Zum Inhalt springen

kingofbrain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kingofbrain

  1. Servus, naja, beim ersten Gespräch mit dem Vermittler kannst Du ja fragen, welcher Auftraggeber es ist. Danach kannst Du das Gespräch beenden oder weitermachen. Ich habe ein paar sehr interessante Gespräche mit Vermittlern gehabt, die auch sehr interessante Angebote hatten, auf die man in Zeitungen oder Jobbörsen nicht gekommen wäre, da die Firmen sie dort nicht anbieten. Man sollte das also nicht verteufeln. Wie beim Immobilienmakler gilt, wie gut der einzelne ist. Das muss man im Einzelfall selbst entscheiden. Peter
  2. Du willst folgendes machen. List list = new ArrayList(); // über alle Zeilen iterieren und alle Zeilen nach row[] splitten Item item = new Item(); item.setAttr1(row[0]); item.setAttr2(row[1]); item.setAttr3(row[2]); item.setAttr4(row[3]); ... list.add(item); // Ende Schleife. Du setzt also einfach alle Deine Attribute in der Klasse Item und packst dieses Objekt dann in die ArrayList (oder eine andere Collection Deiner Wahl). Dann hast Du am Schluss eine Liste (indexbasiert, wo Du auf die einzelnen Zeilen zugreifen kannst und über die entsprechenden get-Methoden Deiner Klasse auf die Attribute. Die kannst Du jetzt vergleichen. Peter
  3. Servus, die Lösung mit verschachtelten Collections oder Arrays mag funktionieren, sie sollte aber nicht verwendet werden. Du hast ein oder mehrere fachliche Objekte. Diese haben scheinbar insgesamt 93 Attribute. Deshalb kannst Du die ja auch so definieren, also eine oder mehrere Klassen mit den insgesamt 93 Attributen. Dann kannst Du jedes dieser "Zeilenobjekte" ganz normal in einer Collection ablegen und damit arbeiten. Ansonsten blickst Du da früher oder später nicht mehr durch. Schöne Grüße, Peter
  4. Servus, lesen ist hier kein Problem. Über Class#getResourceAsStream oder Class#getResource kommst Du an ein Objekt, das im Classpath liegt. Speichern kannst Du es dort aber meines Wissens so nicht. Warum willst Du denn dort schreiben? Vielleicht gibt es einen anderen / besseren Ansatz. Peter
  5. Servus, erst mal gar nicht. Der Classpath kann ja alles mögliche sein. Es muss sich nicht um _ein_ Verzeichnis handeln. Erklär doch mal, wo Du es speichern willst, vielleicht verstehe ich es nur falsch. Schöne Grüße, Peter
  6. Servus, willst Du evtl. eine CSV-Datei verarbeiten? Bei CVS sollte Dich die CVS-Doku zum Dateiformat weiter bringen. Ich gehe aber mal von CSV aus. Du liest die Datei mit einem FileReader zeilenweise aus und zerlegst mit String#split die Zeile in ihre Bestandteile. Die Datenbank sprichst Du mit JDBC an und ermittelst die Daten. Vergleichen kannst du ja dann. Für die GUI arbeitest Du mit dem Package java.awt oder javax.swing und einem Tutorial Deiner Wahl. Das von Sun ist nicht schlecht (suchen musst Du selbst schnell). Nachdem Du Dir das wahrscheinlich leichter vorstellst, als es - falls Du in Java noch nichts gemacht hast - ist, solltest Du mit einem Java Buch anfangen. Die gibts auch online: www.javabuch.de - Das Handbuch der Java-Programmierung oder "Java ist auch eine Insel" (-> google). Bei Detailfragen einfach hier noch mal aufschlagen und gut. Schöne Grüße, Peter
  7. Servus, in dem Fall mit der nichtbinären Datei würde ich lieber den BufferedReader (mit FileReader) verwenden, damit kannst Du die Datei zeilenweise auslesen. Jede Zeile kannst Du dann mit String.split() am Leerzeichen trennen und Deine Werte einzeln prüfen. Für weitere Informationen hilft Dir die API-Dok -> Java 2 Platform SE 5.0 Schöne Grüße, Peter
  8. Guten Morgen, ich schließe mich Klotzkopp an und möchte noch ergänzen, das es bei Deinen Punkten eher um die Implementierung geht und nicht um den Algorithmus. Ein Algorithmus wird zwar auch dokumentiert, aber das wird in einer beurteilenden Betrachtung eher vernachlässigt. Peter
  9. Hallo nochmal, nachdem sich jetzt die Verkehrsrechtsspezialisten einig sind, wann man "zu recht" drängeln darf, und das es ja in Ordnung ist, wenn man etwas unerlaubtes tut, wenn ein anderer vorher auch etwas (möglicherweise) unerlaubtes getan hat, klinke ich mich mal aus. Mir ist bewusst, das ich Leute wie alexl und rotekugel mit meinem "Geschwafel" nicht beeindrucken kann. Der unverbesserliche Optimist in mir hat es trotzdem versucht. Peter
  10. Diese Autos fahren nicht schneller als 25 km/h. Ist das ein guter Grund? Du kannst doch nicht einfach bestimmen, was die "richtige" Geschwindigkeit ist. Diese Autos sind im deutschen Straßenverkehr zugelassen und deshalb hast Du sie zu akzeptieren, egal ob es Dir passt. Und genau hier würde es Dir vielleicht nicht schaden, bei einer solchen Aktion von unseren Freunden und Helfern gesehen zu werden. Vielleicht würden Dich die Konsequenzen kurieren. Es ist vielleicht nicht so leicht einzusehen, aber die Welt dreht sich nicht allein um Dich und Deine Vorstellungen. Du solltest versuchen, ein wenig toleranter zu sein. Eine Aktion wie die von Dir beschriebene ist gefährlich. Und zwar nicht nur für Dich (dann wäre es nämlich egal, weil jeder für sich selbst verantwortlich ist). Peter
  11. kingofbrain

