in dem du jenes welches aus der datenbank abgreifst.
ausgehend von einem formular ein HTTP POST auf ein script, welches über den benutzernamen als SELECT-kriterium das passwort des benutzers aus der DB holt, diesen string mit dem gePOSTeten vergleichen. wenn sie gleich sind, eine session beginnen, wenn nicht, den user gar nicht erst reinlassen.
zugriffsdaten und ähnliches zentrales in die global.asa, das ganze sauber implementieren, fertig.
alternativ liesse sich das vermutlich auch über die HTTP AUTH methode bewerkstelligen, indem dem client die entsprechenden HTTP-header geschickt werden und dieser sich dann authentifizieren muss.
beispiele sind dafür ja bereits en masse vorhanden, z.b. bei aspheute.
s'Amstel