
sylenz
-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Reputationsaktivitäten
-
sylenz reagierte auf goepp in Wie viel verdient ihr?
Nach über sechs Jahren bin ich – durch einen dieser Zufälle, die das Leben schreibt – mal wieder hier im Forum gelandet. 🤣 Zeit für ein kleines Update.
Ende 2023 hat mich ein Kontakt aus meinem Netzwerk dazu inspiriert, nochmal einen beruflichen Neustart zu wagen. Die Aussicht, gewissermaßen zurück auf Los zu gehen und einen völlig neuen Geschäftsbereich aufzubauen, hat mich gepackt. Und so bin ich nun bereits seit über einem Jahr in dieser neuen Rolle unterwegs.
Besonders schön: Im Zuge des Wechsels ist es mir gelungen, einen Großteil meines Teams mit auf diese neue Reise zu nehmen.
Cool, dass dieser Thread immer noch lebt.
Alter: 43 49
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiAe (2002)
Vorbildung: Abitur, 4 Semester Informatik
Berufserfahrung: 17 23 Jahre
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Größe der Firma: ~450 1200 in Deutschland
Tarif: keine
Branche der Firma: IT Dienstleistung / Beratung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Vertrauensarbeitszeit
Arbeitsstunden pro Woche real: 40-50
Gesamtjahresbrutto: 178.000€ Fixum 160.000€ + xx.xxx€ Bonus (nicht gedeckelt)
Anzahl der Monatsgehälter: 15 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 Vertrauensurlaub
Sonder- / Sozialleistungen: Dienstwagen, Betriebliche Altersvorsorge, VWL
Variabler Anteil am Gehalt: Bonus circa 5% der DB1-Marge im verantworteten Bereich
Verantwortung: Partner / Teil des Management-Teams
Tätigkeiten im Bereich: Entrepreneur, Networking, Sales und Hands On in heraudfordernden Kundenprojekten bei Versicherungen
-
sylenz reagierte auf bigvic in Masterstudium mit 10 Jahren Berufserfahrung noch sinnvoll?
Eine Weiterbildung lohnt sich immer, wenn Sie dich interessiert. Denn dann nimmst du am meisten mit und setzt es erfolgreich und gerne um. Daher sollte dass das Hauptentscheidungskriterium sein insbesondere im tertiären Bildungsbereich.
Und ja, du wirst es bereuen es nicht gemacht zu haben Denn du wirst immer wieder denken "hätte ich, hätte ich" - denn du wirst ja nie wissen was es wirklich gebracht hätte, wenn ihn nicht machst.
Das Ueberqualifikationsgerede ist immer Bullshit. Zur Not schreibst es nicht in den Lebenslauf, wenn du wirklich denkst das sei ein Nachteil.
Ich würde also die Lehrpläne anschauen und dann das wählen was mich am meisten anspricht.
-
sylenz reagierte auf bigvic in Trotz erfolgreicher FiSi-Ausbildung nur Absagen auf Bewerbungen - es ist wirklich zum Verzweifeln!
Ist die Ortsbindung an NRW dir wichtiger als ein (erster) Job? Wenn nein, dann würde ich diese Einschränkung als erstes eliminieren. Später kannst immernoch lokale Präferenzen einfordern, wenn du den AGs mehr bieten kannst als einen frischen IHK Abschluss.
-
sylenz hat eine Reaktion von Maze-92 erhalten in Wieviel % sind üblich für Gehaltsanpassung?
Spannendes Thema, bin gespannt was dein Gespräch ergibt.
Nachvollziehen kann ich die Argumentation von deinem Chef nämlich nicht. Gehaltsanpassung ist einfach ein anderes Wort für Gehaltserhöhung. Und die gibt's für dich ja anscheinend nur noch sehr begrenzt. Die Inflation kann (und wird bereits) dein Chef ausgerechnet haben. Inflation ist das Argument Nr. 1 bei (zumindest meinen) Gehaltsverhandlungen. Relevant ist aber die Arbeitsleistung.
Ich hätte das eher so interpretiert, dass dein Chef an eine Zahl um die 2% denkt 😅. Aber wie gesagt: klingt spannend.
-
sylenz hat eine Reaktion von skylake erhalten in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?
Danke für das Curriculum.
Im Master sind also 24 CP Informatikbezogene Module enthalten, mit einem Umfang unter einem halben Jahr? Und damit konkurrierst Du dann mit entweder 3 Jahren Ausbildung oder 3 Jahren Informatik-Bachelor?
