Zum Inhalt springen

Albi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Albi

  1. Aber ja wie die anderen schon sagen, wenn dein Unternehmen so schlecht bezahlt wäre es vll sinnvoller sich was anderes zu suchen wo du mehr verdienst, wenn dein Arbeitsweg dadurch weiter wird und du noch immer ein Auto brauchst wegen schlechter Öffi Anbindung, kannst du es dir dann vll leichter Leisten wenn das Gehalt höher ist.
  2. wie wenig verdienst du denn bitte o_O wenn deine Fixkosten 100 Euro sind oder meintest du 1000 Euro das wäre irgendwie realistischer ? Ich zahle für meinen jetzt 6 Jahre alten Adam den ich gebraucht vor 3 Jahren gekauft habe monatlich ca. 140 Euro Rate + Benzin. Bei deinen 10km Arbeitsweg und wenn du sonst nicht viel fährst zahlst du da keine 80 Euro im Monat fürs tanken, ich weiß ich hatte auch 10 km Arbeitsweg die letzten 6 Monate und obwohl ich Abseits davon noch pro Woche ca. 150km mehr gefahren bin musste ich nie mehr als 80 Euro Benzinkosten kalkulieren. Dann noch die Versicherung die mich keine 600 Euro (Vollkasko) im Jahr kostet bei SFK 2, da ich erst seit 3 Jahren Auto fahre, je nach Schadensfreiheitsklasse bei dir vll etwas mehr oder weniger musst halt vergleichen. Die KFZ Steuer für den Adam beläuft sich so auf 54 Euro im Jahr. Das Problem mit den "Schrottkarren" die man super Günstig bekommt ist halt auch immer die Frage welche extra kosten kommen da dann noch dazu, die man vorher nicht sieht, weil halt da mal wieder was kaputt geht etc. Aber muss ja nicht Schrott oder Neu sein, kann doch auch ein nicht ganz so alter Gebrauchter für 5-8k sein den du dann einfach abbezahlst.
  3. Tatsächlich ist es bei mir genau anders rum. Ich habe nie bereut von Öffentlichen Verkehrsmitteln aufs Auto umzusteigen. Selbst wenn ich im Stau stehe, bevorzuge ich das noch immer im Vergleich zu einer Bahn voller Menschen (ich hasse Menschen xD) am Morgen, von dem der eine wieder nicht weiß wie man duscht, der andere tot krank rumkeuchend zur Arbeit fährt, der nächste Depp nicht weiß was Kopfhörer sind und ich wieder weils so voll ist mit irgendwelchen Leuten gezwungenermaßen Kuscheln muss. Da liebe ich mein Auto, sogar im Stau, ich hab meine Ruhe, kann Musik ohne nervige Kopfhörer hören, Leute stinken mich nicht an (wenn dann nur ich selbst xD), ich kann schimpfen so laut und so viel ich will wenn mir doch mal einer auf den Sack geht, im Sommer ist es schön kühl, im Winter schön warm und ich bleibe trocken. Stehen muss ich auch nicht die ganze Zeit wenn ich Pech habe. Und gerade nach einem Stressigen Arbeitstag genieße ich die Ruhe im Auto, selbst im Stau wenns langsam vorwärts geht, kann ich schön runterkommen. In den Öffis steig ich ein und bin spätestens nach 2 Minuten mega genervt und gestresst. Noch schlimmer wenn dann wieder die Öffis ausfallen, je nachdem wo man einsteigen muss, an einem Bahnsteig steht der offen ist, was heißt bei Regen kanns sein das man Nass wird, im Winter friert man oder im Sommer schmilzt man usw. usf. Ne ich bin froh keine Öffis mehr nehmen zu müssen.
  4. Google, hatte da bisher noch nie Probleme und wenn ich nichts finde dann meist weil meine Suchparameter schlecht sind ?
