Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Probleme helfen dir natürlich nicht, ich sehe allerdings keinerlei Versuche deinerseits, außer uns zu Fragen und wir sind hier die Menschen mit absolut keinem verbindlichen Potenzial. Ich weiß nicht ob es eine Möglichkeit gibt bei der zuständigen IHK deine Lage kurz zu beschreiben.. Dann stellt sich mir aber die Frage: Wie hast du dein Projekt bisher gemacht, wenn du keinen Laptop hattest? Auf deinem Desktoprechner? In der Regel ist "dieIHK" Pro-Azubi, das heißt, sie sollten dir ein paar Ratschläge geben können und dir evtl. aushelfen. Falls dir irgendetwas zugesichert werden sollte, dann verlange nur schriftliche Bestätigungen.. Im Zweifel sind mündliche Aussagen nämlich weniger als nichts wert. Davon würde ich bei diesem Betrieb nicht ausgehen.
  2. Vielleicht klingt das jetzt ein wenig gemein, aber interessierst du dich überhaupt für irgendetwas? In beispielsweise Powerpoint existiert eine Referentenansicht. Diese Ansicht erlaubt es dir Notizen, welche nur du sehen kannst, hinzuzufügen(zeigt dir auch andere Dinge an, beispielsweise die verstrichene Zeit). Das Publikum sieht diese Notizen nicht, sondern lediglich die normale Präsentationsansicht. Wie wäre es damit? Das Starren auf den Monitor ist nach wie vor nicht drinnen, aber ein kurzen Blick riskieren schadet keinem, wobei du wahrscheinlich keine Note 1 erwartest. Im Regelfall musst du sowieso einen Beamer organisieren.. Such dir einen aus und steck deinen Laptop an. Sag mal, wie übst du? Öffnest du die Präsentation auf deinem Laptop und sprichst leise mit? Übst du überhaupt? Ich kann dir empfehlen einen leeren Raum zu nehmen, den Laptop aufzubauen und den Beamer vorab zu konfigurieren und zu verstellen. Solltest du mit dem Beamer doch Probleme haben, dann ist es wichtig, dass du weißt, wie du den Beamer ordnungsgemäß zum Laufen bringst. Probleme welche erscheinen können sind beispielsweise Kegel an der Wand, unscharf/scharf oder doch noch unabsichtlich verstellt. Um Anschluss daran übst du bitte die Präsentation unter realen Bedingungen. Das bedeutet unter anderem die Zeit im Blick zu behalten, laut und deutlich zu sprechen, als wäre das Publikum vor dir und nicht nur ein leerer Raum. Es macht einen enormen Unterschied ob du leise vor deinem Laptop übst oder mit einem Beamer in einem Raum die Situation nachstellst. Zeitlich macht sich das normalerweise extrem bemerkbar. Du solltest ein Gerät verwenden, mit welchem du dich auskennst und du dich sicher fühlst. In der Prüfung bist du sowieso nervös, da solltest du dich nicht mit Geräten beschäftigen die du nicht kennst. Wenn ich dir mehr Angst gemacht hab durch diese simplen Dinge, dann solltest du dich einen Tag einsperren und den ganzen Kram üben, denn das ist nichts Technisches und nichts Schwieriges.
  3. Nach wie vor musst du nicht für jede Antwort einen extra Post verfassen, schreibe doch einfach alles in einen.. Ob er länger wird oder nicht spielt erstmal keine Rolle. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit in einem Code zu kommentieren. Welche Datenbanken gibt es? Was sind die Unterschiede von zz und yy? Was ist eine Normalisierung? Welche Normalisierungen gibt es? (Was ist die erste, zweite oder dritte Normalform?) Wenn du alles alleine gemacht hast und dich von Anfang an ordenlich damit auseinandergesetzt hast, müsstest du das Projekt wie deine Westentasche kennen.
  4. Nebenbei solltest du aufhören dir so einen Quark einzureden, das spielt eine riesen Rolle bei deinem Stress.
  5. Die Präsentation muss.. - ebenfalls eigenständig erledigt worden sein. - nicht aus der Dokumentation kopiert sein. Welche Art an Präsentation du machst ist dir relativ frei überlassen. In meinem Fall habe ich einen kurzüberflug des Projektes gemacht. Technisch tiefe Punkte und auftauchende Probleme angesprochen sowie grob erklärt und wichtige/fachliche Entscheidungen dargestellt. In meinem Fall wurde das Projekt nach dem Projektzeitraum weitergeführt und produktiv genommen, auch das habe ich kurz angeschnitten. Meine zuständige IHK war die IHK-Nürnberg.
