Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Graustein reagierte auf FobiDPA in Wie löse ich diese Aufgabe?   
    Nein, der Artikel 72018 ist gerade noch in der B Kategorie.
    Du sortierst die Artikel absteigend nach der Spalte "Anteil am Jahresverbrauch in %".
    Dann wird kumuliert Kategorie A (bis max 75%) wär im Beispiel 41,94% + 20,34% + 12,37% = 74,65% 
    Kategorie B (bis max 20%) 6,40% + 5,69% + 5,23% + 2,62% = 19,94 % 
    Rest ist dann Kategorie C
     
  2. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Heute waren mal alle aus meinem Team in der Firma, war schon lustig, alelrdings wird das in Zukunft kaum so sein.
    Wir ziehen ja um und jetzt hat sich wohl wer verplant bei der Größe des neues Gebäudes, heißt jede Abteilung muss noch weiter abspecken.
    Wechselarbeitsplätze gibt es eh, als Supporter brauchen wir aber ein Technikraum inkl Arbeitsplatz. Da gibt es jetzt dann nicht für jeden einen. Heißt wenn ich ins Büro komme wird ein anderer Kollege voraussichtlich nicht.
    Also statt alle 4 rein max zu zweit, was der Geselligkeit schon einen Abbruch tut. Quasi alleine arbeiten kann ich auch von daheim und zwar besser.
    Wird also auf weiterhin 90% von daheim aus arbeiten rauslaufen. Hab ich kein Schmerz mit.
  3. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von monolith erhalten in Berufliche Neuorientierung in Ba-Wü als IT-Administrator - schlechtes / gutes Angebot erhalten?   
    Nun das Entgelt was du nennst ist Grundgehalt.
    Ob und wie 40h gehen weiß ich nicht.
    dazu kommen aber eine Leistungszulage, idR 12-14% und halt mehrere Sonderzahlungen.
    In Summe kann man dann nach 2-3 Jahren Betriebszugehörigkeit von um die 60.000 ausgehen. Bei 35h, bei 40h wären es 68400.
    Davon ab finde ich EG9 aber schon etwas niedrig. Bei uns, Konzern in Bayern, sind Administratoren in EG9/10, das wäre auf bawü gemünzt 11-13
  4. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Gotham erhalten in Berufliche Neuorientierung in Ba-Wü als IT-Administrator - schlechtes / gutes Angebot erhalten?   
    Einerseits richtig, vor allem bei 35h, für den TE wäre das schon eine (deutliche) Verbesserung 
    andererseits schaden, denn der Tarif gibt schon mehr her.
    bei uns versucht der AG auch zu sparen wo er kann und die stellen dann „schlecht zu schreiben“ da hat der BR aber dann das letzte Wort und ich weiß dass dann stellen nicht freigegeben werden.
     
