Ich melde mich auch mal kurz zu Wort, wenn ich schon zitiert werde! ?
Es hängt von der IHK ab, ob man eine Zielgruppe für die Projektpräsentation wählen muss oder nicht. Im Fall von @Turag scheint die IHK dies zu fordern. Dann wird aber meist auch eine Art "Auswahlliste" möglicher Zielgruppen vorgegeben (z.B. Vorgesetzte, Kollegen, Kunden). Wenn dies nicht der Fall ist, darf sich der Prüfling die Zielgruppe frei aussuchen. Bekommt man gar keine Vorgaben bzgl. der Zielgruppe (wie z.B. bei unserer IHK), wird der (sowohl technisch, als auch wirtschaftlich interessierte) Prüfungsausschuss die Zielgruppe sein.
Abhängig von der Zielgruppe ist die Projektpräsentation unterschiedlich aufzubauen. Wird z.B. der Kunde gewählt, interessiert ihn die Technik vielleicht gar nicht, sondern eher die Usability. Den Vorgesetzten interessiert die Technik vielleicht auch nicht, dafür aber eher die Amortisationsrechnung. Kollegen wollen die Wirtschaftlichkeit vielleicht nicht sehen, aber Hardcore-UML-Diagramme.
Die Wahl der Zielgruppe ist also schon sehr wichtig! Denn die Benotung orientiert sich daran, wie gut die Präsentation zur gewählten Zielgruppe passt. Wenn die IHK diese Vorgabe macht, sollte man sich also unbedingt daran halten. Wenn man eher technisch präsentieren will (was ich persönlich auch immer tun würde), kann man ja "technisch interessierte Kollegen" angeben.