Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. lpd

    Bundeswehr

    Ich möchte nochmal daran erinnern, dass der Thread nicht "Alkohol beim Bund" heisst. Danke.
  2. Berufsschulen dürfen Kopien alter Prüfungen zu Übungszwecken an ihre Schüler verteilen.
  3. Nicht ? Sicher. Nur ist dafür noch ein bischen zu früh, denn es dauert länger, dort eine Statistik zu erstellen, da eben erst gesammelt werden muss und die IT-Berufe nicht die einzigen Berufe sind. Der DIHK bestimmt (noch) nicht.
  4. Ach so. Du hast den Deutschen Industrie- und Handelskammertag angeschrieben. Sag´ das doch gleich.
  5. lpd

    Interview zu mp3

    Bei allen Diskussionen und Argumenten wird immer wieder gerne etwas vergessen : Ich als Musiker muss zwar nicht zwangsläufig dagegen sein, dass meine Musik einer breiten Masse kostenlos zur Verfügung gestellt wird - aber ich möchte mir diese Entscheidung vorbehalten. Lt. Urheberrecht steht mir das auch zu. Wenn eine Band ihre Musik freigibt, ist das etwas anders, als wenn ich das tue. Natürlich sind die Argumente, die dort vorgebracht werden, richtig, das muss ich zugeben. Umsatzeinbußen von 10% passen irgendwie nicht zum Verhältnis der verkauften Rohlinge (Wobei die Softwareindustrie außen vorgelassen wurde, was das Bild dann doch verfälschen könnte). Ich habe gestern abend noch mal in Ruhe Preislisten gewälzt und bin dann doch erstaunt, wie teuer manche Läden mittlerweile geworden sind. Ich dachte zum Beispiel immer, dass Einzelhändler die teuersten CD-Verkäufer sind. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass zum Beispiel die Kaufhaus-Kette "Magnus" bei neuen CD´s um bis zu 5 Euro mehr verlangt, als meine "CD-Dealer". :eek: Ist übrigens auch mal interessant, die ganzen "Sonderaktionen" diverser Plattenfirmen (z.B. Sony´s "Sommer Special") auseinanderzupflücken. Da findet man erstaunliche Dinge heraus. Richtig finde ich diese ganze Kopiererei und Downloaderei zwar immer noch nicht, aber nachvollziehen kann ich´s jetzt.
  6. Ist auch okay. Nur Anleitungen, Fragen zu (Software-)Einstellungen, usw. akzeptieren wir nicht. Das können wir nicht mit unseren Boardregeln vereinbaren.
  7. Die meinte ich auch; nicht die PAs.
  8. Die Frage müsste eher lauten "Was gibt es nicht ?", denn die Aufzählung der Zertifikate, die man im Bereich der Programmierung machen kann, wäre ellenlang. Du kannst zunächst mal davon ausgehen, dass du für nahezu jede Programmiersprache Kurse findest, in denen du ein Zertifikat erwerben kannst. Dann gibt es noch weitere spezifische Kurse, z.B. zum Thema (Internet-)Design, Projektmanagement / IT, Software-Engineering, Multimedia, usw.
  9. Der Ausbildungsrahmenplan ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) entwickelt worden, weil dieses für Berufsausbildungen zuständig ist. Der Rahmenlehrplan stammt hingegen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), weil dieses für die Schulen zuständig ist.
  10. Korrigier´ mich, wenn ich mich irre, aber die PAs können selbst festlegen, inwiefern das nachzuweisen ist (also z.B. Berufserfahrung, Tätigkeit, Abschlüsse...).
  11. Die "Regeln" der Voraussetzungen findet man im BBiG (Berufsbildungsgesetz). Für das Ausbilden insbesondere die §§ 20 bis 24; für die Prüfungsausschüsse die §§ 36 bis 38.
  12. Stimmt, dauert schätzungsweise max. 24 Stunden.
  13. Wo ist das geregelt ? Ich bekomme nämlich einmal jährlich einen Wisch zugeschickt, den ich ausfülle und an meine Bank schicke. Oder ist das eine Steuererklärung ?
  14. Richtig. Die Abstumpfung begann mit der (breiten) Einführung des Fernsehens, und ich glaube nicht, dass wir heute derartige Spiele hätten, wenn es diese Gewalt-Szenen nicht schon in irgendeiner Form in den letzten 30 Jahren im Fernsehen gegeben hätte. Nachtrag: Meistverwendeter Satz von Augenzeugen ist übrigens "Das war wie im Film".
  15. Du musst "Private Nachrichten aktivieren" auf "Ja" umstellen, dann geht das auch. Die Option findest du unter "Einstellungen" in "Dein Profil".
  16. lpd

