-
Gesamte Inhalte
1276 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sullidor
-
Ich sollte hier vorher wohl erwähnen, dass ich ein riesiger Netzwerkfan und Freund der Makerszene bin und mit meiner Ehefrau zusammenlebe, welche sich als Informatikerin auf Computergrafik und Games spezialisiert hat... - 3 verschiedene Fritzbox-Versionen, die neben Router, WLan und DHCP auch Fax, VoIP, NAS, Anrufbeantworter, VPN, Telefonbuch usw. bereitstellen - HP-Server - Raspberry Pi (in wechselnden Funktionen, da zum Basteln) - 2 Desktop-Pc mit je 20" Bildschirmen - 2 Laptop - 1 MacBook Pro (Arbeitsgerät) - Einen 40" Bildschirm mit mehreren angeschlossenenen Geräten: *Multimedia-PC *PlayStation 3 *XBox 360 *WII *Xtreamer mit aktiviertem NAS - Fernseher - PlayStation - PlayStation 2 - PSP - PS Vita - DS - 3DS - Programmierbare Katzennäpfe - DVD-Player - eine ICY-Box neben einem riesigen Berg von Festplatten - iPad - iPod - 2 iPhone (1x Diensthandy) - Dell Streak - Samsung Klapphandy (Diensthandy) Innerhalb den nächsten Wochen wird noch ein 3D-Drucker erwartet, wir haben die PlayStation4 vorbestellt, stehen auf der Warteliste für eine Oculus Rift.
-
Vorstellungsgespräch als FIAE - Hilfe bei Kleidungswahl
Sullidor antwortete auf meister_lamp3's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich halte mich immer an den Leitsatz, immer 1-2 Stufen über dem was du dort als Alltagskleidung trägst. Wenn dort Arbeitsoveralls getragen werden (eher unwahrscheinlich) würde ich da mit Jeans und Hemd und max. unauffälligen Turnschuhen auftauchen. Wenn zwar Jeans getragen werden, aber man dort als Mann min. ein Hemd trägt, würde ich zu diesem Gespräch eine gute Jeans und ein gutes Hemd tragen. Dazu dann noch eine schlichte Krawatte, Anzugschuhe und ein legeres Jackett. Und immer Hemd in die Hose. Wenn normale Hose, Hemd und Krawatte alltäglich sind, würde ich da schon im Anzug auflaufen. Ich persönlich bin aber auch der Meinung im schlichten bzw. Geschäfts-Anzug ist man niemals Overdressed bei Vorstellungsgesprächen. Das zeugt eher von Respekt und zeigt wie wichtig einem das Gespräch ist. -
Mit schlechtem Realschulabschluss Ausbildungsplatz finden?
Sullidor antwortete auf <name>wolfus</name>'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich kann dir nur an Herz legen, überall Praktikas zu machen. Den Rat habe ich auch im privatem Umfeld vergeben (einmal schlechte Realschule und einmal Hauptschulabschluss). Wenn du dich wirklich anstrengst, Initiative, sowie Ausdauer zeigst und auch ein wenig Talent, wird dir auch jemand eine Chance geben. Es hat auch bei den beiden oben genannten etwas gedauert, aber nach ca. 1,5 bis 2 Jahren sind beide aus einem Praktikum heraus in ein Ausbildungsverhältnis übernommen worden. -
Abgabe der betrieblichen Projektdokumentation verschieben!?
Sullidor antwortete auf Neo0815's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde es definitiv vorher mit der IHK/PA klären. Mein alter Ausbilder erzählte es gab einen Fall in dem eine Anwaltspraxis erst einen Monat später in die neuen Räumlichkeiten ziehen konnte. Das wurde genehmigt, da er es rechtzeitig abgeklärt hat, alles akribisch dokumentiert wurde und dieses sich zusammen mit dem Bestätigungen im Anhang wiederfand. -
Wenn sich in den letzten Monaten nichts geändert hat, bekommt man zwischen Antragsbestätigung und Abgabetermin ca. 10 Wochen Zeit. Teil eines Projektes ist auch die korrekte Einhaltung von Terminen und ein funktionierendes Zeitmanagment. Wenn dein Projektzeitraum sich mit dem Ende des Abgabezeitraumes überschneidet, würde ich es dir als Prüfer schonmal als wirklich DICKES Minus anrechnen. Und wenn du deinen Fehler nicht einmal erkennst sondern ihn als Entschuldigung nutzt, dass die Doku nicht vollständig ist, solltest du z.b. bei mir nicht unbedingt mit guten Noten rechnen...
-
Ich könnte schwören dieses Thema mit teilweise auch exakt den gleichen Sätzen schon einmal in der Hand gehabt zu haben.
