Alle Beiträge von OkiDoki
- 
	
		
		Einsteigsgehalt FISI
		
		netto*
 - 
	
		
		Einsteigsgehalt FISI
		
		Wo steht denn etwas von Netto?
 - 
	
		
		Einsteigsgehalt FISI
		
		Nach verhandeln, weg bewerben oder erst mal annehmen und dann weg bewerben.
 - 
	
		
		Übernahmeangebot nach Ausbildung
		
		Ich komme auch aus dem Raum Lübeck und finde das Angebot unterirdisch schlecht. Es ist korrekt, dass hier im Norden niedrigere Gehälter bezahlt werden, aber unter 36k sollte auch hier kein FISI oder FIAE mehr anfangen. Daher... erst mal annehmen und dann weiter bewerben und ggf. privat schon mit dem Erlernen neuer Sprachen starten.
 - 
	
		
		Projektantrag: Sanierung und Umstrukturierung des Backbones bei einem öffentlichen Auftraggeber
		
		Mal davon abgesehen, dass das Thema thematisch eher zum ITSE als zum FISI passt, finde ich es wenig komplex und fordernd ... Meine Empfehlung: Such dir etwas Neues.
 - 
	
		
		Weiterbildung Certified IT Business Manager (IHK)
		
		Je nach Uni bzw. Hochschule kannst du mit dem OP in einige MA oder MBA Studiengänge einsteigen. Ich habe auch den OP gemacht und mache jetzt grade einen MBA. Ich muss dazu sagen, dass die Auswahl der Studiengänge allerdings sehr beschränkt ist.
 - 
	
		
		Umschulung FiSi /FiEA?
		
		3*
 - Umfang für Abschlussprojekt ausreichend?
 - Umfang für Abschlussprojekt ausreichend?
 - 
	
		
		Auf Vorgesetzten gefrustet
		
		Oh je!
 - 
	
		
		Nachhilfe
		
		Genau das ist der Fehler ... schau dir doch bitte auch zu den Sachen die Trainings an die du vermeintlich kannst. Meistens gibt es dort noch feine Details und Hintergrunderklärungen die zum allgemeinen Verständnis beitragen. Überspringe keine Themen sonder arbeite dich sauber vom Anfang bis zum Ende durch. Wenn du keine so großen Probleme damit hättest, wie du sie hier beschreibst, wäre dein Vorgehen durchaus ok. So empfehle ich dir aber erst die Grundlagen aufzubauen und nichts zu skippen, bevor du im Selbststudium weiter machst.
 - 
	
		
		FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
		
		Das wird hier jedes halbes Jahr zu jeder Prüfung behauptet. Ein Fortschritt ist, dass wir anscheinend mittlerweile bei den letzten 10 Jahren angekommen sind und es nicht die schwierigste Prüfung war die es jemals je gab.
 - 
	
		
		FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
		
		auch hierauf trifft die folgende Aussage zu:
 - 
	
		
		Nachhilfe
		
		Ich kann mir das kaum vorstellen ... die sind teilweise, ohne fies klingen zu wollen, idiotensicher aufgebaut. Hast du dich denn richtig mit denen auseinandergesetzt? D.h. ... ... am Anfang gestartet und nicht mittendrin ... nichts ausgelassen ... Videos/Übungen nachprogrammiert und nicht nur bloß angesehen ... versucht die Themen auf deinen Kontext zu beziehen und für Beispiele aus deinem Kontext anzuwenden EDIT: Hast du ein konkretes Beispiel wo du hängst oder was du nicht verstehst?
 - 
	
		
		Nachhilfe
		
		Vielleicht helfen dir ja auch Online Kurse weiter: https://open.hpi.de/courses/javaeinstieg2015 https://www.udemy.com/courses/search/?kw=jav&lang=de&q=java&ratings=4.5&src=sac Bei Udemy einfach warten bis es die Kurse wieder für unter 20€ gibt.
 - 
	
		
		Vertrauensarbeitszeitmodel ja oder nein?
		
