-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
versuchs mal mit s'Amstel
-
sozusagen. du öffnest die datei bis dato zwar mit OpenTextFile (zum lesen?); ich sehe hier allerdings kein explizites ForReading, das ist unsauber und im nachhinein schwer nachzuvollziehen, ob nun aus der datei namens "name" nur gelesen oder auch in sie geschrieben wird. öffne innerhalb deines Files-loops einen weiteren deskriptor, welcher ein OpenTextFile mit ForWriting verwendet. möglicher fallstrick ist noch, wenn dateiinhalte unicode beinhalten; dann verwende TristateTrue im 4. parameter. deine variablenbenamsung lässt ebenfalls etwas zu wünschen übrig: "name" und "Dada" sind absolut nicht aussagekräftig. :floet: s'Amstel
-
kann was nicht beendet werden? definiere "nicht alles" gibts eine fehlermeldung? sprechen wir von VB.NET? existieren auszüge vom quellcode? dem mittels FindWindow ermittelten fensterhandle mittels PostMessage ein WM_CLOSE verpassen. *rat* s'Amstel
-
ein bisschen recherche schadet nie - und siehe da, winsock-fehler 10106 entspricht WSAEPROVIDERFAILEDINIT, und das wiederum heisst im klartext: "Der angeforderte Dienstanbieter konnte nicht geladen oder initialisiert werden." hier hilft auch nicht, firewalls "auszumachen" oder ports freizugeben, da es nicht bis zur erstellung eines sockets kommt. meine vermutung ist, dass kein protokoll (TCP, UDP) oder das falsche (IP) spezifiziert wurde, oder der netzwerkstack nicht korrekt installiert ist. da auch keine version dessen oder des OS (XP, 95, ...?) angegeben ist, fällt die diagnose schwer bis unmöglich. s'Amstel
-
oracle 9i/10g online fullbackup mit RMAN im noarchivelog mode
Amstelchen antwortete auf Schlaubi's Thema in Datenbanken
AFAIK ist ein hot backup (das schliesse ich aus deinem "online") ohnehin nur möglich, wenn die betreffenden tablespaces zuvor mit "alter tablespace xx begin backup" in den BACKUP modus versetzt wurden und laufende transaktionen somit in den redo logs auflaufen und auch archiviert werden - und das geht eben nur, wenn die instanz im modus ARCHIVELOG läuft; unabhängig davon ob jetzt mit RMAN gearbeitet wird oder nicht.. kurz, behaupte ich mal: ja. s'Amstel -
Process.Start gibt AFAIR die PID zurück, mit dieser kann via Process.Kill auch wieder geschlossen werden. s'Amstel
-
ADO findest du üblicherweise unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\ado und dort als msado<XX>.dll - bei ADO 2.8 ist das die msado15.dll. du wirst noch die entsprechende typbibliothek laden müssen, die wird bei dir msado25.tlb heissen. nein, ADO ist bei keinem control dabei, sondern etwas eigenständiges. s'Amstel
-
ich versteh die frage dennoch nicht; vermutlich deshalb weil ich nicht weiss, worauf du hinauswillst bzw. was dein ziel ist. die komponenten, die über den komponenten-dialog ausgewählt werden, sind activex-dlls bzw. -ocx'es, sprich controls; hast du da eine bestimmte "bibliothek", die du einbinden willst? s'Amstel
-
extras / optionen / umsteigen / microsoft excel-menü-/hilfetaste <- diese umbelegen. s'Amstel
-
[VBA Word 2003] Zeilenumbruch in einem Textformatfeld
Amstelchen antwortete auf Dragon8's Thema in Basic
ActiveDocument.FormFields(1).Result = Replace(UserForm1.TextBox1.Text, Chr(10), "") funktioniert auf anhieb s'Amstel -
es gibt fertige klassen und module für die serielle schnittstelle (falls du mit COM die RS232 meinst); davon sind auch welche in der access-faq (8.2 Serielle Schnittstelle ansprechen) verlinkt. s'Amstel
-
[PHP] / [MYSQL] Unterschiede im Datensatz
Amstelchen antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
arbeite mit AFTER UPDATE triggern auf die betreffende(n) tabelle(n) und darin mit OLD und NEW. beide vergleichen, wenn sich etwas geändert hat, zuerst mal einen logeintrag schreiben - allerdings ist die thematik mailversand (wie vieles andere auch :floet: )aus mysql problematisch und wäre nur über eine UDF realisierbar. s'Amstel -