  6. Bitte nachrechnen.. Rechenfehler. 11 Stunden ist definitiv für zu viel für dieses Projekt. Zeitpuffer ist in manchen IHKs geduldet und manche IHKs tolieren keinen. Der Antrag klingt für mich aktuell nach keinem tauglichen Projekt.
  7. Ich liebäugel seit ein paar Tagen mit dem OnePlus 5T. Aber nur, weil mein Sony Z5 eine zerbrochene Rückseite hat, was das Fotografieren unmöglich macht. Ansonsten taugt das Handy echt gut! Wahrscheinlich habe ich nur den Drang etwas Neues anzuschaffen. Wenn würde es aber das OnePlus 5T aktuell sein.
  8. Sollte im Prinzip "egal" sein, solange man die Frage beantworten kann, warum man Software XX in Betracht zieht, wenn Windows10 das bereits bietet.. Insofern hier Win7 sowieso eine Rolle spielt.
  9. IHK-Nürnberg beispielsweise hat keine Pufferzeiten toleriert. Ich verstehe deine einzelnen Schritte nicht, was du schreibst kann schnell erledigt, aber auch ewig langgezogen werden. Worauf achtest du speziell bei der Evaluierung? Was testest du 4 Stunden lange? Welche Anforderungen? Das Paradoxe bei uns war, dass wir relativ tief ins Detail mussten, obwohl wir uns nicht mit dem Projekt vor dem Datum beschäftigen sollten/durften.
  10. In einem Gewissen Schema wiederholen sich die Fragen.. Werden aber durch andere Werte natürlich verändert. Wichtig bei diesen Prüfungen ist es, zu verstehen, worauf sie mit dieser Frage hinauswollen. Die Aufgaben in der Abschlussprüfung sind teilweise ziemlich offen und gemein formuliert.
  11. Diverse Projekte werden meistens erst in einer Testumgebung aufgebaut. Meiner Ansicht nach spricht nichts dagegen, solange erkennbar ist, dass es sich dabei nicht nur im ein Spaßprojekt handelt.
  12. Besorge dir die alten Abschlussprüfungen. Arbeite sie durch ohne zu Schummeln, erstell dir eine Liste mit Themen die du nicht lösen konntest. Arbeite diese Ab, danach von vorn. Nicht gleichzeitig die Lösungen anschauen, so betrügst du dich nur. :-)
  13. Ich kenne es so, dass die gesagt wird, ob du Bestanden hast oder nicht. Die Noten gab es bei der IHK-Nürnberg irgendwann später im Online Portal.
  14. Du bist in keiner Position jemanden das Antworten in einem Thread zu verbieten. Auch nicht als Threadersteller.. Bei sachlichen Bitten würden die Ein oder Anderen bessere Ratschläge geben. Komisch, dass die Prüfung - außer sie wurde in NRW geschrieben - die Gleiche war. Das ist schon aussagekräftiger.. Es sollte dir klar sein, dass die Prüflinge mit guten und akzeptablen Ergebnissen sich hier nicht melden. Er hat wohl kaum die besten Ergebnisse aus seinem Zuständigkeitsbereich genommen (würde die 18 darauf hinweisen) Mein erster Post war nicht auf dich bezogen, aber die danach natürlich schon, denn du stellst dich immer wieder mit einigen Kommentaren ins Rampenlicht, bei welchen man einfach nicht wegschauen kann. Darum ging es uns doch gar nicht direkt.. Jammern ist normal und gehört zu jeder Prüfung. Wir kommentieren eher über die Leute, die in der Prüfung komplett versagt haben und alles auf die GA1 schieben. Glückwunsch zur bestandenen schriftlichen Prüfung! Ich finde du solltest in Zukunft auf manche Dinge genauer schauen. Erfragst du etwas, gibts neben x(Beschwerden der Prüflinge) und y(Prüflinge mit guten Ergebnissen) auch noch Z(Erfahrungsberichte der vergangenen Jahre). Wenn dich Z nicht interessiert, dann befasse dich damit nicht und blende es für dich aus.. Fange damit an indem du dich daran hälst, was du jetzt seit drei Postings sagst und wiederhole nicht ständig, was du in den gefühlten letzten 20 Postings über deine Ergbenisse geschrieben hast. Jetzt wurden 9 Seiten geschrieben, du hast teilweise sinnige Antworten auf deine Frage bekommen und gesehen, dass du nicht allein bist. Jetzt geht alles seine Wege. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein komplett neuer Benutzer mit diesem Problem alle 9-10 Seiten durchließt sollte eher gering sein.. Mfg, Asura
  15. Ich verstehe dein Problem mit meiner Antwort nicht. Es sind einige die sich beschwert haben und dann hab ich dir/euch viel Glück beim Einspruch gewünscht und falls es nichts wird, habe ich euch viel Glück im Sommer gewünscht? Über dich hab ich kein Wort verloren, aber wenn du dich angesprochen fühlen willst: In der Schule wird meiner Erfahrung nach nicht gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet, zumindest seltenst. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Du hast nicht bestanden, daher ist es dein Problem. Wir drehen uns im Kreis, wenn du so weiter machst.
