Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. dein code compiliert ohne fehler und warnungen? dein dienst heisst wirklich "ServiceWarcher"? hast du versucht, den dienst sowohl über net start, als auch über MMC zu starten? wo behandelst du eigentlich die Winsock-einstellungen wie den port, auf dem gelauscht wird? du läufst in den ERROR_SERVICE_REQUEST_TIMEOUT, d.h. dein dienst benötigt zu lange. ich würde versuchen, den Timer erst nach starten des dienstes in den status Enabled zu versetzen. s'Amstel
  2. mein ansatz ist folgender: mach eine InputBox mit VBA, belege sie mit einem tastenkürzel und liste dir die zutreffendste datei aus den verzeichnissen auf. hast du diese gefunden, öffne sie. wie ist dein ansatz? s'Amstel
  3. die thematik ist im übrigen in der MSDN sehr schön beschrieben. How to: Create Windows Services s'Amstel
  4. ein automatisches überschreiben/ersetzen einer tabelle mit CREATE TABLE findet nicht statt; verwende vor dem CREATE TABLE halt einfach ein DROP TABLE. s'Amstel
  5. welche sprache? wenn native für windowssysteme, würde mir der scripting host einfallen und dort WScript.Shell. s'Amstel
  6. hast du es mit "/XD ordner1 ordner2 ordner3" versucht? s'Amstel
  7. das war mir schon klar - allerdings wäre zur verifizierung der tatsächliche inhalt der datei - vorzugsweise eine kleine, nur wenige bytes grosse - interessant. ist das im übrigen eine binäre datei, die du mit MD5 verarbeitest? s'Amstel
  8. was steht denn in $_POST["file"] sowie in $_POST["md5"] drin? s'Amstel
  9. wieso verwendest du nicht die für uploads mit PHP vorgesehenen funktionen (move_uploaded_file, is_uploaded_file, etc.)? if($_POST["pw"] == $pw) { copy($_POST["file"],"upload/$datei"); echo "Upload erfolgreich"; }[/PHP] übrigens: du wendest "copy" an, und egal ob der vorgang erfolgreich war oder nicht, gibst du "Upload erfolgreich" an. das ist absoluter blödsinn. weiters [PHP]if(file_exists($datei)) hier überprüfst du, ob eine datei im aktuellen scriptverzeichnis existiert, aber nicht, ob bereits dieselbe zuvor upgeloadet wurde. sieh dir mal PHP: Steuerung von Dateiuploads - Manual an. s'Amstel
  10. ich vermute mal stark, dass der assistent die registry durcheinandergebracht hat. dort wird nämlich auch die zuordung der symbole zu den laufwerksbuchstaben abgelegt. sieh dir mal die entsprechenden zweige der registrierung, nämlich HKLM und HKCR, an - dort muss das symbol irgendwo (u.u. mit pfad) benannt sein. s'Amstel
  11. das ist auch die sicherere, sauberere und feiner granulierbare methode, sowie die empfohlene. UTL_FILE.FGETATTR UTL_FILE.FOPEN UTL_FILE.GET_LINE das package heisst wie gesagt UTL_FILE und implementier u.a. die obengenannten methoden (exakter: procedures und functions). ich nehm das jetzt mal so hin s'Amstel
  12. wenn die vorlange änderbar ist, plaziere an der gewünschten stelle eine textmarke bzw. absatzmarke. wenn nicht, musst du wie schon erwähnt, ein charakteristisches merkmal finden, das deine textblockposition identifiziert (z.b. zeilennummer, absatzmarke, formularfeld, formatierung). s'Amstel
  13. gut, dann nennen wir diese methode erstmal den "broker". wie schaut diese vorhandene (?) "funktion" aus - ist das eine in der DB hinterlegte prozedut oder ein einem externen programm vorhandene funktionalität? es sollte so oft COMMITed werden wie notwendig und so selten wie möglich, unter berücksichtigung der tatsache, dass unCOMMITete DMLs in den rollbacksegmenten/UNDO auflaufen. indem das COMMIT vermieden wird und die transaktion offengelassen wird für weitere INSERTs (UPDATEs, DELETEs). das kommt auf die besagte funktion an. bitte poste mal genaueres zu art und weise dieser funktion, die du da hast. ist das PL/SQL? s'Amstel
  14. Intel® RC440BX Motherboard - Connectors das board hat laut bestückungsplan nur einen freistehenden, nicht verlöteten RS232-port, somit verstehe ich dein problem ohnehin nicht. jedenfalls muss das ding beim kleinen, 9poligen "F" rein. s'Amstel
  15. VS 2005 SP 1 hast du installiert? Visual Studio 2005 Service Pack 1 Update for Windows Vista release notes Visual Studio on Windows Vista s'Amstel
  16. ich rate jetzt wieder mal: die von seiten MSSQL nach access verknüpfte tabelle, in die du datensätze einfügen versuchst, besitz keinen primärschlüssel und erlaubt daher kein INSERT. s'Amstel
  17. laut diversen quellen, die eine google-suche ergeben hat, dürfte es sich um eine falschmeldung handeln - wie sie IMO sehr oft bei antivir vorkommt. wurden dateien wie die winlogon oder virendefinitionen automatisch aktualisiert? s'Amstel
  18. lass die VB6.exe mal mit dependency walker laufen.
  19. ist AFAIK mit dem IE in beiden versionen nicht möglich. wenns denn sein muss, mach das mit javascript und einem aufklappbaren DIV. s'Amstel
  20. Amstelchen

    EISA Partition?

    EISA Partition - Google-Suche dient zum system recovery. wenn du komplett neu aufsetzt, kannst du die wohl löschen. s'Amstel
  21. ok, und die fehlermeldung, die beim installieren und/oder starten von VS/VB6 aufkommt, lautet jetzt wie? :floet: s'Amstel
  22. wie schon erwähnt: programmatisch geht das nicht. du kannst die verbundenen freigaben am arbeitsplatz händisch kürzen bzw. umbenennen. AFAIK werden diese angezeigten namen dann (irgendwo) in der registry abgelegt und sollten beim nächsten "net use" dann in kurzform wieder aufscheinen. s'Amstel
  23. schaut dann halt optisch nur noch leerer aus, anstatt weg zu sein und platz zu sparen. lass ichs halt so. ersteres ist schick und bietet mehr platz; auch deshalb, weil mein postfach rund 50 ordner hat. ok, ich hab die ordner jetzt halt einzeln "entgruppiert". schon, ja. merci! s'Amstel
  24. danke, wunderbar, klappt :e@sy das liegt wohl teilweise am microsoft'schen GUI-design, aber diesmal gings ja mit nur 5 klicks... s'Amstel
  25. ich denke da an die verwendung der XP-manifest-dateien in zusammenhang mit XP's luna. möglicherweise gibts dazu ja auch für Vista's aero einen workaround. besteht allenfalls die möglichkeit, das ganze auf XP zu versuchen? übrigens ist der mainstream support für VB6 seit 2005 abgelaufen, und Vista wird AFAIK offiziell ohnehin nicht unterstützt, ausser allenfalls im erweiterten, kostenpflichtigen support. wenn du zukünftig viele VB6-applikationen warten musst, erwäge doch mal die portierung auf VS 2005. das läuft auf Vista prima es tut mir ja leid, meine magische glaskugel verrät mir allerdings gerade leider nicht, wie die fehler denn da lauten. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...