  5. Moment haben die das schon im VG so gesagt? Wenn ja wären sämtliche Alarmglocken bei mir direkt angegangen.
  6. Tatsächlich hatte ich eine ähnliche Situation jetzt. Bei meinem Vorherigen Arbeitgeber hatte ich 10-15 Minuten einfachen Arbeitsweg mit dem Auto, beim neuen werden es im Idealfall 45 Minuten, ich denke aber realistisch eher 1-1,5 Stunden. Warum habe ich gewechselt. Neben der Tatsache das mein alter Arbeitgeber Aufgabentechnisch eine Katastrophe war und sich jetzt nach der Kündigung und dem Zeugnis rausgestellt hat, auch Menschlich eine ziemliche Mogelpackung war, wollte ich einen Job wo ich viel lernen kann und wo mir die Aufgaben taugen. Tatsächlich hatte ich 2 Angebote: Angebot A: wäre Finanziell geringfügig besser gewesen, wären 25 km zur Arbeit gewesen, antizyklisch also ca. 30 Minuten mit dem Auto und die Fahrtkosten wären sogar erstattet worden mit den 0,30 Euro pro KM. Angebot B: finanziell etwa gleich zu dem was ich eh schon hatte, nur geringe Steigerung. ca. 40 km zur Arbeit bis zu gewissen Punkt auf dem Arbeitsweg zyklisch, ab dem Punkt dann antizyklisch. Keine Fahrtkostenerstattung. Tatsächlich habe ich mich am Ende für Angebot B entschieden. Weil ich klar der Meinung bin das ich hier mehr lerne, eine sehr interessante Tätigkeit habe und mir die Firma und die Philosophie sehr gut gefallen. Durch Homeoffice Möglichkeiten etc. werde ich sicher auch später mal die Belastung bzw. den Zeitaufwand verringern können den ich brauche. Und wenn es nur ist das ich 2-3 Stunden in der Früh HO mache und dann ins Büro fahr wenn der größte Ansturm auf den Straßen abgeebt ist bzw. 2-3 Stunden früher heim fahre und dann noch im HO arbeite. Das muss aber am Ende wirklich jeder für sich entscheiden, ein super kurzer Arbeitsweg ist für mich ganz klar Luxus, es ist natürlich sehr cool 10 Minuten nach Arbeitsende zuhause zu sein, aber am Ende hilft mir das auch nix wenn ich unzufrieden mit dem Job bin oder keine interessanten Aufgaben habe. Den Großteil des wachen Tages verbringe ich doch in der Arbeit, wenn mir die Arbeit dann auch Spaß macht und ich motiviert bin und gerne hingehe, dann nehm ich auch einen längeren Weg in Kauf.
  7. @mrdos01 solche Posts kommen in diesen Thread Hier wird nur über die Entsprechenden Posts aus diesem Thread diskutiert
  8. Für so eine Tätigkeit hättest du aber dann auch keine Umschulung machen müssen, das ist dir bewusst. Ich glaube du hast mich falsch zitiert ?Zumindest weiß ich nicht was das Zitat von mir mit deinen Tarif zutun hat, ändert ja nichts daran das du extrem Wenig verdienst und wenig Urlaub hast. Ich würde trotzdem behaupten das es besser bezahlte Jobs gibt auch für jemanden mit einer psychischen Erkrankung wie deiner ohne das du mega unter stress stehst. So machst du halt einfach nur irgendwelche Hiwi arbeiten, wofür man jetzt nicht unbedingt eine Ausbildung/Umschulung benötigt und bestätigst wieder das es immer Leute gibt die für solche schlechten Bezahlungen selbst mit Umschulung oder Ausbildung arbeiten.
  9. puh da hast du dich aber extrem unter Wert verkauft... 2100 brutto is schon echt schlecht als Gehalt und dann auch nur 24 Tage Urlaub? Bitte sag mir das du dieses Angebot nur angenommen hast um dich nach etwas anderem umzuschauen weil du direkt zum Ende der Ausbildung nichts gefunden hast.