  16. Die Berufschule fande ich ehrlich gesagt - von der Schwierigkeit her - unteres Schulniveau.. Daran sollte man sein Können nicht großartig bemessen. Ich stimme @BlackIP zu. Wenn man die Prüfung im Allgemeinen schlecht abschließt und eine Note 6 bekommen hat, läuft mehr falsch als die GA1, denn für diese Note muss man das Blatt schon beinahe leer lassen. Du lässt es so klingen als sei das Bestehen reines Glück. Ich hab mich damals gefreut, dass ich bestanden habe.. Allerdings sollte das Thema nicht "ob" sein, sondern "wie gut". Es handelt sich um eine Abschlussprüfung und deinen Eintritt als Fachkraft auf den Markt. Anscheinend finden sich genug deren Meinung sich ähnelt. Viel Glück beim Einspruch und meiner Ansicht nach viel Glück im Sommer dieses Jahres.
  17. Als gelernter FISI kann ich über den Arbeitsaufwand nichts sagen, allerdings klingt es sauber geschrieben. Gerade über die Ferien- und Urlaubszeit ist in diesem Forum der Besuch eher Mau.. Bitte Nachrechnen. Von A - F sind es mit den aktuellen Zahlen 69 Stunden.. Wenn der Rechenfehler beseitigt wird, sind es 70. Den Puffer würde ich eher in das Qualitätsmanagement stecken und als "Tests" betiteln.
  18. Inhaltichen Müll kann man leichter mit guter Ausdrucksweise korrigieren als eine schlechte Ausdrucksweise mit guten Inhalt..
  19. Die Projektbeschreibung gehört dringend überarbeitet.. Absolut wirr. Wenn diese Berschreibung dein Projekt darstellen soll, klingt das meiner Ansicht nach nach zu wenig.
  20. Jain. Entweder er bringt eine kaufmännische Entscheidung von Anfang an herein oder er trifft entsprechend wichtige und tief technische Entscheidungen.. - So zumindest bei der IHK-Nürnberg und ein paar anderen deren Namen mir entfallen sind. Grundsätzlich sollte ein Projekt aus Entscheidungen bestehen. Zu der technischien Tiefe kann ich nichts sagen, da ich mich in diesem Themengebiet augenscheinlich nicht im Geringsten auskenne.
  21. Dann such dir einen Beruf aus und eruähle darüber.. Wie lange sollst du über einen Beruf reden? 5 Minuten? 10 Minuten? - Welche Tätigkeiten deckt dieser Beruf ab? - Welches Wissen wird für diesen Beruf benötigt? - Wie läuft die Ausbildung für diesen Beruf ab? - Welche Weiterentwicklungschancen existieren in diesem Beruf? - Warum interessert dieser dich? - Gehaltsaussichten?
  22. @shah007 I don't know if it's the same prodecure with a retrainee, but afaik you need to "visit"/"go" to your employer. They have to put in another request for you to take part at the next final exams. I'd suggest to talk to someone who can give you a mandatory statement.
  23. Das aktuell Geschriebene klingt für mich nach einer reinen Klickorgie. Ein- und Ausbau sowie Patchen zeigt nichts von fachlicher Tiefe oder komplexen Entscheidungen. Ist auch kein Hexenwerk. Installation nach Anleitung ist grundsätzlich kein Projekt. Inwiefern fällt soetwas in deinen Aufgabenbereich? Grundsätzlich ist für mich nicht klar, welche Aufgaben du in diesem Projekt erfüllst.. Ich seh keinerlei Entscheidungen, keine Wirschaftlichen und keine Technischen. Aktuell bin ich der Meinung, dass dieses Projekt ein Thema für die Rundablage ist. PS: Das Hinzufügen vieler kleiner Aufgaben steigert nicht die Komplexität des Projektes.
  24. Ist zwar OT, aber das muss ich jetzt los werden. Wie kommst du auf die Idee, dass wir dir ausführlich helfen würden, wenn du selbst nicht mal Zeit findest eine Frage ordentlich zu formulieren. Vor Allem mit der Begründung "musste los"?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...