Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachen_in_der_Schweiz jaja die schöne schweiz, wie liebe ich sie *g* s'Amstel
  2. <?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> das rote muss weg. s'Amstel
  3. wirf mal einen blick in die <dein_tomcat_verzeichnis>/conf/tomcat-users.xml und pass die gegebenenfalls an. nachdem du dort änderungen vorgenommen hast, ist es notwendig tomcat mit dem im bin-verzeichnis liegenden script neu starten. s'Amstel
  4. soweit ich mich erinnere, muss auch beim microsoft'schen FTP-dienst (genau wie beim WWW-publishingdienst) bei aktivierung des anonymen zugriffs der IUSR_COMPUTERNAME angegeben werden. müsste ich jetzt allerdings nachsehen, wie der dialog in der managementconsole aussieht. s'Amstel
  5. nachdem du das via formularfeld machen willst, müsste es demnach so klappen: bild s'Amstel
  6. abhängig vom - nicht angegebenen DBMS - aber auf jedenfall klappts so bei mysql und oracle: select * from table where length(spalte) = 6 s'Amstel
  7. vorweg die primär interessante frage: auf welcher plattform soll das "tool" an sich laufen - windows, linux, ...? kann das z.b. auch in perl geschrieben sein? ich kenne zwar kein solches programm, allerdings: wenn du die möglichkeit hast, das ganze mit VBA zu machen, sieh dir allenfalls Hyperlinks aus einem Word-Dokument auslesen und auflisten mal an - es ist ein guter ansatz, office dokumente nativ zu durchforsten und liesse sich vermutlich auch auf andere office-dokumente anwenden. s'Amstel
  8. wird die funktion einfach beendet, d.h. zum End Function gesprungen? was steht dann in Err.Number bzw. Err.Description drin? sorry, is mir nicht ganz klar, was du meinst. meinst du, du kommst mangels genügender rechte lokal nicht dran, oder konntest du das SP nicht ausfindig machen? hier zu finden und wärmstens zu empfehlen: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9EF9BF70-DFE1-42A1-A4C8-39718C7E381D&displaylang=de s'Amstel
  9. Public rsValues As Recordset Public sqlQuery As New Command was hast du in den verweisen drin? nur ADO, ADO und DAO? versuch mal Recordset als ADO.Recordeset zu deklarieren. übergib dem CommandType von deinem Command.Execute ein adCmdText, so muss ADO sich nicht anstrengen um herauszufinden ob dein SQL ein SQL, eine tabelle, stored proc, etc. ist. VB6 SP6 ist übrigens die aktuellste ;-) s'Amstel
  10. weg 1. mit microsoft's installierter TTS (text-to-speech) engine ist eine sprachausgabe machbar; ich kenne dafür allerdings kein (kostenloses) programm, welches text als parameterübergabe annimmt. weg 2. versuch es halt vielleicht mal mit FreeTTS, das nimmt den zu sprechenden text als parameter an. s'Amstel
  11. du meinst "vorlage"? welches, das aktuelle? kommt auf die funktion der funktion an, und wann diese aufgerufen werden soll. damit kann ich leider nix anfangen. was soll aufgeteilt werden? nun ja, ein kontrollkästchen erstellen und ein makro definieren, welches bei klick ausgeführt werden soll. meinst du sowas? s'Amstel
  12. ja, geht. einfach inhalte zusammenkopieren, *theoretisch* sogar einfach mit cat zusammenhängen. AFAIK ist das suse-spezifisch. bei anderen distris gibts sowas aber auch. s'Amstel
  13. fasse doch beide dateien zu einer, nämlich der httpd.conf zusammen, und kommentiere das include aus. s'Amstel
  14. eventuell könntest du ja ein zusammengesetztes wort aus einem fremdsprachenwortschatz verwenden - z.b. latein mir schwirrt grad im kopf rum: vivaPAT oder vitaPAT (es lebe der patient! - hat auch eine mehrdeutige aussage dahinter). s'Amstel
  15. ich reiche noch LeechFTP nach. s'Amstel
  16. da war was, ja - zur genauen syntax: http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#options http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_autoindex.html die sinnhaftigkeit dieses postings ist mir nicht ganz klar: vier bildschirmseiten absolut irrelevanter direktiven, wobei nichteinmal gesagt ist, dass DirectoryIndex zum tragen kommt, zumal die Options-direktive ja indexe unterdrücken kann. s'Amstel
  17. ist AFAIK nicht möglich, da im catalog immer nur das datum der erstellung vorgehalten wird. das bestätigt mir auch dieser externe forumseintrag, auch sql server 2000. theoretisch ist es mittels eines loganalyseprogramms möglich, die DDL aus dem transaktionslog zu extrahieren und dort allenfalls über das änderungsdatum der SP zu stolpern. s'Amstel
  18. hast du dieses "problem" generell bei allen funktionen und prozeduren, die du aufrufst, oder lässt sich das noch exakter eingrenzen? auf welches steuerelement hast du denn das onclick-ereignis angewendet? ist das steuerelement korrekt im system registriert bzw. scheint es in der liste der verweise auf? kannst du die relevanten codezeilen posten? wegen einer VBA-laufzeitmeldung gleich office neu installieren, na wer wird denn gleich s'Amstel
  19. dann irrst du dich. standardmässig ist für den benutzer root kein passwort gesetzt. ansonsten sollte appendix A.4.1. How to Reset the Root Password helfen. s'Amstel
  20. naja, so neu ist die auch nimmer. die erste beta gabs ja bereits im oktober 2005 und die beta 3 wurde so um anfang februar 2006 veröffentlicht. und was unterscheidet diese site von anderen? :floet: s'Amstel
  21. AFAIR ist der fortschrittsbalken ohnehin vorhanden, wenn abfragen länger dauern. man kann diesen allerdings mittels der SysCmd-methode des Application-objekts steuern (initialisieren, fortschrittswert ändern, texteigenschaft ändern oder löschen). vielleicht hilft dir da ja weiter. s'Amstel
  22. unter "warnungseinstellungen des sicherheitscenters ändern" in demselbigen das häkchen rausnahmen. siehe anhang s'Amstel
  23. was meine frage nach dem DBMS doppelt beantwortet, beantwortet die indirekt gestellte (aber keineswegs rhetorische) frage nach der version leider nicht. dennoch: MySQL 5.0 Reference Manual :: 17 Stored Procedures and Functions s'Amstel
  24. was ist denn die darüberliegende sprache der anwendung (wie z.b. PHP)? so könntest du es z.b. mittels einer schleife machen. alternativ verwendest du eine stored procedure, falls deine version von mysql aktuell ist. s'Amstel
  25. siehe screenshot im anhang: versuchs mal bei suchen/ersetzen mit "erweitert" und verwende ^p als steuerzeichen für zeilenumbruch bzw. absatzmarke. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...