Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, mal ehrlich, was soll dir denn jetzt jemand raten? Keiner weiss, was ihr macht, wer eure potentiellen Kunden sein könnte (Firmen, Privatpersonen etc.). Ansonsten das übliche: Telefonieren und Klinkenputzen. Wenn du Kunden gewinnen willst, musst du dich verkaufen können.
  2. Hi, neben dem Selbstlernen ist das vielleicht noch interessant: Home | FernUniversitaet in Hagen - Weiterbildung Das ist bezahlbar, und du bekommst ein Zertifikat. Das alleine wird natürlich auch kein Türöffner werden, dürfte ab zumindest nicht schaden.
  3. Hi, Warum sollte das so sein? Wenn du jetzt bereits Erfahrung im Vertrieb oder in der Beratung gesammelt hast, sind doch technische Kenntnisse durchaus erstrebenswert. Ich glaube sogar eher, dass es ein Vorteil ist, mal über den Tellerrand zu schauen. Was in 5 Jahren ist, wird die hier NIEMAND auch nur im Ansatz beantworten können. Wenn du dir das zutraust und Lust darauf hast, tu es. Wenn nicht, dann nicht. Und was gesucht wird, kannst du ganz einfach durch einen Blick in diverse Jobbörsen herausfinden. Da kannst du ja mal vergleichen, inwieweit dein aktuelles Profil dem entspricht, was AG erwarten.
  4. carstenj

    Squid Analyse

    Hi, was heisst "läuft virtuell auf Windows"? Da diese grundsätzlich für Linux geschriebene Tools sind, würde das auch eher auf Linux machen.
  5. Hi, ja, dachte ich auch erst, hatte es aber schon geändert. Rebootet, nachdem ich irgendetwas umgestellt habe, wurde der Server bisher nicht. Wird den die Konsole als Zugriff gezählt? Oder geht es nur um die RDP Verbindungen? Bei mir sieht es genauso aus wie hier (ganz unten): Using Remote Desktop Meines Verständnisses nach müsste ich noch eine Verbindung öffnen können, die dann mit rdp-tcp#1 bezeichnet werden müsste.
  6. Hi, aber es funktioniert nicht. Wenn ich auf dem Server bin, zeigt mir Query User 2 Einträge an, einmal die Console und eben meine RDP Verbindung: Ein zweite RDP-Session geht leider nicht. Hat noch jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
  7. Hi, ich möchte gerne zwei Verbindung über RDP zu einem Windows 2008 Server herstellen. Meiner Meinung nach waren doch immer 2 CALs automatisch dabei, oder? Nun habe ich das Problem, dass nur eine Verbindung klappt, bei der zweiten fragt er dann, welche Verbindung geschlossen werden soll. Offenbar geht nur eine Remotverbindung? Unter Windows 2003 hatte das noch geklappt. Bei der dritten Verbindung kam dann die Meldung, dass die maximale Anzahl an Verbindung erreicht worden sei.
  8. Hi, natürlich. Es geht ja auch weniger um den "Aufsatz" der prozedualen Fähigkeiten, sondern darum, diese effektiv mit SQL zu nutzen. Du musst also quasi SQL beherrschen (was mehr ist als ein oder zwei Joins in einer Select-Abfrage zu verwursten) und eben prozedual programmieren können. In meinen alten Firma basierten extrem komplexe Anwendungen ausschließlich auf PL/SQL, da arbeitest du dich nicht mal eben so ein, und die Jungs und Mädels da haben sich ausschließlich damit beschäftigen können. Das meinte ich mit ähnlich. PL/SQL: Oracle. PL/pgSQL: Postgres. Sie haben zwar eine gemeinsame Grundlage, sind aber trotzdem unterschiedlich.
  9. Hi, Gehaltstechnisch würde ich vermuten dass man als PL/SQL Entwickler im Durchschnitt mehr verdient, eben weil es nicht so viele davon gibt. Andrerseits bist du natürlich mit soliden Java Kenntnissen flexibler, was deinen Arbeitesbereich angeht. Grundsätzlich jedoch muss man sagen, dass du Programmieren lernst, und nicht unbedingt eine Sprache. D.h. wenn du ein Java Experte bist, solltest du dich durchaus relativ schnell in PL/SQL einarbeiten können, auch wenn es zahlreiche Unterschiede gibt. Und wenn du heute Lust auf Datenbanken hast, kann das in 5 Jahren sowieso wieder anders aussehen. Es gibt zwar ähnliche Sprachen in anderen DB, aber PL/SQL ist ausschließlich für Oracle Datenbanken.
