Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Die Originale (wg. der Unterschriften). Aber die werden nicht "abgegeben"; die kriegst Du nach Einsicht wieder. gruss, timmi
  2. Hier werden die Phasen des Projektes beschrieben. in 3.1 z.B. die Resourcen, sprich, alles das, was Du an Hard- und Software, Betriebssystemen, Mitarbeitern, Schnittstellen, Geld, Zeit, Raum und Konzepten so brauchst. gruss, timmi
  3. Ich zum Beispiel jetzt nicht mehr, weil ich Thread-Pushing nicht mag. ...Und die Zeit, mich mal gründlich mit Deinem Projekt auseinanderzusetzen hast Du mir ja nicht gelassen. gruss, timmi
  4. Dann rufe doch mal bei "Deiner" IHK an. Die helfen gerne weiter. gruss, timmi
  5. Als ein Punkt in der abschliessenden Zusammenfassung einer Evaluierung schon. Aber nicht als "Begründung" für die Wahl von Win-2000. gruss, timmi
  6. Das ist als Projekt durchaus geeignet. Aber vorsicht: Deine Eigenleistung (Evaluierung, Alternativen ...) muss erkennbar sein. Eigenleistung ist NICHT: Vorgegebene Komponenten gemäss Anleitung zusammenschrauben und dann mittels Klick auf einen Setup-Button zu installieren. gruss, timmi
  7. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du den Text der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik" (immer noch) nicht gelesen hast. Denn da steht eigentlich unmissverständlich drin, wie die Anforderungen an ein Projekt aussehen. gruss, timmi
  8. Nun, so ganz richtig ist das ja nu auch nicht: Je nach Typ werden die verschiedenen Kanäle eines Menschen unterschiedlich bedient. Da gibt es die mehr optischen, die eher akustischen, die haptischen, die olfaktorischen ... usw. Es gibt durchaus Menschen, für die der akustische Kanal wichtiger zu bedienen ist als der optische. Zur Animation: Auch wenn Du da durchaus zurückhaltend gewesen bist - ich würde weder Texte einfliegen lassen ("was das auge nicht irritiert"), weil ich darin keinen verstärkenden Effekt erkennen kann. Das selbe gilt für die aufzoomenden Grafiken. Wozu soll dieser Effekt dienen? Ich habe gelernt und auch die Erfahrung gemacht: Effekte NUR dann, wenn eine andere Visualisierung nicht möglich ist; und nur da, wo sie einen ganz bestimmten Sinn erfüllen. Niemals als Zierrat. Und als solchen empfinde ich Deine Effekte. Nachtrag: Aber SO "schlimm", dass sie eine mögliche Endnote "1" kaputt machen können, sind sie wirklich nicht. Bei einer insgesamt guten Präsentation (die Folien sind ja nur ein winziger Teil davon) ist damit durchaus eine "sehr gute" Benotung zu machen. gruss, timmi
  9. Ja, das ist die "Royal Canadian Mounted Police", kurz "Mounties" genannt. gruss, timmi (mit Tante in Ottawa)
  10. Jepp! "Häzzlischn Jlöckwonsch!", wie der Bonner zu sagen pflegt. gruss, timmi
  11. Ich soll mir Mühe geben bei der Formulierung!?! - Und Du machst Dir nicht einmal die Arbeit, mir hier einen lesbaren Satz anzubieten? Ein bisschen musst Du schon - im eigenen Interesse - selbst tun. Wenn Du gezielte Fragen zum Text der Verordnung hast, dann darfst Du mich gerne mal wieder fragen. gruss, timmi
  12. Lies doch mal nach, was in den letzten 2-3 Tagen zum Thema Evaluierung hier im Forum gesagt wurde. gruss, timmi
  13. Das heisst letztlich nur, dass Du einen "echten" Auftraggeber für das Projekt haben musst. Was der anschliessend mit Deinen Projekt-Ergebnissen macht, das ist dabei ziemlich egal. gruss, timmi
  14. Tschulligung, TimoC, aber diese Tabelle ist lediglich ein komprimierter Auszug aus der Verordnung - die Du eigentlich im Langtext kennen solltest. Immerhin geht es ja um Deine Prüfung ... Ausserdem habe ich das in den letzten Tagen hier bereits mehrfach explizit geschrieben. gruss, timmi
  15. Sicherheitskonzept, Testkonzept, Backupkonzept, Wartungskonzept ... gruss, timmi
  16. Zumindest die Zeit während der Einrichtung und der Tests wird diese (Ausfall-) Zeit doch dem produktiven System erspart, oder? gruss, timmi
  17. Du musst Deine Eigenleistung dabei herausstellen. So sieht das momentan noch zu sehr nach "Installation von Standard-Software durch Klicken auf den Setup-Button" aus. gruss, timmi
  18. Hallo, hier, wo der Finger leuchtet! Ich habe schon viele "zu kleine" Projekte gesehen. Die Verordnung gibt ganz klar vor, welche Kriterien ein Abschluss-Projekt erfüllen muss; fehlt eins - oder gar mehrere - dann ist das Projekt "zu klein". gruss, timmi
  19. Die Doku selbst wird in den 70 (oder 35, je nach Fachrichtung) erstellt. Aber Design und Format(vorlagen) kannst Du durchaus ausserhalb erstellen - und die eigentliche Doku dann innerhalb der vorgegebenen Zeit damit formatieren. Vielleicht gibt es ja sogar ein fertiges "Corporate Design" / "Corporate Identity", welches Du übernehmen kannst? gruss, timmi
  20. Der Standort nicht - wohl aber die Fachrichtung. Es hätte ja auch was elektronisches sein können, gelle? Btw., trage doch Deinen Wohnort (IHK) und die Fachrichtung in Dein Profil ein. Das erspart künftige Nachfragen. Zum Thema: Das Thema ist generell schon geeignet. Aber denke daran, dass Du Dich (im Antrag) noch nicht auf eine Lösung festlegst, damit Du Dir die Evaluierung nicht kaputt machst. Und Du musst noch deutlich herausstellen, worin genau Deine Aufgabe besteht. Zur Überprüfung verweise ich, wie in den letzten Tagen schon so oft, auf die Verordnung und/oder die Tabelle. gruss, timmi
  21. Mal ne blöde Frage: Welche (grosse) Bank oder Versicherung arbeitet denn nicht mit COBOL? Ich kenne keine. gruss, timmi
  22. Fachrichtung? Wohnort (IHK)?
  23. Der "wirtschaftliche Aspekt", sprich Nutzen, ist dadurch gegeben, dass es - aufgrund des Testens dort - zu weniger Ausfallzeiten in der sogenannten Produktions-Umgebung kommt. Diese eingesparten Fehlzeiten sind der eigentliche Nutzen einer Testumgebung. gruss, timmi
  24. Doch: Die Ausfallzeiten (geschätzt oder die echten aus einer zurückliegenden Periode) umgerechnet in Euro. Doch: Du kannst evaluieren, ob eine andere Hardware oder eine Software (Simulation, Emulation) vielleicht geeigneter (billiger, schneller, einfacher ...) wären. Das ist dann in der Tat ein Problem. Gehe doch wenigstens gedanklich mal davon aus, dass Du die Testumgebung selbst neu aufbauen musst. Sonst kriegst Du eh Probleme mit den Anforderungen an ein Abschlussprojekt. gruss, timmi
  25. Dann ist das nicht geeignet als Projekt für die Abschlussprüfung als FISI. Punkt. gruss, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...