
Kwaiken
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2953 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
82
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Kwaiken
-
Bitte nicht pauschalisieren. Es gibt Bereiche, dort ist ein Studium der Door-opener. Man sollte also wissen wo man hin will und was man als Eintrittskarte braucht. Wer z.B. im ÖD E13-15 verdienen möchte, der wird es ohne Studium deutlich schwerer haben sein Ziel zu erreichen als jemand mit.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kwaiken antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Du bewirbst dich auf Management-Stellen und wirst gefragt ob Du programmieren könntest? Konzeptionelle Kenntnisse kann man sicherlich verlangen damit Du von deinen "Untergebenen" nicht ver*rscht wirst (als ich damals in der Ausbildung war, hatten wir einen Teamleiter mit 0 technischem Sachverstand. Der hat sich von den Azubis mit den simpelsten Dingen veräppeln lassen und bei jedem noch so offensichtlichen Stuss ein wissendes Gesicht gemacht und genickt. Wie bei den KFZlern und der beleuchteten Kolbenrückholfeder). Aber absolutes Detailwissen ist sicherlich kaum für Leitungsfunktionen notwendig. Du solltest jedoch, wie gesagt, wissen wovon Du sprichst um nicht nur heiße Luft zu produzieren. Das geht nur in der Beratung am 1. Tag beim Presales gut D.h. entweder hast Du ein massives Defizit bei rudimentären Konzepten (OOP ist absolutes Basiswissen; selbst bei den WiInfs) oder der zukünftige Arbeitgeber hat keine Ahnung ob er nun eine fachliche Führungskraft sucht oder ein Codieräffchen. Im letzten Fall: froh sein, dass es nicht geklappt hat und nach einem AG suchen, der weiß was er will. Wie ein kleines Mädchen aussehen kann auch ein Vorteil sein: a) Vater-Instinkt beim männlichen Vorgesetzten (selbst oft genug gesehen bei einer Bekannten von mir, man muss seine Karten nur richtig zu spielen wissen), bei weiblichen Vorgesetzten rate ich jeder Frau: sofort raus da. Habe noch nie einen Fall erlebt, wo es bei >= 2 Frauen keinen massiven Zickenkrieg gab. Wenn die Damen nur durch eine Hierarchieebene getrennt sind, bekommt die Vorgesetzte meist Panik. Vor allem wenn die Anwärterin jünger und/oder hübscher ist und/oder mehr drauf hat. Es sei denn die Vorgesetzte ist deutlich älter und/oder sucht gezielt einen Nachfolger und Du spielst den Protegé (hier gleiches Kriterium: Mutter-Instinkt). Und Du wirst meist von Anfang an von Kollegen unterschätzt. Ist natürlich blöd wenn Du dann tatsächlich nichts drauf hast und zurecht den "dummes, kleines Mädchen"-Stempel bekommst. Aber ansonsten wirst Du von den Ellenbogen-Typen und Karrieristen nie als Bedrohung angesehen und kannst zur passenden Zeit in Ruhe brillieren. Solange Dir nicht entfallen ist, wie man das eindeutig bestimmten kann... -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kwaiken antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn ich auf dem neusten Stand bin, was SAP angeht und mich auf Tivoli-Stellen bewerbe, muss ich mich nicht wundern wenn mir vorgehalten wird, ich hätte keine Tivoli-Erfahrung. -
Gehaltsvorstellungen / Basis für Personalgespräch Frühjahr 2013