Wie ich schon geschrieben habe, fehlen Dir hier elementare Grundlagen der Informatik -- die Module sind m.E. nach nur als "Plus" zur Biologie zu verstehen um ggf. bei Entscheidungsprozessen "etwas" von der Materie gehört zu haben.
Für Entwickler ist das keinerlei substanzielle Basis. Und damit wirst Du erst recht als Biologe wahrgenommen.
Wenn Du schon eine Trainee-Stelle mit Inf-Bezug angeboten bekommen hast, wäre meine Empfehlung: Nehmen und alles an Zeit für eine möglichst gründliche Einarbeitung in die Programmierung nutzen. Damit hast Du dann immer noch gravierende Lücken bei den Basics, aber mit BE wird das dann immer weniger wichtig.
Ich sehe nicht, wie Dir dieser Master irgendwie weiterhilft. Wenn schon, dann einen nicht konsekutiven Master der reinen Informatik. Davon gibt es sicherlich auch welche, nur evtl. nicht an dem Ort, den Du Dir vorstellst. Aber: Ein Master schafft die Spezialisierung auf ein Themengebiet. Für die Grundlagen ist der Bachelor gedacht ("Erstausbildung"). Ein Haus ohne Fundament zu bauen ist selten eine gute Idee.
-
sylenz hat eine Reaktion von Hendiadyoin erhalten in Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?
Danke für das Curriculum.
Im Master sind also 24 CP Informatikbezogene Module enthalten, mit einem Umfang unter einem halben Jahr? Und damit konkurrierst Du dann mit entweder 3 Jahren Ausbildung oder 3 Jahren Informatik-Bachelor?
Wie ich schon geschrieben habe, fehlen Dir hier elementare Grundlagen der Informatik -- die Module sind m.E. nach nur als "Plus" zur Biologie zu verstehen um ggf. bei Entscheidungsprozessen "etwas" von der Materie gehört zu haben.
Für Entwickler ist das keinerlei substanzielle Basis. Und damit wirst Du erst recht als Biologe wahrgenommen.
Wenn Du schon eine Trainee-Stelle mit Inf-Bezug angeboten bekommen hast, wäre meine Empfehlung: Nehmen und alles an Zeit für eine möglichst gründliche Einarbeitung in die Programmierung nutzen. Damit hast Du dann immer noch gravierende Lücken bei den Basics, aber mit BE wird das dann immer weniger wichtig.
Ich sehe nicht, wie Dir dieser Master irgendwie weiterhilft. Wenn schon, dann einen nicht konsekutiven Master der reinen Informatik. Davon gibt es sicherlich auch welche, nur evtl. nicht an dem Ort, den Du Dir vorstellst. Aber: Ein Master schafft die Spezialisierung auf ein Themengebiet. Für die Grundlagen ist der Bachelor gedacht ("Erstausbildung"). Ein Haus ohne Fundament zu bauen ist selten eine gute Idee.
-
sylenz reagierte auf skylake in Ist der IT-Jobmarkt kaputt?
Provokante Frage: Warum sollte der Jobmarkt kaputt sein, nur weil die Unternehmen in deiner Regionen keinen Umschüler einstellen wollen?
Was stand in dem Feedback (was oftmals nicht ehrlich ist, um sich kein Klagefall ans Bein zu binden)?
Wenn bei 153 Bewerbungen nicht ein einziger Treffer dabei ist, liegt es definitiv nicht an den 153 Unternehmen, soviel kann ich dir verraten.
Du schließt ja selbst aus, dass deine Bewerbung nicht voller Rechtschreibfehler ist oder sachlich unlogisch aufgebaut. Wenn das alles definitiv auszuschließen ist, bleiben nur noch die Punkte Abschlussnote und der Fakt das du Umschüler bist. Falls ich es überlesen haben sollte, daher die Frage, wie gut/schlecht war denn deine IHK Note?
Hast du dich an Agenturen gewendet die für dich einen Teil des Bewerbungsprozesses übernehmen? Darüber kann man einige Schwachstellen schon ganz gut verschleiern.
Zumindest aus meiner Schulpraxis kann ich dir sagen, dass wenn ein ehemaliger Azubi mir sein Leid klagt und mir erzählt, er hat über 100 Bewerbungen schreiben musste und kein Fisch der angebissen hat, dann liegt etwas ganz schön im argen und es ist sicherlich nicht die Marktsituation. Oft triften hier Realität und eigene Wahrnehmung ganz gewaltig auseinander.
