
Alle Beiträge von Sullidor
-
Gehalt
Ich bin ja normalerweise eher derjenige der sagt, nimm was du bekommst und bewirb dich dann weg. Aber bei Deinen Daten musste sogar ich schlucken. Da würd sogar ich zu tendieren zu fragen ob es nicht doch u.U. lohnen würde zu kündigen und die 8 Std Arbeitzeit in die Suche nach einer neuen Stelle zu stecken.
-
Nr. 348 - and this is how we pass
Hab gestern auch die selbsternannten " besten Spare Ribs der Stadt" gegessen. Kann ich aber definitiv nicht bestätigen.
-
Beurteilung des Umfangs eines Projektes - Branchcache
Verfass doch einfach mal einen Projektantrag und stell ihn hier rein. Dann kann dir auch jemand sagen ob es realistisch ist oder wo eventuelle Schwachstellen liegen.
-
Nr. 348 - and this is how we pass
Bei meiner Frau hat es auch nur knapp ne Woche gedauert bis der Reisepass da war. Der Perso hat ca. 2 Wochen gedauert.
-
Umschulung durch Bildungsgutschein erste Prüfung vergeigt
Ich kenne persönlich einige Personen, die bei einer Umschulung durchgefallen sind. Das hiesige Amt hat jedem einzelnen Umschülern die erste Verlängerung gewährt. Einigen von denen auch eine Zweite. Bei der zweiten weiß ich aber auch, dass min. eine Person keine Verlängerung bekommen hat. Dieser Person wurde aber, meines Wissens nach, auch vorher vom Bildungsträger nahegelegt die Umschulung abzubrechen.
-
Berichtsheft Generator
Warum steckst du die Energie für den Versuch zu be******en nicht gleich in dein Berichtsheft?
-
Berichtsheft Generator
Ich schätze du bist nicht der einzige. Aber das führen eines Berichtsheftens und die regelmäßige Kontrolle sind gesetzlich zementiert. ich würde mich an deiner Stelle hinsetzen und alles so genau wie möglich per Hand nachtragen. Denn wenn es jemandem auffällt, dass etwas mit deinen Berichtheften nicht stimmt, wirst du nicht zur Prüfung zugelassen oder der Abschluß kann dir im schlimmsten Fall rückwirkend wieder aberkannt werden. Und für deinen Ausbilder und Ausbildenen könnte es auch Nachwirkungen haben.
-
Inhalt der Berichtshefte...
Dort steht nur, du musst es nur führen. Was von deiner Seite drin steht wird in dem Gesetz nicht exakt definiert. Damit solltest du IMHO eigentlich zur Prüfung zugelassen werden ohne Ärger zu bekommen Was für die Ausbildende Seite übrigens nicht gilt, denn bei denen ist recht genau fixiert was sie dir beizubringen haben und dies müssen mit dem Durchsehen deines Berichtheftes zu kontrollieren.
-
Aufgabe Netzwerkmonitoring, Projekt während Ausbildung.
Ich kann dir noch ans Herz legen PRTG Network Monitor mal zu testen. Damit kannst du zwar die alte Konfguration nicht so einfach übernehmen, aber das ist nicht schlimm. Nach wenigen Handgriffen sucht es sich automatisch seine "Ziele". Und es funktioniert wirklich extrem gut. Ich hab es irgendwann, zusammen mit Spiceworks, nur mal ausprobiert ohne es wirklich einführen zu wollen. Inzwischen gibt es hier keinen incinge oder Nagios mehr sondern nur noch PRTG.
-
Projektantrag (Opsi) ausreichend?
Dein Arbeitsauftrag sollte lautet, ein Client-Managment-System zu integrieren. Denn ich lese hier, wie bereits von meinen Vorredner angesprochen, weder ein Problem, noch sehe ich irgendwelche Entscheidungen. Du solltest unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Gesichtpunkte zur Entscheidung "opsi" kommen. Und Opsi ist mitnichten einfach nur ein Programm zur Softwareverteilung. Also leg dein Augenmerk nicht nur auf die "Software- und Betriebssystemverteilung" sondern z.B. auf die Entlastung die opsi als Client-Management-System bedeuten kann. Wie ich bereits 2011 zu diesem Thema geschrieben habe : Opsi ist nicht einfach nur ein Softwareverteilung sondern ein komplettes Client-Management-System. Es ist, neben einer einfachen Verteilung von Software und Betriebsystemen, möglich die Clients in einer Netzwerkumgebung zentral zu verwalten. Es ist ein Werkzeug welches einen großen Teil der administrativen Aufgaben eines Admins zu automatisieren vermag. z.B.: durch versch. automatische Inventarisierungmöglichkeiten durch eine automatische Lizenzverwaltung durch die automatische Installation von Software, Betriebssystemen und Updates durch Möglichkeiten der zentralen Verwaltung und Steuerung von angeschlossenden Clients Bei grundlegenden Fragen zu diesem Thema, kannst du dich übrigens gerne an mich wenden.