Kwaiken antwortete auf GEENATiON's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich vertrete die Meinung, dass man am Anfang ruhig "Mädchen für alles" spielen kann. So lernt man viel und weiß was man möchte oder eben nicht. Später kann man sich entweder die Spezialistenlaufbahn einschlagen oder schauen, dass man vielleicht eher Linienführung macht. Ohne zu wissen, was einem eher gefällt kann man keine Entscheidung treffen, daher ist es gut sich zunächst mal "umzuschauen". Viele versacken aus Bequemlichkeit jedoch auf dieser "Mädchen für alles"-Position und wundern sich dann mit Anfang 30, dass sie immernoch 35k p.a. verdienen obwohl Head of IT, Abteilungsleiter oder Master of the Universe auf ihren Visitenkarten steht. Dass Problem ist, dass ihr Universe nur aus sich selbst und 5 PCs besteht... Wie gut Abteilungsleiter auf Visitenkarten bei einem 20 jährigen aussieht sei mal so in den Raum gestellt Meine Empfehlung: 5-10% wie bereits erwähnt anpeilen (ggf. mit 40k ins Gespräch gehen und das solide begründen). In ~2 Jahren dann umschauen und sich was neues, anspruchsvolles suchen. Dann aber sich nicht von der außerordentlichen Gehaltserhöhung, die der Chef Dir dann bietet binden lassen. Sonst hängst da ewig noch rum und leitest maximal dich selbst. -
Gehaltsvorstellungen / Basis für Personalgespräch Frühjahr 2013
Kwaiken antwortete auf GEENATiON's Thema in IT-Arbeitswelt
Du bist sogar Head of IT! Wie kommst Du denn darauf, dass Du so "gehandelt" wirst? Denn an deinem Gehalt kann man die Position Abteilungsleiter nicht festmachen, das geht eher in Richtung "Mädchen für alles". Davon abhängig wären auch die Gehaltssprünge: solltest Du wirklich als Abteilungsleiter gesehen werden und kurzfristig dein Team aufbauen dürfen, sollte es möglich sein dein Gehalt komplett neu zu verhandeln. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kwaiken antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Im Artikel steht sinngemäß: 1. die 20-jährigen bringen mir für den Unternehmenserfolg mehr als die 35-jährigen. Außer mir, ich bin zwar schon 37, aber äußerst wertvoll. 2. mit 35 wird man schnell überflüssig. Außer ich, denn ich bin mit 37 immer noch wichtig! 3. für 40-jährige ist es schwierig relevant zu sein. Außer für mich, denn ich bin mit 37 immernoch toll und bleibe es auch. Der Typ muss der absolute Messias der IT sein. -
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
Kwaiken antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
Nicht ich sehe das so, sondern es wird allgemein so gesehen. Auch was die einschlägige Berufserfahrung bzw. Beruf bedeutet ist ebenfalls an einigen (Verdi) Stellen (TU Berlin) geregelt. Was bei Dir ist, könnte ggf. durchaus Ausnahme sein bzw. unter anderen Vorbedingungen stattfinden ohne allgemeine Gültigkeit. Ich empfehle Dir für die Zukunft zum einen deine Fakten zu prüfen bevor Du sie mit geschwollener Brust von Dir gibst und zum anderen etwas Zurückhaltung ("Ich bin besser zertifiziert als Du jemals sein wirst") wenn mit Leuten sprichst, die Du nicht kennst. In diesem Sinne: viel Erfolg weiterhin in deinem Berufsleben. -
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
Kwaiken antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
Aber nicht für den Rest der Welt. Ich würde Dir raten bei Diskussionen mit anderen Personen, wo man bestimmte persönliche Parameter von einander nicht kennt (und nicht kennen muss) sich einfach an die üblichen Konventionen zu halten. Sonst hast Du irgendwann in einer Diskussion 20-jährige mit 15 Jahren Berufserfahrung nur weil die mit 5 mal dem Papa beim Assambler-Coden zugesehen haben. Nachtrag zu deinem nachgeschobenen Post: es gibt da ein Wörtchen in deinem Zitat des Paragraphen, welchem Du gesondert Aufmerksamkeit schenken solltest. Nämlich dem Wort einschlägig. Schlag das mal nach, Papiertiger Noch Fragen? Nachtrag 2: und auch das Wort "Beruf" wäre für dich sicherlich auch hilfreich. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Merke: 1. erst durch ein Abitur wird man zu einem Gelehrten. Ein Studium macht einen nur zum Fach... äh ... mann. 2. nur mit einem Abitur gelingt es einem die Unterdurchschnittlichkeit der Artikel im Spiegel außerhalb seines eigenen Fachgebiets zu entlarven. Abenteuerliche Weltanschauung. