Zum Inhalt springen

allesweg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.586
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    256

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    allesweg hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung   
    Oder: wieder ein Teilnehmer der Maßnahme erfolgreich direkt danach erwerbstätig, wodurch die Erfolgsquote steigt und man beim Kostenträger ein weiters Argument für die Weiterführung der Zusammenarbeit hat.
     
  2. Positiv
    allesweg reagierte auf hellerKopf in Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung   
    Na, woher hat denn Uschulung teilweise einen schlechten Ruf?
    Kann es teilweise daran liegen, dass didaktisch und pädagogisch unvorbereitetes Personal dort billig eingekauft wird?

    Bitte lies dir durch, was einen Lernbegleiter auszeichnet, welche Voraussetzungen er mitbringen muss und was seine Aufgabe sind.  Es geht überhaupt nicht um IT-Kenntnisse.

    Und wenn der Umschulungsanbieter hier einen falschen Titel an den Job des Dozenten hängt, dann ist das auch schon ein Hinweis, wie sinnvoll eine Bewerbung ist.

     
  3. Positiv
    allesweg reagierte auf MiaMuh in Schulungen & Zertifizierungen   
    Ich verstehe nur an der Sache nicht, wieso du das aus deiner eigenen Tasche zahlen sollst? Ist doch deren Verantwortung, ansonsten gibt es halt keine ausgebildete Person in der Richtung
  4. Danke
    allesweg reagierte auf Maniska in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Agile Softwareentwicklung bedeutet nicht einfach mal ohne Konzept drauf los zu entwickeln.
    Die grundlegende Architektur sollte schon "stehen" bevor man extrem viel Zeit in ein Projekt steckt ohne das man dann am Ende 3x zurück ans Reißbrett muss um Fehler im Fundament auszubügeln. Vor allem Fehler die man nicht gemacht hätte, wenn man sich vorher ausreichend Gedanken gemacht hätte.
    Ich bin kein Entwickler, aber ich denke mal, dass es auch dort langfristig "besser" ist, schon mal 3 Schritte weiter zu denken, zu überlegen welche Requests bzgl. Funktionalitäten sind zu erwarten, was kann ich jetzt schon implementieren um dem Entwickler der dann X, Y und Z machen soll das Leben zu erleichtern...
    Ja, nennt sich Bananensoftware und reift beim Kunden.
    Wenn jetzt aber jemand versucht mir derartigen Schrott als Vorzüge agilen Arbeitens zu verkaufen, dann bleib ich beim Wasserfallmodell. Früher gab es noch Zeit für Qualitätskontrolle, einen Anspruch an die eigene Arbeit und kein "ja, hau mal raus. Team 2 kann ja schon mal anfangen den Patch zu stricken"
  5. Positiv
    allesweg hat eine Reaktion von Chris-Info erhalten in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Ich sage ja.
    Richtig.
    Das ist aber kein Fehler innerhalb der Methode sondern (die üblicherweise in großer Zahl auftretende) Umsetzungsfehler.
    Agilität verbessert weder die Anforderungsqualität noch die Zuverlässigkeit der Planung/Terminzusage sondern schafft zeitnahe Tranzparenz über den aktuellen Zustand des Gesamtsystems.
  6. Like
    allesweg reagierte auf Infinity246 in Schulungen & Zertifizierungen   
    und
    beißen sich irgendwie. Dein Chef will also, dass du Zertifikate machst, diese sollst du aber selber bezahlen?  was ein Unfug... wenn mein AG was von mir will, wo ich bereits meine kostbare Zeit reinstecke, dann soll der AG auch die Prüfungsmateralien, Prüfung etc. selber bezahlen.
    Ansonsten würde ich das machen, was mir spaß macht und nicht was der AG unbedingt von mir will, zumindest solange, bis der AG die Prüfung bezahlt.
  7. verwirrt
    allesweg reagierte auf Foxxl in Terminalserver Migration   
    Ich löse damit das Problem, da ja 2012 dieses jahr das Ende des Supports erreicht und umgehe damit dann Sicherheitsrisiken die vorhanden wären wenn man weiterhin den Terminalserver auf 2012 laufen lassen würde.
  8. Like
    allesweg hat eine Reaktion von michaTT erhalten in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Ich habe beobachtet, dass in echt-agilen Teams der Altersdurchschnitt deutlich geringer ist und auf jungen Architekturen gearbeitet wird. Andererseits arbeiten Wasserfall-Teams üblicherweise auf historisch gewachsenen Architekturen, welche vor vielen Jahren bis Jahrzehnten - oft von den heute noch aktiven Mitarbeitern selbst - entworfen wurden.
    Darauf, dass einige hier Microservices nicht als zwingende Voraussetzung für Flexibilität sehen gehst du gar nicht ein,
    In welcher Richtung willst du hier einen Kkausalzusammenhang konstruieren?
  9. Positiv
    allesweg reagierte auf 0x00 in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Meiner Meinung nach durch ein separates Deployment. Ich kann modularen Code bauen, alles wichtige hinter APIs verstecken (was man sowieso machen sollte), den Code so schreiben, dass er Lastpeaks in verschiedenen Regionen handlen kann und dennoch alles auf einer Maschine laufen lassen.
    Aber sobald ich ein separates Deployment auf andere Hosts habe, wird ein Modul zu einem Microservice. Ich habe auf einmal eine echte Unabhängigkeit mit allen Vor- und Nachteilen und - sollte ich es davor nicht gehabt haben - auch ein verteiltes System.
  10. Positiv
    allesweg reagierte auf Datawrapper in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Nennt mich blöd, aber ich verstehe den Sinn dieses Threads nicht so ganz. Alles was ich hier lese, kann ich so in Büchern nachlesen. Das sind die absoluten Basics der Softwareentwicklung. Also worüber reden wir jetzt hier?
  11. Danke
    allesweg reagierte auf MiaMuh in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Irgendwie klingt das hier für mich zu viel nach Wischiwaschi und nicht nach wen mit Berufserfahrung oder?
    Es ist immer schön von den verschiedenen Arbeitsmodellen zu reden. Die kann man auch in jedem Buch nachlesen. Die Vor- und Nachteile.
  12. Like
    allesweg hat eine Reaktion von Chivan94 erhalten in Thema zum Abschlussprojekt gesucht.   
    @Itsystemelektronikertbatel welche Relevanz hat dein ITSE-"Projekt" für einen angehenden FISI?
  13. verwirrt
    allesweg reagierte auf Software-Schamanin in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Ist die Microservices-Architektur nicht eher aus dem agilen Mindset heraus entstanden? Es ist ja nicht so, dass jemand sich einfach hingesetzt hat und entschieden hat, 'Jetzt machen wir Microservices'. Vielmehr ist es ein Muster oder Pattern, das über die Jahre hinweg gereift ist. 
    Im Kontext der agilen Entwicklung, die schnelle Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung betont, haben sich Microservices als eine natürliche Evolution herausgebildet. Sie ermöglichen Teams, unabhängig und iterativ an verschiedenen Teilen einer Anwendung zu arbeiten, was wiederum gut zu den Prinzipien des agilen Managements passt.
    Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die Entwicklung einer neuen Fehlerkultur. Durch die Aufteilung in kleinere, unabhängige Services wird das Risiko eines vollständigen Systemausfalls verringert, und Fehler können schneller isoliert und behoben werden. Dies fördert eine Kultur, in der Fehler als Gelegenheit für Lernen und Verbesserung gesehen werden, anstatt als Katastrophen.
    Zudem ist die Einführung von Microservices oft mit einer Umstrukturierung der Organisation verbunden. Teams werden kleiner und autonomer, Entscheidungsprozesse werden dezentralisiert und es gibt einen stärkeren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Diese organisatorischen Veränderungen sind entscheidend, um die Vorteile von Microservices voll ausschöpfen zu können.
     