-
Was für Fehler habt ihr so zu verschulden?
Das schlimmste bei mir war, ich hab ziemlich am Anfang meiner Karriere remote bei einem managbaren Switch per Kommandozeile komplett sämtliche Ports gesperrt. Musste dann 15 Kilometer fahren um ihn zu resetten. Ansonsten ist mir glücklicherweise noch nichts nennenswertes passiert.
-
Gehalt nach der Ausbildung
Was geht und was der Durchschnitt ist, sind 2 paar Schuhe. Und nur weil die Ausbildung 3 Jahre dauert, muss sie nicht gleich fürstlich entlohnt werden. Wir haben hier mehrere andere Berufe, die zwischen 3 und 3,5 Jahre Ausbildung hinter sich haben zuzüglich bestimmter Qualifikationen um überhaupt die Geräte bedienen zu dürfen. Und die meisten liegen mit ihrem Anfangsgehalt knapp über dem neuen Mindestlohn. Die kommen mit knapp 10-jahriger Berufserfahung teilweise nur knapp über 2K.
-
Gehalt nach der Ausbildung
Für einen absoluten Berufanfänger hört sich 2000€ - 2200€ IMHO OK an. Ich kenne viele FIAE die mit weniger angefangen haben. Aber ich an deiner Stelle würd auch mit 2500€ in die Verhandlung gehen.
-
Idee für ein Abschlussprojekt
Begeistere lieber mit guten Noten. Ich hab noch niemals gehört, dass der mit dem schlechteren Noten genommen wurde, weil sein Projekt besser war. Ich kann mich nicht einmal erinnern jemals in einer Bewerbung mein Projekt genannt zu haben oder danach gefragt worden zu sein. Ebenso kann ich mich nicht erinnern jemals in einer Bewerbung ein Projekt gesehen zu haben oder in einem Vorstellungegespräch danach gefragt zu haben.
-
Welche Musik hört ihr zurzeit?
In Verbindungen mit einigen anderen Alben höre ich es gerade im Auto, auf der Arbeit und beim Sport.
-
Einschätzung Projektumfang/Projektantrag
Ich denk auch, Office zu vergleichen, vor allem wenn du in einer reinen Windows-Umgebung arbeitest und wenn alle Produkte bereits feststehen und von MS geliefert werden, ist weder eine projektrelevante Entscheidung noch kaufmännisch wirklich relevant. So ist es kein Projekt sondern ein Abarbeiten von diversen Installations- und Migrationaufträgen nach vorgegebenem Schema.
-
Weiterbildungen oder Zertifikate?
Einfache Antwort: Es kommt drauf an, was der jeweilige Arbeitgeber oder IT-Leiter für sinnvoller erachtet. Ein Systemhaus wird sich eher für den Bewerber mit dem MSCA entscheiden, da er dadurch u.U. einen höheren Partnerstatus bei Microsoft erhält. Eine Inhouse-IT die evtl sogar eher etwas für Linux benötigt, wird sich woh für den IT System Administrator entscheiden.
-
Einstiegsgehalt
Ich würde dir auch dazu raten den Job anzunehmen und dich dann weiter zu bewerben. Wenn du ne neue Stelle gefunden hast, kann dir dein alter Arbeitgeber auch immer noch n besseres Angebot machen. Ich ab auch erst einen Job angenommen unter 17K im Jahr und hab mich dann wegbeworben. Als ich n neuen Job gefunden habe, hat mir mein alter Arbeitgeber ein Angebot gemacht mit knapp doppelt so viel Gehalt, nem modernen Diensthandy, welches ich auch privat nutzen darf, sowie mehrere frei wählbare Fortbildungen im Jahr. Ich bin dann trotzdem gegangen, da mein neuer Arbeitgeber dann nochmal nachgelegt hat. Aber es hat mir auch gezeigt, gute Arbeit ist auch etwas wert und viele Arbeitgeber sind bereit es zu zahlen. Und wenn nicht, sind sie auch deine absolute Loyalität nicht wert.