  10. Grundsätzliche einmal würde ich sagen "Sag niemals nie", aber um das auch gleich zu sagen ohne Studium wirst du es verdammt schwer haben. Zusätzlich zur Tatsache das du kein Info Studium hast, machst du auch "nur" eine Umschulung. Ich will hier jetzt nicht generell gegen Umschulung "bashen", wir haben einige Leute hier die eine Umschulung gemacht haben, sehr erfolgreich sind und viel Ahnung haben von dem was sie tun. Aber bei vielen Unternehmen bist du mit einer reinen Umschulung meist trotzdem noch etwas schlechter gestellt als ein "normaler" Azubi. Soll heißen du hast zumindest was die Grundvorrausetzung angeht definitiv keinen, ich sag mal "Idealstart". Wie du schon festgestellt hast, gerade im Bereich KI etc. sind extrem viele Akademiker unterwegs, das liegt wohl auch viel daran, das Studierte gerade mit Info Studium, ganz andere Kenntnisse in der Tiefe lernen als ein Azubi/Umschüler. Studenten haben extrem tiefe Einblicke in die Theorie der Informatik (noch mehr wenn sie Master und vll sogar im Extremfall Doktor gemacht haben), gerade auch was Algorithmen (woraus KI ja meistens besteht) usw. angeht, diese Tiefe erreicht ein Azubi/Umschüler so gut wie nie zumindest nicht direkt nach Abschluss der Ausbildung/Umschulung. Natürlich sagt keiner wenn du die Richtige Firma erwischt das du nicht über Berufserfahrung in einigen Jahren auch in den Bereich kommen kannst, ich denke aber direkt nach der Ausbildung/Umschulung wird es extrem schwer bis nicht möglich sein. Aber nochmal ich will dich in keinem Fall demotivieren, aber denke es ist wichtig da direkt und ehrlich zu sein. Es ist toll das du dich privat mit dem Thema beschäftigst, aber auch das geht meist nur zu einem gewissen Grad und damit wirst du nach Feierabend den meisten (Vollzeit) Studenten die sich nach dem Studium auf die "Junior" Stellen in dem Bereich (falls es die so gibt) bewerben, nicht wirklich das Wasser reichen können. Viele Unternehmen werden dich wahrscheinlich sofort aussortieren wenn sie sehen das du kein Studium hast. Die wenigen die dich vll einladen weil sie neugierig sind, weil du es als Umschüler versuchst, werden sicher das Wissen ordentlich abklopfen und wenn da dein Fachwissen usw. nicht sitzt, fliegst du wohl auch schnell aus dem Prozess. Darf ich fragen warum du dich für die Umschulung entschieden hast und nicht für eine "normale" Duale Ausbildung? Du hast natürlich auch die Möglichkeit deine Umschulung gut zu machen, dann erstmal 3 Jahre als Entwickler etc. Erfahrung zu sammeln und dann noch ein Studium dranzuhängen um die "Akademiker Hürde" besser meistern zu können, zieht sich natürlich dann alles länger raus. Ich aber denke einen schnellen und einfachen Weg wird es in deinem Fall nicht wirklich geben ohne extremes Glück und "richtige Zeit, richtiger Ort" bzw. Vitamin B. Ich wünsch dir jedenfalls Glück.
