-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Sicherung springt durch meinen PC raus
Maniska antwortete auf lowswhat's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ich würde auch - bevor icht Ware bestelle die ich eigentlich nicht brauchen und auch nicht haben möchte - erst einmal den Stromkreis als Fehlerquelle ausschließen (lassen). Sprich dem VM mitteilen, dass regelmäßig die Sicherung fliegt und er doch bitte mal schauen lassen soll. Und das Gerät direkt an der Steckdose anstecken, nicht über 1-n Verlängerungen/Mehrfachstecker. -
Kommt darauf an ob die Taten so "schlimm" waren dass eine erklärungsbedürftige Lücke im Lebenslauf entstanden ist oder nicht. Je nach nachdem wie raffiniert man an die Sachen herangegangen ist, kann es sogar - nachdem mal sich bewiesen hat - ein Bonus sein, gerade im Bereich der Schwachstellenanalyse. Da muss man aber erst mal hinkommen. Und wenn man nur als Scriptkiddy unterwegs war wird das auch nichts. Andererseits muss man sich darüber im Klaren sein, dass wenn der AG die Vorstrafen kennt, man sehr lange Verdächtiger#1 sein wird wenn was sein sollte. Damit muss man - auch wenn es unfair ist - umgehen können (ich könnte es wahrscheinlich nicht). Ich musste bisher bei Ausbildungsbetrieb kein FZ vorlegen, beim AG danach wurde eins verlangt (aus Prinzip, wurde mit DSGVO auch eingestellt), und beim aktuellen AG hat auch keiner gefragt. Ich würde es an deiner Stelle versuchen.
-
Das ist auch die Nachhaltigste Ich hab das auch mit Absicht in aufsteigender Reihenfolge (absoluter Mist -> wenn es denn unbedingt sein muss -> Admin likes it) aufgezählt. Die Struktur ist aber auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie nicht mehr passt, kann man sie wieder passen machen. Dann muss man sich alt umgewöhnen. Ich würde den - in managementtauglich - jetzt schon bringen. Beim nächsten Mal musst du dich sonst gegen "das letzte Mal ging es doch auch" wehren. Das macht noch weniger Spaß. Bastel dir ein vernünftiges Konzept für die Zukunft, stell das vor und wenn es abgesegnet wird -> umsetzen. Und denk dran, die Probleme bei einem "wir lassen das so wie es ist" mit aufzunehmen (und ggf. aufzubauschen). Unnötige Arbeitszeit weil $Gründe, unübersichtlich... Vielleicht findet der DSB noch Argumentewegen "nur nötige Berechtigungen, anständiges Konzept...." die mögen so was
-
Jain, es gibt Drittanbietersoftware, mit der man jeden Ordner einzeln granular berechtigen kann, sogar jede Datei. Damit macht man sich aber das Leben so was von zur Hölle und jeder der danach kommt wünscht einem alle erdenklichen Krankheiten und Seuchen an den Hals Die Möglichkeit das ganze via icacls.exe zu machen icacls <Ordnerpfad> /grant <Gruppe>:(M) die Möglichkeit zu sagen "F*ck off, baut eine anständige Ordnerstruktur in der solche Klimmzüge nicht nötig sind. Wir berechtigen die oberste Ebene, das wars"
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Maniska antwortete auf monolith's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Jobticket bringt nur dann etwas, wenn man es auch nutzen kann. Je nachdem wie gut/schlecht die anbindung mit dem ÖPNV ist... "Parklplätze vor der Tür" - wie viele denn? Bei 1k MA im Standort helfen 100 Parkplätze vor der Tür wenig. Mein alter AG hatte auch "Parkplätze vor der Tür", sogar nicht gerade wenige. Doof nur, dass die mit Frühschicht und Frühaufsteher trotzdem zwischen 7:30 und 7:45 Uhr komplett voll waren. Cool der AG stellt also nur Notebook und Handy, im Open Workspace darf man sich dann jeden Tag einen anderen Platz suchen, eigenes Büro werden die wenigsten haben und für zu hause muss man selbst schauen wie man den Arbeitsplatz gestaltet. Das ist kein Benefit, sondern Vertragsbestandteil. Ob eine 80% Stelle dann eine 4 Tage Woche ist oder 5*6,4h ist, ist dan wahrscheinlich Verhandlungssache. "Quasi sicher" ist ein Parkplatz nur, wenn er garantiert, also persönlich zugewiesen ist. So was haben nur GF und Upper-Management. Alles andere ist "first come, first serve". Was mit hier an -für mich - attraktivem Bonus fehlt ist übrigens Jobrad und überdachte Fahrradständern, ggf. Lademöglichkeiten für E-Bikes und Umkleide-/Duschmöglichkeiten. Wenn man schon wert auf die Gesundheit der MA legt, dann bitte den Arbeitsweg auch mit betrachten. -
Dann solltest du vielleicht mal anfangen die Tipps - die du nicht sehen willst - zu beherzigen und umzusetzen. Das was du hier ablieferst ist kein Antrag sondern eine Frechheit! Schau dir alte Anträge an - gründlich! Davon gibt es zig hier im Forum. Und behaupte bitte nicht dass du das gemacht hättest, das kann rein zeitlich schon nicht sein.