  10. Hi, natürlich sind 40k realistisch. Wenn die Bereitschaft nicht extra vergütet wird, würde ich sogar bei 45k ansetzen.
  11. Hi, deswegen schrieb ich ja unpraktikabel. Eine minuntengenaue Zeiterfassung halte ich auch für Unsinn, vermutlich habe ich einfach nur deinen Beitrag ungünstig zitiert.
  12. Hi, Gerade in der IT halte ich das für absolut unpraktikabel. Viele Dinge werde oftmals im Flur bequatscht, und das Aufschreiben der Tätigkeiten selber nimmt auch Zeit in Anspruch.
  13. Hi, Suche benutzen! Bei einer Frage, die quasi täglich gestellt wird, dürfte die Wahrscheinlichkeit einer passenden Antwort recht hoch sein: http://www.fachinformatiker.de/search.php?searchid=362069 Teilweise sind ja sogar die Threadtitel fast identisch.
  14. Hi, wenn ich meine persönlichen Ziele habe, und/oder Teamziele, die ich als Abteilungs- oder Gruppenleiter extrem mitbeeinflussen kann, halte ich das auch für angemessen, wenn das klar kommuniziert ist. Nur Abteilungsziele, die ich als Mitarbeiter nur zu 5% beeinflussen kann, halte ich für kontraproduktiv.
  15. Hi, nur mal interessenhalber: Du hast dich bereits vor Threadserstellung bei den Firmen beworben? Wenn nicht, geht das ja alles megaextrem schnell bei dir. Innerhalb einer Woche 3 Einladungen ist schon keine schlechte Quote, aber vor allem überrascht mich der Zeitraum. So manche Firma ist ja nichtmal in der Lage, innerhalb dieser Zeit eine Eingangsbestätigung zu verschicken. EDIT: Und ein Bonus dient meistens dazu, hinterher irgendwelche Begründungen heraussuchen um sich davon zu drücken, vor allem denn, wenn 1023480 verschiedene Zielvorgaben genannt werden, auf die du selber nur marginalen Einfluss hast. Schlechte Wirtschaftslage, irgendein Teilziel nicht erreicht etc. Ich würde sowas immmer wirklich als Bonus ansehen, d.h. wenn ich 60k haben möchte, ist das ohne Bonus. Wenn noch was dazu kommt ist es gut, und wenn nicht, dann auch egal. Nur irgendwelche Bonusscorecards die sich irgendwelche Businesskasper ausgedacht haben und eigentlich auch kaum einer nachvollziehen kann halte ich für überfüssig.
  16. Hi, mal rein logisch: Angenommen du hast 100 Einträge. Das kriegst du aber nur heraus, wenn du ne Abfrage machst. Das kostet schonmal Zeit. Während der Abfrage kommen 5 Einträge dazu. D.h. das Ergebnis stimmt dann schon nicht mehr, weil es nicht mehr 100 Einträge, die dir als Rechengrundlage dienen, sind, sondern mittlerweile 105 Einträge. Du kannst natürlich ungefähr ermitteln, was dich erwartet, aber auf das Byte genau geht das nicht. Wofür brauchst du das denn? Evtl. gibt es andere Lösungen?
  17. Hi, nein, denn dazu sind die Statistiken da, die aber, je nach Einstellungen, natürlich nicht 100% aktuell bzw. genau sind. D.h. du müsstest ja im Vorfeld wissen, wieviele Zeilen zurückgeliefert werden, was du aber natürlich nicht wissen kannst, bevor du die Abfrage ausgeführt hast.
  18. Hi, falsche community? Der Host, von dem abgefragt wird ist nicht freigegeben?
  19. Hi, so hart das klingt: Deine Chancen stehen sehr schlecht. Das ist meine Einschätzung, nachdem du offenbar nichtmal in der Lage bist, selbst nach einem Wink durch den Zaunpfahl, einen vernünftigen Thread zu erstellen, und/oder die Suchfunktion zu benutzen. Man könnte ja auch mal hier gucken: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?resultListItemsValues=13814_58403&duration=&suchweg=begriff&searchString=%27+fachinformatiker*+%27&doNext=forwardToResultShort http://www.informatik-studium.org/
  20. Hi, ähem, doch genau das muss man aber tun. Wenn man neue Prozesse einführt, bleibt einem aber nichts anderes übrig. Das Wichtigste dabei ist aber: Kommunizieren! Man muss den Leuten das entsprechend verkaufen. Man darf natürlich nicht sagen: Wir machen das, um uns (Admins) zu entlasten und euch (Benutzer) zusätzlich zu gängeln, sondern wir machen das, damit ihr (Benutzer) eine Ticketnummer habt und verfolgen könnt, wie weit wir (Admins) mit dem gegenwärtigen Problem sind. Wenn man den Benutzern das als Vorteil verkauft, was natürlich auch eine vernünftige Planung und eine solide Argumentation voraussetzt, dürfte sich kaum jemand wehren (können).
