-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
SaJu antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Die Überarbeitung des Ausbildungsberufs vom Fachinformatiker wurde schon für letztes Jahr angekündigt, aber leider wurde das noch nicht richtig umgesetzt. Ich bin auch gespannt, was da neues raus kommt. -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
SaJu antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Kann es sein, dass Du nur die Zwischenprüfung von Baden-Württemberg kennst, wo es eine separate Prüfung in Deutschland gibt und sowieso alle Schulen "einen" Lehrplan haben? Bei den anderen Bundesländen kann z.B. Subnetting im 1. Lehrjahr oder dem 3. Lehrjahr dran kommen, wo ich mich auch gewundert habe, weil man Netzwerktechnik schlecht ohne dieses Verständnis umsetzen kann. Wenn man das dann auf Bundesebene betrachtet, wundert es mich nicht, dass "außerhalb von Ba-Wü" sich die Azubis schlecht auf die Zwischenprüfung vorbereitet fühlen. Das gilt nämlich für alle Fächer. -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
SaJu antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Jedes Bundesland hat für die Berufsschulen andere Lehrpläne. Uns wurde bei der Zwischenprüfung von den Lehrern gesagt, dass man nicht alles aus der Zwischenprüfung vermitteln kann, weil in jedem Bundesland der Lehrplan anders sei und andere Dinge vorausgesetzt werden. Deshalb ist es eher unwahrscheinlich darin eine 1 schaffen zu können. -
Ich habe in meinem Ausbildungsbetrieb für meine Bewerbungsgespräche Urlaub genommen, der mir eigentlich nicht mehr zustand. Ich habe quasi 2,5 Tage zu viel genommen. Das wurde mir von der Personalerin auch an meinem letzten Arbeitstag gesagt. Meine Antwort: "Dann verrechne das bitte mit der Freistellung für Vorstellungsgespräche: 1 Telefoninterview = 0,5 Tag, 1 Vorstellungsgespräch = 1 Tag (wegen Reise in anderes Bundesland) und 1 Probearbeitstag = 1 Tag. Ich freu mich schon auf diese neue Stelle." Die Personalerin hat dann sehr komisch und überrascht/ böse geschaut, konnte aber nichts dagegen sagen, weil sie die Regelungen mit der Freistellung kannte.
-
Bewerbung vor Erhalt der Prüfungsergebnisse
SaJu antwortete auf Kane85's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich habe mich mit meinem Abschlusszeugnis der Berufsschule beworben und gesagt, dass ich ab dem Termin meiner mündlichen Prüfung (irgendwann im Juli für IHK Nürnberg) zur Verfügung stehe. Weil die IHK Nürnberg mit der Terminvergabe etwas langsam ist (erst 2 Wochen vorher der Brief im Briefkasten), haben wir uns dann auf den 1.August geeinigt. -
Bewerbungsfotos (bei Frauen)
SaJu antwortete auf Hohlkopf's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Da kann ich nur zustimmen. Für einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum ist ein Anzug etwas overdressed (außer evtl. bei Banken und Versicherungen). Für mich klang die Frage oben aber eher nach einem Bewerbungsfoto eines fertig ausgebildeten FISIs. Deshalb kommt es in diesem Fall eher auf das Unternehmen an. -
Bewerbungsfotos (bei Frauen)
SaJu antwortete auf Hohlkopf's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich trage auf meinen Bewerbungsfotos immer eine weiße Bluse mit Blazer. Damit es unterschiedliche Bilder gibt, nehme ich noch verschiedene Ketten mit. Bei den Vorstellungsgesprächen habe ich dann oben ungefähr das gleiche Outfit getragen. Je nach Unternehmen habe ich mich dann passend dazu für eine Anzughose, Stoffhose oder dunkle Jeans entschieden. Wenn auf der Firmen-Homepage der Chef in Jeans ist, fühle ich mich beim Vorstellungsgespräch (ihm gegenüber in Jeans) im kompletten Anzug auch nicht wohl. ;) -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
SaJu antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Es kommt tatsächlich sehr auf die Berufsschule an. Ich studiere jetzt und kann sagen: "Es gibt manchmal Berufsschullehrer, die besser sind als Professoren." Im 1. Semester hatte ich Programmieren. Wenn wir fachliche Fragen stellten, wurde meistens mit "Microsoft sagt XYZ" geantwortet. Da sagten wir uns irgendwann, dass der Unterricht sinnlos sei, weil wir das schneller im MSDN lesen können. Also haben das auch ca. 20 Leute aus unserem Jahrgang das in die Bewertung des Professors und der Lehre mit einfließen lassen. Wegen dem Professoren-Mangel durfte dieser Prof bleiben, hat aber einen Mentor bekommen und durfte 1 Semester lang keine Theorie vermitteln. Ich durfte bei einem Gastvortrag feststellen, dass es an Universitäten noch schlimmer sein kann. Dort wird manchmal sogar falsches Wissen vermittelt! Meine Berufsschullehrer haben immer kompetent geholfen und konnten erklären, was wie funktioniert. Das war super! Also kommt das sehr auf die Berufsschule und die Hochschule an. -
Bewerbung farblich schmücken?