  5. Like
    Graustein hat eine Reaktion von DoctorB erhalten in Sinnvolle Aufgaben für Einstellungstests (Softwareentwicklung)   
    Die Arbeitsbedingungen würd ich nicht mal für das doppelte mitmachen.
  6. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von Börsch erhalten in Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?   
    Der öD dauert oft lange und da muss nicht mal Polizei drauf stehen.
    Vor Jahren mal bei der Stadt München beworben, das war Anfang November.
    Im Februar (hatte zum Januar schon gewechselt) kam dann ein Anruf, man hätte jetzt soweit alles gesichtet, ich wäre in der nächsten Runde dabei, wann ich denn im März mal Zeit hätte.
    Ja klar, ich warte gerne fast ein halbes Jahr bis mal was passiert. Wie die Dame mir das beschrieben hat am Telefon wäre das auch erstmal die zweite von drei oder vier Runden. Heißt bis es da zur Einstellung kommt wären sicher 3/4 Jahr um.
    Kein Wunder dass in München in der IT nix läuft.
  7. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?   
    Der öD dauert oft lange und da muss nicht mal Polizei drauf stehen.
    Vor Jahren mal bei der Stadt München beworben, das war Anfang November.
    Im Februar (hatte zum Januar schon gewechselt) kam dann ein Anruf, man hätte jetzt soweit alles gesichtet, ich wäre in der nächsten Runde dabei, wann ich denn im März mal Zeit hätte.
    Ja klar, ich warte gerne fast ein halbes Jahr bis mal was passiert. Wie die Dame mir das beschrieben hat am Telefon wäre das auch erstmal die zweite von drei oder vier Runden. Heißt bis es da zur Einstellung kommt wären sicher 3/4 Jahr um.
    Kein Wunder dass in München in der IT nix läuft.
  8. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?   
    Der öD dauert oft lange und da muss nicht mal Polizei drauf stehen.
    Vor Jahren mal bei der Stadt München beworben, das war Anfang November.
    Im Februar (hatte zum Januar schon gewechselt) kam dann ein Anruf, man hätte jetzt soweit alles gesichtet, ich wäre in der nächsten Runde dabei, wann ich denn im März mal Zeit hätte.
    Ja klar, ich warte gerne fast ein halbes Jahr bis mal was passiert. Wie die Dame mir das beschrieben hat am Telefon wäre das auch erstmal die zweite von drei oder vier Runden. Heißt bis es da zur Einstellung kommt wären sicher 3/4 Jahr um.
    Kein Wunder dass in München in der IT nix läuft.
  9. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?   
    Der öD dauert oft lange und da muss nicht mal Polizei drauf stehen.
    Vor Jahren mal bei der Stadt München beworben, das war Anfang November.
    Im Februar (hatte zum Januar schon gewechselt) kam dann ein Anruf, man hätte jetzt soweit alles gesichtet, ich wäre in der nächsten Runde dabei, wann ich denn im März mal Zeit hätte.
    Ja klar, ich warte gerne fast ein halbes Jahr bis mal was passiert. Wie die Dame mir das beschrieben hat am Telefon wäre das auch erstmal die zweite von drei oder vier Runden. Heißt bis es da zur Einstellung kommt wären sicher 3/4 Jahr um.
    Kein Wunder dass in München in der IT nix läuft.
  10. Haha
  11. Like
    Graustein hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Verdienst im dualem Studium   
    Normale Studenten zahlen, soweit ich das sehe zwischen 100 und 270 Euro.
    im Semester
    https://www.hs-emden-leer.de/fileadmin/user_upload/sta/Dokumente/Allgemein/Rueckmeldebetrag_Übersicht_WS_2022_23.pdf
    Bücher holt man sich als Student gratis aus der Uni-Bibliothek.
    Wenn die Hochschule am dualen Studium was verdienen will ist das ja das Bier vom AG und der FH.
    ich finde 1000 Euro jetzt etwas wenig. Wenn du keine Ausbildung hättest ok. Aber so. 
    andererseits muss man das halt vorher sagen und nicht damit kommen wenn der Vertrag unterzeichnet ist.
    Soll das Gehalt eigentlich gleich bleiben die ganzen 5 Jahre?
    Das wäre mal richtig sch….
  12. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Brapchu erhalten in Verdienst im dualem Studium   
    Normale Studenten zahlen, soweit ich das sehe zwischen 100 und 270 Euro.
    im Semester
    https://www.hs-emden-leer.de/fileadmin/user_upload/sta/Dokumente/Allgemein/Rueckmeldebetrag_Übersicht_WS_2022_23.pdf
    Bücher holt man sich als Student gratis aus der Uni-Bibliothek.
    Wenn die Hochschule am dualen Studium was verdienen will ist das ja das Bier vom AG und der FH.
    ich finde 1000 Euro jetzt etwas wenig. Wenn du keine Ausbildung hättest ok. Aber so. 
    andererseits muss man das halt vorher sagen und nicht damit kommen wenn der Vertrag unterzeichnet ist.
    Soll das Gehalt eigentlich gleich bleiben die ganzen 5 Jahre?
    Das wäre mal richtig sch….
  13. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Th0mKa erhalten in Wie Rufbereitschaft gestalten?   
    Und damit sollte man das Thema auch begraben, also das Thema Velicitys Abzock Firma oder wie ich lernte meinen Ausbeuter Chef zu lieben
  14. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Wie Rufbereitschaft gestalten?   
    Und damit sollte man das Thema auch begraben, also das Thema Velicitys Abzock Firma oder wie ich lernte meinen Ausbeuter Chef zu lieben
  15. Like
    Graustein reagierte auf Maniska in Wie Rufbereitschaft gestalten?   
    @Velicity
    Ich glaube nicht, dass wir die Diskussion an der Stelle schon wieder führen müssen.
    Nur in Kurzfassung: Wenn dein AG dem Kunden etwas verkauft (in dem Fall 100% lösungsfähige RB) die er bei seinen Mitarbeitern nicht einkauft (Sicherstellen, dass immer genug Kollegen zeitgleich RB machen um die 100% abzudecken) ist das nicht das Problem der MA.
  16. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von tōmuri erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Nö, der ist doch in 4 bei Berufsausbildung.
    Wenn du den Operative Professional machst oder einen Fachwirt, dann ja
  17. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Pilboard erhalten in Unglücklich bei neuem Arbeitgeber   
    Der Grund war ja scheinbar Geld. Jetzt hat er nur 100 Euro weniger, da ich nicht glaube dass er damals für 100 netto zum Konzern gegangen ist, wird er jetzt im ÖD mehr verdienen als Damals, der Grund wäre als abgestellt.

