Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Alle Beiträge von Sullidor

  1. Ich komme zwar aus Niedersachsen, aber für n Treffen bei Ramen würde ich auch nach Düsseldorf kommen. Sent from my SM-G800F using Fachinformatiker.de mobile app
  2. Nein. Der Rahmenlehrplan sowieso nicht. Es gibt IHK-Stellen, die wünschen eine Zuordnung der Einträge im Berichtsheft zu den Paragraphen des Rahmenplans.
  3. Hallo allerseits, wie sieht es bei Euch mit Bildungsurlaub aus? Bis auf Sachsen und Bayer steht ja jedem Arbeitnehmer, und in einigen Bundesländern auch Azubis, Bildungsurlaub zu. Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich. Kennt Ihr eure Rechte, die sich von Bundesland zu Bundesland erheblich unterscheiden? Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen aus Niedersachsen berichten. Ich habe 2015 gleich 10 Tage Bildungsurlaub für einen Japanisch-Sprachkurs direkt in Tokio genommen. Ich habe dann auch gleich noch Erholungsurlaub dazugenommen und angehängt. Eine ehemalige Arbeitskollegin, einer anderen Abteilung, nimmt jedes Jahr 5 Tage Bildungsurlaub für einen Yoga-Kurs. Und ein Bekannter will demnächst 10 Tage Bildungsurlaub für seinen ADA-Schein nehmen. Bei uns steht einem pro Jahr 5 Tage Bildungsurlaub zu, die man mit ins nächste Jahr nehmen kann. So erhält man z.B. 10 Tage alle 2 Jahre. Es ist natürlich an der Teilnahme eines Kurses zur Weiterbildung gekoppelt. Die Kurse müssen für den Bildungsurlaub von der zuständigen Stelle anerkannt worden sein. Dies kann man aber Mithilfe des Bildungsträgers sogar selber anstoßen. Aber laut Aussagen diverser Bildungsanbieter ist Niedersachsen eines der Bundesländer mit der härtesten Verordnung diesbezüglich. Bildungsurlaub wird weder von den Überstunden noch vom Erholungsurlaub abgezogen, sondern steht zusätzlich zur Verfügung. Die Fortbildung muss keinen beruflichen Bezug haben, sondern dient der persönlichen Weiterbildung. Wenn jedoch ein beruflicher Zusammenhang besteht, steht einem eventuell eine Bildungsprämie als Möglichkeit im Raum. Weitere Infos zu eurem Bundesland bekommt ihr u.a. vom jeweiligem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (hier beispielhaft Niedersachsen), Bildungsurlaub.de oder Wikipedia . Wie sieht es also bei Euch aus? Habt ihr bereits Bildungsurlaub genommen oder habt Ihr vor Bildungsurlaub zu nehmen? Was habt ihr bereits für Kurse gemacht oder geplant? Nehmt ihr lieber 5 Tage pro Jahr oder alle 2 Jahre 10 Tage? Wie hat euer Arbeitgeber reagiert?
  4. Das ist auch keine Haarspalterei. Es kann vorkommen, dass du in der Abschlußprüfung erklären musst, was ein Projekt ausmacht. Und es kommen auch immer wieder mal Fragen im Fachgespräch, was ein Projekt von einem Prozess abgrenzt.
  5. Ja, du kannst dir die Schriftart aussuchen. Aber die Wahl der richtigen Schriftart kann bereits Einfluss auf die Wertung nehmen. Und beim Anhang hast du ja teilweise keinen Einfluss auf die Ränder. Da wird dich dann auch keiner schlechter für Bewerten. Ich würde aber dort, wo du Einfluss drauf hast, den Rand auch im Anhang einhalten.