    Interview zu mp3

    Freie Marktwirtschaft. @FIAE_Professional Nein, ich glaube, das hat mich nicht wirklich davon überzeugt, meine Einstellung zu ändern.
  17. lpd

    Interview zu mp3

    So hart das auch klingen mag, aber wenn mir ein Produkt nicht zusagt, dann lasse ich das stehen, oder etwa nicht ? Der Teenie von heute hat ein "Durchschnittseinkommen" von einigen 100 Euro im Monat, die er in die drei Bereiche Handy, Klamotten und Musik investiert, bzw. dazu animiert werden soll, darin zu investieren. Übrigens, speziell für diese Zielgruppe sind einst die Singles entwickelt worden.
  18. Ach. Und was glaubst du, wovon unsere heutige Gesellschaft beeinflusst wird ? Fernsehen, Spiele... wenn du glaubst, dass dich das alles nicht berührt und nichts mit deiner Entwicklung zu tun hat, muss ich dich leider enttäuschen. Darf ich dir eine einfache Frage stellen ? Du schaust eine Komödie, der Hauptdarsteller fällt die Treppe runter oder macht sonst irgendetwas, was ihm Schmerzen bereitet - lachst du ? Und wenn ja, warum ? Oder wenn im "Tatort" mal wieder jemand erschossen wird - bist du schockiert, bewegt / berührt dich das in irgendeiner Form ? Wenn nein, warum ? Wenn du diese Fragen beantwortest, wirst du dir darüber im Klaren sein, inwiefern Medien wie Fernsehen oder PC-Spiele dich beeinflussen. Dass du nicht Amok läufst, ändert nichts daran. Diese Menschen sind nur die Spitze eines Eisberges. Aber du & ich, wir sitzen irgendwo in diesem Eisberg drin. Vielleicht nicht ganz oben, aber irgendwo bestimmt. PS: Sorry, falls es ein wenig barsch klingt; will dich bestimmt nicht angreifen.
  19. Ich frage mich, was du unter "es draufhaben" verstehst. Weißt du eigentlich, was in einem Informatikstudium so gelehrt wird ? Und zum Thema Studienabbrecher : Vielleicht wirst du auf der Webseite der Uni Dortmund fündig, was Studienabbrecher betrifft. Viele kommen nämlich überhaupt nicht durch die Prüfungen. Mein Ausbilder beispielsweise (der sein Studium dieses Jahr abgeschlossen hat) sagte mir, dass von denen, die mit ihm angefangen sind, ca. 80% durch Prüfungen ausselektiert worden sind, sprich´ durchgefallen; und danach eben abgebrochen haben. Nachtrag: Falls du nicht weißt, was in einem Informatikstudium so gelehrt wird - Picard hat da ja ein paar Beispiele genannt. Deine Beispiele mag es sicher geben, allerdings frage ich mich dann ernsthaft, wie die es dann geschafft haben, denn wenn ich mal alleine den Bereich "Elektrotechnik für Informatiker" nehme, dann finde ich das, was in meinen IT-Büchern darüber steht, auf den ersten 4 Seiten des entsprechenden Buches für Informatiker zusammengefasst - und das Buch umfasst ca. 520 Seiten und ist der erste Band (gibt also mindestens noch einen zweiten). Informatik ist nicht "Ich kann ein Netzwerk administrieren" oder "Ich kann programmieren" oder "Ich kann einen Rechner zusammenschrauben". Wer das glaubt, hat einen dringenden Nachholbedarf an Informationen. Ich frage mich immer wieder, ob die Leute, die Studium & Ausbildung vergleichen, wirklich wissen, wovon sie reden oder irgendwelche dummen Gerüchte & Sprüche aufgeschnappt haben und dem Glauben schenken.
  20. lpd

    Interview zu mp3

    Wenn ich darüber nachdenke, fällt mir eigentlich nur eine einzige Frage ein : Mit welchem Recht forderst du, Musik / Spiele / Software / Filme konsumieren zu dürfen, ohne die entsprechenden Bedingungen (Zum Beispiel Bezahlen) erfüllen zu müssen ? Wenn du mir das erklären kannst, überdenke ich meine Einstellung.
  21. Ich würde vorschlagen, dass du dich mal mit der Schule in Verbindung setzt. Die können dann auch mal in deinem Betrieb anrufen und deinem Chef die Rechtslage erklären. Am besten wäre es aber, wenn du deinem Chef zunächst mal die von mir zitierte Stelle im BBiG (Berufsbildungsgesetz) zeigst.
  22. Uff, schwere Frage. Vor ca. 1, 2 Jahren hieß es noch, dass der Markt im Sommer 2003 erstmal gesättigt sei. Allerdings hatte man zu dem Zeitpunkt auch der GreenCard wesentlich mehr Erfolge zugeschrieben. Nachdem nun die meisten der "PC-Inder" lieber nach Japan oder in die USA gehen, könnte es schon wieder ganz anders aussehen. Die Frage ist natürlich, inwiefern das den Fachinformatiker betrifft, denn die meisten freien Stellen findet man (immer noch) in den höheren Bereichen, also die Stellen, wo ein abgeschlossenes Studium zwingend erforderlich ist.
  23. Generelle Berufsschulpflicht gilt bis Vollendung des 18. Lebensjahres, ansonsten bis Vollendung des 21. Lebensjahres, wenn es sich um eine Erstausbildung handelt. Zur Frage : Ja, der Betrieb darf dem Azubi den Besuch der Berufsschule nicht verwehren, sondern muss ihn dafür sogar freistellen : § 7. Der Ausbildende hat den Auszubildenden für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freizustellen. Das gleiche gilt, wenn Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind.
  24. lpd