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Oh ja, die Geschichte um 18xx rum ist natürlich ein Thema, wo sich jeder auskennen muss. Schande über alle, die nichts darüber wissen. Du hast es schon richtig gesagt, was es sind: Vorurteile. Und es dann diesen Leuten, die solche Vorurteile aufstellen, recht machen wollen indem man 3 Jahre für etwas investiert, was einen ggf. nicht weiterbringt (Stichwort: Bildungsrendite)? Ehm, ja... genau. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Das Studium ohne Abi ist noch nicht zu weit verbreitet, aber ich freue mich schon wenn Du irgendwann einem "Prof. Dr. rer. nat.", der im 2. Bildungsweg promoviert und habilitiert hat, in einem Gespräch mangelnde Allgemeinbildung unterstellst nur weil er kein Abi hat und Du schon. Aber beeindruckender Gedankengang deinerseits. Diese bestehenden Schlussfolgerungen entspringen wahrscheinlich der vorzüglichen Allgemeinbildung, die Du durch das Abitur erfahren hast. Wenn ich in 20 Jahren mal einen Polo mit "ABI 2010" auf der Straße rumfahren sehe, weiß ich ja wer dort drin sitzt. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Aha. Du meinst also, dass die 2-3 Jahre mehr Musik, Kunst und Deutsch GK innerhalb einer geschlossenen Gruppe von 16 jährigen vermitteln also ein breiteres Allgemeinwissen als ein Facharbeiter und Meister während ihren Ausbildungen und Meisterlehrgängen mit Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten und unterschiedlichstem Alter aufsaugen. Gewagte These. Sagen wir es ml so: ich kann mir kaum vorstellen, dass das Gespräch mit einem Abiturienten mich intellektuell mehr fordert als das Gespräch mit Facharbeiter oder einem Meister... diese würde ich jederzeit einem Abiturienten vorziehen. Es sei denn ich möchte über die Verteilung der Abipunkte in Englisch diskutieren. Das ist aber sicher nicht abendfüllend. Das kann man auch problemlos im Studium machen und sich das Nebenfach so wählen, dass man z.B. auch einen Einbluck in Jura gewinnt. Oder in Sozialpädagogik. Oder Arbeits- und Organisationsphsychologie. Auch hier würde ich das akademische Wissen der Bereiche den paar Jahren Geschichte und Englisch LK vorziehen. -
Gehaltsfrage - Fachinformatiker Systemintegration
Kwaiken antwortete auf TT2121's Thema in IT-Arbeitswelt
Jap. Und der AG wird sich die Aktion eine Lehre sein lassen und deine Aufgaben möglichst auf zwei Beine stellen damit er sich von Dir nicht erpressen lassen muss. Das nächste Mal wenn Du sowas abziehst wird er Dir höflich zuwinken wenn Du deine Sachen packst. Solche Ratschläge jemandem zu drohen sind immer sehr bescheiden. Stellt euch mal vor der Chef kommt zu euch und sagt: "Wir hatten in der letzten Woche 5 Vorstellungsgespräche und alle wollten Ihren Job für 200 EUR weniger machen. Also akzeptieren Sie die Änderungskündigung oder wir ersetzen Sie mittelfristig". Lieber nett und höflich um eine Gehaltsanpassung bitten, ggf. mit Leistungssteigerung und Durchschnittswerten aus der CT Gehaltstabelle argumentieren, anstatt Drohungen auszuspucken. Es ist für jeden Chef schon deutlich genug, dass wenn er dem MA seinen Wunsch nach höherem Gehalt ausschlägt, er mit Konsequenzen zu rechnen hat. Das muss man ihm nicht nochmal auf's Brot schmieren. Niemand lässt sich gerne erpressen. Nicht in den meisten KMUs. Weiterbildung: ja, aber in der eigenen Freizeit. Das höchste der Gefühle ist, dass man die Prüfung bezahlt bekommt. Vorbereitungen laufen dann meist außerhalb des Tagesgeschäfts. Wenn der Chef dann mal einen guten Tag hat darf man