-
Dann mach doch mal "etwas". Such dir alte Anträge hier im Forum (Thema egal) und bearbeite deinen Antrag entsprechend. Und vor allem, lies dir auch die Anmerkungen zu den anderen Anträgen durch Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen wenn Rückfragen kommen Formuliere deine Antrag entsprechend und stell den hier rein Erwarte nicht, dass die hier Anwesenden (die das alles freiwillig und unentgeltlich machen) die vorkauen was du machen sollst. Ein bisschen Eigeninitiative sollte schon erkennbar sein
-
Indem du dir die Infos deiner IHK holst, durch liest und hier im Forum andere Anträge anschaust und dich daran orientierst. Dass die Leitung schmal ist, soll man wo genau rauslesen? Was bedeutet "schmal"? Richtfunk kann mit Gigabit Durchsatz betrieben werden, vielleicht muss man ja auch nur die Leitung etwas aufbohren um ganz andere Möglichkeiten zu haben... Für mich ist so wie der Antrag gerade gestellt keine fachliche Tiefe erkennbar.
-
Das lese ich aus deinem Antrag nicht raus, du bist dir jetzt schon sicher, dass du neue Hardware kaufen wirst, das "Konzept" mit Aufbau etc. steht schon (Backup in separatem Gebäude), dass du DFS nutzen willst (warum auch immer) ist auch schon fest... Wenn genug Bandbreite für ein DFS vorhanden ist, ist auch genug Bandbreite für einen potentiellen Backupsatellit vorhanden oder auch um gleich das Backup über die Strecke zu ziehen. Zumal heutzutage jede vernünftige Backupsoftware so konfiguriert werden kann, dass sie nach einer initialen Sicherung nur noch Deltas überträgt.
-
Warum bist du dir so sicher, dass du in deiner Entscheidungsphase nichts findest, was einen dedizierten Server vor Ort entbehrlich macht? Das ist kein Grund, wenn die Anbindung stabil ist, fällt das Paket, dass den Backupsatellit triggert nicht ins Gewicht, das ist kleiner als eine durchschnittliche E-Mail. Einfach nur HardwareY durch HardwareX ersetzen reicht nicht. Das bestehende Backup einfach nur "so wie es schon immer gemacht wurde" ersetzen reicht nicht.
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Maniska antwortete auf monolith's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Damit ist ein Firmenwagen also nicht pauschal immer besser? Genau das war aber mein einziges Kriterium... Bei einer weiten Entfernung zum AG ist das nicht besser dank der 1% Versteuerung Wenn ich kein Auto benötige ist es nicht besser Wenn ich ein Auto benötige das innen auch mal dreckig werden kann, mit dem ich Tiere/kleine Kinder transportieren kann, das innen Macken abbekommen kann... Wenn ich genau dann wenn ich ein Auto dringend benötige (AG Wechsel, lange Krankheit, Elternzeit, Sabbatjahr) eben nicht auch noch auf Autosuche gehen will Ich kann mir den Wagen nicht so zusammenstellen wie ich möchte, der AG hat immer ein Wörtchen mitzureden was Ausstattung und Aussehen angeht ... -
*pfeif* Warum hat denn die Außenstelle einen eigenen Backupserver? Warum gibt es keinen zentralen Backupserver im RZ, der die Jobs zentral verwaltet und nur die Ausführung an seine "Satelliten" delegiert? Der Backupjob selbst kann ja weiterhin lokal laufen und lokal sichern, nur die "Intelligenz" muss nicht zwangsläufig im Standort sein. Eine "dicke" Lizenz kann günstiger sein als viele "kleine" in den Standorten... So was würde ich auch noch mit betrachten. Nur weil man etwas "schon immer so gemacht hat" muss es ja nicht (mehr) richtig sein. Wenn es danach ginge, würde wir noch in Höhlen hausen.
