-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Und jeder, der die Führerscheinprüfung besteht, der darf Autofahren. Auch damit ist noch lange nicht gesagt, dass er fahren kann. Rein statistisch ist es recht leicht möglich, dass jemand, der sich theoretisch überhaupt nicht auskennt, rein auf "gut Glück" seine Kreuzchen im Fragebogen macht - und besteht. Wenn jetzt noch die praktische Fahrprüfung ohne nennenswerte Störungen von aussen (hohes Verkehrsaufkommen, alle Ampeln zufällig grün usw...) abläuft, dann kriegt der seinen Führerschein. Da finde ich die Prüfung zum Fachinformatiker, egal ob mit "richtiger" Ausbildung oder als "Externer" doch schon wesentlich sicherer. gruss, timmi
-
Leider hast Du wohl Recht, mit allem, was Du sagst. Irgendwie sind ja auch alle daran schuld; denn alle haben zugelassen, dass sich das Bildungsniveau in den letzten Jahren langsam, aber stetig, verschlechterte. Auch die Betriebe, die sich mit dieser neuen "Qualität" zufrieden gaben - oder aber ins Ausland abwanderten, weil es da schlechte Leistungen wenigstens billig sind. Da hat bildungsseitig die Qualitätssicherung versagt. Und zwar total! An allen Fronten. gruss, timmi
-
Allgmeine Frage zum Abschlussprojekt FISI
timmi-bonn antwortete auf Heinebaer's Thema in Abschlussprojekte
Jedes Projekt beginnt mit dem "Auftrag" und endet mit der "Abnahme / Übergabe"; sonst ist es kein Projekt. Und es muss sich, lt. Prüfungsordnung, um ein "reales" Projekt im Betrieb handeln. Wo ist Dein Problem? gruss, timmi ...Und jetzt sei ein lieber Junge und trage Deinen Wohnort (IHK) und die Fachrichtung im Profil ein!!! -
mein Projektantrag => macht ihn nieder! ;)
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in Abschlussprojekte
Meine Meinung dazu hast Du Dir jetzt doppelt verscherzt: 1. Kann ich Thread-Pushing nicht ausstehen; und 2. mag ich keine kompletten Anträge oder Dokus hier bewerten. gruss, timmi -
Das kann ich Dir so nicht sagen, da ich Deinen Aufwand (Eigenleistung) nicht abschätzen kann. Aber, wie immer wieder gesagt, prüfe doch einfach das von Dir vorgesehene Projekt nach den Anforderungen der Prüfungsordnung. Wie und wo, das habe ich hier oft genug geschrieben. gruss, timmi
-
Das darfst Du ruhig weglassen. Übergabe/Abnahme reicht aus. Deine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten sind nicht prüfungsrelevant. Du solltest Deine Eigenleistung deutlicher rausstellen. Bei Deinem Ablauf kann man (ausser der Evaluierung; die ist gut) immer noch unterstellen, dass Du nur durch Button-Click installierst und dann nach Vorgaben konfigurierst. gruss, timmi
-
Auf jeden Fall eine saubere Evaluierung; und auch andere Produkte als Alternativen auf Kosten-/Nutzen-Effekt hin untersuchen. Eine Installation mit Konfiguration einer SW-Komponente ist für ein FISI-Projekt nicht ausreichend. (s. Prüfungsordnung) gruss, timmi
-
Unterschied Präsentation - Dokumentation?
timmi-bonn antwortete auf SoulCollector's Thema in Abschlussprojekte
Na, wenn das keine Eigenleistung ist, den Inhalt einer Doku zu präsentieren!?! Ich gebe Dir nur mal ein paar Stichworte dazu: sachliche Gliederung Zielorientierung Ausdruck Satzbau Stil Medieneinsatz Visualisierung Körpersprache Blickkontakt Gestik im "oberen Bereich" Einleitung Abschluss Zeit einhalten usw ... Da steckt sehr viel Eigenleistung drin. Das ist zwar der selbe Inhalt; aber eine ganz andere "Verpackung". gruss, timmi -
Allgmeine Frage zum Abschlussprojekt FISI
timmi-bonn antwortete auf Heinebaer's Thema in Abschlussprojekte
Lasse Dir von irgendeinem Auftraggeber in der Firma das Projekt offiziell geben. Dann ist das sauber. Wenn der AG anschliessend feststellt, dass er Dein Ergebnis - trotz überzeugender Kosten-/Nutzenrechnung - doch lieber in die Tonne tritt, dann ist das seine Sache. Aber Du solltest von einem "echten" Projektauftrag ausgehen. Sollte Dein Ausbildungsbetrieb nix reales für Dich finden, dann darf er halt nicht ausbilden. So würde ich das auch an Deiner Stelle gegenüber der IHK vertreten. gruss, timmi -
Das ist aber verdammt wenig. Prüfe doch besser noch mal Deine Eigenleistung (Alternativen, Entscheidungen ...), gegen die Anforderungen der Prüfungsordnung! gruss, timmi
-
Bitte um Berwertung meines Projektantrages
timmi-bonn antwortete auf Dragronslayr's Thema in Abschlussprojekte
Direkt angezeigt wird (leider) nur der Ort. Aber man kann durch einfachen Klick auf Deinen Namen hier das Profil einsehen - und so ohne lästige Rückfragerei diese wichtigen Fragen beantwortet kriegen. Danke! gruss, timmi -