Lad doch einfach mal anonymisiert deinen CV und co. hier hoch und wir schauen drüber. Vllt. fällt etwas auf, was ein No-Go ist.
-
sylenz reagierte auf shrike87 in Wie viel verdient ihr?
Ein kleines Update, neuer Job ab dem 01.03.2025. Das erste mal dann mit Personalverantwortung und dort ein neues Team aufzubauen.
In meiner alten Stelle gingen RSUs zurueck, weniger Bonus und kein On-Call mehr, dadurch war mein Gehalt ca. 20k gefallen von ~170k auf ~150k.
Alter: 31
Wohnort: Sachsen
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2016
Berufserfahrung: 8 Jahre
Vorbildung: Fachiabitur
Arbeitsort: Home Office
Grösse der Firma: 20.000 5.000
Branche der Firma: Software
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: ich gehe fuer die ersten 12 Monate 45-50h aus, danach bei ~40h
Gesamtjahresbrutto: 150.000 212.000 EUR
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 Urlaub + 3 Recharge + 2 VTO = 35 Tage 30 Tage
Sonder- / Sozialleistungen: Unterstuetzungkasse 398 EUR/Monat (bAV), EAP, ESPP 15%, 15.000 EUR Schwangerschwaft/Adoptionssupport, bezahlter Babysitter 15 Tage pro Jahr, Lebensversicherung, BU Versicherung, Reiseversicherung, Unfallversicherung, Headspace, cleo & Gympass Abos
Variabler Anteil am Gehalt: 35.000EUR 72.000 EUR (300k$ RSUs / 4 Jahre)
Verantwortung: Lead Software Engineer
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung (Go, Kubernetes), Prototyping, Architektur, Roadmapplanung, Personalverantwortung fuer 5 Engineers
-
sylenz hat eine Reaktion von skylake erhalten in Weiterbildungsmöglichkeiten
Ich habe den Informatiktechniker in VZ in Bayern gemacht. Ein Blick in das Curriculum zeigt schon, dass super viel Zeit für allgemeinbildende Fächer verwendet wird. Das lohnt sich mit deinem Alter und Erfahrung vermutlich nicht mehr. Auch sonst ist die Technikerschule (meiner Erfahrung nach) eher für fachfremde ausgelegt.
Ich würde eher empfehlen sich spezifisch fortzubilden. Wenn es um den Abschluss geht, dann lohnt sich ein richtiger Bachelor mehr, auch wenn dort auch super viel Grundlagenwissen vermittelt wird (Ziel: Erstausbildung).
Studium ist an der FU Hagen nicht teuer, aber sehr fordernd. Teurer aber auch besser betreut sind die privaten FHs. Dafür gibt es Stipendien, Steuerlich absetzbar und evtl. zahlt auch der AG mit.
-
sylenz hat eine Reaktion von BtznXI erhalten in Weiterbildungsmöglichkeiten
Ich habe den Informatiktechniker in VZ in Bayern gemacht. Ein Blick in das Curriculum zeigt schon, dass super viel Zeit für allgemeinbildende Fächer verwendet wird. Das lohnt sich mit deinem Alter und Erfahrung vermutlich nicht mehr. Auch sonst ist die Technikerschule (meiner Erfahrung nach) eher für fachfremde ausgelegt.
Ich würde eher empfehlen sich spezifisch fortzubilden. Wenn es um den Abschluss geht, dann lohnt sich ein richtiger Bachelor mehr, auch wenn dort auch super viel Grundlagenwissen vermittelt wird (Ziel: Erstausbildung).
Studium ist an der FU Hagen nicht teuer, aber sehr fordernd. Teurer aber auch besser betreut sind die privaten FHs. Dafür gibt es Stipendien, Steuerlich absetzbar und evtl. zahlt auch der AG mit.
-
sylenz reagierte auf SoL_Psycho in Moralisches Dilemma beim Arbeitsvertrag
Danke für die Diskussion, ich werde das Thema persönlich am Montag ansprechen, wenn ich mir die Firma und Abteilung vor Ort anschaue, bevor ich eine Entscheidung pro oder contra Firma treffe. Ich gehe tatsächlich nach einiger Reflektion von einem Kommunikationsfehler zwischen HR und Fachabteilung aus. Ich habe ausgerechnet, wie sie auf die neuen Zahlen kommen und grob gesagt haben sie mir für eine 80% Stelle ein 100%-Stelle Fixgehalt und ein 80%-Stelle Bonusgehalt angeboten.