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Maniska antwortete auf monolith's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ok, da kann ich das durchaus nachvollziehen und würde es genau so handhaben. Nur muss man an DIESE Art der Benefits erst mal dran kommen, ich denke mal der Großteil wird sich weiterhin zwischen "Obstkorb", "Tischkicker", "Hardware zur privaten Nutzung", "diversen Zuschüssen" und "Betriebsrente" entscheiden können. Da muss man auch aufpassen was passiert wenn man die Firma verlässt, was passiert dann mit dem Vertrag? Muss ich das alleine stemmen, darf ich DIESEN Vertrag zum neuen AG mitnehmen...? -
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Maniska antwortete auf monolith's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Nur Interesse halber, welche könnten das sein, dass sie pauschal immer besser wären als "nur mehr Geld"? -
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Maniska antwortete auf ultimatum's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde auch durchblicken lassen dass, du wenn du noch mal durchfallen solltest (was keiner hoffen mag) die Ausbildung noch einmal verlängern wirst. Das darfst du, und das würde ich an deiner Stelle auch machen. Mach ihnen klar dass es einfacher ist dich loszuwerden indem man dich jetzt optimal unterstützt und dafür sorgt dass du die Prüfung bestehst und nicht indem man dir Steine in den Weg legt. -
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Maniska antwortete auf monolith's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Weil der AG diese Benefits zwar anbietet, der AN aber im Regelfall nicht alle in Anspruch nimmt. -> Win für den AG Weil der AG diese Benefits bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich geltend machen kann und/oder der AN bis zu einer bestimmten Höhe darauf keine Steuern zahlen muss -< Win für beide Wie hoch der Essenszuschuss ist hängt wahrscheinlich auch daran, wie viel das jeweilige Essen kostet und wie oft man es in Anspruch nimmt. Mitarbeiterrabatte können sich immer mal wieder ändern, neu ausgehandelt werden etc. Lässt sich also auch schlecht in einer Stellenanzeige unterbringen. Ggf. sogar noch je nach Position unterschiedlich, dann fängt schon das Beef an "warum bekommen XY 10% Rabatt auf Tiernahrung*, ich aber nicht". Pensionszuschüsse hängen im Regelfall auch an diversen Faktoren. * oder was auch immer Benefits sind für mich aber genau das: Zusatzleistungen zu meinem Gehalt. Wenn ich meine Wunschrahmenbedingungen (Urlaub, Gehalt...) habe, DANN können Benefits bei 2 für mich gleichwertigen Stellen den Ausschlag geben. Wenn die Rahmenbedingungen nicht passen ändern auch Tischkicker oder Obstkorb nichts daran. -
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Maniska antwortete auf ultimatum's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dann würde ich an deiner Stelle eine Gegendarstellung verfassen in der genau das drin steht: Letzte Kontrolle durch Ausbilder am $Datum Ausbilder Urlaub von/bis Ausbilder AU von/bis Azubi Urlaub von/bis Azubi AU von/bis Erster Tag Ausbilder Erster Tag Azubi Das würde ich auf jeden Fall mindestens zu meinen Unterlagen legen wollen, damit falls es zu einer Kündigung kommen sollte ich was aus dem Ärmel zaubern kann. Man kann auch verlangen die Gegendarstellung zur Abmahnung in die Personalakte mit aufzunehmen, aber... Der Arzt hat dir nicht direkt mit dem positiven Schnelltest eine AU ausgestellt? Auch hier, alles dokumentieren. Was wurde wann wo durch wen veranlasst, mit wem hast du telefoniert und was hat der gesagt. Fakt ist, dass man mit einem positiven Schnelltest in Isolation muss, das hast du getan. Solange man keine Symptome hat gibt es auch nicht zwangsläufig eine AU, "Hausarrest vom Amt" aber trotzdem. Such dir mal die aktuellen Verordnungen zusammen, und ruf ggf. beim Gesundheitsamt oder deiner Krankenkasse an. Die können dir zumindest sagen, was laut Verordnung hätte gemacht werden können/müssen und ob es irgendwo hätte anders laufen müssen. Ich persönlich hätte dem Kollegen der das PCR Ergebnis wollte den Vogel gezeigt, meine Vater die Sachen in der Praxis abholen und beim AG abgeben lassen, und die AU zumindest digital schon mal voraus geschickt. Aber wenn das aus welchen Gründen auch immer keine Option war... Ja, man kann es ggf abmahnen, es war eine besondere Situation die nicht mehr