Lies mal die aktuelle (Okt. 2004 Nr. 35) "Prüfungspraxis"; das Heft behandelt ausführlich die Frage "Schwache Auszubildende" und die heutige "schlechte schulische Vorqualifikation". Ich habe mit Erstaunen gelesen, dass "die IHK", die bislang immer viel lieber sah, dass möglichst viele Prüflinge bestehen, heute von sich aus ganz offen fragt, wieso eigentlich trotz der bekannten Verschlechterung im Bildungswesen (s. Pisa-Studie) dennoch heute gleich gute Prüfungsergebnisse erzielt werden. Ich klage bereits länger darüber, dass das Niveau der Prüfungen in den letzten Jahren drastisch gesenkt wurde. Interessant ist dazu der Satz aus der o.g. Broschüre (S.8): >> Es ist und bleibt daher Aufgabe der Prüfungsausschüsse, in diesem Sinne zu wirken und ggf. auf bestehende Gefahren und Fehlentwicklungen deutlich hinzuweisen. Eine grosszügige Bewertung "im Interesse des Teinehmers" hilft ihm [...] wenig, wenn sich in der Praxis herausstellt, dass sie das nicht wirklich können, was ihnen bescheinigt wurde. << gruss, timmi
-
Präsentieren mit Notebook, Beamer und Pocket PC?
timmi-bonn antwortete auf onlinetrip's Thema in Abschlussprojekte
Kaum zu glauben. Denn diese Kärtchen werden von allgemein anerkannten Präsentations-Trainern explizit empfohlen. Wann, welche Fachrichtung und wo denn? gruss, timmi (erstaunt) -
welche Fragen wurden euch in der Mündlichen gestellt ?
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
"einfach"???!!!??? Kaum ein Prüfling dürfte die notwendige langjährige Erfahrung haben, um in der Präsi bereits gezielt das Auditorium auf bestimmte Fragen hinzulenken. Und im Fachgespräch dürfte das auch dem Geübtesten nur sehr schwer fallen. Von der Nervosität während einer Prüfung mal ganz abgesehen. Ich halte diesen "Ratschlag" für falsch - je nach Prüfungskandidat sogar für gefährlich. gruss, timmi -
Wenn Du das jetzt noch in Zahlen ausdrückst (Byte pro Seite, Bandbreite, max. zumutbare Ladezeit --> maximale Downloader ...), dann ist das OK. So wie Du es ausdrückst, ist es eine Pauschalierung, die ich als Prüfer sofort hinterfragen würde. gruss, timmi
-
mein Projektantrag => macht ihn nieder! ;)
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in Abschlussprojekte
Das auch bitte noch ganz deutlich rausstellen. Denn die Verordnung verlangt explizit ein "komplexes" System. gruss, timmi -
mein Projektantrag => macht ihn nieder! ;)
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in Abschlussprojekte
Das hat zwar keinerlei Relevanz - aber ich finde das Thema auch durchaus geeignet. Sehr gut ist die Komponente "Erstellen eines Sicherheitskonzepts (Backup) und Einbindung in das bestehende DR-Konzept". Alleine dadurch wird das Projekt - wenn es sauber durchgeführt wird - genehmigungswürdig. Noch ein bisschen mehr auf die kaufmännischen Aspekte eingehen und die Eigenleistung etwas deutlicher unterstreichen, dann ist das Thema "rund". Momentan kann ich auch noch nicht so genau erkennen, was Du selbst dabei eigentlich leistest (Alternativen, Entscheidungen). gruss, timmi -
Um Gottes Villen ... "integrieren" heisst das. gruss, timmi
-
Projektwahl zu Komplex Netzwerkmonitoring
timmi-bonn antwortete auf H²O's Thema in Abschlussprojekte
Mache auf jeden Fall ein Projekt, in dem Du Dich sicher fühlst. Unsicherheiten sind ein schlechter Einstieg in das auf die Präsentation folgende Fachgespräch. gruss, timmi -
welche Fragen wurden euch in der Mündlichen gestellt ?
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann haben wir ein Problem: Jemand der ein Datensicherungskonzept erstellt hat wird bestimmt (schwerpunktsmässig) ganz andere Fragen kriegen als jemand, der ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat oder jemand, der sich auf Firewalls spezialisiert hat. Grundsätzlich kann man sagen, dass es sehr wichtig ist, die sogenannten "Basics" genau zu kennen. Das sind beim FISI auf jeden Fall IP-Adressierung, Subnet-Mask, Netz-Topologien, HW-Komponenten, OSI-Schichten. Denn wenn im Fachgespräch eine Unsicherheit auftaucht, dann versucht ein geübter Prüfer meistens, von den "Basics" her auf die Beantwortung der problematischen Frage hinzulotsen. Nicht verkehrt ist es auch, das BDSG mindestens einmal gelesen zu haben und sich mal mit solchen Sachen wie "Revisionspflicht" und "Aufbewahrungs-Dauer" auseinanderzusetzen. Das ist zwar nicht unbedingt Prüfungs-Standard - kann aber immer wieder vorteilhaft eingestreut werden. gruss, timmi PS: Ins Profil hast Du Deine Kenndaten immer noch nicht eingetragen. -
Mündliche Prüfung nicht bestanden !!!