SaJu antwortete auf Caskett's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich habe nur im Lebenslauf ein bisschen farbliche Balken hinzugefügt. -
Sinnvolle Fortbildungen zwischen Ausbildung und Studium
SaJu antwortete auf sven0095's Thema in IT-Weiterbildung
Vor dem Studium würde ich auch keine Zertifizierungen ablegen, sondern eher mich mit Mathe beschäftigen. Das ist die größte Hürde im Informatik-Studium! Schau, wo Dich das Studium dann hinbringt, bzw. was Du "neben dem Studium" machst. Bist Du dann in der Fachschaft aktiv und gründest eine eigene AG, kann z.B. ein Projektmanagement-Zertifikat nützlich sein. Bist Du Werkstudent in einer bestimmten Spezialisierungsrichtung, würde ich dort nach Zertifikaten Ausschau halten. Oft sind dann auch entsprechende Dozenten gute Ansprechpartner. Ich habe in den letzten Semesterferien z.B. den ASQF Certified Professional for Project Management absolviert und kriege diesen jetzt auch mit 5 ECTS anerkannt. Die ASQF-Zertifikate verfallen nicht und es ist für Beruflich Qualifizierte eine Aufwertung des Studiums und der darauf folgenden Qualifikation. Ich lege aber auch großen Wert darauf, dass ich dieses Wissen neben dem Studium auch anwende. -
Darf ich als "Designer" zum FIAE ausbilden?
SaJu antwortete auf Wissbegierig's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Das nennt sich Verbundausbildung. Es gibt dafür unterschiedliche Modelle, wo Unternehmen untereinander die Azubis austauschen bis zur Ausbildung, wo ein Unternehmen ein anderes Unternehmen seinen Azubi dort mit entsprechenden Maschinen arbeiten zu lassen, weil sie sich als Unternehmen so etwas nicht leisten können. Was alles bei Deiner IHK möglich ist, musst Du dort selbst erfragen. Das kann überall unterschiedlich sein. -
Dann sollten wir diesen Thread schliessen lassen...
-
Bei uns kann man sich als Beruflich Qualifizierter mit Abitur aussuchen, ob man sich als Beruflich Qualifizierter oder Abiturient (mit Wartezeit) bewerben will. Besonders bei Studiengängen mit Numerus Clausus ist es sinnvoll zu überlegen, welchen Abschluss man lieber vorlegt. Genauso können Techniker/Meister/Operative Professionals/Fachwirte sich aussuchen, ob sie sich mit der Meister-Qualifikation oder dem Facharbeiter-Zeugnis bewerben wollen. Da gibt es schließlich auch noch einen Unterschied bezüglich der Studienplätze.
-
Er will in Bayern Lehrer werden und die Anforderungen dafür stehen oben. Ohne Studium kommt man da in Bayern nicht weit.
-
CNC ist keine IT! In Deutschland gibtes den Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer. Vielleicht passt das besser zur Anerkennung. Wenn Du einen IT-Job willst, würde ich Dir zu einer Ausbildung in einem IT-Beruf raten.
-
Dann gehe zu Deinem Arzt und frag nach. Erzähl ihm von Deinem Wunsch FISI zu werden und dass Du das am liebsten in einer betrieblichen Ausbildung machen willst. Ein Tipp: Anonymisiere Deinen Nick hier im Forum. Unternehmen können Dich sonst mit diesem Thema finden.
