-
Gesamte Inhalte
984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
54
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von stefan.macke
-
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
stefan.macke antwortete auf stefan.macke's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nein, das wäre ja dumm! Jede:r weiß doch, dass wir Prüfer:innen einen horrenden Stundenlohn für unsere Arbeit erhalten! -
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
stefan.macke antwortete auf stefan.macke's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Leider nein, ich habe keine geheimen Connections "zur IHK", die ich anzapfen könnte, und muss auf den Korrekturtermin warten. Aber von euren Erzählungen her freue ich mich am meisten auf den "DIN A4-Pseudocode"! Da weiß ich jetzt schonmal, welche Aufgabe ich nicht korrigieren werde.😂 -
AP2 Sommer 2023 - Wie war's?
stefan.macke antwortete auf stefan.macke's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Haken an die erste der zu erwartenden Reaktionen! 😁 Was war denn genau so doof? -
Naaaa, wie lief es heute bei euch Prüflingen in der AP2? Welche Themen kamen dran (gerne nach Berufen/Fachrichtungen getrennt)? Wie viel schwerer war die Prüfung im Vergleich zu allen anderen? An welcher Klage gegen die Inhalte kann man sich beteiligen? 😉
-
Na dann muss ich ja mal aus meiner Flasche kriechen, wenn ich hier schon beschworen werde. 🧞♂️ Für mich sieht der obige Antrag sehr gut aus. Viele erwartete/sinnvolle Artefakte, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, detaillierte Zeitplanung, nachvollziehbare Projektaufgabe. Ich persönlich würde den Antrag so genehmigen.
-
Abschlussprojekt: Entwicklung einer Lagerverwaltung
stefan.macke antwortete auf softwareguy's Thema in Abschlussprojekte
Du musst für dein Abschlussprojekt nicht alles selbst programmieren. Du kannst Libraries, Frameworks oder auch Templates benutzen. Wichtig ist nur, dass ein gewisser Programmieranteil für dich übrig bleibt. Wenn du am Ende nur fertige Sachen zusammenstöpselst, ohne selbst Logik zu implementieren, reicht das als Abschlussprojekt für einen Anwendungsentwickler natürlich nicht aus. -
Wirtschaftlichskeitsbetrachtung - für Kunde und Auftragnehmer?
stefan.macke antwortete auf RealPride's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das ist eine gute Idee. Oft werden in Projektdokumentationen beide Seiten vermischt (was dann falsch ist). Wenn du das sauber trennst, ist das sicherlich ein Pluspunkt für die Bewertung, weil du unterschiedliche Sichtweisen darstellst (und hoffentlich auch unterschiedlich rechnest 😉). -
Um 1 Jahr verkürzen, Erfahrungen?
stefan.macke antwortete auf Fisch47's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In einem schlechten Ausbildungsunternehmen vielleicht, aber in vernünftigen sicher nicht. -
Ausbildungsrahmenplan Systemintegration
stefan.macke antwortete auf Thumestone's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Alternative: Google nach FIAusbV. Das ist die Ausbildungsverordnung für deinen Beruf, der auch der Ausbildungsrahmenplan anhängt. -
Dauer der Projektpräsentation
stefan.macke antwortete auf player6722's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Eher exakt 15min. Übe es halt einfach so lange bis es passt. -
Fragen während der Präsentation zulassen
stefan.macke antwortete auf jschubert's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Fragen während der Präsi wären für die Prüflinge zum Nachteil. Wenn du zu lange für die Antworten brauchst, schaffst du deine Präsi vielleicht nicht ganz und musst mittendrin abbrechen. Und wenn du "fiese" Fragen gestellt bekommst, bist du vielleicht aus dem Konzept gebracht und versemmelst die restliche Präsi. Für Fragen der Prüfer:innen ist das Fachgespräch da. Das ist für die meisten Prüflinge schon stressig genug. -
Verwendete Technologien in der Projektpräsentation
stefan.macke antwortete auf relox's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn das zu deiner Eigenleistung im Projekt gehört, gerne! -
Abschlussprüfung Sommer 2022
stefan.macke antwortete auf stefan.macke's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Oh ja, es gab ja zwei Varianten heute (neue/alte Verordnung). Guter Hinweis! Huch! Die Erfahrung mache ich aber auch häufig in Fachgesprächen. Dabei ist das ein wichtiges Thema für die Performance von Datenbanken. Interessant, dass es nun auch Einzug in die schriftliche Prüfung hält. -
Was für ein Zufall! Genau am Star-Wars-Day dürfen heute die Azubis ihre Abschlussprüfung schreiben! 😁 Möge die Macht mit euch sein! Aber jetzt mal zur eigentlichen Frage: Wie war die Prüfung? Was kam dran? Gab es unerwartete Themen/Aufgaben? Ich bin gespannt! 😀