timmi-bonn antwortete auf dj piet's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wie willst Du aus einem Thema schliessen, ob die Durchführung dieses Projekts nicht vorbildlich war? Du bist ja nicht einmal Deinem eigenen Projekt gegenüber kritikfähig. Dein Problem ist ja offensichtlich, dass Du ganze Projektphasen als Quatsch abtust oder sogar als A****-Kriecherei abtust, die aber laut Verordnung explizit verlangt werden. Wenn Du eh alles besser weisst als langjährige Praktiker und auch Prüfer hier im Forum - warum fragst Du denn überhaupt. Ohne ein Quentchen Fähigkeit zur Selbstkritik nützen Dir unsere Kommentare hier nicht viel. gruss, timmi -
Dann stellt sich die Frage, warum Du dann überhaupt etwas dazu geschrieben hast? Irgendwas wolltest Du uns ja wohl schon damit sagen, oder?!? Und noch interessanter wird diese Frage, wenn man sich Deinen Satz "Macht euch net den Kopp was rein muss usw. die Prüfer lesen es eh nicht durch!" Das ist eine klare Aufforderung, sich nicht um ein ordnungsgemäss geführtes Berichtsheft zu kümmern. Und diese Aufforderung ist falsch - ja, sträflich leichtsinnig bis unverantwortlich. Die solltest Du nicht auch noch verteidigen! gruss, timmi
-
welche Fragen wurden euch in der Mündlichen gestellt ?
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Liebe®Jolle, auch für Dich noch einmal persönlich der Hinweis: Mit Angabe von Wohnort (zuständige IHK) und Fachrichtung im persönlichen Profil wäre eine solche Frage viel einfacher zu beantworten. Einige, die vielleicht sogar etwas dazu sagen könnten, die machen sich inzwischen gar nicht erst mehr die Mühe, bei diesen fehlenden Angaben immer und immer wieder nachzufragen - sie antworten gar nicht erst. Daher ein wohlgemeinter Rat an alle im Forum, die hier Fragen beantwortet haben möchten: Tragt Euren Wohnort (IHK) und die Fachrichtung im Profil ein. Auch ich bin inzwischen so weit, dass ich künftig alle Anfragen ohne diese Angaben stillschweigend ignorieren werde. gruss, timmi -
Da diese Frage hier immer wieder auftaucht, jetzt mal ein kleines Beispiel aus dem Alltag: Was macht man, wenn man z.B. einen neue Herd für die Küche kaufen will? nötige Features festlegen (Anzahl Platten, Backofen, Umluft, ein- oder Unterbau ...) Preisrahmen bestimmen Angebote einholen Zusatz-"Schmankerl" bewerten (Grill, Ceranplatte, Automatik ...) für ein Modell entscheiden Und genau so ist die "Evaluierung" im Projekt gemeint: Aussuchen der geeigneten Komponenten und Entscheidung und Begründung, welche der Alternativen letzlich für dieses Projekt die besten (/günstigsten) sind. Das gilt vor allem für Hardware, Software und Betriebsysteme. Weitergehende Kalkulationen (steuergünstig, Bar- oder Ratenzahlung, Kreditaufnahme, Outsourcing usw.), wie sie in grossen Firmen meistens gemacht werden, brauchst Du hier normalerweise nicht anzustellen. gruss, timmi
-
Bewertung meiner Präsentation (31.1.04)
timmi-bonn antwortete auf Richmen's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, aus gegebenem Anlass weise ich (schon wieder mal) darauf hin, dass ich zu Anfragen bzgl. kompletter Anträge, Dokus usw., die mir als PersMail zugeschickt werden,grundsätzlich keine Stellung nehme. Ich antworte prinzipiell gerne auf gezielte Fragen. Aber wie ich hier im Forum schon mehrfach schrieb: Komplette Anträge oder Dokus kommentiere ich auch hier nicht. Und schon garnicht ausserhalb des öffentlichen Forums. Mein Urteil über eine solche Arbeit hätte sowieso keine juristisch verwertbare Aussagekraft, da mir die örtlichen Vergleichskriterien des Anfragenden fehlen. Ausserdem will ich vermeiden, dass aufgrund meines Urteils als PA-Mitglied hier jemand eine präjudizierende Wirkung in meine ganz persönliche Meinung hineininterpretiert. Denn ich bin nur EIN Mitglied des PA FISI hier in Bonn - nicht DER Prüfungsausschuss. Auf gezielte Fragen gebe ich im Forum immer gerne Antworten - soweit ich dazu etwas zu sagen weiss. Und jetzt akzeptiert das, bitte! gruss, timmi (etwas genervt)