-
Hast Du einen Schwerbehindertenausweis? Dann bist Du dazu verpflichtet. Bist Du seit mehreren Jahren anfallsfrei und der Arzt bestätigt, dass es keine Gefahren gibt/ Du ausbildungstauglich bist, brauchst Du das nicht zu sagen. Ich habe einen FISI mit (leichter) Epilepsie in meinem Bekanntenkreis. Er musste das Abitur wegen einer Anfallszeit abbrechen und hat die Schule mit dem Realschulabschluss verlassen. Die Ärztin hat die Ausbildungstauglichkeit als FISI bescheinigt, als er 3 Jahre anfallsfrei war. Also hat er sich ohne Probleme für eine normale Ausbildung beworben. Der Arbeitgeber wusste nichts davon. Sonst hätte er Probleme gehabt einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Die einzige Aufgabe eines FISIs, wo er Probleme/ Nebenwirkungen hatte: Manchmal zitterten die Hände sehr stark bei Aufregungen. Da hatte er Probleme Netzwerkkabel zu scrimpen. Nach der Ausbildung hat er sich dann für die Server-Administration vom Beruf her entschieden und es gab beruflich nie Probleme. Die Arbeitgeber haben sich auch nie für irgendwelche Krankheiten interessiert. Ich würde Dich als für den FISI geeignet einschätzen. Lass es Dir von Deinem Arzt bestätigen und bewirb Dich auf normale Ausbildungsplätze. Damit hast Du beruflich bessere Chancen als über ein Berufsförderungswerk!
-
Ja. Eine Ausbildung/ Umschulung zum FISI ist mit Epilepsie möglich, wenn Du anfallsfrei bist. Allerdings empfehle ich Dir nichts davon dem potentiellen Arbeitgeber zu erzählen, weil Deine Chancen "aus Angst auf AG-Seite" dann sehr gering sind. Du solltest aber potentielle Risiken mit Deinem Arzt, wo Du zur jährlichen Kontrolluntersuchung hingehst, vor der Bewerbung besprechen. Themen: - Wie verliefen früher Deine Anfälle (nur Zuckungen, Angstgefühle oder sogar auf den Boden fallen)? - Du wirst medikamentös behandelt. Gibt es in Stress-Situationen evtl. Nebenwirkungen? Für Umschulungen mit Epilepsie zum FISI gibt es auch spezielle Berufsförderungswerke, wie das hier. Falls Du mehr Infos zu anderen Berufen und deren Risiken haben willst, habe ich dieses Info-Heft gefunden: DGUV Publikation
-
Dann gebe ich Dir mal eine Übungsaufgabe für Informatik-Refrendare an Berufsschulen: "Es ist Freitag morgens, kurz vor Ende des Schuljahres. Es ist momentan nur die Hälfte der Klasse anwesend und ein Großteil unmotiviert. 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn kommt eine Gruppe von 5 Schülern "betrunken" in den Unterricht. 1 Schüler kommt eine halbe Stunde zu spät mit dem Grund "verschlafen zu haben". Parallel dazu gibt es dazu auch Schüler, die die restliche Zeit in der Schule ausnutzen und motiviert lernen will. Wie reagieren Sie? Schreiben Sie Ihr pädagogsches Konzept und reichen Sie dieses ein." Solche Aufgaben haben unsere Refrendare erhalten. Wir haben an unserem letzten Schultag so eine Aufgabe vorgelesen bekommen. Wie oben geschrieben, muss man in Bayern zusätzlich Klassen betreuen, wo Hauptschüler/Mittelschüler ihre 10 Jahre Schulpflicht noch nicht erfüllt haben. Manche davon haben die Schule sogar abgebrochen. Das sind die sogenannten JOA-Klassen. Der Umgang und die Aufgabenerstellung für solche Berufsschüler erfordern auch wieder spezielle "didaktische Kompetenzen". Dort kannst Du mit keinen Aufgaben für IT-Klassen kommen.