-
Gesundheitliche Untersuchung - Ojeee =/
Sullidor antwortete auf Ausbildungssuchender90's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich musste nach meiner Ausbildung, für eine Stelle im Gesundheitswesen, ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Dazu bin ich zu meinem Hausarzt. Er hat mich kurz angesehen, seinen Blick nocheinmal über meine Krankenakte schweifen lassen und gesagt ich soll es mir Donnerstag rausholen. Drin stand lediglich n extrem kurzer Absatz "augenscheinlich gesund, keine ansteckenden Krankheiten und keine Suchtprobleme bekannt". -
Wann bekommt man frühesten den IHK-Brief
Sullidor antwortete auf Klaus_LES's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sogar innerhalb einer einzigen IHK können die Zeiten zwischen den einzelnen Berufen stark schwanken. Unser IT-System Kaufmann hat sein Zeugnis ca. 3 Tage nach der Mündlichen bekommen. die Fisi haben sie nach knapp 3 Wochen bekommen und unser Informatikaufmann musste sogar bis ca. 6 Wochen nach der Mündlichen warten. -
Die unveränderte Personallage auf der Homepage sagt leider auch nichts darüber aus ob die Firma keinen Ausbilder mit oder ohne Ausbilderschein hat. Einer meiner Ausbilder war bereits über sechs Jahren im Betrieb, als er seinen Ausbilderschein gemacht hat. Ein mir bekannter Freiberuflicher Dozent hat auch während der Zeit angefangen als kein Nachweis nötig war. Er wird auch weiterhin als ausbildungsberechtigt bei der IHK geführt, obwohl jedes Jahr neue Auszubildene dazukommen. Und in meiner neuen Firma macht nun einer der Geschäftsführer "aus PR-Gründen" einen ADA-Schein, obgeich die Firma bereits seit knapp fünf Jahren sehr erfolgreich in drei verschiedenen IT-Berufen ausbildet und alle Geschäftsführer dadurch auch ohne ADA-Schein ausbildungsberechtigt sind.
-
§ 7 Fortführen der Ausbildertätigkeit Wer vor dem 1. August 2009 als Ausbilder im Sinne des § 28 Absatz 1 Satz 2 des Berufsbildungsgesetzes tätig war, ist vom Nachweis nach den §§ 5 und 6 dieser Verordnung befreit, es sei denn, dass die bisherige Ausbildertätigkeit zu Beanstandungen mit einer Aufforderung zur Mängelbeseitigung durch die zuständige Stelle geführt hat. Sind nach Aufforderung die Mängel beseitigt worden und Gefährdungen für eine ordnungsgemäße Ausbildung nicht zu erwarten, kann die zuständige Stelle vom Nachweis nach den §§ 5 und 6 befreien; sie kann dabei Auflagen erteilen.
-
Ich habe selber lange Haare und auch Kundenkontakt. Und es hat sich noch niemals auch nur irgend jemand daran gestört. Mir ist sogar die Krawatte "verboten" worden, damit ich nicht seriöser als mein Chef rumlaufe. Ein Zopf,ein wenig Haargel, um auch die störrischen Strähnen zu bändigen, eine saubere und vernünftige Jeans oder Anzughose, ein knitterfreies Hemd, geputzte Schuhe und unter Umständen ein einfaches Jacket. Dann wird kein noch so strenger Chef etwas gegen deine Mähne sagen.
-
Durch eine Anzeige in der ct.
-
Also ich kann dir nur anraten das Praktikum anzunehmen. Ich persönlich kenne eine Personen die über ein halbjähliches Praktikum zu ihrer Ausbildungsstelle gekommen ist und eine weitere Person hat sogar ein einjähriges Praktikum absolviert und im Anschluß eine Ausbildung angeboten bekommen.
-
In der Hilfe zum Projektantrag der IHK Braunschweig steht
-
Einstellungstest für Fisi
Sullidor antwortete auf Schotte87's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich würde dir das Buch IT-Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken nahelegen. Das gibt es neben der gebundenen Ausgabe auch als OpenBook.(Ich hab aber die Erfahrung gemacht, es lässt sich viel angenehmer mit der gebundenen Ausgabe arbeiten) Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook -
Für opsi wirst du dich am Anfang einige Zeit auf der Konsole bewegen. Aber das sollte nicht abschrecken. Die Vorgehensweise ist sehr gut dokumentiert und meiner Meinung nach selbst für absolute Laien verständlich. Und nachdem das opsisystem erst einmal läuft kann man nahezu alle Einstellungen machen ohne nocheinmal zwingend auf die Konsole zu wechseln.
-
Ich kann die zu überarbeitenden Genehmigungskriterien sehr gut nachvollziehen. Ich hab dir mal einen kleinen Vorschlag wie ich es eher machen würde per PN geschickt. Lass mich wissen ob und wie du diesen Vorschlag verwertest.
-
Du unterschätzt Opsi völlig. Wie ich bereits einmal geschrieben habe : Also leg dein Augenmerk nicht einfach auf die "Software- und Betriebssystemverteilung" sondern z.B. auf die Entlastung die opsi bedeuten kann.