  14. Like
    allesweg reagierte auf TooMuchCoffeeMan in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Ich frag' jetzt mal ganz ketzerisch. Ist das eine Bachelor-/Master-Arbeit?
  15. Danke
    allesweg reagierte auf neinal in Thema zum Abschlussprojekt gesucht.   
    Du hast die IT Systemelektroniker-Ausbildung gemacht, oder?
    Wie soll das dann einem FISI helfen? Das sind zwei verschiedene Ausbildungsberufe die auch zwei unterschiedliche Arten von Abschlussprojekt erwarten.
  16. verwirrt
    allesweg reagierte auf Itsystemelektronikertbatel in Thema zum Abschlussprojekt gesucht.   
    @Chivan94
    Für mein Projekt habe ich eine Telefonanlage implementiert, die den Wechsel von analogen zu DECT- und IP-Telefonen ermöglicht. Mehrere DECT-Sender wurden installiert, um Mitarbeitern eine flexible Nutzung innerhalb und außerhalb des Gebäudes zu ermöglichen.
    Zur Stromversorgung der DECT-Sender und der IP-Telefone habe ich einen PoE-Switch im Serverraum integriert. Dies gewährleistet eine reibungslose Energieversorgung.
    Zusätzlich habe ich eine Netzwerkzeichnung erstellt, die die Systemarchitektur veranschaulicht. Sie enthält klare Darstellungen der vorgenommenen Änderungen und erläutert die Zwecke der verwendeten Materialien. Diese Dokumentation dient als übersichtliche Präsentationsgrundlage für die IHK-Prüfer.
     