  11. so in etwa
  12. Ich mag Chris Tall sehr gern, hab ihn auch schon 2 mal Live gesehen, davon einmal in der ersten Reihe wo ich dann selbst mal "Opfer" eines Witzes wurde, ich hab ihm aber auch Paroli gegeben das fand er klasse. Ich sehe es eigentlich ähnlich wie er, klar sollte man immer abwägen wann man solche witze macht, gerade im Büro passe ich da besonders auf und check bei den Leuten erstmal ab wie sie drauf sind. In meinem Freundeskreis sind wir ein sehr gemischter Haufen aus allen möglichen Nationalitäten, einige Asiaten, Araber, Türken, Deutsche etc. und wir haben alle einen ähnlichen Humor, schwarz ohne Zucker xD Ja da gibts halt auch mal die "rassistische" Situation das die Asiaten verarscht werden, die nehmen es aber mit Humor und geben dann paroli oder verarschen sich selbst. Grundsätzlich nimmt es bei uns aber keiner Ernst und wenn es doch einer tun würde, dann spricht er es an und wir entschuldigen uns. Gerade Vorurteile sind doch die perfekte Sache um witze drüber zu machen, solange es eben nur das ist ein Vorurteil. Das wir die Asiaten mit menschliche Taschenrechner Witze aufziehen oder der klassiche "du siehst doch eh nix mit den schlitzen" oder wir Deutsche halt immer über korrekt, humorlos und was noch alles sind. Wir wissen halt das es Vorurteile sind und nehmen das dann mit Humor. Ich hab z.b. etwas mehr gewicht auf den Rippen, das ich auch den ein oder anderen Dicken Witz abbekomme ist halt so, deshalb fühl ich mich aber nicht angegriffen, auch nicht wenn er von nem Kumpel kommt der sogar noch dicker ist als ich xD Grundsätzlich sehe ich es aber wie gesagt wie Chris Tall, wenn man Witze über andere macht dann muss man auch witze über sich selbst akzeptieren. Nach dem Motto, "wie man es in den Wald hineinschreit, so kommt es auch wieder raus" bzw. "Wer austeilen kann, muss auch einstecken können." Aber ja ich kenn auch Leute wo ich genau weiß, da brauch ich solche Witze nicht bringen, weil ich da sofort in den Fettnapf trete.
  13. Bei meinem letzten Jobwechsel letztes Jahr war ich in einer ähnlichen Situation, wobei es bei mir 6 Wochen Japan urlaub waren der eben schon gebucht war etc. Ich hab dann die Variante mit Start nach dem Urlaub gewählt. Hab den Grund warum ich erst so spät anfangen kann, aber auch offen in den Gesprächen kommuniziert und alle hatten da vollstes Verständnis dafür und gemeint das sie es genauso machen würden. Also ich würde es einfach bei VGs ganz offen ansprechen
  14. Seit ich die Ausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung habe, schreib ich nur noch in den Lebenslauf das ich eine Mittlere Reife habe ohne Schulname oder Abschlussnote und Abschluss-Zeugnis, das schicke ich nicht mehr mit. Wenn der Potentielle AG es sehen will kann er es gern haben, aber wurde bisher seit ich BE habe nicht mehr danach gefragt ??‍♂️ Ich würde es aber auch nicht komplett weglassen, sowas wirkt immer „verdächtig“ aller hat er vielleicht keinen Abschluss ? Und ganz ehrlich darüber würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.
  15. Die braucht er auch nicht
  16. Genau das meinte ich eigentlich auch damit, war etwas schlecht formuliert von mir.
  17. Tatsächlich war ich in einer ähnlichen Situation und das erst vor kurzem. Ich habe zwar mittlerweile fast 4 Jahre BE, aber halt als Datenbank Admin, ich wollte aber wieder in Richtung Programmierung wechseln, mir fehlt dafür aber definitiv die Erfahrung und das wissen. Selbst bei Junior Stellen waren die Anforderungen für mich gelesen erstmal utopisch. Ich hatte das Glück mit 2 Headhuntern zu sprechen und die hatten durchaus das Vertrauen das sie was für mich finden. So war es auch, trotz meiner fehlenden Erfahrung und massiver Wissenslücken im Bereich Entwicklung, die ich aber immer offen und ehrlich kommuniziert habe und auch immer klar unterstrichen habe das ich motiviert bin diese Dinge zu lernen. Ich hatte jetzt 2 Vorstellungsgespräche und 2 tolle Angebote bekommen, für eins habe ich mich jetzt entschieden und starte am 01.05. als Software Developer. Bin ich nervös? Aber wie, aber ich werd mich reinhängen und der Firma zeigen, das es kein Fehler war mir eine Chance zu geben Also keine Angst, lass dich nicht demotivieren Bewirb dich, mach dir ein Xing/Linkedin Profil falls du noch keine hast oder geh auch Proaktiv auf Headhunter zu (falls du nicht mit Anfragen überschüttet wirst wie viele andere hier), wenn sie was taugen kümmern sie sich gut um dich und helfen dir wirklich viel In Stuttgart würde ich meinen sollte das definitiv klappen Viel Glück!