  6. Die Einzigartigkeit eines Projektes bezieht sich auf einen abgegrenzten Bereich und nicht für alles und jeden. Es wird dabei auch nicht gesagt, dass bereits erlerntes Wissen dabei nicht genutzt werden kann. Man soll sich sogar vorher Informationen aus ähnlichen Projekten einholen, soweit möglich. Und du musst für das Projekt auch das Rad nicht neu erfinden. Wenn ein Bauer seine Ware immer in einer metergroßen Kiste, zum Markt schleppt oder schleppen lässt und jetzt für diese Kiste aber Räder besorgt und anbaut, dann ist dieses Projekt "Umbau zum Karren" etwas völlig neues für den Bauer. Auch wenn sich der Bauer vorher von einem Karrenbauer erklären lässt, wie er Räder anbringt, ist dies weiterhin ein Projekt. Bei dem Karrenbauer wiederum ist das was anderes. Dieser baut wiederholt Karren und baut dort Räder an. Immer nach dem gleichen Schema. Dies ist dann ein Prozess. Wenn 200 Unternehmen einen WSUS einführen, dann haben danach 200 Unternehmen ein Projekt durchgeführt, an deren Ende ein WSUS beim Unternehmen läuft. Und dieses WSUS-Projekt muss bzw. wird sich in dieser Form, innerhalb dieses Unternehmens, nicht wiederholen. Und dieser WSUS ist für die Unternehmen ebenfalls etwas neues. Und wenn dieser WSUS völlig veraltet ist und erneuert werden muss, dann wird ein neues einzigartiges Projekt angestoßen. Andere Infrastuktur, andere Projektteilnehmer, andere Anforderungen, andere Hardware, andere Software usw.. Es ist also trotzdem völlig einzigartig. Aber du kannst trotzdem natürlich deine Erfahrungen vom letzten Mal nutzen Selbst wenn bei allen diesen Unternehmen der gleiche Dienstleister tätig wird, so hat dieser dann zwar ähnliche, aber dennoch verschiedene Projekte. Denn jedes Unternehmen unterscheidet sich stark von den anderen und man muss den kompletten Plan erneut und zugeschnitten auf das neue Unternehmen entwerfen. Aber das bedeutet nicht, dass du dabei deine Erfahrungen nicht nutzen kannst. Es ist alles ähnlich aber trotzdem einzigartig und entspricht auch allen anderen Kriterien eines Projekts. Wobei du Fest davon ausgehen kannst, dass in solchen Fällen dann sehr, sehr viele Arbeiten innerhalb eines Projektes aus Prozessen besteht. Das ist völlig Richtig. Und zwar innerhalb eines Unternehmens. Innerhalb eines anderen Unternehmens kann diese Tätigkeit ein Prozess sein. Ich hab dies nur nochmal aufgegriffen um meine oben genannten Beispiele zu untermauern.
  7. Zu spät. Das hat sich jetzt bei den meisten Leuten ins Hirn gebrannt. Zusätzlich einer addierten Flasche Bier...
  8. Exakt dieses soll ja jetzt eventuell passieren. Hier der Artikel von Heise dazu: IT-Berufe sollen modernisiert werden
  9. Wie bereits erwähnt, das kommt IMMER auf den BEtrieb an in dem du landest. Eine sehr, sehr grobe Entscheidungshilfe: Willst du hauptsächlich programmieren und nur nebenbei Admin sein, dann werd FIAE. Willst du lieber n hautsächlich ein Administrator sein, der u.a. auch mal programmiert, dann werde FISI.
  10. Ok, ich geb mich geschlagen . Ich habe mal nachgesehen bei unserer IHK. Da kann man inzwischen auch wählen. Da hat sich aber auch sonst ne Menge geändert in den letzten 6 Jahren. Ich bin eindeutig nicht mehr UpToDate. Vergesst also was ich gesagt habe mit : Es hat sich sogar ne Menge geändert. Sullidor hat also Mist erzählt .. Sorry.
  11. Verlass dich da nicht drauf. Bei uns gab es keine Auswahl. Die Unterweisung war definitiv vorgeschrieben. In der IHK einen Bereich weiter, gibt es diese Auswahl aber wieder. Es kommt also immer auf die jeweilige IHK an.
  12. Bei mir ist es nun schon einige jahre her, aber da sollte sich nicht so viel geändert haben. Bei uns war es ein echter Azubi, der "gesponsert" wurde. Und ein je nachdem bei welcher IHK du bist, kann es statt einer Praxis-Situation auch eine Präsentation sein. Ich kenne jemanden der sich bei extra zu einer benachtbarten IHK angemeldet hat um dort dor teine Präsentation mache nzu können. Unsere IHK hat eine Praxis-Unterrichtseinheit vorgeschrieben. Ja, meist gibt es einmal den Intensivkurs, 2 Wochen am Stück in Vollzeit. Hierfür kann oft Bildungsurlaub beantragt werden. Dann gibt es den "normalen" Kurs, der 1x Pro Woche Abends für wenige Stunden über mehrere Monate hinweg geht. Ich hatte den Intensivkurs direkt bei der IHK und war damit auch absolut zufrieden. Ja, aber nimm ihn nicht auf die leichte Schulter. Sind schon einige knackige Fragen drin. Man kann sich aber gut drauf vorbereiten. Das Thema suchst du dir meistens selber aus und musst es vorher natürlich vorbereiten. Ich habe bei einem MacMini den Arbeitsspeicher aufrüsten lassen. Die Materialen musst du natürlich selber mitbringen. Wir haben einen, von der IHK "gesponserten" Azubi bekommen. Wir hatten da ca. 3 Stück da, an dem Tag. Du bekommst willkürlich einen zugeteilt. Was für ein Azubi es ist, weißt du vorher nicht. Ich hatte einen Azubi zum Bürokaufmann. Du reichst vorher ein mehrseitiges Dokument für die Prüfer ein, wo du beschreibst wie du diese Lehreinheit durchführst und warum du dies so machst. Dann bringst du dem Azubi, so wie in dem Dokument beschrieben und vorher gelernt, bei was du vorbereitet hast und anschließend muss der Azubi es ohne deine Hilfe alleine machen. Dann kommt ein Fachgespräch wo du nochmal zu deiner Vorgehensweise und zu einigen grundsätzlichen Themen befragt wirst. Dann wartest du 5-10 min draußen und erfährst ob du bestanden hast (Wir haben hier auch gleichzeitig erfahren ob und mit welcher Note wir die schriftliche bestanden haben.) Wenn du bestanden hast, bekommst du deinen ADA-Schein gleich in die Hand gedrückt.
