Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1276
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    50

Alle Inhalte von Sullidor

  1. Es mag Ausnahmen geben, aber neben dem öffentlichen Bereich kommst du auch in großen Firmen wie Siemens, VW usw. Nur weiter nach oben, und wenn es nur ums Geld geht, wenn du deinen Techniker bzw. einen Bachelor vorzuweisen hast. Ich hab ne Zeitlang eine Technikerschule besucht. Dort waren sehr viele aus den oben genannten Firmen. Und viele dieser jetzigen Techniker sitzen nun mit mir in den Vorlesungen, weil es mit dem Techniker zwar mehr Geld gab, er aber sonst nicht viel gebracht hat. Für alle weiteren Schritte wird ein min. ein Bachelor benötigt. Habe mich letzte Woche erst über dieses Thema, nach einer Vorlesung, mit jemanden von Siemens darüber unterhalten.
  2. Studierst du? Wenn ja, solltest du verraten wo. Denn so ganz einfach ist es bei uns nicht. Bei den meisten Hochschulen existiert einen Passus in der Prüfungsordnung, welche besagt du musst jedes Semester eine bestimmte Anzahl an Punkten holen. Wenn du es nicht schaffst, musst du dich evtl. Auf ein Gespräch in der Hochschule einrichten und wirst im Extremfall exmatrikuliert. Zusätzlich zählst du auch halbtags irgendwann in den Bereich "Langzeitstudent" und es wird alles beachtlich teurer. Wenn du dein Studium unterbrichst, werden später deine Kurse nicht anerkannt, wenndu neu anfängst. Wie es mit Urlaubssemestern aussieht, habe ich jetzt nicht im Kopf.
  3. Wir können hier leider nur einen Blick auf deinen Text und nicht auf dein Anschreiben werfen. Ich habe selber bereits Azubis eingestellt, weiß also woran es bei vielen Bewerbern scheiterte und was positiv war. Als erstes kann ich dir sagen, der Inhalt eines Anschreibens alleine sagt bei den meisten Bewerbern um einen Ausbildungsplatz nicht viel aus. Lebenslauf, Zeugnisse und Praktika-Berichte usw. ergeben dort eher ein Bild. Was zählt ist das Komplettbild. Beim Anschreiben kommt es also weniger darauf an was drinsteht, sondern es ist deutliches Indiz, wie sorgfältig du an eine Aufgabe herangehst und ob du die deutsche Sprache beherrschst. Wenn du nichtmal fehlerfrei einen Text verfassen kannst, der nur wenige Zeilen umfasst, aber der über deine Zukunft entscheiden kann, dann sehe ich bei dir leider schwarz. Selbst wenn du selber keinen Plan hast, hast du scheinbar nicht einmal für nötig gehalten den Text von einem Freund, deinen Eltern oder sonstwem überprüfen zu lassen. Ich geb zu, wenn dein Anschreiben bei mir so eingetroffen wäre, dann hättest du von mir ebenfalls eine Absage bekommen. Und zwar ohne mich auch nur ansatzweise mit dem Inhalt deines Anschreiben auseinander zu setzen.
  4. Wenn du die Chance hast zu studieren, dann ergreife diese Chance und studiere auch. Denn ein Studium ist, schon ab dem mit dem Bachelor, der höchstangesehenste Weg in der IT. In einigen Bereichen sogar ein absolutes MUSS!. Hier einige Beispiele alleien aus meiner unmittelbaren Umgebung: Im öffentlichen Dienst sitzt gerade ein ehemaliger Azubi des Instituts auf einer Adminstelle. Er arbeitet genau so viel wie die beiden anderen Admins, bekommt aber knapp 1000€ weniger. Einfach weil in der jeweilige Tarifvertrag für die jeweilige geplante Besoldung dort "Studium" in der Beschreibung stehen hat. Und er nun mit einer Ausbildung 2 Stufen darunter eingestuft wurde. Weitere Fälle ebenfalls öffentlicher Dienst und ziviler Dienst bei der BW. Beiden wurde erklärt, erst wenn sie min. einen Bachelor haben, können im höheren Dienst verbeamtet werden. Mit einer Ausbilung, selbst mit einem Meister oder einem Techniker bleibt ihnen nur der mittlere Dienst. Ich studiere derzeit selber und habe dieses Studium mit 35 angefangen. Ich studiere einen Onlinestudiengang an der Ostfalia. Erst berufsbegleitend, inzwischen in Vollzeit. Und bisher hat es sich nicht negativ auf die Jobangebote ausgewirkt. Es trudeln immer noch regelmäßig Angebote ein. Hier mal den Link zu meinem Studium (Wir haben übrigens sogar jemanden dabei, der dieses Studium neben seiner Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert): Ostfalia - Wirtschaftsinformatik online
  5. Bash/Powershell wirst du als Admin normalerweise öfters zu Gesicht bekommen als dir lieb ist . Aber dir wird Programmieren als FISI in der Berufschule beigebracht. Das ist sogar für diese Ausbildung vorgeschrieben und du solltest es auch beherrschen. Ob du es letztendlich im Berufsalltag einsetzt, kommt wirklich zu 100% auf die Firma und deine Stelle an.