das ist zu wenig information. welche treiber(-versionen) verwendest du? wie lautet die genaue fehlermeldung? welche datentypen haben die abgefragten felder? s'Amstel
-
SQL Server 2000 auf SQL Server 2005 upgraden
Amstelchen antwortete auf Hoffmann's Thema in Datenbanken
wie, wie geht das? :beagolisc kann man so nicht beantworten, da du weder angegeben hast, welche os-version/patchlevel, noch welche sql server edition bis jetzt lief, noch welche sql server features du nutz/genutzt hast/nutzen willst (z.b. replikation, cmdshell, reporting/notification svcs. etc. pp). allenfalls analysiere die bestehende(n) instanz(en) zuallererst mit dem upgrade advisor. eine kleine heiminstallation zuhause kann ja auf die schnelle mal upgegradet werden, auf produktivsystemen kann das auch ein griff ins klo sein. den gegebenen informationen zufolge ist da nicht mehr dazu zu sagen. s'Amstel -
da kommt das stichwort "native auflösung" ins spiel: die auflösung, die der TFT wirklich pixelgetreu darstellt, ohne dass das bild grösser oder kleiner skaliert werden muss. ich weiss jetzt nicht, ob die von dir angegebene auflösung von 1280x800 die native ist, aber versuch mal ebenjene zu fahren. was auch helfen kann, ist in den anzeigeoptionen (sofer du windows fährst, was nicht angegeben war) bei der kantenglättung die option "ClearType" zu verwenden sowie allenfalls die windowsschrift von 96dpi auf grösser zu stellen. s'Amstel
-
du hast AFAIR zwei möglichkeiten: a) SqlDataReader durchloopen und selbst zählen: SqlDataReader meinReader; meinReader = myCommand.ExecuteReader(); int cntAnzahlDS = 0; while (meinReader.Read()) { cntAnzahlDS++; } SqlDataReader in ein DataSet umwandeln und dann die DS zählen. s'Amstel
-
abhängigkeiten von packages etc. können z.b. über die view PUBLIC_DEPENDENCY ermittelt werden: s'Amstel
-
wird der unc-pfad des netzwerkshares, auf dem das datenbankfile liegt, als "lokales intranet" angezeigt? ändert sich etwas, wenn du den unc in die liste der "vertrauenswürdigen sites" einträgst? s'Amstel
-
FRAGE: Wie kann ich herausfinden ob PC im Akkubetrieb läuft?
Amstelchen antwortete auf lars85's Thema in Windows
über welche schnittstelle (z.b. WMI) und welche sprache (z.b. VBS) möchtest du das denn abfragen bzw. wie soll diese information denn weiterverarbeitet und ausgegeben werden? s'Amstel -
Inhalt einer ComboBox (war: ICh kriegs net hin)
Amstelchen antwortete auf Nightblade's Thema in Basic
bis hierhin ist alles soweit klar. ein label kann meines beschränkten wissens nach nur einen wert aufnehmen; welcher werte steht wann in dem label; ist der wert im label vom wert in der combobox abhängig? wann wird das in einer textdatei gespeichert - jedesmal, wenn sich in combobox oder label etwas ändert, oder nur nach auslösen eines anderen events? du meinst mit label nicht zufällig eine textbox? ein label ist nämlich "interaktiv" nicht editierbar. s'Amstel -
AFAIR ist bei der installation des oracle folgendes dabei: oracle client dlls und binaries: c:\oracle\ora92\bin oracle odbc-treiber: c:\windows\system32 allenfalls OO4O in C:\oracle\ora92\bin ein paar einträge in der registry unter HKLM\SOFTWARE\ORACLE sowie HKLM\SOFTWARE\ODBC, wenn odbc-treiber mitinstalliert wird. eine bestehende installation von SQL Server sollte eigentlich nicht beeinträchtigt werden, da keinerlei updates von MDAC/ADO etc. vorgenommen werden. windowsseitig wird nur der odbc-treiber installiert. s'Amstel
-
im englischen manual heissts "introduced in PHP 4", dürfte wohl ein übersetzungsfehler sein. s'Amstel
-
s'Amstel
-
meins ist auch schwarz, bzw. antracite metallic und ich poliere von hand ... d.h. vorher wasche ich ihn ordentlich (keine waschanlage), ledere ihn ab, trage dann die geeignete politur von hand auf mittels geeignetem politurschwamm. ist zwar ne heidenarbeit, dafür aber genauer als mit einer poliermaschine. welches hast du denn? s'Amstel
-
Ãch versteh nur bahnhof; kannst du die relevanten codezeilen posten? s'Amstel