-
Bewerbung für Ausbildung bewerten
SaJu antwortete auf Zetamorphosis's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das ist aber sehr wenig... Hast Du in Wirtschaftsinformatik evtl. noch weitere Fächer bestaden, wie Grudlagen der Informatik, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre oder Programmieren? Du brauchst irgendwelche Argumente, was Dich an dem Beruf begeistert oder Dich dafür qualifiziert. -
FISI Ausbildung mit 35, Vorbereitung
SaJu antwortete auf Stacheligel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist genau das, was von Dir als Frau in der IT gefordert wird! Es gibt leider Firmen, die sagen, dass Frauen besser sein müssen als ihre männlichen Kollegen, wenn sie genommen werden wollen. Dann gibt es Firmen, die junge Frauen gar nicht nehmen, weil sie Kinder kriegen können (Du hast das schon hinter Dir und kannst das Gegenteil beweisen!). Parallel dazu gibt es den Öffentlichen Dienst, der Frauen "bei gleicher Eignung" bevorzugt einstellt, genauso bestimmte Consulting-Unternehmen. Mit Deiner Einstellung sind Deine Chancen in der IT aber top! Wenn Du Dich rein hängst und Freude am Beruf hast, kommt der Erfolg von alleine. Mit einigen Jahren Berufserfahrung ist es egal, wann Du Deinen Abschluss gemacht hast. Da kommt es hauptsächlich auf die fachlichen Kompetenzen und Deine Begeisterung an. Und da sehe ich bei Dir ein großes Potenzial! Deshalb wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Ausbildung und lass Dich von niemanden von Deinem Traum abbringen! -
Weißt Du schon, unter welcher Lizenz Du das Projekt veröffentlichen willst? Als erstes musst Du Dein Projekt auf den entsprechenden Plattformen veröffentlichen. Die Apache Foundation (als Beispiel) unterstützt neue/ kreative Ideen. Allerdings wird dann Dein Projekt am Anfang mit hunderten anderen Projekten in der Anfangsphase mit veröffentlicht. Dort muss man dann herausstechen. Das gilt natürlich auch für andere Foundations. Du kannst es auch auf github mit entsprechenden "Keywords" veröffentlichen. Wenn Unternehmen die Technologie gut finden, werden sie vielleicht Mitarbeiter für die Contributions bezahlen.
-
FISI Ausbildung mit 35, Vorbereitung
SaJu antwortete auf Stacheligel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Monsti Als Fachinformatikerin hätte ich Deine Aussage wie @HappyKerky interpretiert. Allerdings bin ich mitso einem Spruch, wie: "Wie kannst Du Dir als Frau erlauben Fachinformatiker zu werden?" 1x in München konfrontiert worden. Hinterher kam heraus, dass der Sohn von diesem Mann eine Fachinformatiker-Ausbildung abgebrochen hatte und Frauen deshalb nicht in dieser Berufsgruppe akzeptieren wollte. Hast Du ähnliche Gründe für Deine Argumentation? Ich sehe keinen Grund, warum wir beruflich schlechter gestellt sein sollten. Wir können im IT-Bereich genauso gut sein wie Männer. -
Ich meine, dass das sehr auf das Unternehmen ankommt. Bei einemUnternehmen stand im Arbeitsvertrag, dass ich eine Gehaltserhöhung erhalte "wenn der Vorgesetzte zustimmt". Deshalb habe ich das auch beim Probezeitendgespräch angesprochen und es wurde beantragt. Dafür sah es dort hinterher mit Gehaltserhöhungen schlecht aus. Beim nächsten Unternehmen habe ich mich nach einem 3/4 Jahr getraut nachzuhaken. Da hieß es, dass kein Geld dafür da sei. Kollegen von mir hatten manchmal sogar 5 Jahre auf eine Gehaltserhöhung gewartet. Als ich dann nach 1,5 Jahren die Kündigung einreichte, haben das 5 weitere (Führungs-)Kräfte und Architekten auch gemacht, weil sie mir zustimmten. Andere Unternehmen sehen es als selbstverständlich an "gut geleistete Arbeit" zu honorieren. Dort kann man spätestens nach 1 Jahr eine Gehaltserhöhung erwarten.
-
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
SaJu antwortete auf Mr.Orlando94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Stuttgart ist eine IT-Hochburg... Mich würde es wundern, wenn die Unternehmen dort die Anforderungen an Azubis so hoch schrauben, während sie sich um die besten Schulabsolventen als IT-Azubis quasi streiten müssen. Wie hast Du nach den Stellen gesucht?