Alle Beiträge von bigvic
-
Studium nach dem IHK Projektleiter?
Als PL würde ich eher versuchen die höchste Stufe von IPMA bzw. PMP zu machen. Ist günstiger und international anerkannt. Darauf würde zumindest ich achten, wenn ich einen PL suche bzw. steht bei uns öfters als Anforderung bei Ausschreibungen, dass ein PL mit so einer Zertifizierung verlangt wird.
-
Verzwickte Situation mit Chef bzgl. Gehalt, variabler Anteil
Zu den Zahlen kann man nichts sagen, da man ja das Ursprungs- und Zielgehalt nicht kennt. Ist das eine kleine Firma? Hört sich zumindest so an. Das ist natürlich alles nicht seriös, aber wenn am Ende das Gehalt rauskommt was du willst und ansonsten dein Chef und vor allem Rest passen, dann würde ich das einfach als "Prozessschwäche" abhaken. Kann nicht alles perfekt sein in einer Firma. Für die Zukunft empfehle ich dir eine Email hinterherzuschreiben. "Lieber Chef, vielen Dank für das nette Gespräche. Ich fasse nochmal kurz zusammen was wir vereinbart haben: a) b) c). Vielen Dank für das Vertrauen, dass du in mich setzt. Bla Bla". Auch wenn das kein rechtsgültiger Vertrag ist, hast du es dann schriftlich und es gibt keinerlei Missverständnisse im Nachgang. Nur noch eingehaltene oder gebrochene Vereinbarungen.
-
Probleme auf der Arbeit
Sehe es wie Zaroc. Suche das Gespräch, frage nach der Erwartungshaltung und erläutere deine Sicht und Erwartungshaltung (Skills jetzt, Skills in 3 Monaten, wir das skilling aussehen soll, etc.) Wenn es nicht passt, dann suche dir was neues.
-
Internetnutzung Betriebsrat
bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerNatürlich kann man niemand zwingen illegale Anweisung durchzuführen. Man kann aber auch nicht verlangen jede Feinheit und Rechtssprechung vom ArbG/BetrVg zu kennen und vor jeder Anweisung prüfen, ob das alles konform ist. Wenn es nicht absolut offensichtlich rechtswidrig ist (wie dein Beispiel), dann würde ich die Rechtsprüfung nicht zu meinem Problem machen. Wie auch? Bin ja kein Anwalt und hab nur "google"-Wissen. Und wie soll die Weigerung aussehen? "Ich führe das erst aus, wenn ein Richterspruch oder mindestens Rechtsgutachten vorliegt". Fall A: Es ist legal und man weigerte sich die Anweisung durchzuführen. => Abmahnung. Bzw. so oder so hat der Chef dann ein Problem mit dir bei der Verweigerung einer Anweisung, auch wenn es keine Abmahnung gibt. Du verlierst. Fall B: Es ist illegal und man weigerte sich die Anweisung durchzuführen. => Rechtlich alles richtig gemacht. Du hast ein Problem per sofort mit deinem Chef. Du gewinnst, aber verlierst auch. Fall C - Es ist illegal und man hat die Anweisung durchgeführt. => Ups. Was kann im schlimmsten Fall passieren als AN? Ein Richter wird einen schuldig sprechen, weil man das hätte wissen müssen als Laie der nach Anweisung durch den Chef handelt? Glaube ich nicht. Aber kann man ja mal nach "gute Glauben" und "Treu und Glauben" oder so googlen. Fall D - Es ist legal und du hast die Anweisung befolgt. => Alles gut, Chef ist happy. Ich würde mich daher wenn ich nicht zu 100% sicher bin (was man faktisch fast nie sein kann, da Auslegungssache) fast nie für A oder B entscheiden. Und selbst wenn, dann würde ich mir je nach Verstoss überlegen, ob ich das zu meinem Problem mache oder nicht. Dann lieber einen neuen Job suchen, wenn man mit dem Gebaren der Firma nicht leben will.