vorkommen wird. Krone richten und weiter. Mail sichern, und gut ist. Berufsschulnoten sind nach der Ausbildung nicht mehr sonderlich relevant. Da sich der Betrieb wohl auch das ganze Schuljahr einen Dreck um die Noten geschert hat (sonst wären die zwei 5er keine Überraschung und man hätte schon frühzeitig gegen gesteuert) sollten die da den Ball flach halten. Moment "und die Noten dann im folgendem Schuljahr verbessere"? Wann war das? Ich dachte du bist jetzt durch die Prüfung gefallen? Es gibt für dich keine weitere BS. War das im Schuljahr davor? Dann kann man das jetzt nicht mehr Abmahnen. Fordere ein, dass sich der Betrieb an seinen Teil des Vertrages hält und dich ausbildet. Da ihnen offensichtlich so viel dran gelegen ist, dass der Vertrag ganz genau erfüllt wird: Dein Ausbilder hat einen neuen Ausbildungsplan zu erstellen in dem festgehalten ist wie die die Dinge vermittelt werden sollen an denen die Prüfung gescheitert ist. Er hat dafür zu sorgen dass dir diese Inhalte vermittelt werden Er hat dafür zu sorgen, dass dir nur ausbildungsrelevante Tätigkeiten übertragen werden ... Schaden wird es nichts. -
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Maniska antwortete auf ultimatum's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie lange war denn die "Lücke" im Berichtsheft? Wie regelmäßig wurde normalerweise kontrolliert? Sollte anfechtbar sein, zumindest steht es auf dünnem Eis. Wann hat dein AG die AU, also den gelben Schein von dir bekommen? Krankheitsgrund geht ihn nichts an, dementsprechend musst du das Ergebnis des PCR Test nicht vorlegen. Es ist "nett" die Kollegen zu informieren wenn man etwas hoch ansteckendes hat, aber müssen muss man das nicht. Bei meldepflichtigen Krankheiten wird das Gesundheitsamt aktiv. Also, wann hast du dich telefonisch krank gemeldet, wann lag der Zettel beim AG und wann wollte der AG den Wisch haben, und warst du überhaupt in der Lage die AU zu diesem Zeitpunk abzugeben? Wenn nein, anfechtbar. Was für eine Nachprüfung wäre das gewesen? Ich kenne nur die Ergänzungsprüfung im Rahmen des Fachgesprächs. Zu dem Termin geht man aber eh hin, da ist nix mit Urlaub? Zudem, es war abgesprochen, Urlaub wurde genehmigt, was gibt es dann zu meckern? Ab und zu im Notfall kann das ja noch ok sein, aber 2 Wochen am Stück wegen Urlaubsvertretung finde ich dann schon starker Tobak. Eine Woche wegen massivem Personalmangel weil Corona ok, Aber doch keine 2 Wochen nicht nur weil der Betrieb es nicht auf die Kette bekommt? Eine neutrale Stelle die versucht zwischen Azubi und Betrieb zu vermitteln wenn es Knatsch gibt. -
Ich würde mir erst einmal andere Fragen stellen: Was macht der scheidende Teamleiter den ganzen Tag Will ich das später den ganzen Tag machen? Welche Taufgaben die ich sehr gerne machen fallen an der Stelle weg und welche Aufgaben die ich absolut blöd finde kommen dazu?
-
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Maniska antwortete auf ultimatum's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Darf ich fragen was dir (beide Male) vorgeworfen wurde, und wie haltbar diese Vorwürfe sind? Gute Entscheidung und das würde ich an deiner Stelle auch genau so durchziehen. Lass dich nicht rausekeln, die Zeit schaffst du und danach kannst du mit erhobenen Haupt und (in Gedanken!!!) gerecktem Mittelfinger dort rauslaufen. Das ist hoffentlich genau so in deinem Berichtsheft dokumentiert und vom Betrieb gegengezeichnet? Zum Beispiel? Ja, theoretisch ist der praktische Teil bestanden, der Betrieb muss sich also nur noch darum kümmern dass du ganz praktisch die Theorie auch bestehst. Woran hat es denn gehapert? Keine Zeit für Prüfungsvorbereitung? Kein theoretisches Wissen im Betrieb vermittelt bekommen? Allgemein schlecht in der Schule? Schlechten Tag erwischt? An sich ist es die Pflicht deines Betriebes dich auf beide Teile der Prüfung (schriftlich und mündlich/Projekt) vorzubereiten. Mal durchsickern lassen dass du, wenn die Ausbildung mangelhaft war, ggf Anspruch auf Schadenersatz haben könntest. Wenn die Schlichtungsstelle deiner IHK nicht erreichbar ist, du in keiner Gewerkschaft bist und dir einen Fachanwalt für Arbeitsrecht nicht leisen kannst/willst würde ich es ggf. mal bei der Agentur für Arbeit versuchen. Die können dir vielleicht (aber nur vielleicht) auch ein Gespräch mit einem IHRER Anwälte ermöglichen um deine Optionen auszuloten.