    Interview zu mp3

    Ich finde es interessant, wie hier auf einzelnen Aussagen des Musikers herumgeritten wird. Ich weiß ja nicht, ob ich mit der Meinung alleine dastehe, aber ich habe einen Satz gefunden, der mir zu denken gibt : Und wenn ich mich hier so durch den Thread lese, muss ich sagen, dass ich diese Aussage auf beinahe jeden Poster übertragen würde. Kein Schuldbewusstsein, stattdessen das Feindbild "böse Plattenfirmen", die ihre Preise viel zu hoch machen, blabla. Mag sein, aber es spielt keine Rolle, ob eine CD 25 oder nur 5 Euro kostet, wird sie zum Download irgendwo angeboten, wird sie auch heruntergeladen - weil es eben "umsonst" ist. Musiker werden bekannter, sicher, aber mehr Leute werden deswegen nicht vermehrt zu Konzerten kommen, denn die Umsatzeinbußen, die man im CD-Bereich macht, werden natürlich bei den Ticketpreisen berücksichtigt - im Endeffekt werden Konzerte von Jahr zu Jahr teurer. Vor ca. 2 Jahren beispielsweise habe ich für ein Ticket für die Gruppe "Korn" ca. 50 Märker gezahlt; dieses Jahr will man 45 Euro dafür haben. Übrigens; je bekannter eine Gruppe ist, desto mehr wird gebrannt & heruntergeladen. Preispolitik; lässt sich drüber streiten; de facto ist eine (gute) Produktion aber mit Kosten verbunden, die schon im mittleren 5-stelligen Dollar-Bereich liegen. Geht man davon aus, dass die allermeisten CD´s die verursachten Kosten nicht wieder einspielen, ist es kein Wunder, dass die Preise so hoch angesetzt werden. Es ist ähnlich, wie bei den PC- und Konsolenspielen : Die "Renner" müssen die nicht so gut laufenden Titel mittragen. Zum Thema "Ach so arme Plattenfirmen" möchte ich nur anmerken, dass diejenigen, die darunter leiden, dass weniger Platten verkauft werden, in erster Linie die Musiker sind. Fazit: Ich "downloade" nicht; ich "brenne" nicht, lieber warte ich ein, zwei Jährchen, dann sinken die Preise; und da ich sowieso zeitlose Musik höre, stört mich das Warten auch nicht sonderlich. Ich möchte die Leute, die sich ihre Musik auf diese Art & Weise besorgen, nicht verurteilen; aber gerade im Bereich Software und Spiele kann ich nicht verstehen, wieso jemand für seine Fähigkeiten 2500 Euro p.M. verlangt, aber sich offenbar nicht darüber im Klaren ist, dass die Software auch gekauft werden muss, damit er dafür bezahlt werden kann.
  25. Ja, das ist mit einem kleinen Trick möglich. Du lässt dich jetzt als Anwendungsentwickler im Ausbildungsregister eintragen, und wenn du dann nach zwei Jahren feststellst, dass du lieber Systemintegrator werden möchstest, gehst du zu deinem Chef. Der muss sich dann an die Kammer wenden und dich umtragen lassen. Falls gefragt wird, wieso, sagt er einfach, dass die Ausbildung eher der eines Systemintegrators entsprechen würde und man dich aber irrtümlich als Anwendungsentwickler eingestellt hat. Einem Klassenkamerad von mir ist es ähnlich ergangen, er wurde als Informatikkaufmann i. A. eingestellt und ist nun - nach etwa 14 oder 15 Monaten - Auszubildender FI / AWE. Die Umtragung war kein großes Thema. Allerdings kann ich dir nicht verlässlich sagen, wie lange diese Umtragung möglich ist. Deswegen würde ich von etwa 12 Monaten ausgehen. Das würde bedeuten, dass du dich am Ende des ersten Lehrjahres entgültig entscheiden müsstest.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...