-
Internetnutzung Betriebsrat
bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerMache das nicht zu deinem Problem Du bist kein juristischer Fachmann und spekulierst hier gerade. Lass dir die Anweisung zu dieser Massnahme schriftlich geben von deinem Chef. Dann ... Variante 1) Dann schreibst du zurück, dass du die rechtliche Lage nicht kennst, aber Bedenken hast, dass dies compliant ist und fragst nach, ob du sie dennoch ausführen sollst. Wenn ja, dann führst du das aus. Variante 2) Du führst die schriftliche Anweisung aus ohne Nachfrage. Alles andere bringt dir Probleme. Du kannst eine Anweisung nicht einfach ignorieren mit dem Argument "ich glaube, dass könnte vielleicht nicht erlaubt sein".
-
Ausbildung oder Studium mit 39 Jahren?
Dann ist das Informatikstudium die beste Option.
-
Meinungen an mein Bewerbungsanschreiben
Ohne ins Detail zu gehen lese ich 0 Bezug zur ausgeschriebenen Stelle bzw. zur Firma bei der du dich bewirbst. Rausstechen wirst du so nicht. Gehaltsvorstellung lässt du weg, wenn nicht explizit danach gefragt. Das brutto/netto ist Käse. Der ganze Satz ist eigentlich nicht gut eher sowas wie "Ich bin absofort verfügbar".
-
Ausbildung oder Studium mit 39 Jahren?
Was willst du in der IT-Branche arbeiten? Je konkreter deine Vorstellung ist, desto konkreter kann man den Weg dahin beschrieben. Viele kennen das (erste) Ziel nicht ... wenn man 20 ist, ist das kein Problem da man sich orientieren soll und sich dann über die Jahre in ein bestimmte Richtung weiterentwickeln kann. Mit knapp 40 hast du leider nicht mehr so viel Zeit zur Orientierung bzw. die Chance wird dir da oftmals nicht gegeben. Damit will ich dir sagen, dass du dir jetzt sehr viel Zeit nehmen solltest um über dein konkretes Ziel klar zu werden, bevor du irgendeinen Weg beschreitest.
-
Diskretion bei Bewerbung auf andere Stelle
Ich rate dir, dass du aufhörst dir einen Kopf zu machen. Bewerbe dich weg und sage NIEMANDEM etwas. Alles andere bedeutet ggf. nur Stress. Wenn du die mündliche Prüfung bestanden hast, dann gehst kurz ins Büro und sagst jedem "Tschüss" und lädst deinen Ausbilder erstmal auf ein Bier ein und überreichst ihm vielleicht zusätzlich ein kleines "Dankeschön". Beim Bier kannst ihm ja dann erzählen wo du bald anfängst zu arbeiten und warum du nicht bleibst.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Ich würde alle Fragen beanworten die mir gestellt werden. Keine Informationen zurückhalten. Meine Grundhaltung wäre jedoch eher relaxed ala "wir sind hier nicht auf der Flucht". Also nicht künstlich trödeln aber auch keinen Stress machen. Als erstes würde ich mein Arbeitszeugnis schreiben und zur Unterschrift vorlegen. Das wäre meine Prio 1.
-
Übernahme ohne Vorvertrag
Das ist doch alles extrem einfach. 3 bis 6 Monate vor Ausbildungsende bewirbt man sich auf verschiedene Stellen. Es ist völlig egal was der Ausbildungsbetrieb sagt oder macht. Das sollte man immer machen um Optionen zu haben. Wer das nicht macht ist naiv oder faul oder beides. Da gibt es kein "ja, aber". Einfach machen .. ich verstehe die Diskussionen und Überlegungen da ehrlichgesagt immer nicht.
-
Übernahme ohne Vorvertrag
Jupp. Du trägst das Risiko allein. D.h. für dich das du dich ab jetzt bewirbst. Musst du deinem Chef nicht sagen, einfach machen. Und wenn das Angebot passt, dann unterschreibst und bist weg.
-
Quereinstieg in die IT mit 43
Wenn man einen Betrieb findet, ja.