-
Opsi ist nicht einfach nur ein Softwareverteilung sondern ein komplettes Client-Management-System. Es ist, neben einer einfachen Verteilung von Software und Betriebsystemen, möglich die Clients in einer Netzwerkumgebung zentral zu verwalten. Es ist ein Werkzeug welches einen großen Teil der administrativen Aufgaben eines Admins zu automatisieren vermag. Z.B. durch versch. automatische Inventarisierungmöglichkeiten durch eine automatische Lizenzverwaltung durch die automatische Installation von Software, Betriebssystemen und Updates durch Möglichkeiten der zentralen Verwaltung und Steuerung von angeschlossenden Clients Du kannst dich aber gerne jederzeit mit Fragen oder Probleme zu diesem Thema an mich wenden .
-
Also ich weiß aus Erfahrung das opsi und auch einige Softwarepakete zum testen locker in den 35 Std zu schaffen sind. Die meiste Zeit raubt es bei einem produktiven System die vielen Pakete für die automatische Softwareinstallation zu packen, sich in das dazugehörige Skript einzuarbeiten und schlecht dokumentierten Fehlern dabei auf die Schliche zu kommen. Aber das ist nicht mehr Teil des Projektes welches auf eine vernünftige Implementierung des Servers und des Clientseitigen Programmes zielt. Ein zusätzliches Ziel seines Projektes ist die automatische Neuinstallation von Windows 7 und Office 2010. Die Vorgehensweise ist recht gut dokumentiert so dass die eigentliche Impementation sowie Windows 7 und Office 2010 vorzubereiten an bis zu 2 normalem Arbeitstagen zu schaffen. (16Std) Dazu noch Ist/Soll (3Std), Evaluation von Soft und Hardware (+3Std), Testen(3Std), Fazit(1Std) und Doku(6Std), Übergabe und Präsentation (+2Std) Wo ich zustimme,die 30 min Besprechung sind wirklich etwas wenig. Wenn er dazu 1 std veranschlagt kommt er auf 35 std.
-
Ich bin zwar kein IT-Systemkaufmann, aber mir fallen da spontan gleich einige Sachen ein um daraus ein Projekt zu machen. Als erstes natürlich einen etwas spannenderen Namen und das weist dir dann auch gleich den Weg. Wie wäre es mit etwas in der Richtung : Akquisition in einem festgelegten Zielgruppensegment im Rahmen der Cebit durch den Einsatz von werbewirksamen Präsenten Und eine Akquise in einer bestimmten Zielgruppe bedeutet zunächst eine Ist-Analyse des Betriebes um eben dies Zielgruppe festlegen zu können. Dann eine Soll und Zielgruppenanalyse. Mit diesen Daten geht’s dann an das Einholen von Angeboten, dem Auswerten und letztendlich an die Beschaffung an sich. Nach der Cebit wird ausgewertet, ein Fazit gezogen und eine Präsentation geschrieben. Das ist natürlich nur ein sehr grobes Gerüst, aber ich möchte damit auch nur aufzeigen das selbst in so etwas wie „Werbegeschenke für die Cebit besorgen“ Potenzial für ein gutes und interessantes Projekt besitzt.
-
IHK Braunschweig hat im Online-Antrag ein extra Feld für Präsentationsmittel.
-
FISI Umschulung, schlechter Einstellungstest
Sullidor antwortete auf Kenmornex's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn ein Umschulungsträger nach einem Test seine Bedenken äußert, würde ich mir das schon zu Herzen nehmen. Mir persönlich kommt es eher so vor als würdest du glauben die "IT-Fuzzies" haben einen coolen Job und das könntest du auch, weil du ja kleinere Probleme lösen konntest und deiner Meinung nach ein "guter User" bist. Wobei du zu vergessen scheinst, dass du viel weniger Zeit hast als ein normaler Lehrling. Du fängst unter Umständen direkt im 2ten Lehrjahr an oder bist in einer speziellen Umschülerklasse. Was bedeutet du solltest schon ein gewisses Maß an Grundkenntnissen mitbringen, welche über dem Wissen eines "guten Users" liegen oder du musst dich ziemlich anstrengen und dieses Wissen neben dem normalen Stoff lernen. Und das erfordert wiederum eine Menge Motivation. Aber ebend an dieser Motivation zweifelt der Bildungsträger bei dir ebenfalls. Ich würde dir Raten auf den Bildungsträger zu hören und dir eine passendere Umschulung zu suchen. -
Meine Chefin hat sich bei der IHK erkundigt. Es lag an der zuständigen PK und ich habe heute morgen meine Genehmigung erhalten.
-
Wie ist es mit den Antworten für die FiSi der IHK Braunschweig ? Alle AWE und beide Arten der IT - Kaufmänner/frauen haben ihre Antworten heute morgen zwischen 9:30 Uhr und und 9:45 Uhr erhalten. Ich bin hier der einzige FiSi und von 8 Personen auch der einzige ohne Antwort. Haben die anderen Systemintegratoren aus BS ihre Antwort schon erhalten ?