Zum Inhalt springen

mqr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von mqr

  1. das ist dann aber keine Notfallrufbereitschaft mehr, sondern eher eine zusätzliche Halbtagsstelle. Gerade bei Wartungen geht man doch davon aus, dass sowas geplant werden kann.
  2. mqr

    Buzzer für den PC

    Hallo, Cool, solche programmierbaren Buzzer: "Es müssen keine Treiber und keine Software installiert werden. Nachdem der USB-Anschluss [des Buzzers Beispiellink] an den Rechner (...) angeschlossen wird (...) löst [er] bei Betätigung (...) einen Tastaturbefehl aus." Quelle: Bedienungsanleitung Dann braucht FinalFantasy nur noch einen 8-port USB-Hub für vier Spieler und der Spieleabend ist gerettet. Bzw. einen 4-port Hub, falls die Kontrollleuchten eingespart werden und stattdessen die Buzzernummer fett im Monitor erscheint. Grüße Micha
  3. Hallo Klebrig, das hängt natürlich, wie immer an dieser Stelle, davon ab, wie viele Einsätze aus der Bereitschaft zu erwarten sind. Ansonsten ist doch die Bereitschaftszeit mit dem Betrieb des Firmenhandys verbunden und die Quasibezahlung mit 1/3 des Einsatzlohns finde ich ganz ok (ich persönlich, andere würden das ein wenig besser bezahlt wissen aber das sind dann nur Prozente). Ist halt nur die Frage, wie oft und zu welchen Zeiten das: angemeldet wird. Grüße Micha
  4. Was machst Du denn aber, wenn Du Dein Fest eine Lunation später/früher zelebrieren willst... Urlaub und gut.
  5. mqr

    Buzzer für den PC

    Hallo FinalFantasy, an diese Fusstaster (10cm Durchmesser in rot/gelb) hab ich auch gedacht, die bräuchte man eh zusätzlich und die Bastelei mit den Leitungen wäre doch so unkompliziert, dass das quasi jeder zweite für Dich hin bekommt (wahrscheinlich für nen Zehner). Die hätten auch so viel Platz, dass man dort noch eine Kontrollleuchte unterbringen kann (kostet zusätzlich). soweit könnte es schon fertige Lösungen geben, als Schnittstelle Buzzer-Computer. Allerdings ist die Implementierung der Software an Deinen speziellen Anwendungsfall schon etwas exklusiver (z.B. mit den Funktionstasten), sodass ich davon ausgehe, dass es da keine fertigen Lösungen gibt (z.B. vier Buzzer, Winamp, Pause betätigen). Grüße Micha Ps.: Man muss aber darauf achten, dass die Schnittstelle sowohl vier Ausgänge (Kontrolleuchten) als auch vier Eingänge (Buzzer) hat.
  6. Hallo nurix, Den ersten Satz im 4. Absatz würde ich als Abschluss des 3. Absatz verwenden. Vielleicht passt der, sogar als 3 ter, vorletzter Satz im dritten Absatz sogar noch besser. Grüße Micha
  7. Hallo Fauch, das sehe ich genau so wie Du. Es kommt natürlich auf den Lerntyp an. Ich bevorzuge Videos vor allem weil man da beide Hände frei hat und eben anderes mechanisch nebenbei tätigen kann. Allerdings sollten auch ein paar Bücher durchgearbeitet bereitstehen, als verlässliche Quelle sozusagen, weil Bücher zumeist verlässlicher den Inhalt wiederspiegeln (sonst werden die schnell zerrissen). Gerade Youtube Videos sind auch oft mit Laienschrott überlagert, womit man halt viel zerstören kann. Die Frage: "Wie repariere ich das Fahrwerk eines Learjet?" könnte man da als Referenz stellen, im Bezug auf die Wichtigkeit der Aussagekraft des Redakteurs. Grüße Micha
  8. Hallo, ja, stimmt bei EG10 findet sich die gleiche Formulierung. Ich missgönne auch niemanden seine sauer verdienten Euros. Grüße Micha
  9. mqr

    Buzzer für den PC

    Hallo FinalFantasy, wie wäre es denn mit sowas in der Art: USB-EA-Relaisstation Buttons müssten angebaut werden. Oder einfach in der Kategorie mal blättern: Conrad Relaisbausätze Vielleicht hilft Dir das ja. Grüße Micha
  10. mqr

