Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. so, jetzt hab ich auch wiedermal fragen, die mir schon längere zeit auf der zunge liegen ich verwende outlook 11 build 5608, kein exchange, ausschliesslich POP3. a) wie bekomme ich den navigationsbereich komplett weg weg? wie bekomme ich die favoritenordner weg? c) wie kann ich das weglassen der option "in gruppen anzeigen" auf alle ordner meiner inbox anwenden? d) wie kann ich, angelehnt an die AFAIR in outlook express noch verfügbare option "dieses konto beim abrufen einbeziehen", einen POP3-account vom abrufen ausschliessen, ohne den account aus outlook zu entfernen? ich hoffe und bin mir sogar sicher, dass mir der eine oder andere outlook-experte hier auskunft geben kann. screenshots gibts auch dazu, damit man weiss, was ich meine :floet: s'Amstel ... ach, und die farben der screenies sind leider recht farblos, da irrtümlich als GIF erzeugt.
  2. lass es einfach - es ist technisch ohnehin umgehbar und widerstrebt dem sinn des erfinders und überhaupt dem sinn des WWW. *kopfschüttel* s'Amstel
  3. reports welcher art sollen das denn sein - 08/15 oder in richtung OLAP? darfs das ding denn was kosten oder nicht? ansonsten: wie erwähnt, excel verwenden, oder z.b. crystalreports oder qlikview (beide AFAIR kostenpflichtig). s'Amstel
  4. Amstelchen

    Remote Zugirff

    spätestens ab diesem zeitpunkt würde ich es einmal mit dem zuständigen systemadministrator versuchen der würde dir dann auch verraten, welche ports zwischen den rechner gesperrt, bzw. allenfalls - zur erreichung der gestellten aufgabe - freischaltbar wären. s'Amstel
  5. mal ins blaue reingeraten: leg die view im schema HAUPT an und GRANTe nur SELECT auf diese VIEW. oder leg die VIEW in NEBEN an und GRANTe nur SELECT, REVOKE alle anderen, insb. DDL wie ALTER VIEW. s'Amstel
  6. kannst du relevante codezeilen posten? s'Amstel
  7. du musst natürlich schon hochkommata und doppelhochkommata für PHP und SQL getrennt verwenden und darfst sie nicht vermischen. für SQL sind üblicherweise einfache hochkommata zu verwenden, welche du aber vollständig ausgelassen und als stringterminator für PHP verwendet hast. s'Amstel
  8. klingt nach einem mechanischen, möglicherweise für die festplatte bald lethalen, fehler. wenn die platte geräusche macht und das dateisystem kaum bis garnicht fragmentiert ist, ist das höchstwahrscheinlich auszuschliessen. hast du schon mal ein diagnoseprogramm - vorzugsweise vom hersteller deiner platte[n] - drüber laufen lassen? wenn nicht, sichere die daten weg und geh mal diesen weg. s'Amstel
  9. auch wenn du unten spezifisch für die windows-plattform zur verfügung stehende MTA angibst - soll dieser für windows sein? Mercury Mail Transport System Overview empfehlenswert wäre es halt, die herstellerseite zu lesen; da steht doch eh alles. ja, jana bietet HTTP, FTP, SMTP, POP3, IMAP4, Proxy, und was nicht noch alles. wird, für deine zwecke, etwas zu viel des guten sein. z.b. hamster, der bietet auch IMAP4; eventuell qmail auf windows - ist meines erachtens aber nur sinnvoll, wenn man qmail auch schon mal auf diversen *nixen verwendet hat. was hat RAID mit POP3 zu tun? IMO genau nix. alles, was du in dem fall benötigst, ist die unterstützung des POP3-fetching von mehreren externen POP3-konten. die obengenannten MTA unterstützen dies AFAIK. wenn das korrekt installiert und eingerichtet wurde, dürften auch unbedarfte benutzer damit keine probleme haben. deshalb POP3 mit auslassung der POP3-option DELE bzw. gleich IMAP4, wo möglich. s'Amstel
  10. immer wieder gerne verwende ich den einen oder anderen von denen hier, um die leute vollends zu verwirren. :floet: s'Amstel
  11. die konfigurationsparameter von RMAN (show all) wären zweckmässig, sowie die information, ob irgendwelche fehlerresultierende trace files vorhanden sind. s'Amstel
  12. --v bitte in welcher umgebung läuft nmap? der angabe von eth0 entnehme ich, dass *nix/linux verwendet wird. allerdings werden AFAIR auch unter windows solche gerätenamen für netzwerkschnittstellen verwendet. hast du in dem fall die winpcap-erweiterung installiert? weiters wär eine ausgabe deiner parameter nicht schlecht. s'Amstel
  13. mit IIF() oder als konstrukt aus CASE ... WHEN ... IF ... ELSE ... END. ist allerdings ungetestet. s'Amstel
  14. was wird denn - wenn überhaupt - in der ereignisanzeige als grund für den neustart angegeben? s'Amstel
  15. eine PIVOTierung würde sich - z.b. über eine dem bericht zugrundeliegende abfrage - anbieten. so lassen sich z.b. die mitarbeiter in der ZEILE, die termine in der SPALTE und ein aggregat davon (z.b. termin/kein termin) in der schnittkreuzung dargestellt werden. s'Amstel
  16. dann füg, falls das ausreichend ist, den text als unformatierten nur-text ein - HTML in word amcht sich ohnehin nicht so gut. andernfalls nimm nur teile von dem text aus der webpage und achte drauf, dass du keine layoutelemente wie tabellen, linien, etc. mitnimmst. s'Amstel
  17. existiert das WorkersFile? ist es korrekt eingestellt? läuft der Tomcat fehlerfrei? was scheint in den logfiles von Apache und Tomcat auf? sind JAVA_HOME und CATALINA_HOME korrekt gesetzt, respektive ist das korrekte JDK vorhanden? s'Amstel
  18. Amstelchen