    Meine Vermutung  
  18. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Mir ging es primär erstmal um die Aussage aus dem Heise Artikel, dass 86% der Tätigkeiten in der IT einen Hochschullabschluss erfordern.
    Ich würde das ganze eher andersrum sehen: 86% der Jobs in IT kann man easy mit Ausbildung machen, 14% erfordern ein Studium.
    Zahlen jetzt mal aus dem .... gezogen  
    Aber welche Bereiche haben wir denn in der IT?
    Support - Ausbildung oftmals schon überqualifiziert
    Administration - FI reicht leicht
    0815 Entwicklung - FI reicht leicht

    Dann gibt es noch Spezialfälle:
    KI/AI/BigData - also nicht nur Buzzwords sondern halt richtig: Master oder Dr.
    IT-Sicherheit: Bachelor/Master hilfreich, kommt aber idR auf Spezialkenntnisse an die man nicht im Studium lernt
    Entwicklung, aber nicht 0815 bzw halt Architekt usw: Bachelor sicher hilfreich oder nötig, ggf Master/Dr.

    Würde mal platt behaupten die oberen Bereiche decken 90% ab und die unteren sind deutlich seltener.
    Fast jede Firma hat Administratoren oder Supporter. Manche haben noch Inhouse Entwickler.
    Spezialfälle gibt es imo nur wenige Firmen. Sind halt nicht die USA mit dutzenden großen BIG Playern in der IT.
    Definitiv ist ein Studium ein dickeres Brett als eine Ausbildung, ohne Frage.
    Ob der Bachelor dann für IT Aufgaben grundsätzlich besser geeignet ist, ist dann aber eine andere Frage.
    Man lernt halt Theorie usw. Man zeigt man kann sich in was rein arbeiten ja (wobei das bei vielem heute im Bachelor öfter auch nur auswendig lernen ist)
    Aber praktische Erfahrung bringt ein FI doch dann idR eher mit.
    Der Bachelor hat halt zum Großteil die Ausbildung verdrängt. Viel mehr verdienen da viele auch nicht (gleiches mit gleichem vergleichen nicht CEO mit Helpdesk :)).
    Bei BWL ist es ja auch der Fall, wenige verdienen sehr gut, einige gut und viele nicht besser als welche mit kauf. Ausbildung. 
    Aufstiegschancen sind mit Studium freilich größer, nur muss man diese auch 1. bekommen und 2 wahrnehmen 
  19. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Bist du denn bei der Daimler AG (oder wie das heißt) angestellt oder Daimer blablub AG/GmbH.
    In meinem Vertrag steht zumindest die EG und das bezieht sich ja dann auf den IGM TV, also wird auch nach TV bezahlt.
    Dann frag ich mich aber warum extra ein eigener TV bzw Zusatz. Ein Leistungsbonus schließt der IGM TV ja nicht aus.
    Genauso das Thema Arbeitszeitsouveränität-. Hab ich in IGM genauso und finde ich erst mal gut. Ich hab Vorteile und mein AG, so soll es sein, bei dir sind die Vorteile ja relativ einseitig.
    Wir hatten ja schon viel in der PM als Thema, ich will auch nicht "geheime" Sachen aus dem Nähkästchen plauern, aber du bist halt in meinen Augen zu weit unten in den EG, deine EG haben bei uns die "einfachen" Facharbeiter.
    Dazu bezahlt für 35h aber Vertrauensarbeitszeit, was ja idR 40-45h "erwartet", das wäre so als ob ich wen mit 50% einstelle, aber im Vertrauensarbeitszeit andrehe und ihm dann Arbeit für 100% gebe: Geht einfach NICHT.
    Hier muss min ein 40h Vertrag her, das wären ja dann 14% mehr Lohn.
     
