Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

count71

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Also eine (Junior)-Supportstelle wird sich ja irgendwo in Deutschland (oder sonstwo in der EU) finden lassen mit einer ITSE-Ausbildung. Am besten in einem grossen Laden. Wenn man dann mal da drin ist, dann kannst du durch Leistung, Motivation, Beziehungspflege und etwas Glück bestimmt in 1-2 Jahre eine (Junior)-Adminstelle (irgendwo) bekommen und dann bist drin im Game. Ich würde mich da nicht entmutigen lassen, sondern den Hintern bewegen, denn der passende Job wird nicht auf dem Silbertablett serviert.
     
  2. Like
    Lass dich nicht von einzelnen Posts hier verrückt machen. Zum einen gibt es in einem anonymen Forum immer Menschen die lügen und wenn du diese von den ehrlichen abziehst dann sind Gehälter jenseits der 100k äußerst!!! selten und dazu noch stark abhängig von . Mit 100k in München kommst du weniger weit als mit 80k im Nordosten.
    Außerdem triffst du hier im Forum nicht nur Fachinformatiker, sondern auch Personen die das vllt. irgendwann mal gelernt haben, danach aber durch ein Studium in ganz andere Positionen oder Bereiche gelangt sind (mich z. B.). Diese Personen verfälschen das Bild dann noch mehr in dem von dir genannten Thread. 
    Zudem würde ich mich nicht nur an der Zahl aufhängen, sondern an den Rahmenfaktoren. Mein Gehalt bspw. liegt bei "nur" 96k, allerdings ohne soz. Versicherungen abdrücken zu müssen, bei um die 80 Tagen Urlaub und einem faktischen Halbtagsjob, also um 13:00 spätestens Feierabend.
    Das ist wesentlich schmackhafter als der Arzt an der Uniklinik, der sich an 24 Stunden Schichten, Wochenende und Nachtarbeit kaputt buckelt, dafür aber dann über die 100k kommt. Mit diese möchte ich persönlich nicht tauschen, dann lieber ein paar tausend weniger verdienen. 100k ist auch nur eine Zeit lang fürs Ego interessant. Irgendwann flexxt man eher mit Urlaubstagen :). 

    Zudem spielt die Steuerklasse und der Status auch eine gewaltige Rolle bei dem, was am Ende wirklich in der Kasse landet. SK3 ist schon ein gutes Stück besser als SK1 und wie bereits erwähnt zahlen beamte bspw. keine Sozialversicherungen was deren netto gewaltig erhöht. Das heißt ein beamter mit 90k brutto im Jahr hat mehr netto übrig als ein angestellter mit 110k brutto. 

    Das nur als Denkanstoß
     
  3. Like
    count71 hat auf the notorious Alf in Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz   
    Hallo alle zusammen 🙂,

    kleines Update an der Stelle. Ich habe es mit Überwindung und einigen gut zureden geschafft zum Hausarzt zu gehen um Festzustellen, dass je nach Arzt da sehr viel Verständnis entgegengebracht wird. Mir wurde erstmal eine Auszeit verschrieben und ein paar "Hausaufgaben" mitgegeben die ich angehen soll. Danach findet erneut ein Gespräch statt und es wird erörtert wie es dann weitergeht.
     
  4. Positiv
    count71 hat eine Reaktion von Oldsch00l in Lange Wartezeit im Bewerbungsprozess   
    Meiner Erfahrung nach ist das kein Alleinstellungsmerkmal des ÖD. In der freien Wirtschaft gibt es genügend Unternehmen, von denen man z.T. monatelang nichts oder nach einer Eingangsbestätigung überhaupt nichts mehr hört. 
    Mein Rekord liegt bei einer Bewerbung im August und einer Absage im Februar des darauffolgenden Jahres. Auf zwischenzeitliche Nachfragen wurde nicht reagiert. 

  5. Danke
    count71 hat auf allesweg in Lange Wartezeit im Bewerbungsprozess   
    Lange Wartezeiten oder gar Ghosting sind kein Alleinstellungsmerkmal des öD.
  6. Danke
    count71 hat auf BldyMary in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Mh
     
