Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. du gibst /fonts als TTF_DIR an - JpGraph verlangt da meines wissens einen absoluten pfad im dateisystem, welcher vom httpd auch gelesen werden kann - chmod og+x fürs verzeichnis, og+r für die datei oder ähnlich. s'Amstel
  2. ist die datei denn vorhanden und lesbar? s'Amstel
  3. falls vorhanden, könntest du mit einer scriptsprache den ziel-URL auslesen und parsen. iframe (und HTML generell) können soetwas nicht. s'Amstel
  4. das recordset von DAO unterstützt keine wie auch immer geartete methode, aber wie wärs, wenn du ExecuteSQL von CDatabase verwendest? s'Amstel
  5. du kennst doch sicherlich den algorithmus, mit dem die ursprünglichen klartextpasswörter verschlüsselt wurden - z.b. MD5 oder crypt. wenn du jetzt das auf der .asp-seite vom benutzer eingegebene passwort genauso verschlüsselst/hashst, kannst du beide miteinander vergleichen. s'Amstel
  6. in dem du jenes welches aus der datenbank abgreifst. ausgehend von einem formular ein HTTP POST auf ein script, welches über den benutzernamen als SELECT-kriterium das passwort des benutzers aus der DB holt, diesen string mit dem gePOSTeten vergleichen. wenn sie gleich sind, eine session beginnen, wenn nicht, den user gar nicht erst reinlassen. zugriffsdaten und ähnliches zentrales in die global.asa, das ganze sauber implementieren, fertig. alternativ liesse sich das vermutlich auch über die HTTP AUTH methode bewerkstelligen, indem dem client die entsprechenden HTTP-header geschickt werden und dieser sich dann authentifizieren muss. beispiele sind dafür ja bereits en masse vorhanden, z.b. bei aspheute. s'Amstel
  7. möglicherweise ist die option "änderungen nachverfolgen" aktiviert. versuche mal, falls zutreffend, sie zu deaktivieren, alle änderungen festzuschreiben und dann - quasi ohne historie - zu speichern. s'Amstel
  8. setz UseMnemonic des label auf False, dann wird ampersand nicht als steuercode für zugrifstasten verwendet. AFAIR sollte verwenden von && auch klappen. s'Amstel
  9. hast du bei "automatisch neustart durchführen" in den erweiterten systemeigenschaften, starten und wiederherstellen, den haken rausgenommen? s'Amstel
  10. gugg mal ins profil von azett hier aus dem forum, seine software hiess mix2stix. s'Amstel
  11. AFAIR ist autoshrink nur bei der MSDE standardmässig ein, bei allen anderen editionen aus. autogrow ist bei SQL Server 7, 2000 (2003 und 2005 ist mir nicht geläufig) standardmässig ein. autoshrink ist IMHO bei grösseren anwendungen problematisch, weil es einen i/o-flaschenhals darstellt. vorzugsweise autoshrink ausschalten und in weniger i/o-lastigen zeiten per job shrinken. s'Amstel
  12. befindet sich zwischen den hosts eine firewall? wenn ja, verwende allenfalls ftp_pasv nach dem ftp_login. s'Amstel
  13. welchen datentyp hat denn NLEISTUNG.ARZTNR bzw. kannst du mal ein DESC der tabelle hier reinposten? s'Amstel
  14. - zur sw20.exe siehe dieser thread. - zur nvcpl.dll: eine deinstallation des alten sowie neuinstallation des entsprechenden videotreibers sollte das problem beheben. s'Amstel
  15. menü ansicht / symbolleisten, dort überall ein häckchen setzen, funktioniert das nicht? s'Amstel
  16. mysql_select_db muss nach mysql_connect aufgerufen werden. s'Amstel
  17. ja und ja. ich glaube es gibt hier im forum diverse threads, die das thema behandeln, und die meisten empfehlungen raten von dieser vorgangsweise ab bzw. bieten alternativen an. s'Amstel
  18. 35 von 40 GB für 2000 ist schon viel was mir so einfällt: - deaktiviere/leere den papierkorb und/oder stell dessen löschschwelle höher. - lösch alte windows update-dateien aus WINNT (versteckte verzeichnisse mit $ in WINNT oder verzeichnisse ähnlich wie "b19694b73cf2f97e473a" in C:\. - lösch unbenutzte programme aus "Programme" und "Program Files" - lösch unbenutzte dateien aus dem stammverzeichnis (C:\) - lösch die temporören internetdateien des IE, allenfalls den mozilla/FF cache - lösch die temporören dateien auf C:\temp, C:\windows\temp und im profilverzeichnis unter c:\dokumente und einstellungen\<benutzer> - alte treiber für hardware entfernen, die es nimmer gibt - unbenutzte benutzerkonten/profile löschen - überflüssige windows-komponenten rauswerfen - hijackthis drüberlaufen lassen, BHOs etc. rauswerfen - datenträgerbereinigung durchlaufen lassen - zuletzt festplatte defragmentieren s'Amstel
  19. es nicht so machen: sondern die erste zeile der tabelle markieren und den haken setzen. dann gehts, sonst nicht. s'Amstel
  20. Amstelchen

    Link-Problem

    in my humble opinion - meiner unmassgeblichen/bescheidenen meinung nach. wie squawsys bereits postete, einfach anstelle von _blank, ein _top. s'Amstel
  21. beide unterstützen IMAP. s'Amstel
  22. man bash oder dies: s'Amstel
  23. Amstelchen

    Link-Problem

    _top anstelle von _blank wäre IMHO zielführender, da das ziel dann nicht in einem neuen, sondern im hierarchisch alles umfassenden fenster geöffnet werden würde. s'Amstel
  24. ein anlegen der .profile via touch bzw. ein editieren sollte jeder benutzer (und natürlich auch der "gottgleiche" root) können. wüsste jetzt auch nicht, warum die shell die datei ignorieren sollte. hast du in der .profile von root mehr drinstehen als in derjenigen der betreffenden user? wenn nicht, schmeiss alles, was alle user inkl. root haben sollen, in die /etc/profile. existiert überhaupt eine /etc/profile auf dem system? s'Amstel
  25. ad 1) motd: gibts bei dir eine /etc/defaults/rcS? dort gibts allenfalls ein settings namens ad 2) alias: hast du diese auch in der .profile eingetragen? wenn du meherere hast, kannst du diese auch in eine .alias o.ä. auslagern. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...