    Entsprechend bezahlt wäre das (für mich)kein Problem (mach ich selber so, aber auch nicht jede Woche), wir hatten es ja in der PM, Product Owner ist hier BaWü EG16, sagen wir die 5% LZ Pauschal, dazu 10k Bonus und 5% wegen nicht stempeln, wäre um die 110k in Summe.
    Bei deiner EG, da wird so was hier nicht erwartet, da macht der MA seinen 9-4 und lässt danach alle 5 GRade sein, Samstags arbeit, ah ja, drei mal lachen.
    Das ist dann auch wieder Fachkräftemangel, IGM "aushebeln", Leute nicht gut bezahlen weil "kein Studium" (aber Aufgaben machen dürfen sie ja) und dann wundern wenn man nix findet, man hat doch jetzt so einen hippen Vertrag wo man 24/7 ackern kann, wollen die im Silkon Valli doch auch immer?!
  20. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von Amorphium erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Bleibt die Frage: ist die Stelle mit Studium ausgeschrieben weil sie wirklich ein Studium brauch. Oder ist die Stelle so ausgeschrieben weil die HR zu fail war oder der AG meint man muss unbedingt jetzt einen Akademiker dafür einstellen (uA weil es eine Schwemme gibt)
    Beispiel:
    Braucht man dafür ein Studium?
    https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=585
  21. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Was man so liest und hört kommt das mittlerweile schon.
  22. Like
    Graustein hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Was mir gerade noch kommt:
    Was ist denn komplexe Materie?
    Auch in der IT ist vieles trivial. Das meiste sogar. Finde ich.
    Gut, wir machen alle so ein Tohuwabohu darum und das Internet ist bekanntlich ja auch Neuland, aber das meiste ist eben keine Rocket-Science.
    Vermutlich ist es eher so, dass viele einfach kein Bock auf IT haben. Nervig, nerdig und soll das mal wer anders machen.
    So geht es mir mit PP Bullshit Bingo  Präsentationen oder Excel Kram. Schwer ist das nicht, ich hab nur kein Bock drauf.
    Oder was anderes, Steuern. Meine Frau ist Steuerfachwirtin. Ich hätte da kein Bock drauf. Könnte ich vermutlich auch nicht. Nicht weil es so schwer wäre, sondern einfach kein Interesse.
    Mir geht es jetzt auch nicht um Stellen wie Data Scientist für neuronale Netze oder sonst was.
    Admin Stellen, Entwickler Stellen.
    Nehmen wir doch einen Windows Admin.
    Die Firma will einen Bachelor, weil der kann sich ja so gut einarbeiten.
    Warum jetzt nicht den FI nehmen auch ohne BE, der aber in seiner Ausbildung das ganze aus dem FF gelernt hat und ggf. sogar das ganze letzte LJ schon aktiv z.b. mit WSUS, AD, DHCP, DNS, Firewall usw zu tun hatte?
    Natürlich gibt es ggf. auch den FI der nix kann weil er 3J nur im 1 lvl support hockt. Genauso mag es den Bachelor geben, der Werkstudent war und genau das wie der FI gemacht hat.
    Deswegen würde ich als Firma erstmal alles ausschreiben. Studium, Ausbildung, Quereinsteiger.
    Dann muss die HR die Bewerbungen sichten. Klar ist halt Aufwand.
    btw. als Bachelor in Informatik würde ich mich theoretisch (hab ja kein Bachelor) nicht auf so "0815" Admin Jobs bewerben.
    Das sehe ich ähnlich wie FI zu 1lvl Support.
     