-
Kosten-/Nutzenanalyse und Wirtschaftlichkeitsanalyse
stefan.macke antwortete auf Networker32's Thema in Abschlussprojekte
Na klar! Aber ist das dein Problem? Du musst nur nachweisen, dass das Projekt für dein Unternehmen rentabel ist. Aber du kannst natürlich eine Amortisation für den Kunden berechnen, um ihm das Projekt schmackhaft zu machen. Wichtig ist nur, beides nicht durcheinander zu bringen und z.B. die Amortisation für den Kunden mit internen Stundensätzen zu berechnen (leider schon oft gesehen). Und wenn du richtig was reißen willst, berechnest du einfach beide Amortisationen! Dann freuen sich die Prüfer:innen! 😁 -
Abschlussprüfung SQL Abfragen Bewertung
stefan.macke antwortete auf ValkyriePrincess's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Genau so ist es. Wenn WHERE fehlt, gibt es dafür Punktabzug, aber für den Rest bekommst du die entsprechenden Punkte. Deswegen rate ich auch immer, bei allen SQL-Aufgaben wenigstens die Spalten und Tabellen aufzulisten (also SELECT ... FROM ...), auch wenn der ganze Rest fehlt. -
Kosten-/Nutzenanalyse und Wirtschaftlichkeitsanalyse
stefan.macke antwortete auf Networker32's Thema in Abschlussprojekte
Die Wirtschaftlichkeitsanalyse inkl. Amortisation halte ich persönlich für absolut notwendig in jeder IT-Projektdokumentation und -präsentation. -
Vorgehensmodell Projektplanung Doku FiSi
stefan.macke antwortete auf s0ma57's Thema in Abschlussprojekte
Die meisten Vorgehensmodelle sind komplett unabhängig davon, welche Art von Projekt (FIAE oder FISI) umgesetzt wird. Scrum, Kanban, Wasserfall usw. haben erstmal keinen Bezug zur Softwareentwicklung, auch wenn sie dort häufig eingesetzt werden. Auch ein FISI-Projekt muss geplant, entworfen, implementiert und getestet werden. Nur dass du keinen Sourcecode als Ergebnis hast, sondern z.B. einen installierten Server. Den setzt du aber ja auch nicht einfach so auf, sondern machst dir vorher Gedanken über die Konfiguration, Backup, Automatisierungen usw. Und dafür brauchst du irgendeine Form von Prozess. -
Abschlussprüfungsthemen GA1 u. GA2 Systemintegration Sommer 2022
stefan.macke antwortete auf Bytecrow's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Äh... die genannten Themen sind kein Geheimnis. Und deine IHK gibt hier auch keine verbotenen Tipps für die Abschlussprüfung. Die Inhalte stammen 1-zu-1 aus der ITKTAusbV §15 Absatz 4, also der "alten" Berufsverordnung vor der Neuordnung 2020. Diese Themen sind seit Jahren (nämlich seit 1997) bekannt und haben sich auch nicht verändert. TL;DR: Bereite dich einfach mit alten Prüfungen vor. -
Die zwei Stunden gehören zwar zum Projekt und sollten auch unbedingt angegeben werden, aber nicht als Teil deiner (!) 35 Stunden. In diese Zeit gehören nur deine Tätigkeiten. Wenn noch externe Aufwände zusätzlich anfallen, solltest du das z.B. bei der Kosten-/Ressourcenplanung berücksichtigen und insb. deutlich abgrenzen, dass du diese Aufgabe(n) nicht selbst erledigt hast. Es ist kein Problem, Hilfe oder Unterstützung bei der Projektumsetzung anzunehmen, aber du darfst das halt nicht als deine Arbeit verkaufen. Dennoch müssen die Aufwände natürlich z.B. bei der Amortisationsrechnung berücksichtigt werden, weil sie deine Projektkosten erhöhen. Sollten deine weiteren Arbeitsschritte von der Erledigung der externen Aufgaben abhängen, kann das außerdem eine Auswirkung auf deine Projektplanung haben, z.B. weil du erst später mit deinen Tätigkeiten weitermachen kannst, was eine zeitliche Verschiebung des Projekts nach sich ziehen könnte. Trotzdem darfst du nur die vorgegebenen 35 Stunden für dich ansetzen.
-
Darf ein Projekt vom Antrag abweichen?
stefan.macke antwortete auf StephanStenglein's Thema in Abschlussprojekte
Wenn die Abweichungen "nur" aus Details bestehen und du nicht ein komplett anderes Projekt umsetzt, ist das kein Problem. Du solltest in diesem Fall aber explizit in der Dokumentation erwähnen, welche Abweichungen es gab, warum es dazu kam und welche Auswirkung das insb. auf den Umfang deines Projekts hatte. Denn die vorgegebene Stundenzahl musst du ja weiterhin einhalten. -
Abschlussprojekt Daten und Prozessanalyse Thema: Prozessoptimierung
stefan.macke antwortete auf Felix1599's Thema in Abschlussprojekte
Dass der TE hier fragt anstatt in seinem Unternehmen, zeigt, dass das eher leichtsinnig als mutig war. 😉 @Felix1599Mir wäre dein Inhaltsverzeichnis noch zu dünn und zu oberflächlich. Das Fragezeichen hinter Kosten kannst du streichen und Amortisation ergänzen. Außerdem würde ich gleich Hinweise auf Visualisierungen (in deinem Fall z.B. EPK oder BPMN) und Methodik (z.B. Vorgehensmodell) ergänzen.