vielleicht mal zwischen Kunde A und B in der Mittagspause mal was für die Weiterbildung lernen. Aber wehe es läuft mal etwas schief, die Putzfrau hat nen Stecker gezogen, das Klo läuft über oder die Frau vom Chef hatte morgens Migräne: dann ist die Weiterbildung dran schuld! Ich empfehle daher jedem, der eine Weiterbildung (z.B. ein Fernstudium, etc) macht, das ausschließlich in seiner Freizeit zu tun oder Abends im Büro wenn alle weg sind. Sonst läuft man der Gefahr bei Kollegen als "Der kümmert sich doch nur um sein Studium" und beim Chef als "Der macht seinen Job nicht zu 120% weil er mit dem Studium ausgelastet ist!" abgestempelt zu werden. Da gab es mal eine Diskussion auf fernstudi zu und der Tenor war recht eindeutig. Da gab es Geschichten, die glaubt man garnicht. Das ist immer sehr ärgerlich. Es bleibt einem nichts anders übrig als weiter zu suchen. 3 Jahre auf einem Posten zu bleiben, wo man ausgequetscht wird jeden Morgen mit Magengeschwüren zur Arbeit geht ist selten sinnvoll. Dann lieber was anders suchen und seine Wechsel begrünen ohne den AG zu diskreditieren (immer fachlich argumentieren: uraltes Framework, Zusagen zu Projektteam nicht eingehalten, besagte Projektmethode wird nicht gelebt, etc). -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Alles klar! Ich glaube die paar Fragen, die ich hab werde ich mal per PM los Ansonsten: das Skript ist die Hölle! Aber der Stoff ist durchaus spannend, wie cih finde. Problem: Du kannst leider auch keine Zusatzliteratur verwenden weil im Skript alles anders definiert ist. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Ja, welche Note? Ansonsten: Glückwunsch! -
Welche Weiterbildung- / Fortbildung- / Zertifizierungsmöglichkeiten für Support?
Kwaiken antwortete auf Drivemaster's Thema in IT-Weiterbildung
Das erste mal, dass ich von jemandem höre der sich auf 1st Level Support und Helpdesk spezialisieren möchte. Die meisten nutzen das a) als Sprungbrett in 2nd/3rd Level oder wenn sie nichts anderes finden... aber wenn dein Herz tatsächlich für Support schlägt: ITIL wäre eine Möglichkeit. Und dann in größere Firmen/Callcenter bewerben, da KMUs nur selten ITIL einsetzen. -
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
Kwaiken antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
1. Nein, kann man nicht. Berufserfahrung = Arbeitserfahrung nach Ausbildung. 2. mit 17 Ausbildung abgeschlossen?! D.h. Du hast mit 14 deine Ausbildung angefangen? Da würde ich doch gerne genaueres erfahren. Vielleicht kann ich dann deine Rechnung "Ich bin 20 Jahre alt mit 7 Jahren Berufserfahrung und habe meine Ausbildung mit 17 abgeschlossen" ja irgendwie nachvollziehen... oder ich brauche unbedingt Nachhilfe in elementarer Mathematik. -
Hm. Hört sich etwas komisch an. Nur 27 Tage, Arbeiten Neujahr und Weihnachten, ÜSt. abgegolten ohne Zeitkonto. Hört sich für mich nach einer typischen Hire&Fire/Sprungbrett-Bude an. Nach dem Motto: hauptsache billige, frische Codieräffchen rekrutieren. Die können nach 2 Jahren dann auch gerne wieder abhauen. Kann man machen wenn die Einarbeitungszeit gering ist. Ach ja... die AG wissen garnicht, wie viel ein halber Tag frei für Silvester und Weihnachten für die Arbeitszufriedenheit der MA tun ohne dem AG wirklich viel zu kosten... aber hauptsache die Zahlen sehen erstmal toll im Excel-Sheet aus. Back2Topic: 4 Jahre BE, C#, SQL, Karlsruhe. Sind alles nicht die höchsten Anforderungen und auch nicht gerade München. 42-45k und Du wärst gut dabei, meiner Meinung nach. Ich würde statt nach dem Gehalt eher nach Aufstiegschancen gehen. Wie kannst Du dich im Betrieb später weiterentwickeln oder bleibst Du Codieräffchen?