  6. Der Dozent hat einen Doktor im Bereich "Personal- und Organisationswesen" und unterrichtet dies alles, neben der IHK, auch an an einer hiesigen Hochschule. Ich schenke daher seiner Meinung mehr Beachtung als jemanden aus dem einem Forum. Das soll jetzt auch nicht hochnäsig oder beleidigend klingen, aber ich denke einfach die Kompetenz in dem Bereich ist bei ihm einfach höher als bei den meisten von uns. Und zusätzlich habe ich ja selber noch geschrieben: Und selbst ein Arbeitsrichter kann eine völlig andere Meinung haben als ein Anwalt oder gar ein anderer Richter. Da wurden wir nämlich gerade noch von unserem Dozenten der Wirtschaftsrecht-Vorlesung drauf hingewiesen.
  7. Hallo CSSNinja, bildet ihr nun aus?
  8. Ja, ein Freund ist auch einmal inkl. Handy in einen Pool "gefallen". Danach war das Handy ebenfalls kaputt. 2 Tage später hat er es dann, Aufgrund eines Tipps, in eine Tasse mit Reis gelegt und am nächsten Tag ging es wieder. Wobei hier vorher das komplette Handy nicht mehr anging.
  9. Die Bundeswehr sucht gerade. Und solange da die "von der Leyen" zuständig ist, hast du als als Frau und Mutter innerhalb der IT wahrscheinlich alle Chancen der Welt. Und neben der militärischen Laufbahn gibt es ja auch noch den zivile Zweig. Und da du Mann und Kind hast, ist IMHO auch eine heimatnahe Verwendung drin.
  10. Bei uns war das Kabel fürs Fernsehen auch defekt. Ist es jetzt nach knapp 10 Jahren übrigens immer noch
  11. Es könnte eventuell auch helfen, wenn du mal deinen Lebenslauf anonymisiert ins passende Forum stellst um einige Tipps zu erhalten. Gute Bewerbungsunterlagen können Wunder wirken. Ich persönlich sorge 3-4x im Jahr dafür, das meine Bewerbunsgunterlagen aktuell sind und den aktuellen Standards entsprechen. Selbst wenn ich in einer festen Anstellung bin und mich überhaupt nicht bewerbe. Ich habe in diesem Zuge z.B. in den den letzten beiden Jahren jeweils den Heise-Jobtag besucht und dort am Bewerbungscheck der Jobware Personalberatung teilgenommen. Du kannst ja auch einmal versuchen an einem dieser Jobtage teilzunehmen: https://www.it-jobtag.de/ Ansonsten der Onlineratgeber von Jobware auch ziemlich umfangreich und recht gut: https://www.jobware.de/Ratgeber/ Zusätzlich habe ich mir Ende vorletztes/Anfang letzten Jahres, nachdem ich angefangen habe Vollzeit zu studieren und halbtags in einem anderem Betrieb zu arbeiten, für einige Stunden einen persönlichen Bewerbungscouch geleistet, der meine Bewerbungsunterlagen noch einmal genau unter die Lupe genommen hat und mir zusätzlich noch einmal mein Wissen über die Feinheiten beim Schreiben eines Anschreibens aufgefrischt hat. Dabei wurde mir erzählt, dass das Arbeitsamt und das Jobcenter für solche Privat-Coachings, wo sich ein Experte mehrere Termine lang nur um dich kümmert, ebenfalls öfters die Kosten übernimmt. Und laut seinen Aussagen, haben Arbeitslose nach einem Einzel-Coaching eine Vermittlungquote von über 80%. Ob dies stimmt, kann ich dir leider nicht berichten, da ich mich ja nicht aus einer Arbeitslosigkeit irgendwo beworben habe. Aber habe dabei so viel gelernt, dass ich ich mir lebhaft vorstellen kann.
