Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. treffen sich zwei, kommt einer nicht. hahahahahahaha. sitzen zwei blinde im kino. der erste: "ich seh nix". der zweite: "wollen wir platz tauschen?". s'Amstel
  2. wscript.echo "heute ist der " & date & " und es ist jetzt " & time & " uhr ;-)" s'Amstel
  3. hilft dir das vielleicht? s'Amstel
  4. überprüfe nur vorhandene laufwerke und jene des gewünschten typs (festplatte, nicht cd-rom). die Drives auflistung des FileSystemObject hilft dir da. s'Amstel
  5. sowieso immer serverseitig; eben entweder über php oder apache-conf. # übergang auf https erzwingen SSLRequireSSL SSLOptions +StrictRequire ErrorDocument 403 /mein/fehlerdokument/oder/script.php oder RewriteEngine On RewriteCond %{SERVER_PROTOCOL} !^https$ RewriteRule /* https://subdomain.domain.tld%{REQUEST_URI} [R=permanent,L] nö, finde ich nicht, verwende halt sowas in der art: function secure_page() { if ( !isset($_SERVER['HTTPS']) || strtolower($_SERVER['HTTPS']) != 'on' ) { header ('Location: https://'.$_SERVER['HTTP_HOST'].$_SERVER['REQUEST_URI']); exit(); } } s'Amstel
  6. verwende die php-funktionen der gd-bildbearbeitungsbibliothek: http://at2.php.net/manual/de/ref.image.php wasn das, ist das deutsche sprache? s'Amstel
  7. nicht out-of-the-box, nein - verwende eine rekursive funktion, die alle verzeichnisse durchschreitet, durch GetFolder einen verweis auf das aktuelle verzeichnis liefert. wenn die eigenschaft Files des verzeichnisses nichts liefert, ist das verzeichnis leer und kann mit Delete gelöscht werden. s'Amstel
  8. suchst du sowas? s'Amstel
  9. du suchst vermutlich Environment.UserName. s'Amstel
  10. Amstelchen

    FilterOn ?!

    arbeite mit BuildCriteria und ApplyFilter und weise der eigenschaft Filter dann das erbenis von ersterem zu. sonst hast du bei ungenormenten datumsangaben probleme. FilterOn musst du dann nur noch auf true setzen und dann sollte zumindest das filtern funktionieren, abhängig von deiner access-version. für den rest (dein besagtes "unten in die liste kopieren") kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nix drunter vorstellen. s'Amstel
  11. $verzeichnis = str_replace($_SERVER["DOCUMENT_ROOT"], "", dirname($PHP_SELF)); sollte eigentlich klappen, ungetestet. s'Amstel
  12. hallöchen, das sollte dir helfen: http://www.gossamer-threads.com/lists/wiki/mediawiki/39646?page=last s'Amstel
  13. meines wissens ist der standardbrowser unter windows derjenige, der mit dateien vom typ .htm(l) verknüpft ist. in HKEY_CLASSES_ROOT\.htm habe ich (Standard) FirefoxHTML in HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxHTML\shell\open\command habe ich (Standard) C:\PROGRA~2\MOZILL~1\FIREFOX.EXE -url "%1" d.h. theoretisch müsstest du zuerst den ersten registry-hive auslesen, bestimmen, wer .htm-dateien behandelt, und dort dann den pfad zum standardbrowser (bei mir FF) auslesen. s'Amstel
  14. unter beziehungstyp verstehe ich eigentlich sowas wie 1:1-, 1:n- und n:m beziehungen. was in diesem zusammenhang die transformation bedeutet, entzieht sich meines wissens. s'Amstel
  15. schalte mal das debugging von OE ein (im optionendialog > wartung > problembehandlung). es werden afaik zwar nur protokollaufrufe geloggt, vielleicht steht trotzdem hilfreiches drin. s'Amstel
  16. ich geb zu, ich hab obigen source aus einem alten tutorial übernommen, wo scheinbar was nicht ganz stimmte. :floet: die MSDN meint dazu: Parameters: The zero-based column ordinal. Return Value: The value of the specified column as a 16-bit signed integer. auf gut deutsch: übergib die spaltennummer (0 = erste spalte) und erhalte den wert des feldes. s'Amstel
  17. gugsi s'Amstel - sich wundernd, dass so wenige EDVler um die zeit da sind.
  18. Amstelchen

    maus effekt

    und jetzt bitte logisch denken schon mal versucht, das von denen runterzukopieren? wenn das allenfalls vorhandene copyright im source belassen wird, wohl kein problem. s'Amstel
  19. die systemregistrierungsdateien im dateisystem software.dat, user.dat und diverse andere .dat aus C:\WINDOWS\system32\config sind in der regel (blödsinn: immer) binäre dateien und sowieso vom system gelockt. mit notepad ist da kaum was zu machen. s'Amstel
  20. ich könnte jetzt spontan auch kein "gutes" buch für VBA empfehlen, da es 1. unüberschaubar viele bücher zum thema VBA (nicht etwa VB o.ä.) gibt; 2. imho aus büchern VBA zu lernen etwas der grundlage entbehrt. diverse tutorials, referenzen wie microsoft'sche developerseiten, etwas windows-API, office-portale, hinlänglich bekannte private sites von office-experten und MVPs würde ich eher zum "lernen" empfehlen. s'Amstel
  21. betreffend OP: nachdem ich mir vor einigen wochen die dvd-box von VST 2005 bei microsoft bestellt und auch darüber geärgert hab, dass XP SP2 verlangt wird: How to install VS 2005 and MSDN for VS 2005 on XP without SP2 allerdings auch (noch) ungetestet. s'Amstel
  22. [C#] public static Process Start( string fileName, string arguments ); HTH, s'Amstel
  23. ich kann mir jetzt nur nicht genau ausmalen, wie du eine connection zusammenbekommen hast, wo die express edition von C# 2005 oracle eigentlich nicht native unterstützt. aber jetzt mal höchst ungetestet: using System.Data; using Oracle.DataAccess.Client; // mittels ODP.NET Oracle managed provider string oradb = "Data Source=OraDb;User Id=scott;Password=tiger;"; // oder string oradb = "Data Source=(DESCRIPTION=" + "(ADDRESS_LIST=(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=OTNSRVR)(PORT=1521)))" + "(CONNECT_DATA=(SERVER=DEDICATED)(SERVICE_NAME=ORCL)));" + "User Id=scott;Password=tiger;"; OracleConnection conn = new OracleConnection(oradb); // oder OracleConnection conn = new OracleConnection(); conn.ConnectionString = oradb; conn.Open(); string sql = "select dname from dept where deptno = 10"; OracleCommand cmd = new OracleCommand(sql, conn); cmd.CommandType = CommandType.Text; OracleDataReader dr = cmd.ExecuteReader(); dr.Read(); string deptno = dr.GetInt16("deptno").ToString(); s'Amstel
  24. es gibt derer mehrere. arbeite entweder mit db.execute bzw. docmd.runsql oder verwende ein recordset (ADO.recordset oder DAO.recordset, je nachdem, was du verwendest). s'Amstel
  25. verwende das zeilenorientierte sqlplus oder die freie version von toad für oracle. ansonsten, definiere "öffnen" genauer. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...