-
[Studium -> Weiterer Weg] Rat benötigt
Ich habe angefangen zu lesen und in den ersten Zeilen kommen Akronyme die ich nicht kenne wie zum Beispiel KIT, HSKA, HZB ... und das zieht sich durch den Text. Daher mein ersten Rat, wenn du Rückmeldung möchtest, dann nimm dir die Zeit solche Dinge auszuschreiben, ansonsten lesen viele Leute erst gar nicht weiter. Der Rat gilt grundsätzlich bei jeder Kommunikation. Ich würde in deiner Situation zum staatlich geprüften Informatiker raten. Ich persönlich halte von Verkürzungen prinzipiell wenig. Lieber richtig, als schnell beziehungsweise unter unnötig selbstgemachtem Druck (vor allem wenn man sowieso anfällig ist).
-
Entscheidungshilfe in Sachen Berufswechsel
Keine Ahnung, ob du Verwandte oder Freunde hast die dich unterstützen können (Geld, Unterkunft, Essen, Auto, etc.). Oder ob du einen Kredit aufnehmen kannst. Oder du Erspartes hast. Oder ob das Amt dich unterstützt. Oder ob du kürzer treten musst (weniger Ausgaben) oder am Abend/Wochenende zusätzlich arbeitest während einer Ausbildung (mehr Einnahmen) oder eine Kombination aus mehreren Aktionen. Das sind in der Tat wichtige Fragen die du dir stellen solltest. Da kannst du dann auch schön deine persönlichen roten Linien ziehen - was würde ich machen und was nicht.
-
Entscheidungshilfe in Sachen Berufswechsel
Niemand hat behauptet, dass es einfach ist. Es ist einfach eine Frage deiner Prioritäten. Was bist du bereit kurz- und mittelfristig zu investieren um langfristig (hoffentlich erfolgreich) in den Beruf einzusteigen. Ich zumindest wüsste keinen Grund als AG in dich als Ungelernten zu investieren, anstatt mir einen ausgebildeten FI zu holen. Ausser wenn meine Not so gross ist, dass ich niemanden anderen finde, weil <kurz vor pleite, mieses Umfeld, sehr sehr schlechte Bezahlung, ich eigentlich gar keinen echten ITler brauche sondern nur jemand für den das Internet kein Neuland ist, ..> oder natürlich ich meine philanthropische Ader so ausleben möchte (> sehr sehr selten). @OkiDoki Das wäre vermutlich eine längere Diskussion (mit psychologischen / philosophischen Argumenten warum das so ist), die jedoch OT ist.
-
Entscheidungshilfe in Sachen Berufswechsel
Sehe es wie eneR. Mach ne Ausbildung. Du kommst ja vom Regen in die Traufe. Ich würde auch bei keinem Betrieb anfangen bei dem ich schon so viele Zweifel habe bzw. es zu Entlassungen kam. Zumindest nicht ohne Not. Auf der anderen Seite brauchst du niemals ... also wirklich niemals ein schlechtes Gewissen zu haben einen AG zu wechseln. Es gibt gar keinen validen Grund das irgendwelche Folgen dein Problem sind. Nicht mal wenn dadurch Menschen unmittelbar sterben würden (ist jetzt bewusst hart ausgedrückt um es aus moralischer Sicht deutlich für dich zu machen).
-
Soziale Phobie ITSE
Mein Rat: Ignoriere deine Krankheit. Nochmal ... du bist viel zu problemorientiert und zu wenig lösungsorientiert. Schau was du machen willst und suche einen Weg dahin zu kommen. Sonst bist in 10 Jahren noch genau so weit wie heute. Du kannnst gar keinen AG finden wenn du nicht weisst was du willst. Das ist schlicht unmöglich. Die Berufsbilder in der IT lassen keine glasklaren Aussagen zu deiner Krankheit zu, da es immer situationsspezifisch ist. Also daher ignoriere sie und stelle sie nicht wie derzeit in den Mittelpunkt für alles was du machst bzw. machen willst. Das ist auch mein Rat für etwaige Bewerbungen.