  12. Zu 3. Du hast selber festgestellt, dass beim CDIR /20 die Subnetzmaske 255.255.240.0 lautet und 4096 IP Adressen umfasst. Dann kann es ja nicht gleichzeitig die Subnetzmaske für 512 Adressen sein. Und zu 4. Bei 512 IP-Adressen pro Subnetz liegt die IP 141.18.225.1 in dem Subnetz mit der Netzadresse 141.18.224.0 . Das komplette Netz, was dir zur Verfügung steht, geht aber nur bis 141.18.143.255 Hier mein Tipp für dich: Der CDIR bei 512 IP-Adressen in einem Netz/Subnetz lautet /23. Am besten versuchst du es noch einmal selber und wenn du auch mit den Tipps hier nicht weiterkommst, meldest du dich noch einmal. Denn wenn ich dir einfach nur die Lösung verrate, lernst du es ja leider nicht.
  13. Und das Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 22 Kündigung habe wir damals im ADA-Kurs ebenfalls durchgesprochen. Laut dem Dozenten, legen viele Leute oder Stellen dieses Gesetz unterschiedlich aus. Der IHK-Dozen hat es im Kurs so ausgelegt, dass "die Berufsausbildung aufgeben" auch bereits eintritt, wenn er die Berufsausbildung in diesem Betrieb aufgeben will. Ich persönlich denke, dies muss dann letztendlich ein Arbeitsgericht klären. Da muss ich dann PVoss zustimmen. Es ist wirklich eine Gefahr, dass der zukünftige Arbeitgeber nach einer Küdigung im 2. Lehrjahr vor Gericht zieht. Und es dann auch dazu kommen, dass eine Sanktion winkt und King in the North auf diese Gefahr hingewiesen werden sollte. Ansonsten habe ich meine persönliche Meinung ja zu dem Thema bereits erklärt.
  14. Man kann als Azubi definitiv jederzeot innerhalb der Kündigungsfrist ohne Grund kündigen. Das Unternehmen jedoch braucht nach der Probezeit einen sehr guten Grund. Azubis sind dann extrem schwer zu kündigen .
  15. Grundsätzlich kannst du deinen Ausbildungsvertrag jederzeit innerhalb der gesetzlichen oder im Arbeitvertrag geregelten Fristen kündigen und dann einen anderen unterschreiben. Ich sag dir aber gleich, dass ist in meinen Augen ein ganz mieser Schachzug. Du blockierst dann quasi bis zum Schluß einen begehrten Ausbildungsplatz und dieser kann im Extremfall nicht neu besetzt werden kann. Du hättest dann sogar dafür gesorgt, dass der Betrieb in diesem Jahr überhaupt nicht ausbildet. Und bei einer kleinen Firma, die viel Zeit und Geld investiert hat um einen passenden Azubi zu finden, kann es sogar passieren, dass diese dann den Versuch dann komplett einstellt. Hat ja dann nur unnötig Geld und Zeit gekostet und keinerlei Mehrwert gebracht. Wechseln kannst du jederzeit innerhalb deiner Kindigungsfristen und dann natürlich eine andere Ausbildung beginnen. Womit du also einer Firma wieder ein Jahr auf der Tasche gelegen hast (Im ertsen Jahr können die meisten Azubis noch nicht wirklich produktiv mitarbeiten) und ihnen dann auch noch die Chance nimmst für das neue Jahr genug Zeit zu haben um einen neuen Azubi zu finden. Die meisten Zusagen kommen oft erst relativ kurz vor dem Ausbildungsbeginn, da so eine Suche nach einem Azubi Zeit kostet. Und ob etwas angerechnet werden kann, dass entscheidet die zuständige IHK dann nach Prüfung des jeweiligen Falles. Es schwirren zwar immer mal Gerüchte, dass man bis zum Ende des 2. Jahres wechseln könne. Ich habe aber noch nie jemanden kennengelernt.