    Hibernate Frage

    Servus nochmal, das @Transient verwende ich persönlich eigentlich nur für die Eigenschaft serialVersionUID, die ich nicht in der Datenbank haben will, die bei Serializable Objekten (das sind meine Hibernate POJOs natürlich immer) aber guter Stil ist. Du hast aber Recht, man sollte sich überlegen, ob man Werte wirklich als transient markieren will, oder ob evtl. das Objektmodell zu überdenken ist. Schönes Wochenende, Peter
  12. kingofbrain

    Hibernate Frage

    Hallo Jaraz, da wage ich zu widersprechen. Man sollte es nicht tun, wenn man wirklich Anwendungslogik in diese Klassen packen will. Aber das Verhalten eines persistenten POJOs existiert schon. Und das kann z.B. eine Wertebereichsüberprüfung oder das simple überschreiben der toString()-Methode sein. Diese sollten und müssen natürlich im Hibernate POJO implementiert werden. Business-Logik hat hier nichts verloren, das gehört in die Business-Schicht. Ich habe deshalb auch meinen Beitrag vor dem abschicken noch einmal überarbeitet, da ich statt "Methoden" Business-Logik geschrieben habe. Danke für den Hinweis. Peter
  13. Servus, Du solltest Deine Suchstrategie überprüfen. Google -> "maxdb" -> erster Hit -> Link "Documentation" links -> MaxDB Tutorials mitte -> das erste -> "Defining Database Backup Templates". Wenn Du auf der Seite jetzt ein wenig selbst stöberst, dann findest Du dort bestimmt fast alles, was Dein Herz begehrt. Peter
  14. kingofbrain