-
Frage zu Projektarbeit
Wenn du das Thema Datensicherheit richtig aufhängst, finde ich es ein sehr gutes Thema. Das Problem, welches es zu lösen gilt hast du ja bereits grob formuliert. Wenn du es jetzt noch ausarbeitest und dabei den kaufmännischen Teil nicht vernachlässigst, hast du ein Thema aus dem sich richtig was rausholen lässt. Und Werniman kann vllt mal in Richtung Softwareverteilung zu schauen. Wobei ich hier nicht auf eine Client-Management-System rauswill, sondern eher in Richtung angepasste Image-Daten und eine Möglichkeit diese Image-Dateien unattended zu installieren. Evtl. auch über das Netzwerk.
-
Lehrbücher Fachinformatiker - Empfehlungen?
Neben der Codecademy, deren Link Saju ja schon gepostet hat, kann ich dir die "Von Kopf bis Fuß" - Reihe vom O'Reilly Verlag ans Herz legen
-
Projektantrag FiSi
Am besten erstellst du nochmal einen vollständigen Projektantrag und stellst ihn rein.
-
Projektantrag FiSi
Als erstes musst du sachlich auflisten, was der Kunde genau will. Ich würde hierbei noch auf keine Produkte hinaus. Wenn du nur sagst, er will zur Absicherung seines Netzwerkes eine Firewall, eine Webproxy, einen Emailproxy und zur Sicherheit. Dann soll es in absehbarer Zeit eine Vpn-Verbindung geben und es sollen noch einige sinnvolle Netzwerkdienste eingepflegt werden. Dann kommt hierzu der Aspekt der "Zentralen Verwaltbarkeit". Wenn du dich jetzt mal umschaust, wirst du zwangsläufig auf eine Firewall-Kompklettlösung wie Endian, IP-Cop, IPFire usw. stoßen. Diese kannst du entweder auf eigener Hardware installieren oder eine Appliance kaufen. Wenn du (nachvollziehbar) feststellst eine Appliance ist die bessere Wahl, wirst du neben Endian und Co auch auf Cisco, Sonicwall usw. stoßen und musst dir dann dort die richtige Entscheidung treffen (Wieder für die PA nach kaufmannischen und technischen Gesichtspunkten nachvollziebar), welche du nimmst. Dann besorgen, Konfigurieren, testen und einbinden. Doku schreiben und fertig. Sollte in 35 Std realistisch machbar sein.
-
Projektantrag FiSi
Ich denke, das ist für 35 Std viel zu viel. Du musst ja nicht nur mal ebend n Web und Email-Proxy, einen Accesspoint und die Firewall installieren (bzw. konfigurieren, da die meisten Firewall-Appliance ja gleich alles mitbringen incl. VPN, Virenschutz, DHCP, Zeitserver, Monitoring, SNMP-Server, Logserver, QoS und etliches mehr). So wie du es schreibst, musst du jede Komponente einzeln unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten bewerten und vergleichen. Wenn du aber: rausnimmst, dann kannst du beim Ist/Soll direkt auf die Möglichkeiten einer Appliance kommen und musst nur noch diese und den Switch in die Rechnung mit aufnehmen.
-
Praktikumsfrust
Ich erlaube mir eine Meinung über solche Situationen weil ich selber exakt in solch einer Situation war. Ich bin nur völlig anders damit umgegangen. Vor allem muss ich nicht wieder und wieder posten wie schlecht mein Bildungsträger ist. Die Bildungsträger nehmen sich in Deutschland alle nichts. Aber nach so einer „netten Aufforderung“ man hätte ja sowieso "keine Ahnung": Ich hab ebenfalls, nach langer Arbeitslosigkeit, bei einem Bildungsträger eine Umschulung gemacht. Aber ich hab nicht gejammert, sondern mir den Hintern aufgerissen. Ich bin nicht wie alle anderen mit dem Feierabend sofort verschwunden, sondern hab erst einmal die gerade aktuelle Aufgabe fertiggestellt. Und zwar in der Zeit beim Bildungsträger sowie im Praktikumsbetrieb. Und wenn ich Feierabend gemacht habe, hab ich mich in meiner Freizeit hingesetzt und habe weitergelernt. Ich hab während der ganzen 2 Jahre kein Geld für Alkohol, Partys, Zigaretten oder Hobbys ausgegeben. Jeder Cent den ich von der mickrigen Unterstützung übrig hatte habe ich in, teilweise auch ältere, Fachbücher investiert. Ich hab auch keine Computerspiele gespielt, denn meinen veralteten Computer benötigte ich um mich mit dem Umgang von Linux zu schulen. Und unser Bildungsträger war in keinster Weise besser und ich erkenne ihn in jeder einzelnen Horrorgeschichte wieder. Nur hab ich genau