    lokaler Admin per GPO

    Irgendetwas stimmt mit Deinem Link nicht.
  11. Verdi wird wahrscheinlich argumentieren: Wieso sollte der eine Facharbeiter mehr als ein anderer Facharbeiter mit Abschluss verdienen? Wo sind denn die Spezialkenntnisse Xpert/ECDL vs. Staplerschein/Schaltberechtigung?
  12. Hallo, der öD macht ja unter anderem die Tarifverträge mit den Gewerkschaften um die Mitarbeiter gerecht zu bezahlen und dementsprechend kommt eine außertarifliche Bezahlung nur in ganz besonderen Einzelfällen in Betracht. Aus dem Tarifvertrag Bund kann man dann klar entnehmen: "Entgeltgruppe 6: Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildung (z. B. Fachinformatikerinnen und -informatiker (...)) und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben." Quelle:Zuordnungen EG 7: langjährige Erfahrung (Teamleiter) EG 8: Personal- und Budgetverantwortung Ab EG 10 geht das Spiel von vorne los, nur mit einem abgeschlossenem Studium. Grüße Micha
  13. Hallo DealwithIT, so allgemein: kann man das echt nicht sagen. Ohne jetzt den ZDF Beitrag gesehen zu haben, habe doch viele auch eine gute Ausbildung in kleineren Betrieben erfahren. Klar ist das Ausbildungsangebot in Großbetrieben besser durchdacht, die haben ja auch größere Resourcen, jedoch ist das auch vom Typ des Auszubildenden bzw. dem Engagement des Ausbilders abhängig. Kleinbetriebe können auch mit Spezialisierungen und dem familiären Flair punkten, wohingegen es bei Großbetrieben oft nur bei der Personalnummer bleibt. Grüße Micha
  14. Hallo qwertzabc, wenn Du jetzt aber aus irgendeinem Grund auf die Idee angewiesen bist, könntest Du in diese Richtung: denken, vielleicht eine entsprechende Datenbank mit der Nutzeroberfläche programmieren und die Erläuterung in diese Oberfläche implementieren. Kaufmännisch gesehen, wären da die Einsparungen (wobei ich davon ausgehe, dass bei den vielen möglichen Berechtigungstypen wieder ein heilloses Durcheinander entsteht. Das wird ja nicht nur die Frage: Abteilungsleiter dürfen Besprechungsräume mit Klimaanlage buchen, AD-Mitarbeiter dürfen Besprechungsräume mit Sesseln buchen und Sekretärinnen nur falls sie für die GF arbeiten, sein). Dann wäre da noch die Entscheidung zu einer DB-Lösung und evt. Kostenanalyse der Berechtigungen für die Räumlichkeiten. Grüße Micha Ps.: such Dir lieber etwas anderes oder mach in Deinem Antrag klar, dass das Dein Ernst ist (Mit Fachsprache strotzen).
  15. Hallo Brad-Fish, also der Titel ist mir auch gleich aufgefallen, der ist viel zu lang. Besser: Analyse und Umstellung des Serverbetriebssystem incl. Daten auf modernste Technologie Grüße Micha
  16. Hallo qwertzabc, so dargestellt, hört sich das für mich viel zu dünn an. Was verstehst Du denn unter einem Berechtigungsmodell? Sowas wie, A darf Termintyp A buchen, A darf aber nicht Termintyp B löschen, C aber nur Räume ohne Beamer und Kühlschrank reservieren? Oder hab ich da jetzt etwas komplett falsch verstanden? Und dann willst Du auch noch 6 Stunden für die Erläuterungen, wer Termine für Besprechungszimmer eintragen darf und wer nicht, aufwenden? Abgesehen ist die Masse also 120 Besprechungsräume kein Argument, ob Du nun 2 oder 2000 Berechtigungen einträgst bleibt die selbe Arbeitsroutine. Grüße Micha
  17. Hallo nurix, meiner Ansicht nach ist das Anschreiben noch einmal ein Stück besser geworden, sodass man Lust hat sich auch den Anhang anzuschauen (Was natürlich nicht geht). Du bist auf die Stellenanzeige eingegangen und hast Dich als geeignet präsentiert (Was natürlich auch sehr subjektiv ist). Um jetzt noch etwas zu verbessern, müsste ich meine Sachkenntnis, bezüglich der Stellenanzeige, der verwendeten Technologien, der Firma etc. erweitern. Vielleicht solltest Du hier noch ein paar Fakten über Dich (Alter, Abschlüsse...) und die Firma (Größe, Wirtschaftszweig...) einbringen. Mal sehen, ob andere noch etwas an den Formulierungen zu feilen sehen. Grüße Micha Ps.: Ich kann ja mal im Vorstellungsthread nach Dir suchen...