    Hibernate Frage

    Servus, ja und ja. Du darfst natürlich weitere Methoden in Deinem POJO definieren. Und Du kannst auch transiente Felder definieren. Bei Hibernate3 gibst Du dazu einfach die Annotation @Transient an, bei Hibernate2 sollte es dafür in der hbm.xml eine entsprechende Möglichkeit geben. Ich finde die Online-Doku auf hibernate.org - Hibernate ganz hilfreich. Schöne Grüße, Peter
  15. Servus, schau doch mal über die Forumssuche nach Medieninformatik. Das machen hier außer mir noch andere (einer sicher ), dazu findest Du schon genügend Informationen. Du brauchst halt Zeit, ein bisschen Geld für die Modulgebühren und die Präsenzen und Lust auf das Thema. Ich bin jetzt im zweiten Semester des Masterstudiums und langsam darf es dann vorbei sein, da ich die Abende wieder mit meiner Frau verbringen will. Aber das Studium an sich ist eine gute Sache. Wenn Du weitere Infos brauchst, kannst Du Dich einfach melden. Peter
  16. Sorry fürs nochmalige OT, aber das schreit danach. Du willst das beste Preis- / Leistungsverhältnis und vergleichst aber nicht die Leistungen? Schließlich ist eine Beratungsleistung auch eine Leistung. Die greifst Du Dir, ohne etwas dafür zu geben. Und ja, ich kaufe nach diesem Schema und denke, das ich im Großen und Ganzen nicht sehr viel mehr bezahle als beim jeweiligen Suchen nach dem Billigsten. So, und jetzt ist für mich das OT erledigt, das wollte ich nur kurz klarstellen. Peter
  17. Servus, zur Kamera kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich wollte einen Satz zu Pascals Statement machen. Ich hoffe, Dir ist bewusst, das es die Fachberatung im Fotoladen nicht geben kann, wenn jeder so einkauft wie Du. Ich versuche schon seit einiger Zeit, die lokalen Einzelhändler zu unterstützen, wenn es geht. Gute Beratung hat für mich einen hohen Wert, und den honoriere ich auch, indem ich diesen nicht einfach in Anspruch nehme und dann "Geiz ist Geil" zelebriere, sondern für diese Beratung auch einen etwas höheren Preis bezahle. Denk mal drüber nach! Peter
  18. Ich würde sagen: Nein. Ich halte es auch nicht für sinnvoll. Entweder es ist so stark parametrisiert, das Du es gleich selbst schreiben kannst, bis Du das Ding so hast, wie Du es willst, oder es ist so eingeschränkt, das Du es nicht nutzen kannst / willst. Was ist das Problem, mit einem Layoutmanager Deiner Wahl ein paar Buttons um die Fläche zu plazieren, ActionListener zu definieren und dranzuhängen und dort jeweils das Bild zu drehen und neu zeichnen zu lassen? Ich schätze, das ist eine überschaubare Arbeit. Peter
  19. Servus, schau Dir mal das Tutorial bei Sun an (http://java.sun.com/docs/books/tutorial/2d/index.html). Und speziell die Klasse java.awt.Graphics2D sollte Dich beim rotieren weiterbringen. Peter
  20. Servus, also die dritte Seite finde ich bei anspruchsvollen Tätigkeiten und Projekten sehr wichtig. Ich habe die dritte (mittlerweile vierte und fünfte) Seite bei meinem Lebenslauf immer dabei. Dort stehen die Projekte, die ich gemacht habe (die wichtigen), mit den verwendeten Techniken, einer Kurzzusammenfassung über das Projekt und meiner Rolle darin. Diese Auflistung und den Lebenslauf bekommt auch jeder Kunde von mir bei Interesse zugeschickt, um sich einen Eindruck von mir verschaffen zu können. Peter
  21. Servus, das gibts ja wohl nicht! Ich habe echt geglaubt, ich komme durch den ersten April, ohne hereingelegt zu werden. Und dann sowas - öffentlich im Kreise meiner Ersatzfamilie... Aber umso besser! Schöne Grüße Peter
  22. Servus, es ist vielleicht nicht 100% das, was Du suchst, aber Karsten Lentzsch hat ein paar sehr gute Artikel zur GUI-Entwicklung geschrieben und - wenn ich mich recht erinnere - auch immer eine Hand voll Quellenangaben angegeben. JGoodies :: Articles Vielleicht hilft Dir das weiter. Schöne Grüße, Peter
  23. Hallo e@sy, vielen Dank für Deine tolle Arbeit, und das Du es (natürlich mit den anderen Helfern hier) zu einer derart hohen Verfügbarkeit des Forums und dem hohen Standard der Postings gebracht hast. Viel Erfolg weiterhin. Peter
  24. Servus, machs am besten gleich richtig und schreibe ein TableModel: How to Use Tables (The Javaâ„¢ Tutorials > Creating a GUI with JFC/Swing > Using Swing Components) Schöne Grüße, Peter
  25. Servus, Du kannst ja noch die Suche bemühen, hier sind einige auf Fernstudenten. Über die Suche müsstest Du rausbekommen, das es noch mehr Unis / FHs / Sonstiges gibt, die Fernstudiengänge anbieten. Ein Beispiel wäre Medieninformatik (Bachelor / Master) bei www.oncampus.de - das mach ich gerade (8. Fachsemester, 2. Semester Master) Peter

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...