jene Tipps befolgt, die ich auch immer wieder predige: Nichts auf die lange Bank schieben. Wenn kein Dozent da war hab ich ein Buch genommen, eine VM oder ein Programm installiert und damit gelernt. Wenn irgendwo n Problem auftrat, versucht es nachzuvollziehen und zu lösen. Wenn jemand Hilfe benötigte, hab ich versucht zu helfen. Wenn es zu laut war, hab ich mir Kopfhörer aufgesetzt oder in mit einem Fachbuch in den Flur gegangen. Und wenn mal ein Dozent da war, hab ich seine Aufgaben auch komplett durchgearbeitet. Wenn ich fertig war, hab ich mir halt selbständig neue bei ihm geholt. Und wenn ich dafür nur n Skript durcharbeiten sollte, welches irgendwoher kopiert wurde. Ich habe auch ein Praktikum absolviert bei dem ich am Anfang nur am Telefon saß ohne ein einziges Passwort. Ich hab jeden Anruf angenommen und schön brav eingetragen. Dann hab ich mich hingesetzt und eine Lösung für das Problem gesucht und dem Ausbilder das Problem inkl. Lösungsvorschlag vorgelegt. Wenn gerade nichts los war, hab ich in Fachbüchern gelesen oder mir an verschiedenen VMs den Umgang mit benötigten Softwarelösungen selber beigebracht. Was dafür gesorgt hat, dass ich innerhalb von 2 Monaten, mit allen Admin-Rechten ausgestattet wurde, Supportanfragen völlig selbständig gelöst habe, auch höherwertige Aufgaben übertragen bekommen habe und auch eigene kleiner Projekte angestoßen habe. Wobei ich daneben auch weiterhin immer Telefonate angenommen habe, immer wieder etliche Workstations installiert habe und mich auch sonst am normalen Tagesgeschäft beteiligen musste. Und ich hab jetzt, Jahre danach immer noch Kontakt zu meinem ehml. Ausbilder und treffe mich regelmäßig mit ihm und der restlichen IT-Abteilung zum Essen. Und auch nach dem Praktikum hab ich weiter gelernt und jede freie Minute zum Lernen genutzt. Was dazu geführt hat, das ich eine sehr gute Prüfung geschrieben habe. Nach dem Abschluss habe ich mich auf nahezu jede Stelle beworben und hab noch im gleichen Monat eine völlig unterbezahlte Stelle in einem IT-Systemhaus angefangen um Berufserfahrung zu erlangen und mich aus einer bestehenden, ungekündigten Stelle heraus weiter zu bewerben. Auch wenn ich dabei an der Armutsgrenze gelebt habe und mit Harz 4 mehr Geld bekommen hätte. Aber so etwas war für mich persönlich überhaupt keine Option. Und es ist auch nicht so, dass ich keine Familie hätte. Ich bin verheiratet. Und die Zeit meiner Umschulung hat nebenbei dafür gesorgt, dass meine Frau sich mit mir zusammen so sehr mit dem Thema auseinander gesetzt hat, dass sie angefangen hat Informatik zu studieren und demnächst sogar in Informatik promovieren will. Und irgendwann habe ich auch regelmäßig Zusagen bekommen. Inzwischen bin ich der IT-Verantwortliche einer kleine IT-Abteilung im medizinischem Bereich mit Zuständigkeit für mehrerer Standorte, Ausbilder mit eigenem Azubi, verdiene genug um auf keine Ämter angewiesen zu sein, führe ein recht schönes Leben mit allerlei Annehmlichkeiten, kann meiner Ehefrau das Studium finanzieren und mehrere kostspielige und extravagante Hobbys unterhalten Und exakt aus diesem Grund nehme ich mir das Recht heraus, in diesen Bereichen recht hart urteilen zu dürfen. Denn alle anderen Umschüler, die ich kenne und die übrigens auch nur ununterbrochen nur über die schlechte Umschulung jammerten, sind inzwischen immer noch arbeitslos. Und ich persönlich denke zu Recht. Und solche Umschüler sind IMHO auch Schuld am schlechten Bild über Umschüler. Bei allen anderen Entschuldige ich mich noch einmal für die Ausschweifende und rüde Antwort, sollte ich jemanden einer auf den Schlips treten. Aber ich hab mich eben auch mal persönlich angegriffen gefühlt. Da will man helfen und muss sich dann sowas gefallen lassen.
-
Brauche dringend Hilfe bei meinem Projektantrag
Alleine die Sicherheitsaspekte bei einer Einführung von Tablets sind ein eigenes Projekt wert. Wir haben Tablets eingeführt und wie Akku schon sagte, ist eine komplette Einführung in 35 IMHO nicht möglich. Ich würde mich hierbei auf einen einzelnen Apspekt festlegen.