  16. Letztendlich können wir erst eine genauere Antwort über Zeilenabstand und Schriftart geben, wenn wir seine IHK kennen bzw. kann diese ihm nur die Antwort liefern. Aber wenn es keine Vorgaben gibt, würde ich persönlich mit der Entscheidung über einen Zeilenabstand von 1,3 bis 1,5 warten, bis die Dokumentation soweit fertig geschrieben ist. Dieser Unterschied von bis zu 0,2, kann später dazu genutzt werden um den Text der geforderten Seitenzahl ein wenig anzupassen.
  17. Schau am besten mal auf der Webseite deiner IHK nach den Regeln der Projektdokumentationen. Bei der hiesigen IHK sind 1,5 vorgeschrieben. Ich hab dir mal als Beispiel die Anforderungen unserer IHK rausgesucht. Formale Anforderungen an die Projektdokumentation
  18. Eindeutig klassisch. Bei Versicherungen und Banken immer im klassischen Anzug. Und eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fällt da eindeutig mit rein.
  19. Der Gedanke ist mir beim Durchlesen der Stellenanzeige ebenfalls gekommem. Aber kleinere Kliniken haben meist auch nur 1-3 ITler beschäftigt. Ruf doch einmal an und frage nach wie groß das Team ist.
  20. Da ich regelmäßig über Teamleiter und Leiter-IT stellen im med. Sektor innerhalb Niedersachsen informiert werde, passt meines Erachtens nur eine einzige Stellenanzeige aus Hamburg auf die beschriebene Stelle. Und dann würde der komplette Titel "IT-Teamleitung Support und Projekte" heißen und eine aktive Mitarbeit im Support fordern. Also denk ich auch, dass ist eine Supporterstelle mit "Benefits". Auch ein Wort über Größe des Teams. Also ja, ich denke auch das ist maximal eine abgespeckte "Teamleiter"-Stelle.
  21. Von Zeitarbeit rate ich dir ebenfalls ab. Es gibt leider so viele schwarze Schafe in dem Bereich, dass die komplette Branche, gerade in der IT, einen extrem schlechten Ruf hat. Wenn du dort erst einmal drin bist, kommst du da auch nicht mehr so schnell raus. Ich kenn gleich mehrere Leute die in die Zeitarbeit gewechselt sind(Umschulung und Ausbildung) und da stecken dort nun bereits Jahre fest. Die meisten davon werden inzwischen nichtmal mehr in der IT "verliehen" sondern als ungelernte Kräfte genutzt (Und bezahlt) Am besten, wie von neinal geraten, erst einmal an Headhunter/Personalvermittler wenden.
  22. Probieren geht über studieren. Aber ich denke auch, er sollte sich vorher auf eine der anderen der IT-Stellen in dem Krankenhausverbund bewerben und dort erstmal Erfahrung sammeln. Dann klappt es in einigen Jahren bestimmt mit der Teamleiterstelle. In so einem Verbund wird sowas immer mal wieder frei.
  23. Sollte dies eintreffen, fällt dies für mich, unter die von mir bereits angesprochenen Punkte „aber solltest du nicht von deiner zukünftigen Ausbildungsstelle übernommen werden oder du durch exzellente Noten glänzen“, was sich eventuell noch um die wichtigen Punkt „eine besondere Spezialisierung oder gute Kontakte“ ergänzen lässt. Und bei dem was ich weiter oben geschrieben habe, habe ich natürlich nur Bezug auf bestehende Informationen genommen. Und Kontakte oder eine Spezialisierung habe ich da nicht rausgelesen. Ansonsten hat Sebastian bereitsauch gesagt, was ich ebenfalls denke. Besonders im Hinblick darauf, dass du FISI werden möchtest. denn gehen wir mal davon aus, dass du wieder erwartend keinen Job in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bekommst. Was hilft dir deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder deine Weiterbildung als Immobilienökom IREBS wenn du im First-Level-, oder Second-Level-Support sitzt? Was nützt es dir, wenn du dich irgendwo als IT-Systemadministrator bewirbst? Als was und wie tief hast du denn SAP betreut? Da SAP einer der lukrativsten Bereiche in der IT darstellt, drängen da natürlich Unmengen an gut ausgebildete Fachinformatiker und studierte Informatiker dort rein. Da kann ich dir quasi sofort 10 Beispiele aus den letzten 6 Jahren nennen. Daher