    Membership Provider

    ja. ASP.NET würde sich anbieten - das neueste (?) VS / .NET framework unterstützt das auch und die implementierung ist relativ schnell und relativ simpel. z.b. Implementing a Membership Provider, aber auch diverseste andere artikel, auch über google zu finden *duck* der mechanismus ist zuallererstmal eine aus dem namespace System.Web.Security vererbbare klasse und bietet authentifizierung, authorisierung und den connex zw. steueremelemementen und den voran genannten mechanismusmen. in etwa. verwaltet wird allerdings bevorzugt von einer datenbank im hintergrund. ob das jetzt LDAP, Oracle oder eine textdatei ist, ist IMHO (relativ) egal, jedenfalls aber von der komplexität und den anforderungen abhängig. s'Amstel
  19. nein, leider nicht. sprechen wir in deinem fall von VBS oder nicht doch von VBA? verarbeitest du die erwähnten dateien innerhalb der VB-entwicklungsumgebung, dann wäre VBA zutreffend. verarbeitest du die in einen script, welches ausserhalb der office-umgebung, aber innerhalb des windows scripting host läuft, dann ist VBS schon das, was du meist. also bitte zuerst mal genauer spezifizieren. ist es zutreffend, dass due die "koe"-datei in die name.xls (also innerhalb von excel) reinladen/verarbeiten willst? s'Amstel
  20. AuthUserFile "D:/program files/xampp/htdocs/privatesitemaxschwez/admin/.htpasswd"[/PHP] pfade mit whitespaces müssen in doppelhochkommata. s'Amstel
  21. mach einfach aus ../index.asp?id=wert5&Name=% ein ../index.asp?id=wert5&Name=%25 das ist dann die urlencodete repräsentation. s'Amstel
  22. welche client-version versuchst du zu installieren - 9.2, 10.1 oder 10.2? kannst du allenfalls die genaue fehlermeldung posten? der ODBC-datenquellenadministrator im regulären systemverzeichnis ist der 64-bittige. wenn du auf einem X64-system 32-bit DSNs verwalten willst, musst du auch den 32-bittigen ODBC-admin verwenden. dieser liegt AFAIR in C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe. indem du das über den richtigen odbcad32.exe macht, denke ich. s'Amstel
  23. das erinnert mich spontan an den ariel atom. 500 kg, 300 PS, somit 600 PS/to. kein dach, keine scheibe, keine verkleidung, nur das reine chassis - also absolut kein komfort. dafür von 0 auf 100 in 3 sekunden komfortable fahrzeugmassenware ist doch meist langweilig. s'Amstel
  24. ich nehme jetzt mal an, dass dein passwortfile, das scheinbar nicht mit htpasswd erstellt wurde und somit im klartext vorliegt, mit dem authentifizierungsmechanismus von apache nicht zusammenpasst. erstelle dir also erstmal ein file mit htpasswd. und leg es im richtigen pfad ab. der apache wird sich auch am führenden slash stossen, da er dann annimmt, das es ein absoluter pfad ist. s'Amstel
  25. Amstelchen

    MySQL

    könnte sich um MySQL Bugs: #11546: Bad error message from inserting out of range values, SQL_MODE='traditional' handeln - welche version von MySQL verwendest du denn? s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...