
Alle Beiträge von charmanta
-
Haben wir einen Arbeitnehmermarkt?
Nix. Bitte bleibt nun alle beim Thema ... und bleibt bitte ALLE sachlich. Der Ton rutscht ein wenig ab und ich hab echt besseres zu tun als hier auf Beschwerden !!! zu reagieren
-
Haben wir einen Arbeitnehmermarkt?
oooooorder please .... Bitte bleibt höflich und beim Thema. Ich räum mal ein bisschen auf
-
Haben wir einen Arbeitnehmermarkt?
Könnte der Nocharbeitgeber als Störung des Vertrauensverhältnisses auslegen. Spätestens wenn die Probearbeit bei der Konkurrenz erfolgt hast Du ein Riesenproblem Das meldet ein AG nur dann dem gross -A- wenn das den Bewerber auch schickt. Aber vom Prinzip hast Du Recht ... wer arbeitssuchend gemeldet ist muss nehmen was er angeboten bekommt
-
Aktuelle PC-Bussysteme
USB ist kein internes Bussystem ...
-
Projektarbeit beim Kunden
Das ist nicht unüblich. Was fürchtest Du denn ? Solange Du angestellt und nicht selbständig bist kann Dir nix passieren ... ausser dass Du kein Zuhause hast. Was ist mit Spesen ? Was mit Verpflegungspauschale ? Darfst Du die direkt mit der Firma abrechnen?
-
Internes Projekt, Kundendoku
Du bekommst sowas normalerweise vom Berufsschullehrer EDIT: Ich meine wir haben hier auch welche im Prüfungsbereich, schau mal nach. Ich hab nur welche in Papierform, die ich erst anonymisieren und scannen müsste
-
Internes Projekt, Kundendoku
ein Benutzerhandbuch z.b ?
-
FoxPro Runtime auf Windows 10
Foxpro ist eine Microsoft Implementierung einer wirklich alten "Standard"Datenbank namens dbase III bzw ein Konkurenzprodukt dazu. Da wirst Du wenig Erfolg haben, der Support seitens M$ ist seit mehr als 10 Jahren eingestellt. Ich glaube kaum, dass es vom Hersteller da ein Update für Windows 10 gibt Edit: hab was gefunden: http://mattslay.com/does-microsoft-visual-foxpro-run-on-windows-10/
-
Studium abbrechen für Zertifikate
wozu willst Du denn die Zertifikate ? Wenn Du in der Branche arbeiten willst, z.b. als Consultant, dann brauchst Du den kfm Background ;)
-
Vertrauensarbeitszeitmodel ja oder nein?
was soll der Post nen nun bitte ????
-
"IT-Application-Manager" genauso gut bezahlt wie ein Softwareentwickler?
das ist ein reines Buzzword und jeder legt es anders aus. Orientiere Dich nur an anerkannten Abschlüssen, nur die kann man vergleichen
-
Die Ausbildung um ein Jahr verkürzen?
Du solltest nur den Antrag ! auf Verkürzung stellen wenn der Arbeitgeber Dir fachliche umfassende Kompetenz entsprechend des ausgelassenen Jahres testieren. Du schreibst selbst Du bist noch in den Basis-Sachen- ich würde Dir abraten zu verkürzen ;) Im letzten BS Jahr gibts auch reichlich Übungen zur Prüfung ;)
-
Firmenwagen als Junior Fiae?
Mal aus der Sicht des AG: .... warum sollte ich nem Innendienstler ne Karre sponsoren ICH würde Dich komisch ansehen und wie DU zur Arbeit kommst tät mich als böser Chef nicht interessieren. Wenn Du soviel drauf hast dass ich Dich pimpern will dann würde ich vlt. einen sponsoren, aber bei einem Junior ist das eher unwahrscheinlich. Sorry, habs mal bewusst böse formuliert. Aber ich befürchte, ich liege richtig
-
Einstieg per Ausbildung, im fortgeschrittenen Alter
wie sag ichs .... Wenn ich Deinen Text lese dann fürchte ich Du unterschätzt den Job. Das Alter per se ist kein Problem, aber Du fängst bei fast Null an. Superkurz: Lass es bitte und behalte IT als Hobby Das macht keinen Sinn. Ende Vierzig und null Erfahrung ... das ist für nen AG nicht sexy
-
Auszug aus der Prüfungsordnung für IT Berufe
Heho liebe Prüflinge, bevor Ihr hier Eure Ideen zu möglichen Abschlußprojekten postet lest doch bitte mal zur Sicherheit die Auszüge aus der Prüfungsordnung der IHK. Angesichts einiger aktueller skurriler Ideen macht das sicher Sinn Auszug auf offizieller IHK Doku: § 15 Abschlußprüfung (1) Die Abschlußprüfung erstreckt sich auf die in Anlage 2 aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist. (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, b) Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, b) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen. Die Projektarbeit einschließlich Dokumentation sowie die Projektpräsentation einschließlich Fachgespräch sollen jeweils mit 50 vom Hundert gewichtet werden. Quelle: Handreichung der IHK aus Internet, WBV Verlag
-
FIAE Powerapps?
ich zitiere mal die Prüfungsordnung FiAE: (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, b) Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen
-
Aussage die mich sehr verunsichert und verwirrt
..... die IHK Prüfer werden sowas ganz sicher fragen. Btw ganz erstaunlicher Unsinn, diese Aussage des Herren Kollegen
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
Boah, geh mal in Dich. Haben die Angestellte ? Kann ich telefonisch eine Bestellung aufgeben ? Wenn Cloud, wo werden die Daten gespeichert und zu welcher Schutzklasse gehören die ? ? Das ist DEIN Job als Berater so einen Veganershop zu belehren und zu helfen ...
- Projektantrag: Beschaffung und Konfiguration geeigneter Hard- oder Software zur Absicherung des Firmennetzwerkes, sowie das Filtern der Emails und VPN Anbindung an Homeoffice Arbeitsplätze.
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
Genau. Mach das mal günstiger. Und bedenke bitte auch den Datenschutz .... Das scheinst Du im Moment gar nicht im Auge zu haben....
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
Ein ERP System kann man zulassen. Der Fokus liegt dann aber bei der anspruchsvollen Auswahl. Mit einer Stunde kommst Du nie aus, Lastenheft, Pflichtenheft, Entscheidungsmatrix etc fordern eher bis zu 8 Stunden. Setz mal den Fokus neu und poste nochmal
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
welcher Lehrberuf denn bitte ?
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Du glaubst doch nicht dass irgendjemand einen Referenzanruf aktenkundlich macht, oder ? ? Die Branche ist so unglaublich klein ...
-
Themen schriftliche Prüfung
Was für ein unsinniger Ansatz. Da fehlt so viel. Nein, die Liste ist ganz bestimmt unvollständig, egal für welchen Beruf und wird es auch immer sein. Alles aus dem Rahmenlehrplan kann rankommen und nur ganz wenige Leute wissen was. Sorry, so eine Liste kann nur BS sein
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Kommt wie immer auf den Anwalt an. Ich vertraue Zeugnissen auch nicht mehr