Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Hier läuft der gleiche Thread: *klick*
  2. Lass mal dcdiag und netdiag über die DCs laufen. Was steht im Eventlog der Server, speziell bei Verzeichnisdienst?
  3. Vergiss das Carepack für drei Jahre Vor-Ort Service nicht.
  4. Ah ja, CANCOM macht Zeitarbeit... dann gilt das wahrscheinlich auch für Läden wie ComputaCenter, Bechtle, ADA, meinen Brötchengeber und ziemlich viele andere IT-Dienstleister, die Mitarbeiter im Rahmen von Projekten oder Dienstleistungsaufträgen für Wochen und Monate bei Kunden arbeiten lassen. Schau dir bitte noch mal die Definition von Zeit-/ Leiharbeit an bevor du sowas in die Welt setzt.
  5. Sicher das es sich dabei um Zeitarbeitsfirmen handelt und nicht etwa um normale IT-Dienstleister?
  6. Ist das Arbeitsmittel? Warum sollte dein Chef da auch nur mit der Wimper zucken?
  7. Das wird so ziemlich jedes Businessnotebook von HP, DELL, Lenovo etc. können. Einfach mal schauen. Ich selber habe ein HP 6450b, aber das sprengt deinen Rahmen von 700 €.
  8. Nein. Ein Rechner ist entweder in einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne.
  9. Na ja, direkt ohne entsprechende Grundlagen oder jemanden, der einem das wirklich erklärt, wird man von so einer HP P4000 Einführung nichts haben. Man sieht ein paar Boxen mit vielen Platten im Rack, eine bunte Administrationsoberfläche, aber wie das zusammenhängt, ist dann doch recht komplex. Zumal da Netzwerk, Storage und Virtualisierung zusammenkommen.
  10. Ah, mea culpa. Hatte deinen Beitrag anders verstanden.
  11. Schließ nicht von dir auf andere.
  12. Die Gesellschaftsanteile fallen den Erben zu. Ein neuer Geschäftsführer wird durch die Gesellschafterversammlung bestimmt. Der kann aus dem Kreis der Gesellschafter kommen, oder aber von Außen und muss keine Gesellschaftsanteile halten. Im konstruierten Fall mit einer GmbH mit einem geschäftsführenden Gesellschafter fallen die Gesellschaftsanteile den Erben zu. Daher bestimmen diese über die Nachfolge.
  13. Eine GmbH ist eine eigenständige juristische Person. Verstirbt ein Gesellschafter oder Geschäftsführer, bleibt die GmbH selbstverständlich bestehen.
  14. Du kannst zwar die Prüfung zum VCP machen, aber zertifiziert bist du damit nicht. Du musst das Training in jedem Fall absolvieren.
  15. Warum sollte sich das VMX ändern, wen sich dahinter das Storagesystem ändert?! Wenn die VM vorher einen LSI Adapter hatte, dann hat die VM den auch auf einem neuen Storage/ Datastore. Die Pfadnamen zu den VMDK Dateien stehen mit der relativen Pfadangabe in der VM. Wenn die VM IDE Platten hatte, dann wurde sie falsch importiert. Noch ein Hinweis zum Erstellen neuer VMs anhand der VMDKs: Oft eine dumme Idee. Existieren Snapshosts, ist die VM hinüber bzw. kommt mit einem alten Stand hoch. Danach hat man dann richtig Spaß die Snapshotkette wieder per Hand zurecht zu bauen.
  16. VMware ESX kennt keine IDE Platten. Also irgendwas ist beim Konvertieren, Kopieren oder irgendwo anders schief gelaufen.
  17. Ich kenne das anders... Ich verkaufe und der Vertrieb schreibt nur noch das Angebot. Sizing, Design etc. kommt vom Consultant. Der Vertrieb schreibt da noch einen Preis dran. Du bist onsite beim Kunden. Du bekommst als erster von Kundenanforderungen mit. Im Prinzip ist dein Job nicht nur technisch da zu sein - Vertrieb ist IMHO auch ein guter Teil deiner Arbeit.
  18. Dafür der Dividene und den Aktionären. Wieviel % deines Arbeitgebers gehören irgendwelchen Investmentfonds? Sagt jemand, der in einem Laden mit 110.000 Mitarbeitern arbeitet... Stimmt dann wohl aus der eigenen subjektiven Ansicht.
  19. Ich halte 25 bis 28k für Realisitisch. Eher Privatkunden oder auch Geschäftskunden? Technisch klingt das jetzt nicht so anspruchsvoll.
  20. Also bei HP findest du haufenweise Infos zur P4000, es gibt Blogs wo Funktionen erklärt sind, es gibt Handbücher etc. Haufenweise Informationen. Neuland hin oder her. Du wirst dich in Zukunft immer wieder mit Neuem auseinandersetzen müssen. Willst du dann jedes Mal in einem Forum um Hilfe bitten?!
  21. Die HP P4000 gibt es in zwei Varianten: Als VSA für Microsoft Hyper-V und VMware ESX und als Appliance, basierend auf DL180 Maschinen. Wenn du dich mit der Materie beschäftigst, wirst du diverse unterschiede zwischen HP P4000 und OpenFiler finden. Wo ist z.B. der Network RAID/ Mirroring Support beim OpenFiler? Was ist mit Space Reclamation in Verbindung mit Thin-Provisioning? Was ist mit Clones? Informiere dich ordentlich, dann findest du auch was. Ich würde dir für das, was du bisher gezeigt hast keine wirklich gute Note geben.
  22. Wenn man es nicht sauber aufzieht, dann hat man ein klassiches Split-Brain, halt mit Mailservern. Mailserver A und B sind beide für die Domain example.org zuständig. Nun hast du User A auf Mailserver A und User B auf Mailserver B. User A wird nie an User B schreiben können, da Mailserver A User B nicht kennt und auch von Mailserver B nichts weiß. Mit etwas konfigurativem Aufwand lässt sich das lösen, aber schön ist was anderes. Wenn du im Internet zwei Mailserver hast, die Mail für eine Domain annehmen sollen, dann kannst du das über MX-Records lösen (siehe Posting von Flashpixx).
  23. Das Problem bei einem Loop sind Broadcastpakete. Der Switch wirft die auf allen Ports wieder raus. Über den Loop schaukelt sich die ganze Sache binnen sehr kurzer Zeit hoch und das Netzwerk ist am Boden. Spanning-Tree (STP, RSTP, MSTP) schützen vor Loops, da sie Ports totlegen, die einen Loop verursachen würden. Das finden die Switches über BDPU Pakete heraus. Wie STP funktioniert kannst du einfach per Google ermitteln. Warum ist STP bei euch nicht aktiviert?! Bisschen laienhaft, oder?
  24. "Normale" Netzwerk und Automatisierungstechnik sind zwei Welten und ich halte nichts davon sie zusammenzulegen. Ich sehe auch das Problem in der Lizenzerung des Redundanz Managers. Was bringt mir ein Protokoll, wenn ich noch Geld ausgeben muss, damit es das macht, was ich mit RSTP/ MSTP kostenlos haben kann? Und am Ende des Tages geht eben doch nichts über ein sauberes Netzwerkdesign.
  25. Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe. Wenn du in einem oder zwei Bereichen nur theoretisches Grundwissen hast, dann musst du halt mit den anderen Bereichen überzeugen. Aber so wie ich das lese, ergänzen sich dort einige Dinge (Storage mit Virtualisierung und Backup mit Storage).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...