  23. Like
    Graustein hat eine Reaktion von carstenj erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Was mir gerade noch kommt:
    Was ist denn komplexe Materie?
    Auch in der IT ist vieles trivial. Das meiste sogar. Finde ich.
    Gut, wir machen alle so ein Tohuwabohu darum und das Internet ist bekanntlich ja auch Neuland, aber das meiste ist eben keine Rocket-Science.
    Vermutlich ist es eher so, dass viele einfach kein Bock auf IT haben. Nervig, nerdig und soll das mal wer anders machen.
    So geht es mir mit PP Bullshit Bingo  Präsentationen oder Excel Kram. Schwer ist das nicht, ich hab nur kein Bock drauf.
    Oder was anderes, Steuern. Meine Frau ist Steuerfachwirtin. Ich hätte da kein Bock drauf. Könnte ich vermutlich auch nicht. Nicht weil es so schwer wäre, sondern einfach kein Interesse.
    Mir geht es jetzt auch nicht um Stellen wie Data Scientist für neuronale Netze oder sonst was.
    Admin Stellen, Entwickler Stellen.
    Nehmen wir doch einen Windows Admin.
    Die Firma will einen Bachelor, weil der kann sich ja so gut einarbeiten.
    Warum jetzt nicht den FI nehmen auch ohne BE, der aber in seiner Ausbildung das ganze aus dem FF gelernt hat und ggf. sogar das ganze letzte LJ schon aktiv z.b. mit WSUS, AD, DHCP, DNS, Firewall usw zu tun hatte?
    Natürlich gibt es ggf. auch den FI der nix kann weil er 3J nur im 1 lvl support hockt. Genauso mag es den Bachelor geben, der Werkstudent war und genau das wie der FI gemacht hat.
    Deswegen würde ich als Firma erstmal alles ausschreiben. Studium, Ausbildung, Quereinsteiger.
    Dann muss die HR die Bewerbungen sichten. Klar ist halt Aufwand.
    btw. als Bachelor in Informatik würde ich mich theoretisch (hab ja kein Bachelor) nicht auf so "0815" Admin Jobs bewerben.
    Das sehe ich ähnlich wie FI zu 1lvl Support.
     
  24. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Alaric erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Bleibt die Frage: ist die Stelle mit Studium ausgeschrieben weil sie wirklich ein Studium brauch. Oder ist die Stelle so ausgeschrieben weil die HR zu fail war oder der AG meint man muss unbedingt jetzt einen Akademiker dafür einstellen (uA weil es eine Schwemme gibt)
    Beispiel:
    Braucht man dafür ein Studium?
    https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=585
  25. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Mir ging es primär erstmal um die Aussage aus dem Heise Artikel, dass 86% der Tätigkeiten in der IT einen Hochschullabschluss erfordern.
    Ich würde das ganze eher andersrum sehen: 86% der Jobs in IT kann man easy mit Ausbildung machen, 14% erfordern ein Studium.
    Zahlen jetzt mal aus dem .... gezogen  
    Aber welche Bereiche haben wir denn in der IT?
    Support - Ausbildung oftmals schon überqualifiziert
    Administration - FI reicht leicht
    0815 Entwicklung - FI reicht leicht

    Dann gibt es noch Spezialfälle:
    KI/AI/BigData - also nicht nur Buzzwords sondern halt richtig: Master oder Dr.
    IT-Sicherheit: Bachelor/Master hilfreich, kommt aber idR auf Spezialkenntnisse an die man nicht im Studium lernt
    Entwicklung, aber nicht 0815 bzw halt Architekt usw: Bachelor sicher hilfreich oder nötig, ggf Master/Dr.

    Würde mal platt behaupten die oberen Bereiche decken 90% ab und die unteren sind deutlich seltener.
    Fast jede Firma hat Administratoren oder Supporter. Manche haben noch Inhouse Entwickler.
    Spezialfälle gibt es imo nur wenige Firmen. Sind halt nicht die USA mit dutzenden großen BIG Playern in der IT.
    Definitiv ist ein Studium ein dickeres Brett als eine Ausbildung, ohne Frage.
    Ob der Bachelor dann für IT Aufgaben grundsätzlich besser geeignet ist, ist dann aber eine andere Frage.
    Man lernt halt Theorie usw. Man zeigt man kann sich in was rein arbeiten ja (wobei das bei vielem heute im Bachelor öfter auch nur auswendig lernen ist)
    Aber praktische Erfahrung bringt ein FI doch dann idR eher mit.
    Der Bachelor hat halt zum Großteil die Ausbildung verdrängt. Viel mehr verdienen da viele auch nicht (gleiches mit gleichem vergleichen nicht CEO mit Helpdesk :)).
    Bei BWL ist es ja auch der Fall, wenige verdienen sehr gut, einige gut und viele nicht besser als welche mit kauf. Ausbildung. 
    Aufstiegschancen sind mit Studium freilich größer, nur muss man diese auch 1. bekommen und 2 wahrnehmen 

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...