Zum Inhalt springen

allesweg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.586
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    256

Alle Inhalte von allesweg

  1. Wenn du dir bei der Prüfung genau so viel Mühe gegeben hast, bleibt ja immerhin noch Versuch #3...
  2. Wenn man Teilzeit-Ausbildungen ausschließt, ist es Negativ-Rekord da gesetzlicher Mindestanspruch...
  3. Durch den letzten Absatz ist es aber keine 2 mehr, bestenfalls eine 3. Und Auffälligkeiten im Bereich Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit können bis zu red flag sein...
  4. Aufgrund fehlendendem Arbeitszeugnis-Superstlativ eine 2. Moment. Wieso wird das extra hervorgehoben? Das deutet üblicherweise auf Probleme in diesem Bereich hin. Kein Wort zum Grund des Weggangs. Weshalb wurde keine Übernahme angeboten, wenn der Azubi soo toll war? Oder hast du abgelehnt? Kein Bedauern. Schwupps - deutlicher Beigeschmack.
  5. Kein Tool der Welt kann fehlende Prozesse ersetzen oder hilft gegen mangelhaft definierte Prozesse.
  6. Ja, unausgestempelte Raucherpause ist oft tolerierter Arbeitszeitbetrug - was eine unausgestempelte Pause nach 50 Minuten ununterbrochener Bildschirmarbeit auch wäre. Was zählt denn als Unterbrechung der Bildschirmarbeit? Arbeit mit Papierunterlagen? Reicht dazu, diese zu lesen? Muss man erst etwas - so oldschool analog mit Zettel und Stift - notieren? Ein Telefonat ohne direkten Bezug zum Bildschirminhalt?
  7. Egal was davon, aber wenn man damit kommen müsste, wäre man kurz vor oder schon innerhalb eines Arbeitsrechtsstreits. Soweit sollte man es erst gar nicht kommen lassen. Aber @Target schweigt seit ~2 Monaten. Entweder schreibt er fleißig Bewerbungen oder die Einarbeitung lässt gerade keine Forenpräsenz zu...
  8. Nein, das Deckblatt zählt - genau wie das Inhaltsverzeichnis - nicht zu den 10-12 Seiten.
  9. Zwischen 20 und 35 Tagen, je nach Region, Branche, Arbeitgeber, ... - ähnlich zur Ausbildungsvergütung. Die guten unter meinen bisherigen Arbeitgebern hatten für alle 30 Tage Regel-Urlaub.
  10. Meinten Sie "Verstoß gegen den arbeitsvertraglich festgelegten Arbeitsort"?
  11. Stichwort Beweislast. Nicht belegbare, mündliche Verträge existieren nicht.
  12. Ich hoffe, die Mehrstunden können abgefeiert werden? Wobei das mich bei dem Gehalt wundern würde...
  13. Das klingt für mich ganz klar nach etwas für eine Lösungsdatenbank und somit den 1st-lvl. Aber macht die Aufteilung sowieso hinfällig. Man hat also den 1st-lvl abgeschafft und alle gehen ans klingelnde Telefon, alle können jedes Thema gleich gut und jeder muss jederzeit aus seinem Thema raus springen können? Und danach wieder in die Tiefenanalyse eindenken? Kann man so machen... Ist kein Support-Thema, sondern Rollout. Das ist nicht run sondern change - bis auf Onboarding, aber das ist noch ein anderes Thema.
  14. Das verstehe ich nicht unter kaufmännisch. Wenn ein Problem erstmalig auftritt, erfasst der 1st-lvl, weil dazu steht nix in seiner Datenbank und mehr darf er nicht. Der 2nd-lvl analysiert und behebt dann. Das ist idealerweise alles dann so zu dokumentieren, dass der 1st-lvl bei erneutem Auftreten dieses Fehlers alleine handeln kann, alternativ so, dass der 2nd ohne lange Analyse handlungsfäig ist. Wenn eine Problemlösung nur das Symptom behoben hat, der Fehler jedoch wieder auftritt, sollte das durch die Dokumentation auffallen und entsprechend eine neue Ursachenanalyse begonnen werden.
  15. "Einarbeitung in $Hauptthema"? Viel Spaß im Fachgespräch! Wie hast du es denn im Antrag eingeplant? Ist der Antrag schon genehmigt?
  16. Das ist nicht so einfach möglich, da kaum ein Händler einen verbindlichen Liefertermin vertraglich garantiert.
  17. Auf dem Papier nein. Vergleicht man aber reguläre Dauer und entsprechenden Praxisanteil, wird ein Unterschied deutlich: 3-6 Monate Praktikum während 2 Jahren ~2 Jahre betriebliche Praxis während 3 Jahren (880 Stunden Berufsschule entspricht 5,5 Monaten und 3*30 Urlaubstage entspricht 4,5 Monate → ~10 Monate keine Praxis)
  18. zu welchem der 3 Themen? Bei unwilligen Menschen kann man versuchen, deren Motivation zu wecken - idealerweise die intrinsische. Alle anderen sollten direkt zu Qualifizierungsmaßnahmen bereit sein. je nach Supportlevel und Thema. Für 1st-lvl reicht telefonieren und Lösungsfragebogen durchsprechen können. Je komplexer das zu supportende Thema, desto mehr Kenntnisse werden darin benötigt. Kaufmännisches Wissen? Bevor 1st-lvl 2h an einem Thema arbeitet, ist es ggf. günstiger, wenn 2nd-lvl 10 Min daran arbeitet. Auf diesem Niveau. Support ist kein Einkauf. Für das Unternehmen die Teamleistung und im Personalgespräch die Einzelleistungen.
  19. Und wer ist der Projektverantwortliche auf eurer Seite? Wie sieht der das?
  20. Du hattest keine Berufsschule? Oh, doch. Also fand die Ausbildung nicht ausschließlich im Unternehmen statt. Du hast unter Beweis gestellt, dass du in der Lage bist? Wiebitte? Das ganze Zeungis liest sich sehr unrund. Es soll vermutlich eine 2 sein. Keine Aussage bzgl. Übernahme?
  21. @hellerKopf wieso bringst du Umschulung ins Spiel? Davon war hier nie die Rede.
  22. mein persönlicher Rat zur Eingrenzung der potentiellen Ausbildungsbetriebe: Erreichbarkeit des Büros. Was bringt dir der tollste Betrieb, wenn du einfach 3 h unterwegs bist? Erfahrung - mindestens immer ein Azubi der gewünschten Fachrichtung Anforderungen. Ein Azubi braucht nur Allgemeinwissen und Interesse - berufsspezifische Vorerfahrung darf keine zwingende Anforderung sein!
  23. Wenn Programmiererfahrung vorausgesetzt wird, riecht es nach Ausbeutung statt Ausbildung. Was sind hierfür deine Kriterien? . Wenn du unbedingt C/C++ in der Ausbildung machen willst, musst du wohl die Entwickler-Stellenausschreibungen der potentiellen Ausbildungsbetriebe auf die darin geforderten Sprachen durchsuchen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...