  21. Hi, deine Ausbildung? Du bist doch Fachinformatiker, oder nicht? Das klingt ja so als müsstest du dich verstecken. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber wenn du diesen Eindruck auch deinem Chef gegenüber vermittelst, dürfte da nicht viel mehr zu erwarten sein. 42k sind generell erstmal ganz ok, wobei ich in eine leitenden Funktion schon mehr erwarten würde. Aber das sieht ja sowieso jeder anders. Aber eine Steigerung um 25% ist utopisch. Wird ja immer besser. So richtig zur Satire verkommt das, wenn sich die Mitarbeiter wegen neu eingeführten Richtlinien beschweren. Und wenn mir mein Chef sagen würde: Ja, aber Herr/Frau XYZ leistet mehr als sie, würde ich im gleichen Moment kündigen. Ob ich ihm eine reinhauen würde hängt von meiner Tagesform ab.
  22. Hi, da krieg ich ja schon Magenschmerzen wenn ich das lese... Wtf? Das habe ich ja noch nie gelesen. Was es alles gibt. Du solltest dir ersteinmal eine Berufsrechtsschutzversicherung zulegen, da bei dir in der Firma ja einiges an Kofliktpotential vorhanden zu sein scheint. Also letzten Endes wirst du dir wohl keine Gedaneken zu machen brauchen, so wie ich das lesen musst du ja froh sein, wenn du beim Thema Gehaltsanpassung nicht aus dem Büro geschmissen wirst. Den einzigen Tipp den ich dir geben kann: Job wechseln. Und "Schweinekohle" verdienst du mit Sicherheit nicht. Das hatte ich überlesen. Aber wenn ich richtig rechne, willst du von 42000 auf 52000 Euro. Das wären ja ca. 25% mehr. Wenn sich dein Aufgabenfeld nicht ändert, bekommst du das niemals. Und wenn dich dein Chef ansprach, soll er doch ein Angebot machen.
  23. Hi, wenn es die ausschließlich um die Kohle geht, solltest du das wohl tun.
  24. Hi, also dass man nach einiger Zeit feststellt, dass man unterfordert ist halte ich durchaus für ein Argument. Wie auch immer das rechtlich/vertraglich geregelt ist in eurer Firma. Was ist denn mit Dualem Studium gemeint? Ich meine es gibt da Unterschiede, entweder du hast eine Kombi aus Studium und Ausbildung, oder du arbeitest 30 Stunden oder so und studierst parallel.
  25. Hi, vielleicht ist das was für dich: Projektmanagement | FernUniversitaet in Hagen - Weiterbildung Das ist immerhin von der Fernuni Hagen, und ein Zertifikat bekommst du auch, wenn du die Prüfung erfolgreich ablegst. Das ist bezahblar, zeitlich überschaubar und zumindest ein Schritt in eine andere Richtung. Die meisten Herstellerzertifikate die ich kenne sind dagegen sehr teuer, und führen dann auch eher in die Technik-Schiene. Das Wissen schadet natürlich nie, aber lohnt sich vermutlich nicht, wenn du eh nicht in einer Sparte bleiben möchtest. Du wirst vermutlich immer einen Kompromiss zwischen schnell, gut und teuer finden müssen, denn die richtigen Weiterbildungen, die dich weiterbringen (Studium, Operative Professional) nehmen auf jeden Fall viel Zeit in Anspruch. Meine persönliche Meinung dazu ist: Idealerweisere nebenher studieren, weil man dann sowohl Praxiserfahrung sammelt, den theoretischen Background hat bzw. fundiert und nicht zuletzt Leidensfähigkeit beweist. EDIT: Ich absolviere übrigens auch ein Fernstudium. Ich habe zwar keine Kinder, aber auch viele andere Interessen. Ich weiss natürlich, dass ich noch lange brauchen werden, bis das abgeschlossen ist, aber es muss ja auch nicht schnell fertig sein. Ich werde über 40 sein, wenn ich damit durch bin, bei einem recht moderaten Zeiteinsatz, kann aber momentan alles ganz gut unter einen Hut bringen. EDIT2: Ich will auch damit sagen, dass du natürlich auch dein Wissen durch ein Studium ständig erweiterst. Es ist ja nicht so, dass du das Wissen erst anwenden kannst, wenn du einen Abschluss hast.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...