  13. Arme neinal. Fühl dich umarmt. Alles wird gut. Ansonsten hätte ich im Notfall noch das eine oder andere Schwert, n Speer oder ne Machete für dich.
  14. Warum? Aber die Woche ist ja jetzt quasi bereits um.
  15. Ich würde das auf keinen Fall so verallgemeinern. Denn es kommt wirklich sehr auf den Typ an. Ich z.B. kann programmieren aber ich habe absolut 0 Interesse daran. Daher findest du z.B. auch nicht einen einzigen Beitrag im Programmieren-Forum von mir. Dafür fällt mir z.B. alles im Bereich Netzwerk, Projektmanagment, Mitarbeiterführung usw. wie von selbst in den Schoß. Andere Freunde von mir lernen mal eben zum Spass eine neue Programmiersprache. Brauchen dann aber Hilfe bei Netzwerkgeschichten. In meiner Zeit als IT-Systemadministrator habe ich ca. 50% meiner Infos in Englisch bezogen. Und ich musste regelmäßig 1-2x im Monat mit Drittfirmen aus aller Welt diverse Fachgespräche führen. Die meisten davon am Telefon.
  16. Ja, bewusst auf Juniorstellen bewerben. Das sind Stellen speziell für Anfänger und da erwartet keiner einen Vollprofi. Und da du ja bereits eine Sprache und kannst grundsätzlich programmieren. Dann fällt das einarbeiten in eine neue Sprache sichtbar einfacher.
  17. Eigentlich hatte ich dir einen Teil der Lösung bereits versehentlich geschreiben: Wie du erkennst, sind die letzte IP des kompletten Netzes und dein Broadcast identisch. Also ja, deine Lösung ist korrekt. Sehr schön, ich freue mich für dich. Ist doch n tolles Gefühl es alleine geschafft zu haben, oder?
  18. Und dort gibt es keinen solchen Passus in der Prüfungsordnung? Bitte nicht falsch verstehen, sowas interessiert mich wirklich. Ich dachte bis jetzt, solche Mindestanforderungen pro Semester existieren an jeder Hochschule. Egal ob Fern-, Online- oder Präsenzstudium.
  19. Es mag Ausnahmen geben, aber neben dem öffentlichen Bereich kommst du auch in großen Firmen wie Siemens, VW usw. Nur weiter nach oben, und wenn es nur ums Geld geht, wenn du deinen Techniker bzw. einen Bachelor vorzuweisen hast. Ich hab ne Zeitlang eine Technikerschule besucht. Dort waren sehr viele aus den oben genannten Firmen. Und viele dieser jetzigen Techniker sitzen nun mit mir in den Vorlesungen, weil es mit dem Techniker zwar mehr Geld gab, er aber sonst nicht viel gebracht hat. Für alle weiteren Schritte wird ein min. ein Bachelor benötigt. Habe mich letzte Woche erst über dieses Thema, nach einer Vorlesung, mit jemanden von Siemens darüber unterhalten.
  20. Studierst du? Wenn ja, solltest du verraten wo. Denn so ganz einfach ist es bei uns nicht. Bei den meisten Hochschulen existiert einen Passus in der Prüfungsordnung, welche besagt du musst jedes Semester eine bestimmte Anzahl an Punkten holen. Wenn du es nicht schaffst, musst du dich evtl. Auf ein Gespräch in der Hochschule einrichten und wirst im Extremfall exmatrikuliert. Zusätzlich zählst du auch halbtags irgendwann in den Bereich "Langzeitstudent" und es wird alles beachtlich teurer. Wenn du dein Studium unterbrichst, werden später deine Kurse nicht anerkannt, wenndu neu anfängst. Wie es mit Urlaubssemestern aussieht, habe ich jetzt nicht im Kopf.