-
Soziale Phobie ITSE
Die erste Frage für mich wäre ... was will ich denn machen? Will ich IT machen? Wenn ja, was denn da? Programmieren? Administrieren? Hardware schrauben? Usw. Du zäumst das Pferd gerade aus meiner Sicht etwas von hinten auf. Du sagst, was du alles nicht willst/kannst. Danach was "schlechte Berufsaussichten" hat. So wirst du meiner Meinung nach nicht zum Ziel kommen (wie auch .. wenn du keinst hast).
-
FAE-Ausbildung in Teilzeit machbar?
Lt IHK München geht das ... https://www.ihk-muenchen.de/de/Aus-und-Weiterbildung/Ausbildung/Ausbildungsberatung/Allgemeine-Informationen/Teilzeitausbildung/ Ich denke bei anderen IHKs geht das auch. Jetzt musst du nur noch einen Betrieb finden, der das mitmacht
-
Soziale Phobie ITSE
Aus meiner Sicht ist ITSE näher an der Hardware / Elektronik (also auch im RZ mit körperlicher Arbeit). FISI ist für mich tendenziell eher der Admin im Büro. Kundenkontakt .. kommt wieder drauf an. Wenn der ITSE im Ausseneinsatz ist, dann hat der jeden Tag Kundenkontakt wohingegen der FISI als Admin irgendwo inhouse arbeiten kann. Aber es gibt natürlich auch ITSE die zum Beispiel im hauseigenen RZ arbeiten und der FISI bei Kunden unterwegs ist um die Server/Netzwerke zum fliegen bringt. Ohne für den Betrieb Werbung machen zu wollen (geht eher um die Stellenbeschreibung) - wäre vielleicht soetwas für dich.
-
Soziale Phobie ITSE
Wie immer .. it depends. Ein Job in der IT ist in der Regel ein Job bei dem man mit anderen Menschen in Kontakt kommt. Oftmals ist mal Schnittstelle zwischen Technik und "Business". Einfaches Supportbeispiel ... <Netzwerk, Applikation, Telefon, PC,...> geht nicht, also kann Max vom Verkauf keine Abschlüsse machen. Ergo kommen Menschen auf dich zu und wollen was von dir (mal mit etwas mehr und mal mit etwas weniger Nachdruck und Zeitfenster). Kannst du damit umgehen? Du kannst dir natürlich auch einen Job suchen bei dem du oft im Rechenzentrum bist - da minimierst du den Menschenkontakt zumindest. Ich denke die wenigsten ITSE Jobs erfordern regelmässige Präsentationen vor einen Gruppe.
-
Unzufrieden im neuen Job
Die Frage ist halt, ob es ein fehlender Einarbeitungsplan ist oder wirklich zu wenig Arbeit gibt. Irgendjemand hat die Stelle ja ausgeschrieben. Die Frage ist warum. Ansonsten würde ich anfangen eine neue Stelle suchen, wenn es nicht besser wird.
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Frohe Weihnachten.
-
Studienabbruch - nun Ausbildung (FIAE), aber wie mit Lücken im Lebenslauf umgehen?
Tipp: Lange Text sind kein Problem, aber die Frage(n) am Ende erleichtert das antworten .. Wobei ich nicht gefunden habe was du als erste Ausbildung gemacht hast und was du gerade studierst? Bewerben musst du dich eh jetzt für Sommer 2020 .. viele gute Plätze werden schon weg sein. In der Zwischenzeit würde ich auch versuchen einen IT-nahen Job zu finden. Anmerkung: Als jemand der einstellt wäre mein Hauptinteresse warum die erste Ausbildung abgebrochen wurde. Studium passiert häufig, aber Ausbildung nach 2 Jahre .. da hätte ich grosse Fragezeichen um dich für eine Ausbildung einzustellen. Da musst entweder überzeugende Gründe haben oder durch eine starke Reflektion überzeugen, dass das nicht "schon wieder" passiert.