  18. wow die Klausel is aber schon auch hart oder?
  19. Kann ich zumindest bei mir nicht bestätigen, ich bin direkt in die Vorstellungsgespräche mit der klaren ehrlichen Ansage, das ich lange nicht programmiert habe, mir die Erfahrung fehlt und die Fähigkeiten eingerostet sind und ich aber motiviert bin und sie wieder erlangen will. Da finde ich es nur legitim das sie mir eine Aufgabe stellen und schauen wie ich sie löse, persönlich ist mir das sogar lieber als technische Fragen im VG weil ich da eh schon nervös genug bin und mir bewusst ist das ich lücken habe. Bei der Firma wo ich jetzt anfange, haben sie technische Fragen gestellt, die ich durch die Nervosität grandios versemmelt habe, trotzdem haben sie mich nicht aussortiert und mir mit einer Programmieraufgabe eine zweite Chance gegeben meine Fähigkeiten mal anzuzeigen und das hat sie wohl überzeugt, da sie sogar das 2. Vorstellungsgespräch das bei ihnen normal üblich ist ausfallen lassen haben und mir direkt ein Angebot gemacht haben. Ich finde es kommt auch immer klar auf die Situation an, wenn jemand schon in der Bewerbung Projekte etc. vorweisen kann und jahrelange Erfahrung als Entwickler vorweisen kann, dann sind solche Tests eher quatsch, aber dann sollten diese Personen auch in der Lage sein technisch im VG zu überzeugen. Aber gerade bei unerfahrenen Leuten finde ich es vollkommen ok, da einfach mal abzuklopfen was sie können und wenns nur darum geht einzuschätzen wie groß der Aufwand ist sie einzuarbeiten bzw. falls die Firma ein Ausbildungsprogramm hat, ob das nötig wird. Solche Aufgaben sind mir 100x lieber als ein Whiteboard Test, der wieder die gleiche Problematik hat wie die Fragen im VG, wenn ich unerfahren bin und eh etwas verunsichert bin, hilft es mir nicht wenn ich an nem Whiteboard was "programmieren" soll, während mir alle über die Schulter schauen.
  20. Was Rienne sagt. Was dein Freund und fisi2.0 sagen kann ich so überhaupt nicht unterschreiben. Es gibt mehr als genug Leute die hier fast mit den Angesprochenen maximalen 48k nach der Ausbildung direkt einsteigen. Und wenn man seinen Job ordentlich macht und nciht nur im 1st Level support arbeitet, dann ist das auch kein Problem über die 60k+ zu kommen und das ohne Personalverantwortung. Es mag vielleicht nicht innerhalb eines Jahres gehen, aber unrealistisch ist es nicht und auch nicht so selten wie dein Freund und fisi2.0 es dir weiß machen wollen. Arbeitet dein Freund denn selbst in der IT das er sich so eine Aussage überhaupt erlauben kann aus Erfahrungswerten heraus oder plappert er einfach daher was ihm gerade einfällt, weil er frustriert ist das er selbst nicht so viel verdient?
  21. Ach ab und zu ein paar Minuten kann man schon noch rausholen, kommt natürlich drauf an wo man gerade am Ring etc. ist, aber z.b. wenn man morgens über den Nymphenburger und dann über den Friedensengel in den Osten fährt kommt man sehr gut raus, weil man Antizyklisch fährt und die meisten anderen Leute über den Ring fahren. Hab mir da immer mindestens 20 Minuten in der früh gespart. Und nach Hause die meiste Zeit genauso.