     
  7. Positiv
    count71 hat auf loubega in Jobwechsel: Ja oder Nein?   
    Hallo zusammen,
     
    ich habe endlich den neuen Vertrag bekommen und kündige bald den alten Job!
    Hat jemand Erfahrung in einer größeren Krankenhaus-IT, die mehrere Krankenhäuser, Altenheime, etc. betreut?
    Ich würde mich über jeden Erfahrungsaustausch freuen, um  mich optimal auf den neuen IT-Job im Bereich Healthcare IT vorzubereiten.
  8. Positiv
    count71 hat auf Maniska in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Soll ich die Schere holen um den "Früher waren Games viel geiler" Faden abzuschneiden, oder klappt die Kurve zur Ausgangsfrage auch so?
  9. Positiv
    count71 hat auf tōmuri in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Aus meinem familiären Umfeld:
    Urlaub bedeutete, wenn er existiert maximal eine Woche Gardasee im Zelt, Verpflegung wird natürlich mitgebracht Essenskosten wurden dadurch gesenkt, dass die Freizeit im Gemüsegarten verbracht wurde Die Hausfrauen in der Familie sind nach Feierabend des Mannes dann losgedüst um für Lohn nochmal zu putzen Kinderkosten: = alles wurde aufgetragen, Geschenke gab es maximal eines pro Kind (mit Glück zweimal im Jahr) ein Auto reichte für die Familie Natürlich gibt es auch heute Menschen die so leben. Aber war ich so unverständlich, dass nicht klar wird worauf ich mich beziehe?
    Es wird doch heute häufig behauptet, früher hätte man sich etwas leisten können, ohne zu sehen, wo die Leute früher dann gespart haben.
    Noch einmal, ich sage nirgendwo, dass wer das heute genauso lebt, sich immer noch ein Eigenheim leisten kann. Ich zeigte nur auf, dass nicht früher alles besser war - wie es sich hier bei manchen liest.
  10. Haha
    count71 hat auf Bitschnipser in Gehaltsvorstellung FIAE   
    "Also wenn Sie den Avocadotoast (pah, Millenial!) durch Zwieback und Knäckebrot ersetzen, sieht Ihr BMI viel besser aus UND Sie sparen noch Geld!"
  11. Like
    Wenn es denn mal so wäre, würde sich mein Sohn freuen. Mein Sohn ist gerade in der 10. Klasse der Mittelschule und macht dort seine mittlere Reife. Wie ich oben schon geschrieben habe, kamen als Absage-Grund "zu jung", "falsche Schulde", "kein 1,x-Zeugnis", kann nicht sofort ab Tag 1 100% mit programmieren. Obwohl mein Sohn bewusst Mathematik und Informatik als Schwerpunkte genommen hat und letztes Jahr beim qualifizierten Mittelschulabschluss ganz bewusst Informatik auch als Prüfungsfach hatte (konnte er sich aussuchen).
  12. Like
    count71 hat eine Reaktion von JimTheLion in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    In Stellenanzeigen des Handwerks habe ich unter Benefits schon mal gefunden, dass das Gehalt pünktlich bezahlt wird. Ist doch was schönes. 😂
    Mal im Ernst, gewisse Branchen oder auch Firmen müssen sich doch nicht wundern, keine Leute zu finden, wenn irgendwelche Selbstverständlichkeiten wie pünktliche Gehaltszahlung oder Elternzeit als besondere Benefits angepriesen werden. 
    Wir haben sowohl genügend Pflegekräfte als auch Handwerker. Nur arbeiten in beiden Fällen sehr viele nicht mehr in der Branche, weil Bezahlung und/oder Arbeitsbedingungen absolut schlecht sind. 
  13. Positiv
    count71 hat eine Reaktion von monolith in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    In Stellenanzeigen des Handwerks habe ich unter Benefits schon mal gefunden, dass das Gehalt pünktlich bezahlt wird. Ist doch was schönes. 😂
    Mal im Ernst, gewisse Branchen oder auch Firmen müssen sich doch nicht wundern, keine Leute zu finden, wenn irgendwelche Selbstverständlichkeiten wie pünktliche Gehaltszahlung oder Elternzeit als besondere Benefits angepriesen werden. 
    Wir haben sowohl genügend Pflegekräfte als auch Handwerker. Nur arbeiten in beiden Fällen sehr viele nicht mehr in der Branche, weil Bezahlung und/oder Arbeitsbedingungen absolut schlecht sind. 
  14. Haha
    count71 hat auf eneR in Jobwechsel - zum dritten Mal   
    Ganz klar wechseln, für einen Seniortitel würde ich bedingungslos alles machen.
  15. Danke
    count71 hat auf Graustein in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    An alle mal
    Steigert euch da doch nicht so rein
  16. Like
    count71 hat eine Reaktion von MrPhantom in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  17. Haha
    count71 hat eine Reaktion von Special List in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  18. Like
    count71 hat eine Reaktion von Yoghourt in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  19. Like
    count71 hat eine Reaktion von Bitschnipser in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  20. Like
    count71 hat eine Reaktion von Rabber in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  21. Like
    count71 hat eine Reaktion von JimTheLion in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  22. Danke
    count71 hat eine Reaktion von treffnix in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  23. Haha
    count71 hat eine Reaktion von allesweg in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  24. Like
    count71 hat eine Reaktion von SoL_Psycho in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...
  25. Haha
    count71 hat eine Reaktion von 0x00 in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Ein interessanter Artikel zum Thema Fachkräftemangel, wenn auch auf Österreich bezogen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es in Deutschland ähnlich aussieht:
    "Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe laut einer Online-Umfrage mehrheitlich nicht bereit, seltenen Facharbeiterinnen und Facharbeitern mehr zu bezahlen, um Stellen zu attraktiveren. Zwar sagt jedes zweite Unternehmen, zumindest eine Stelle seit mehr als einem halben Jahr nicht besetzen zu können. Gleichzeitig sagen aber zwei Drittel der befragten Mitarbeiter, keinen jährlichen Termin zur Gehaltsverhandlung mit ihrer Firma zu haben, so karriere.at."
    https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/firmen-suchen-fachkraefte-locken-aber-selten-mit-mehr-gehalt-113338084
    Mal ein Zitat daraus, daß mich wirklich zum Lachen brachte:
    "Wenn es aber um die Entlohnung der Mitarbeiter geht, zeigen sich die heimischen Arbeitgeber eher verhalten: So denkt lediglich jeder Zweite, das Gehalt sei ein essenzieller Faktor, um bestehende Mitarbeiter zu halten und auch schwer besetzbare Stellen im Unternehmen attraktiver zu machen. Für ein Viertel der befragten Arbeitgeber (26 Prozent) ist das Gehalt sogar kein Thema, wenn es um die Attraktivität der Arbeitsplätze für bestehende und künftige Mitarbeiter geht."
    Ein Viertel der befragten Arbeitgeber denkt also, daß das Gehalt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes nichts beiträgt? Na, dann viel Spaß beim Weitersuchen. Ja, Geld ist nicht alles, aber wenn das nicht stimmt, helfen auch nette Kollegen und der Kickertisch nichts. Aber vielleicht kapiert das der eine oder andere auch noch...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.