ist es mir auch relativ egal ob du mir zustimmst oder nicht. Es basiert auf meinen Erfahrungen und denen muss nicht zugestimmt werden. Ich schreibe dies, gerade weil ich in dem Bereich Ahnung habe. Denn ich habe bereits eine Menge Bewerbungsgespräche als IT-Verantwortlicher geführt und daran teilgenommen. Ich habe mich danach oft genug mit der Geschäftsleitung besprochen, welchen Azubi, welchen Umschüler oder welchen Mitarbeiter wir einstellen wollen. Und ich habe auch bereits mehr Absagen geschrieben, als ich zählen kann. Und soll ich dir etwas verraten? Selbst wenn du 15 Jahre Berufserfahrung in der IT hast und du einige Jahre komplett aus dem Beruf raus bist, wird es schwer wieder in die IT zu kommen. Aber da werde ich auch auch gleich nochmal näher drauf eingehen. Was hat dies denn damit zu tun? Möchtest du mir mit der Frage irgendetwas sagen? Aber nein, ich bin derzeit Student der Wirtschaftsinformatik und arbeite nebenbei in einem wissenschaftlichen Institut. Nebenbei betreibe ich mit einem Partner einen kleinen Schaustellerbetreib, in dem wir inzwischen auch saisonal angestelltes Personal einsetzen. Vorher habe ich mehrere Jahre als IT-Verantwortlicher in einem medizinischen Unternehmen mit mehreren Standorten und Anbindung an ein Klinikum sowie als Ausbilder für Fachinformatiker gearbeitet. Davor wiederum habe ich als IT-Systemadministrator und in einem IT-Systemhaus gearbeitet. Und falls du darauf anspielen wollest, davor habe ich eine erfolgreiche Umschulung zum FISI absolviert. Das solltest du aber bereits wissen, wenn du diesen Thread komplett gelesen hättest. Ich stehe Umschulungen und Umschülern in der derzeitigen Form daher auch selber sehr kritisch gegenüber. Ich habe meine Umschulung bei einem der größten Weiterbildungsunterhemen der Bundesrepublik Deutschland absolviert und meinen praktischen Teil in dem wissenschaftlichen Institut in dem ich jetzt auch neben dem Studium arbeite. Wobei du mich nicht als "typischen Umschüler" ansehen solltest. Denn für die Umschulungsbranche bin ich so etwas wie der Prototyp einer erfolgreichen Umschulung inkl. anschließender Karriere. Als einige Jahre später eine größere Zeitschrift eine Sonderausgabe über erfolgreiche Weiterbildung in Deutschland herausbringen wollte, hat dieser Bildungsträger an mich verwiesen und meine „Erfolgsgeschichte“ nahm eine halbe Seite dieser Sonderausgabe ein. Ich war übrigens IMHO der einzige Umschüler in dieser Ausgabe. Ist jetzt doch schon einige Jahre her. Mein Umfeld besteht hauptsächlich aus Informatikern aller Fachrichtungen und Ausbildungen. Selbst meine Frau ist derzeit Doktorandin im Bereich Informatik. Und in meinem Studium, willst du raten was meine Schwerpunkte bzw. meine Stärken sind? Führungstheorien sowie Ausbildung und Weiterbildung. Ich plane sogar meine Bachelorarbeit in dem Bereich. Derzeit sammele ich daher Daten, welche Voraussetzungen über eine erfolgreiche Einstellung und Karriere in verschiedenen Sektoren der IT ausschlaggebend sind. (BTW, die sich gerade verändernden Ansprüche der Bundeswehr im Bereich IT sind derzeit hochinteressant.) Ist damit deine Frage beantwortet? Wobei ich immer noch nicht verstehe was dir diese Information jetzt genau bringt. Und nur weil ich es kann...dieser ehemalige Umschüler wird jetzt gleich seinen Zweitwagen zur Werkstatt bringen, dann seine wunderschöne Doktoratin von einer Ehefrau von der Universität abholen, anschließend in ein scheißeteures Luxussportstudio mit eigenem Schwimmbad gehen. Danach werden wir uns entscheiden welche VR-Brille wir uns zulegen und danach werden wir unseren 4 Wöchigen Japanurlaub buchen. Und dies alles aus den laufenen Kosten ohne an unseres Erspartes zu müssen. Also ja, ich war mal ein Umschüler und dies alles kann ich heute nur machen, weil ich als .. gefragt habe ,um und dies genau der richtige Weg war. Dank sehr, Bitte sehr und Sullidor verlässt die Bühne.....