		Das sieht bei uns im Unternehmen etwas anders aus ... fast alle DINKs triffst du bei uns schon ab 07:00 Uhr spätestens ab 08:00 Uhr an, während die Personen mit Family teilweise erst gegen 09:00 Uhr erscheinen, weil die Kinder halt noch zur Schule, KiTa oder sonst was müssen.
 - 
	
		
		Studium abbrechen für Zertifikate
		
		Soll ... und nicht muss. Damit bescheinigt dir das Zertifikat selbst nur, dass du zum Prüfungszeitpunkt das theoretische Wissen gehabt hast und abrufen konntest. Es bescheinigt dir jedoch nicht die praktische Erfahrung und das ist eben das was am wichtigsten ist. Die praktische Berufserfahrung zeigt, dass du in der Lage bist das theoretisch gelernte Wissen auch auf andere Kontexte und Bereiche zu transferieren und anzuwenden. Zum Thema Erfahrungen, Kompetenzen und Wissen gibt es einen schönen Kreislauf: 1. Wissensvermittlung (Theoretisches Lernen durch Unterricht, Studienhefte, Videos, etc.) 2. Wissensaufbau (Anwenden von 1. auf theoretische Fallbeispiele, Übungen, Fallstudien) 3. Wissenstransfer (Anwendung von 1. und 2. im eigenen Arbeitsbereich und Umfeld) 4. Kompetenzentwicklung (Anwendung und Weiterentwicklung von 1-3 durch neue Herausforderungen im eigenen Arbeitsumfeld) Ein Zertifikat bestätigt dir dabei ggf. Schritt 1 und 2, nicht aber Schritt 3 und 4.
 - 
	
		
		Erfahrungen / Meinungen zu Personalvermittlern
		
		Im Forum zu posten, statt die Stellenanzeigen zu nutzen, um Geld zu sparen, ist jetzt auch nicht der beste Stil ... ^^
 - Pflichtenheft als Abschlussprojekt für Informatikkaufmann ausreichend?
 - 11. oder 12. Jahr Berufsschule
 - 
	
		
		11. oder 12. Jahr Berufsschule
		
		Möchtest du a) die Ausbildung verkürzen oder b) die Prüfungen vorziehen? a) kannst du ohne entsprechende Vorbildung nicht einfach so, egal wie deine Leistungen in der Berufsschule sind. D.h. für einer Verkürzung um 12 Monate benötigst du mindestens die Fachhochschulreife b) kannst du dir vermutlich nicht aussuchen wie es mit der Berufsschule weitergeht. D.h. du bleibst in deiner Klasse und gehst einfach früher zur Prüfung. Außerdem kannst du maximal sechs Monate vorher zugelassen werden. EDIT: Sorry je nach IHK gelten für a) auch vorangegangene Ausbildungen, Alter von 21+ Jahren und paar andere Sachen.
 - 
	
		
		Bei welcher Gehaltsteigerung würdet ihr wechseln?
		
		Wenn ich mir das so durchlese würde der Großteil von euch in Situation b) oder c) nur für eine größere Gehaltssteigerung wechseln. Hat von euch schon jemand einen Gehaltssprung von z.B. 60k auf 80k gemacht? Ich höre von Personalern bzw. Headhuntern immer wieder, dass ich, für meine derzeitigen Qualifikationen und Erfahrungen, schon am oberen Ende angekommen bin und es schwierig wird mehr zu bekommen.
 - 
	
		
		Nebenjobverbot in der IT?
		
		Wenn du nen geilen Job machst, wirst du die ab einem gewissen Grad auch kaum noch haben.
 - 
	
		
		12 oder 13 Monatsgehälter?
		
		Du tippelst deine Jahresabrechnung ein, folgst dem Guide der Steuersoftware und bist fertig. Beachten musst du eigentlich nur etwas, wenn es bei dir außergewöhnliche Themen gibt wie z.B. zweiten Wohnsitz, Pflegeaufwendungen, Nebentätigkeiten u.v.m ... Edit: War wohl zu langsam, schließe mich der Ausführung von @Enno voll umfänglich an
 - 
	
		
		12 oder 13 Monatsgehälter?
		
		Für den Monat ist es wie @Rienne beschreibt korrekt. Wenn ihr am Ende des Jahres jedoch eine Einkommenssteuererklärung macht, ist es aufs Jahr gesehen völlig egal ob es das 13. Gehalt einmalig oder auf 12 Gehälter aufgeteilt gab.