-
Muss er auch nicht. Der Fachverantwortliche kennt die für seinen Fachbereich wichtigen Zertifikate und Weiterbildungen (CISSP, CCN*, RHCE, MCS*, ...) während der Personaler sich mit den generellen Weiterbildungen auskennen sollte (FOM, Hagen, AKAD, WINGS, ...). Beide haben (oder sollten) eine Reihenfolge der Wertigkeit im Kopf und sortieren den Bewerber entsprechend ein. Das wäre schön wenn es so wäre. Mich hat mal eine Personalerin bei einem VG in etwa so angesprochen "Wie ich sehe machen Sie ein Fernstudium in Hagen. Aber warum denn in Hagen? Gibt es in Ihrer Nähe keine Volkshochschule, die die gleichen Kurse anbietet? Dann müssten Sie nicht so weit fahren."
-
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
Kwaiken antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
Wann hast Du denn bitte deine Ausbildung abgeschlossen?! -
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
Kwaiken antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
*hust* Der eigene Job ist immer am stressigsten, anspruchsvollsten und schwierigsten. Und die eigenen Zertifikate sind auch auf dem schönsten Papier gedruckt. Ist am Anfang immer so. Irgendwann hat man ein paar mal den AG gewechselt und kann seine alten Tätigkeiten besser beurteilen. Dass das mit 20 Jährchen noch etwas schwer fallen dürfte, sollte jedem klar sein. Auch wird man mit der Zeit etwas bescheidender wenn bei der Berufserfahrung dann mal eine zweistellige Zahl vorne steht Und wenn nicht, geht man eben zu uns, den Schaumschlägern aus dem Consulting -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kwaiken antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Spix: je nachdem kann man die Leute auch verstehen. Es gibt Kollegen, die wollen einfach nicht arbeiten. Die schreiben Bewerbungen mit Fehlern und benehmen sich bein Vorstellungsgespräch daneben nur um nicht eingestellt zu werden. Bei uns in meiner alten Firma hatte einer mal eine Jeans, Sneaker und ein T-Shirt von Metallica an. Beim Gespräch fragte er sofort ob viele Überstunden anfallen und ob es vollständige Gleitzeit gibt. Der brauchte nur einen Stempel. Damit verschwenden sie aber die Zeit der Personaler und Abteilungsleiter, die wirklich suchen. Hier kann ich verstehen wenn dann eine böse Mail an die Arge geschickt wird. Da wir nicht wissen wie Du dich beim VG gegeben hast, ohne Dir was unterstellen zu wollen, kann man die Mail nicht beurteilen. Es gibt keinen rationalen Grund für Personaler sich die Mühe zu machen und nach einem VG auch noch Leute von der Arge anzuschreiben. Da verschwendete man - vielleicht sogar zu dritt - 2h Zeit für einen unpassenden Bewerber und setzt sich anschließend auch noch für eine Mail hin?! Das macht man selten "einfach so"... Es geht aber auch anders herum: da werden dann Gehälter von 16k p.a. für Programmierer angeboten. Wenn man deutlich macht, dass es zu wenig ist wird die Arge angeschrieben und dem Bewerber unterstellt er möchte nicht arbeiten, was ggf. eine Kürzung des Arbeitslosengeldes zur Folge hat. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Welche Praxisphase? Du meinst das Praxissemester der FHs? Also ich hätte nichts dagegen, einige Dinge auch "für dumme" erklärt zu bekommen anstatt 3 Tage über eine Definition zu hängen. Stimme Dir aber aufgrund Erfahrungen aus 2. Hand zu, dass einige private FHs die Studenten zu sehr als Kunden ansehen und ihnen statt dem akademischen Wissen, nur das Papier verkaufen (siehe meine unzähligen Beiträge zu diesem Thema). Beispiel: die Berichte, wo 3 Studis neben ihrem 40h-Job Bachelor und Master in 4 Semestern durchgepaukt hatten... das ist, wage ich zu behaupten, selbst in Vollzeit an keiner stattlichen FH/Uni möglich wenn deren Tag statt 24, nicht plötzlich 72h hat. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Ich habe Fachinformatiker schon als Abteilungsleiter mit sechstelligem Gehalt gesehen, so ist es nicht. Aber es ist natürlich eine Ausnahme. Aahhahahha! Ich hab hier echt fast den Kaffee auf die Tastatur gespuckt. Feinsäuberlich... Du hast noch nie ein Matheskript der FU in der Hand gehabt, oder? Frag mal "carstenj" z.B. wie toll er Mathe I, II und nun TheoInf A/B findet. Und was das rausprüfen angeht: die Durchfallquoten liegen in den Mathefächern bei über 50%, die Durchschnittsnote der Besteher von Mathe I lag in meinem Semester bei 3,7. Aber ob einem die IT liegt. Damit wäre ich vorsichtig, die FIs hier als nichtmal halbe Informatiker abzukanzeln. Ah, nun ist auch das Fernstudium keine vollwertige akademische Ausbildung. Da würde ich dich gerne mal mit den Profs. der FU darüber reden hören... das Fernstudium ist sicher nur ein deut besser als die Kurse an der Volkshochschule. FH und Uni kann man nicht unbedingt vergleichen. An der Uni gibt es Praktika im Umfang von 5-10 ECTS. Da werden einem die Grundlagen der Programmierung, die man vorab in der Theorie hatte, in der Praxis gezeigt. Und hier ist eine Anerkennung der Berufspraxis, wenn man denn als Programmierer gearbeitet hat, durchaus sinnvoll. -
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Kwaiken antwortete auf Plenentair's Thema in IT-Weiterbildung
Was spricht, deiner Meinung nach, dagegen? Bitte? Selbst mit 20 Jahren Berufserfahrung wird man noch sein Hochschuldiplom beilegen. Es zeigt ob Du in Hintertupfingen oder am KIT studiert hast, was deine Schwerpunktfächer waren (hat sich jemand nur die einfachsten Vorlesungen ausgesucht oder auch mal was anspruchsvolles gewählt?), wie dein Notenschnitt war, worüber Du deine Diplomarbeit geschrieben und wie lange Du gebrauchst hast. Sein Abiturzeugnis findet wahrscheinlich eher nicht den Weg in die Mappe. Oder ich würde mich als Personaler zumindest fragen was ich mit dem Abitur von vor 25 Jahren soll... Ja? Relativiert es den Verlust von 2-3 Jahren? Wenn der TE soeben seine Ausbildung beendet hat, würde ich lieber 3 Jahre Berufserfahrung wählen und mich dann voll immatrikulieren anstatt 3 Jahre lang die Schulbank zu drücken. Im Endeffekt sind das auch noch ggf. ~64k Netto an Verdienst innerhalb der 3 Jahre. Ob das nicht etwas mehr Wert ist als "ein breites Fundament", das im Studium und später im Beruf kaum mehr Relevanz hat? Kann ich mit einer Fachhochschulreife studieren dann mache ich das lieber sofort statt mit zunächst ein Vollabi zu besorgen. Ein Jahr früher mit dem Studium fertig und ein Jahr früher ein Akademikergehalt. Also, selbst mit gutem Willen sehe ich absolut keinen Grund für diese Zeitverschwendung. Es sei denn man will was fachfremdes studieren weil man in der Ausbildung gemerkt hat, das IT nichts für einen ist.