  21. Wir können hier leider nur einen Blick auf deinen Text und nicht auf dein Anschreiben werfen. Ich habe selber bereits Azubis eingestellt, weiß also woran es bei vielen Bewerbern scheiterte und was positiv war. Als erstes kann ich dir sagen, der Inhalt eines Anschreibens alleine sagt bei den meisten Bewerbern um einen Ausbildungsplatz nicht viel aus. Lebenslauf, Zeugnisse und Praktika-Berichte usw. ergeben dort eher ein Bild. Was zählt ist das Komplettbild. Beim Anschreiben kommt es also weniger darauf an was drinsteht, sondern es ist deutliches Indiz, wie sorgfältig du an eine Aufgabe herangehst und ob du die deutsche Sprache beherrschst. Wenn du nichtmal fehlerfrei einen Text verfassen kannst, der nur wenige Zeilen umfasst, aber der über deine Zukunft entscheiden kann, dann sehe ich bei dir leider schwarz. Selbst wenn du selber keinen Plan hast, hast du scheinbar nicht einmal für nötig gehalten den Text von einem Freund, deinen Eltern oder sonstwem überprüfen zu lassen. Ich geb zu, wenn dein Anschreiben bei mir so eingetroffen wäre, dann hättest du von mir ebenfalls eine Absage bekommen. Und zwar ohne mich auch nur ansatzweise mit dem Inhalt deines Anschreiben auseinander zu setzen.
  22. Wenn du die Chance hast zu studieren, dann ergreife diese Chance und studiere auch. Denn ein Studium ist, schon ab dem mit dem Bachelor, der höchstangesehenste Weg in der IT. In einigen Bereichen sogar ein absolutes MUSS!. Hier einige Beispiele alleien aus meiner unmittelbaren Umgebung: Im öffentlichen Dienst sitzt gerade ein ehemaliger Azubi des Instituts auf einer Adminstelle. Er arbeitet genau so viel wie die beiden anderen Admins, bekommt aber knapp 1000€ weniger. Einfach weil in der jeweilige Tarifvertrag für die jeweilige geplante Besoldung dort "Studium" in der Beschreibung stehen hat. Und er nun mit einer Ausbildung 2 Stufen darunter eingestuft wurde. Weitere Fälle ebenfalls öffentlicher Dienst und ziviler Dienst bei der BW. Beiden wurde erklärt, erst wenn sie min. einen Bachelor haben, können im höheren Dienst verbeamtet werden. Mit einer Ausbilung, selbst mit einem Meister oder einem Techniker bleibt ihnen nur der mittlere Dienst. Ich studiere derzeit selber und habe dieses Studium mit 35 angefangen. Ich studiere einen Onlinestudiengang an der Ostfalia. Erst berufsbegleitend, inzwischen in Vollzeit. Und bisher hat es sich nicht negativ auf die Jobangebote ausgewirkt. Es trudeln immer noch regelmäßig Angebote ein. Hier mal den Link zu meinem Studium (Wir haben übrigens sogar jemanden dabei, der dieses Studium neben seiner Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert): Ostfalia - Wirtschaftsinformatik online
  23. Bash/Powershell wirst du als Admin normalerweise öfters zu Gesicht bekommen als dir lieb ist . Aber dir wird Programmieren als FISI in der Berufschule beigebracht. Das ist sogar für diese Ausbildung vorgeschrieben und du solltest es auch beherrschen. Ob du es letztendlich im Berufsalltag einsetzt, kommt wirklich zu 100% auf die Firma und deine Stelle an.
  24. Der Dozent hat einen Doktor im Bereich "Personal- und Organisationswesen" und unterrichtet dies alles, neben der IHK, auch an an einer hiesigen Hochschule. Ich schenke daher seiner Meinung mehr Beachtung als jemanden aus dem einem Forum. Das soll jetzt auch nicht hochnäsig oder beleidigend klingen, aber ich denke einfach die Kompetenz in dem Bereich ist bei ihm einfach höher als bei den meisten von uns. Und zusätzlich habe ich ja selber noch geschrieben: Und selbst ein Arbeitsrichter kann eine völlig andere Meinung haben als ein Anwalt oder gar ein anderer Richter. Da wurden wir nämlich gerade noch von unserem Dozenten der Wirtschaftsrecht-Vorlesung drauf hingewiesen.
  25. Hallo CSSNinja, bildet ihr nun aus?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.