Da die Differenz auch nicht klein ist (~ 20.000€ p.a.), spreche ich es an mit dem Hinweis, dass es wohl ein Fehler ist. Da in der Firma generell auf Gehaltshygiene (niemand verdient übermäßig mehr als Kollegen im gleichen Tätigkeitsbereich) geachtet wird, denke ich, dass das der Beste weg ist.
Danke nochmal und beste Grüße
SoL
-
sylenz reagierte auf skylake in Wie viel verdient ihr?
Mal ein Update nach Jahren von meiner Seite:
Minimalangaben:
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Master
Berufserfahrung: über 10j im Staatsdienst, davor viele Jahre in div. Wirtschaftsunternehmen
Arbeitsort: Berufsschule
Tarif: A15Z und noch ein paar andere Zulagen (Anerk. der gesamten Vorzeiten (hat Jahre und ein Rechtsstreit gedauert) 🤑, dadurch max. Erfahrungsstufe)
Branche der Firma: Bildung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 24,X Schulstunden - Abordnungs- und Leitungstätigkeiten
Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell ca. 20 - 30 Vollstunden ohne Ehrenämter und co. Mit IHK kann es in Prüfungsphasen durchaus 60 Std/Woche werden.
Gesamtjahresbrutto: 96k allerdings führen wir keine soz. Versicherungen ab. Macht damit (Steuerklasse 4) ein Monatsnetto von 5553.
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: Schulferien 🤯
Sonder- / Sozialleistungen: Pension, Unkündbarkeit, Landesbeihilfe (also lediglich 50% über die PKV zu versichern), Familien/Ehezuschlag und noch ein paar andere Benefits.
Verantwortung: Leitungsmitglied
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Wenig Unterricht, viel Personalorganisation. Neueinstellungen, Beurteilungen, Bef. Verfahren usw.
Ziele: A16-Stelle habe ich aufgegeben, da mit hoher Pendelzeit verbunden. Gehaltserhöhungen gibt es bis zur Pension jetzt keine Mehr, höchstens noch weitere Zulagen . Die psychologische 100k Grenze habe ich also nicht erreichen können. Insgesamt dennoch zufrieden, da meine erste Stelle (damals noch als eine der ersten Fachinformatikerjahrgängen) mit 19,2k JAHRESBrutto vergütet wurde, bei 25 Tagen Urlaub und keinerlei Benefits. Mit den Steigerungen bin ich zufrieden. Sobald mich mein Job nicht mehr erfüllt reduziere ich dann auf 50% runter und gut ist.
-
sylenz hat eine Reaktion von Jens_Netzwerk erhalten in Absage bei Direktbewerbung, parallel von der gleichen Firma via Linkedin kontaktiert worden und jetzt im fortgeschrittenen Bewerbungsverfahren - Thematisieren?
Sehe ich auch so. Nicht überbewerten und professionell bleiben.
Das ist nichts persönliches gegen dich, sondern du bist nur einer von vielen.
-
sylenz hat eine Reaktion von Tudas erhalten in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?
Sehe ich nicht so. Ich stelle lieber jemanden ein, der nach der doppelten Regelstudienzeit erkannt hat, dass ein Studium nichts für einen ist, als jemanden der irgendwie durchgekommen ist und dafür noch bedeutend länger gebraucht hat.
Abhaken, Ausbildung schnell durchziehen und in den Arbeitsmarkt starten. Studium dann ggf. in ein paar Jahren berufsbegleitend nachholen.
-
sylenz hat eine Reaktion von Art Vandelay erhalten in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?
Als Personalentscheider in einem Konzern kann ich dir sagen, dass bei uns nach Leistung und nicht Abschluss vergütet wird. Das sollte also nicht das Argument sein. Wenn du als reiner Entwickler tätig sein willst ist eine Ausbildung genau so fein. Wichtig ist die Berufserfahrung und da solltest du möglichst schnell aufholen.
-
sylenz hat eine Reaktion von Mudkip.wtf erhalten in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?
Sehe ich nicht so. Ich stelle lieber jemanden ein, der nach der doppelten Regelstudienzeit erkannt hat, dass ein Studium nichts für einen ist, als jemanden der irgendwie durchgekommen ist und dafür noch bedeutend länger gebraucht hat.