  22. Insgesamt 30, wobei halt nur 28 falls man mal pech hat und die zwei Tage auf das wochenende fallen
  23. Ja auf die Öffis würd ich wohl auch nicht mehr umsteigen, alleine schon weil ich keine Lust habe mit Menschen in der früh auf dem Weg zur Arbeit in Kontakt kommen zu müssen xD Selbst wenn ich mit dem Auto im Stau stehe, hab ich wenigstens meine Ruhe, werde nicht angenießt, gehustet oder gestunken. Kann meine Musik hören oder auch mal einfach die Ruhe genießen und wenn es schüttet, mega heiß oder im Winter eisig Kalt ist, kann ich im trockenen, klimatisierten oder warmen Auto sitzen. Mit dem Auto hat man auch eher mal die Möglichkeit noch den wirklichen Staufallen etwas aus dem Weg zu gehen und doch ein paar Minuten einzusparen, wenn man Schleichwege kennt etc. Selbst wenn meine neue Firma nächstes Jahr an den Leuchtenbergring zieht, werde ich weiter mit dem Auto fahren. Da kenne ich wenigstens ein paar "Schleichwege" wo es sich weniger staut als auf dem Ring, weil ich die Strecke früher auch immer nach Trudering gefahren bin als ich da noch gearbeitet habe.
  24. Tatsächlich war ich auch erst unsicher ob ich wieder so lange fahren will, da 15 Minuten Fahrtweg, einfach schon toll sind. Aber letztendlich wollte ich mich nicht unnötig einschränken auf ein kleines Gebiet um meinen Wohnort herum. Dafür fehlt mir zumindest die Erfahrung und ich musste mich etwas breiter aufstellen. Tatsächlich hatte ich auch ein Angebot wo der Fahrtweg nur 30 Minuten einfach gewesen wäre, das weiter entfernte Angebot war aber einfach besser für mich von den Aufgaben etc. her. Im Moment bin ich klar dabei das ich sage mir ist wichtig das mir die Arbeit Spaß macht und ich mich wohlfühle, das bedeutet für mich eben den "Komfort" und "Luxus" des kurzen Arbeitsweges aufgeben zu müssen.
  25. Danke Ja also laut meinem Bekannten der dort seine Ausbildung gemacht (waren zusammen in der Berufsschule) hat und da noch immer arbeitet, wird es alles gelebt und gefördert. Da er immer ein sehr ehrlicher und freundlicher Mensch war in der Berufsschule glaube ich ihm das auch. Das war auch mit ein Grund warum ich mich dafür entschieden habe, da ich eben auch denke das ich hier viel lernen kann und Erfahrung sammeln kann. Zu Punkt 1, ja wenn es nicht passt dann passt es nicht. Menschlich und Arbeitsweg sind zwar toll, aber leider ist halt die Tätigkeit einfach nicht das was ich mir vorgestellt habe und ich bin unzufrieden. Ich kann aufgrund der Unzufriedenheit und fehlenden Motivation nicht meine beste Arbeit abliefern und das geht gegen meine persönlichen Prinzipien und ist meinen Kollegen die ich in den paar Monaten sehr ins Herz geschlossen habe, nicht fair gegenüber. Daher habe ich für mich einfach die Konsequenz gezogen, das ich mir was anderes suchen musste. Meine Kollegen waren auch nicht überrascht, auch mein Chef versteht es, er hat alles versucht das mir die Arbeit spaß macht und ich gerne hier bin, aber leider hat es halt einfach nicht gepasst, ist schade aber besser so. Bei der Hardwareauswahl haben sie auch gemeint, grundsätzlich läuft zwar alles auf Windows und sie empfehlen einen Windows Rechner, aber wenn man einen MacBook will bekommt man ihn auch. Bei der Software wird bei JAVA wird am Anfang jeden Projekts vom Team entschieden ob man Eclipse oder IntelliJ verwendet, damit da nach möglichkeit keine inkompatibiläten sind, aber man wird jetzt nicht gezwungen das eine zu verwenden wenn man das andere lieber nutzt. Finde ich an sich auch gut, das man es im Team entscheidet. Die meiste Zeit wird aber wohl mittlerweile IntelliJ verwendet. Aber grundsätzlich kann man verwenden was man will und auch Software die eine Lizenz benötigt bekommt man ohne großen Aufwand. Ich freue mich jedenfalls sehr drauf. Dafür nehme ich auch gerne den weiteren Fahrtweg auf mich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...