     
  17. Danke
    allesweg reagierte auf 0x00 in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Modularität und Microservices ist nicht das selbe. Modularität gab es schon früher - das ist einer der grundlegenden Prinzipien guter Softwarearchitektur, man kann ja auch eine monolithische Applikation sehr modular aufbauen.
    Der große Benefit von Microservices ist eigentlich nur das separate Deployment - den Rest kann man auch ohne Microservices bekommen. Wenn man nicht separat deployen will, dann benötigt man auch keine Microservices. Und Deployments sowie das assoziierte Tooling sahen halt vor 10 bis 15 Jahren ganz anders aus.
    Meiner Meinung nach sollte man schon auf gute Modularität und sinnvolle Kopplung achten - alles in Microservices zu splitten, nur weil das Hip ist, ist allerdings nicht der Weg. Ganz im Gegenteil, ich würde sogar eher in die andere Richtung lehnen: Wenn es keinen Grund gibt, wieso etwas ein Microservice werden sollte (e.g. es wird kein separates Deployment benötigt, Lastverteilung ist vorhersehbar und gleichmäßig), dann sollte man auch nicht zum Microservice greifen. Microservices und verteilte Systeme bringen auch eine Menge zusätzliche Komplexität mit sich (z.B. Garantien in verteilten Systemen, Debugging und Error Tracing über mehrere Services) und auch Monolithen haben ihre Daseinsberechtigung - auch heute noch.
    Wer meint Modularität, sinnvolle Kopplung und angemessene Abstraktion nur durch Microservices erreichen zu können, der sollte wirklich noch einmal zu den Basics zurückkehren.
  18. Danke
    allesweg reagierte auf Rabber in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?   
    Ein wesentlicher Grund, warum microservices und -frontends heute so modern sind, ist für mich die Fähigkeit, unterschiedliche Quellen und Systeme über einen Standard zu vereinen. REST und HTTP spricht heute nahezu alles und jeder. Das ist eine große Stärke. Gerade in den gewachsenen Landschaften der IT.
    das war früher anders. Da hatte jede Plattform und jede Technologie eigene Schnittstellen, sodass Kompatibilität nicht so einfach herzustellen war. Häufig auch gar nicht nötig und erst recht nicht gewünscht. Da war ein CSV-Import der Gipfel der Interoperabilität.
    Heute investiert sogar Microsoft groß in Open Source. Früher undenkbar. Da hat sich was getan, in der IT-Welt.

    übrigens haben beide Ansätze ihre vor und Nachteile. Modern ist nicht immer besser.
    Die Komplexität moderner Architekturen ist häufig um einiges höher als die klassischer Varianten. Performance, Fehlerbehandlung und Wartbarkeit leiden auch, wenn alles über hundert Schichten und Systeme verteilt läuft.
    Es gibt durchaus noch Szenarien, wo die klassische, monolithische Anwendung im Vorteil ist. wird gerne verdrängt.
  19. Positiv
    allesweg hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in IHK oder nicht?   
    Im August letzten Jahres wolltest du doch eine Umschulung zum FIAE starten?
    Was meinst du mit FISE oder FSIE?
    Die IHK-Berufsausbildung Fachinformatiker gibt es in folgenden Fachrichtungen:
    Anwendungsentwicklung Systemintegration Digitate Vernetzung Daten- und Prozessanalyse und hat eine Regelausbildungsdauer von 3 Jahren. Dieser ILS-Zettel dauert wie lange? Entsprechend ist der Wert einzuschätzen...
  20. verwirrt
    allesweg reagierte auf t1nk4bell in IHK oder nicht?   
    Denke mit FISE meint er systemelektroniker?
  21. verwirrt
    allesweg hat eine Reaktion von Chivan94 erhalten in Thema zum Abschlussprojekt gesucht.   
    Wieso hat der Betrieb dich als Umschulungs-Praktikaten angenommen, wenn er einen essentiellen Bestandteil des Praktikums gar nicht leisten kann?
    Was sagt der Kostenträger dazu?
  22. verwirrt
    allesweg reagierte auf Chivan94 in Thema zum Abschlussprojekt gesucht.   
    Das möchte ich hier nicht ausdiskutieren und vor allem kann ich dazu nichts sagen.

    Da ich nach über 50 Bewerbungen  froh bin überhaupt einen Praktikumsbetrieb gefunden zu haben möchte ich jetzt ungern noch anfangen einen neuen zu suchen und werde hier mein Abschlussprojekt machen. Zeit und Hardware ist ja da. 
    Nur ein Thema fehlt.
  23. Positiv
    allesweg reagierte auf charmanta in IHK oder nicht?   
    genau. Das "ILS Zertifikat" ist kein anerkannter Schein. Die verdienen damit einfach nur Geld. Soweit ich sehen kann decken die Inhalte auch die IHK Anforderungen nur teilweise ab. Finger weg
  24. Positiv
    allesweg reagierte auf be98 in IHK oder nicht?   
    100% mit IHK, alles andere hat kaum einen Wert. 
  25. Positiv
    allesweg reagierte auf Rabber in Habe ich bis jetzt "hochwertige" Berufserfahrung gesammelt?   
    Wenn Du wissen möchtest, ob Du Chancen bei Stelle X hast, gibt es nur eine relevante Option: bewerben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...