Abhaken, Ausbildung schnell durchziehen und in den Arbeitsmarkt starten. Studium dann ggf. in ein paar Jahren berufsbegleitend nachholen.
-
sylenz reagierte auf hellerKopf in Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Oder Fahrlehrer mit frischem Führerschein.
-
sylenz hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Rat zur Gehaltsverhandlung Sysadmin -> Teamleiter Infrastruktur | Konzern, Chemie Tarif
Meiner Konzernerfahrung nach geht bei einem internen Aufstieg nicht die Welt. Wird als MA aber auch gerne überschätzt was ein Lead so verdient.
85T bei 30% mehr Gehalt mit 3-4 Jahren BE und "nur" Ausbildung halte ich für nicht realistisch. Aber gerne einfach probieren und die Erfahrungen hier teilen.
Würde 10-15% als realistisch sehen, also max. 75T.
Aber ganz ehrlich: Das Gehalt ist nebensächlich. Du gewinnst massiv an Erfahrung die deinen Marktwert in den nächsten Jahren stark steigern kann. Beim nächsten externen Wechsel in 2-3 Jahren geht dann mehr.
-
sylenz hat eine Reaktion von Hunduster erhalten in Benötige Rat zu Mitarbeiter & Unternehmen
Wurde eigentlich schon alles gesagt.
Die Quintessenz ist m. E. nach: Suche dir einen neuen AG und präsentiere Dich als Lead. Dann wirst du ggf. tatsächlich richtige Personalverantwortung kriegen.
In der aktuellen Situation kannst du nur verlieren, du hast es lange genug versucht. Wieso, weshalb warum liegt im Dunkeln. Kann nach so langer Betriebszugehörigkeit alles mögliche sein.
Quäl dich nicht weiter, das geht nur an die Gesundheit und die ist es nicht wert.
-
sylenz hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Benötige Rat zu Mitarbeiter & Unternehmen
Wurde eigentlich schon alles gesagt.
Die Quintessenz ist m. E. nach: Suche dir einen neuen AG und präsentiere Dich als Lead. Dann wirst du ggf. tatsächlich richtige Personalverantwortung kriegen.
In der aktuellen Situation kannst du nur verlieren, du hast es lange genug versucht. Wieso, weshalb warum liegt im Dunkeln. Kann nach so langer Betriebszugehörigkeit alles mögliche sein.
Quäl dich nicht weiter, das geht nur an die Gesundheit und die ist es nicht wert.
-
sylenz hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Benötige Rat zu Mitarbeiter & Unternehmen
Wurde eigentlich schon alles gesagt.
Die Quintessenz ist m. E. nach: Suche dir einen neuen AG und präsentiere Dich als Lead. Dann wirst du ggf. tatsächlich richtige Personalverantwortung kriegen.
In der aktuellen Situation kannst du nur verlieren, du hast es lange genug versucht. Wieso, weshalb warum liegt im Dunkeln. Kann nach so langer Betriebszugehörigkeit alles mögliche sein.
Quäl dich nicht weiter, das geht nur an die Gesundheit und die ist es nicht wert.
-
sylenz hat eine Reaktion von The_real_blackgyver erhalten in FIAE Umschulung mit 35, 120 ECTS
Zwangsexmatrikuliert? Gesperrt für Informatik?
Zieh lieber das Studium an einer FH durch, das ist machbar und schmeiß 2/3 eines Akad. Abschlusses nicht weg. Dürfte bedeutend anerkannter sein als von einem schwindeligem Institut...
-
sylenz hat eine Reaktion von LeonardBahr erhalten in Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit
Oder gleich einen Master in Informatik. Programmieren wirst du da aber eher weniger: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/masterfernstudium/mcsc-zulassung
-
sylenz reagierte auf rasenganIT in FIAE Umschulung mit 35, 120 ECTS
Mein Rat: Such dir einen "Security" Job, dort sitzt man eh nur herum und kann nebenbei lernen. Geh auf eine FH, wenn möglich eine die Online Studium anbietet und beende das Studium da du ja schon 4 Semester bestanden hast.
-
sylenz hat eine Reaktion von Parser erhalten in FIAE Umschulung mit 35, 120 ECTS
Zwangsexmatrikuliert? Gesperrt für Informatik?
Zieh lieber das Studium an einer FH durch, das ist machbar und schmeiß 2/3 eines Akad. Abschlusses nicht weg. Dürfte bedeutend anerkannter sein als von einem schwindeligem Institut...