  24. Es gibt ein Gegenstück zu dem Rahmenlehrplänen für die betriebliche Ausbildungsseite. Ebenfalls finden in der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik der Kultusministerkonferenz Rahmenplan für Fachinformatiker von der Seite der IHK Braunschweig (Sollte mit Dokumenten anderer IHK-Bereiche übereinstimmen)
  25. Wenn ich zusammennehme was ich im Kurs für den ADA-Schein, meinen Vorlesungen in Wirtschhafts- und IT-Recht gelernt habe und, basierend auf den wenigen Fakten, die wir haben, würde ich das BBiG genau so wie oben auslegen. Auch gilt dies natürlich nur für Auzubis und Umschüler (ganz gleich welchen Alters). Sobald sich jedoch die Fakten ändern, wie z.B. es existiert auch ein Firmenauto, der Azubi wird aber gebeten einige Fahrten zum Kunden auch im eigenen Wagen zu machen, dann liegt die Sache bereits völlig anders. Selbst wenn der Ausbildungsbetrieb dir gleichzeitig als Alternative eine Fahrkarte, grundsätzliches Wegegeld (Unabhängig vom Fortbewegungsmittel) oder eine Mitfahrgelegenheit bei einem anderem Mitarbeiter anbietet, greifen obige Paragraphen nicht mehr. Aber ich bin jetzt absolut strikt von den bestehenden Fakten ausgegangen. Und ich hab mir auch keine weiteren Gesetzestexte angesehen, die das BBiG an der Stelle aushebeln könnten. Das zwar absolut logisch und nachvollziebar, jedoch für dich als Azubi völlig Irrelevant. Du bist dort um ausgebildet zu werden und nicht um als normaler Mitarbeiter zu arbeiten. Und das darf nicht auf deine Kosten geschehen. Für dich gelten u.A. völlig andere Gesetze. Aber wie bereits angesprochen, wenn sie dir gleichzeitig auch eine Fahrkarte oder ne andere Möglichkeit anbieten und dein eigener Wagen nur die sinnvollste unter mehreren Lösungen darstellt, liegt der Fall wieder anders. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass kann weder ich noch du in der momentanen Situation einschätzen. Das können wir beide erst, wenn mehr Informationen aus erster Hand vorliegen. Aber mankann bestimmte Verhaltensweisen erkennen, die vielen Betreiben/Firmen gemein ist und die durch solch ein Verhalten auffallen. Und einen Azubi im eigenen Auto zum Kunden zu schicken, weil sich ein eigener Firmenwagen für die Firma nicht lohnen würde, ist eine dieser Anzeichen. Nur weil du lange mit der Firma zusammengearbeitet hast und sie, aus deiner Sicht, viel Geld in einen Azubi stecken, bedeutet dies leider nicht immer, dass dies auch im Sinne des Azubis passiert. Microsoft-Schulungen können ebenso bedeuten, dass sie noch dringend einige Zertifikate benötigen um Ihren MS-Partnerstatus zu erhalten oder zu erlangen. Geld zu investieren kann eine mächtige Möglichkeit sein um Geld zu sparen oder zu verdienen. Ich kenne Azubis, den wurden, neben Weiterbildungen, sogar Ihre privaten Schulden gezahlt. Da ich aber eng mit der GL zusammengearbeitet habe, hab ich auch aus erster Hand erfahren warum dies gemacht wurde und was damit erreicht werden sollte. Das Verhalten und der Umgang mit Azubis war übrigens einer der Hauptstreitpunkte zwischen mir und meinem ehemaligen Arbeitgeber und einer der Gründe warum ich letztendlich gegangen bin. Als verantwortlicher Ausbilder konnte ich das einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Es werden dann einige wirklich harte Jahre auf dich zukommen. Aber solange du dir der Konsequenzen dieses Schrittes bewusst bist und du bereit bist dies alles auf dich zu nehmen, dann kann ich dir nur raten es zu versuchen. Der Beruf des Fachinformatikers ist wirklich toll und, rein auf die Tätigkeiten bezogen, möchte ich keinen einzigen Tag missen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...