  18. Hallo Lord7, meiner Ansicht nach ist es auch völlig normal, dass man sich zunächst mit den Programmen des betrieblichen Ablaufs beschäftigt. In der IT gibt es unzählige Programme, die keiner alle kennen kann. Falls deine Mitschüler untereinander alle aus einem verwandten Bereich der IT kommen, oder privat mit ähnlichen Dingen beschäftigt sind, ist auch völlig klar, dass die Gespräche in dieser Richtung flüssiger laufen, als mit einem Mitschüler der einen ganz anderen Bereich abdeckt. Um es kurz auszudrücken: Man sollte nicht in einen Kegelverein eintreten, wenn man sich fürs Skatspielen interessiert. Da Deine Leistungen gut sind, solltest Du in Ruhe Deine Ausbildung "durchziehen" und danach weitersehen. Viele Dinge in der IT lernt man ja auch unabhängig von den verwendeten Programmen. Ob Du nun mit WinSchool oder Quincy arbeitest ist gerade im Support völlig egal. Grüße Micha
  19. Hallo nurix, ich mein den üblichen Bewerbungsverlauf (4.Absätze): Warum Du Dich bewirbst, wie Du aufmerksam geworden bist. Wer Du bist, was Du bisher Stellen bezogen gemacht hast. Was Du der Firma bringen kannst, was Dich aus der Masse hebt. Wie sie besonders von Dir profitieren. BlaBla: Verfügbarkeit, Gehaltswunsch, "Ich freue mich auf Ihre Einladung...". nein natürlich nicht, sondern es als besonders gut darstellen, dass Deine Kenntnisse quasi unifrisch sind und das voraussichtlich in einen Abschluss mündet. dann nur "Fähigkeiten/Kenntnisse" und Dich wissbegierig darstellen. ...und die Hinweise von Der Kleine durchgehen. Ist eine tiefer gehende Sichtweise und ich hab mir nur die typische Zeit genommen und dachte mir "ähm ja, das ist gut". Solche Bewertungen hier sind ja oft ein geleiteter Prozess mit vielen Zwischenergebnissen. Grüße Micha
  20. Hallo nurix, meiner Ansicht nach ist die Bewerbung sehr gelungen. Ich sehe da keinen Verbesserungsbedarf. Höchstens Kleinkram: (Vielleicht die Aufteilung und Reihenfolge der Textpassagen) Handelt es sich um ein abgeschlossenes Studium? Ich bin ja der Ansicht, dass man nur Abschlüsse erwähnt aber eine Vielzahl vermeidet bei der Erwähnung den Ausdruck Abbruch und daher sollte man dann das Wort "abgeschlossen" einfügen falls dem so ist. "(...)bisherigen- und dazugewonnenen Fähigkeiten(...)", Ist das nicht das selbe? Grüße Micha
  21. vor zwanzig Jahren hätte ich geantwortet: "ganz oben", heute heißt es nur noch: "bis zur Rente auf festen Boden". Grüße Micha
  22. Hallo Phandomas, hat sich die Situation geändert, hast Du Dich den jetzt an die IHK gewendet oder hast Du beschlossen das letzte Jahr mit zusammengebissenen Zähne weiter im Support herum zu bekommen und die Ausbildung so zu bestehen? Grüße Micha
  23. Hallo Unstoppable, hab ich dann wohl falsch interpretiert, ich dachte es sei ein fließender Übergang ohne Unterbrechung. Das die Verhältnisse so ungünstig (vorsichtig formuliert) waren, dass Du jetzt bis zum 01.09. pausierst, kam bei mir nicht so rüber (man kann natürlich auch nicht immer alles schreiben, "schwebende Verfahren", "Rechtsnachteile", "Lügen" usw.). Aber da Du ja folgendes erreicht hast: besser: "(...) dass dieser Ex-Ausbilder (...)" scheint die Lage ja doch übel gewesen zu sein. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinem Neuanfang und hoffe, dass Du uns Okt./Nov. mal berichtest, wie Du Dich in dem anderen Betrieb eingelebt hast. Grüße Micha .
  24. Hallo Unstoppable, nun sind es ja ca. 1,5 Monate im neuen Betrieb. Oft ist anfangs alles viel besser und die Welt die ersten Tage rosig, da sind viele noch schleimig und versprechen sich vieles, teils auch völlig Unrealistisches. Daher die Frage: Bist Du denn jetzt mit allem zufrieden, bzw. ist es annehmbar besser geworden? (Der ganze mühsame Weg, den dieser Thread beschreibt, ist ja nur dann lohnenswert wenn tatsächlich eine Besserung eintritt und sich die Ursache des Problem nicht doch an einer anderen Stelle versteckt) Grüße Micha
  25. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo Crash2001, diese Lösung hatte ich ja auch im Auge: Aber die Tätigkeit ist wohl kein Brennpunkt. Aber eine Möglichkeit wäre so ein Springer natürlich und die scheinen das auch alternativ bzw. als "to do" im Auge zu haben: Ps.: das "€" von 100k€P.a. kam in den Zeilenumbruch und genervt wie ich war hab ich die Punkte auch weggelassen. Grüße Micha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...