Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Whiz-zarD

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Whiz-zarD

  1. Es ist von KiB die Rede. Nicht von kB. Wenn du deine 6267 kB in KiB umrechnen würdest (6267 * 1000 / 1024) dann erhälst du 6120,117 KiB. Da noch auf volle KiB aufgerundet werden soll, sind es 6121 KiB. Ansonsten stimmt deine Rechnung. 40 Sensoren * 60 Messungen pro Stunde * 24 Stunden * 7 Tage = 403.200 Messungen Hinzu kommen dann noch die Messungen für den Durchschnittswert 403.200 Messungen + (40 Sensoren * 1 Messung pro Tag * 365 pro Jahr) = 417.800 Messungen Ein Datensatz ist 15 Bytes groß. 417.800 Messungen * 15 Bytes = 6.267.000 Bytes / 1024 = 6120,117 KiB
  2. Weißt du überhaupt, wie Java zum Einsatz kommt? Verwenden sie also Java Server Pages (jsp) oder bauen sie eine Single Page Applikation (SPA) und verwenden z.B. AngularJS für den Webbereich und verwenden dann Java für die Web-API? Ansonsten wenn du mit Hibernate anfängst, machst du nichts falsch.
  3. Ich weiß, dass das noch so ein Problem ist. Ich mache gerade den Ausbilderschein und wenn sie damit nicht einverstanden sind, dann werde ich mal ein ernstes Wörtchen mit denen reden müssen
  4. Wozu dann überhaupt ein Lasten- und Pflichtenheft? Da gibt es weitaus bessere und effizientere Methoden. Diese Hefte gehören IMO so langsam auf den Müll, denn die taugen nichts und sorgen nur für Probleme. In einem Lasten- und Pflichtenheft ist es eigentlich sehr schwer auf Änderungen zu reagieren, weil im Pflichtenheft schon genau drinnen steht, was und wie es umgesetzt werden soll und eine Anpassung gar nicht vorgesehen ist. Eine Änderung hätte auch zur Folge, dass man beide Hefte anpassen müsste, wenn es überhaupt dazu kommt. Viel effizienter wäre es, wenn man sich iterativ, in einem festgelegten Rhythmus trifft und über die derzeitige Implementierung spricht und dies in einem Protokoll festgehalten wird. Aber gut, die IHK will wohl weiter an an­ti­quare Methoden festhalten... Bei Architekturen kann man sich dumm und dämlich reden aber ich gehe mal davon aus, dass man hier keine Raketenwissenschaft einführen möchte. Ich nehme an, dass du die selben Techniken verwenden willst, wie sonst auch in der Firma. Wozu muss man denn da über 10 Stunden reden? Du wirst ja schon ein bisschen Erfahrung mit PHP und CRUD-Operationen haben, denn ansonsten würdest du dieses Projekt nicht wählen wollen.
  5. Meiner Meinung nach sollte gar kein Lasten- und Pflichtenheft mehr geschrieben werden, sondern mit den Kunden iterativ in einem festen Rhythmus die nächsten Schritte besprechen und diese formlos niederschreiben. Der Kunde weiß nie, was er genau will bzw. er weiß nicht, wie man es genau beschreibt und ein Pflichtenheft kann noch so gut geschrieben sein aber in fast allen Fällen versteht es der Kunde falsch oder es ergeben sich hinterher Änderungen, die im Pflichtenheft nicht berücksichtigt und zu spät umgesetzt worden sind.
  6. 12 Stunden für eine Ist- und Sollanalyse? Halte ich für zu viel. Ansonsten sind auch die 13 Stunden für den Datenbankentwurf zu viel.
  7. Das ist nicht neu. Das kenne ich sogar noch vor Facebook.
  8. Whiz-zarD hat auf LauraK's Thema geantwortet in Plauderecke
    Und am Gasherd bracht man eine Gasleitung oder man muss ständig die Gasflasche tauschen. Die erste Frage lautet also, ob die Gegebenheiten für ein Gasherd überhaupt vorhanden sind? Also Gasleitung oder Platz für eine Gasflasche vorhanden? Ich für meinen Teil sehe keinen Grund, warum ein Otto-Normal-Bürger einen Gasherd benötigen könnte, wenn man nicht leidenschaftlich kocht und auch die Vorzüge eines Gasherdes nicht kennt. Da reicht auch ein Induktionsherd völlig aus und ist auch leichter zu reinigen. Einmal mit einem nassen Tuch drüber und dann ist es auch schon fast gut. Sicherlich, man braucht evtl. neue Töpfe und Pfannen, da diese nun aus Eisen sein bzw. einen Eisenboden haben müssen aber da gibt es inzwischen auch schon sehr günstige Sets, die auch für Induktionsherde sehr gut funktionieren.
  9. https://de.m.wikipedia.org/wiki/R_(Programmiersprache) Wenn es nicht für Endanwender gedacht ist, warum dann nicht gleich R? Für Endanwender gibt es sog. BI-Tools, wie z.b. Tableau oder Qlikview. Im Grunde wird es doch darauf hinauslaufen, dass man ein SQL-Statement schreibt, was zwei Spalten zurückgibt: Einen für die X- und einen für die Y-Achse. Alles weitere würde die 70 Stunden sprengen und da spreche ich aus eigener Erfahrung, denn sowas habe ich schon vor Jahren mal mit PHP gebastelt und selbst die Erstellung der Grafik ist gar nicht so trivial, wie man glaubt.
  10. Für .Net-Entwickler die Developer Week in Nürnberg und die Developer Conference in Köln. Die Developer Open Space in Leipzig soll auch sehr gut sein. Ansonsten mal unter Meetup.com nach Usergroups zu bestimmten Themen suchen.
  11. Wieso fragst du? Ist der fachinformatiker schwerer als der Bankkaufmann, den du schon alleine gelernt hast?
  12. Das kann ja nicht sein. Ansonsten würde die if-Abfrage funktionieren. Schon mal mit var_dump() geschaut, was da drinnensteht?
  13. Was steckt denn in $size drinnen? Wenn das nicht funktioniert, dann kann ja da nicht "Bus" drinnen stecken. Lass dir $size doch mal ausgeben, um zu schauen, was da drinnen ist.
  14. Wenn man es richtig machen würde, hätte man eine Tabelle für die Marken und eine Tabelle für die Typen. Die Typen-Tabelle würde dann auf die Marken-Tabelle verweisen. Was ist $size für ein Datentyp? Stecken da die Begriffe, wie "Mittel", "Bus", drinnen? Ist es also ein String? Wenn ja, dann musst du die Begriffe auch in Hochkommata setzen. Also: $size == 'Groß' usw.
  15. Die Frage ist doch, warum die Marken überhaupt in der Tabelle doppelt stehen? Das wäre doch eine unique constraint-verletzung. Edit: Okay, die Daten liegen wohl nicht normalisiert vor.
  16. Whiz-zarD hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    2-Zimmer Eigentumswohnung im nordwestlichen Speckgürtel von Hamburg. ca. 65 m² mit großer Terrasse, Keller und Tiefgaragenstellplatz. Gebäude ist von 1984.
  17. Wofür die Formulare in einzelne HTML-Dokumenten? Wieso ein zweites Formular?
  18. Es gibt da ja mehrere Möglichkeiten. Entweder du entwickelst mittels Java Server Pages (jsp) deine Java Applikation, die dann auf einem Webserver läuft oder du entwickelst eine sog. Single Page Anwendung mit Angular, React, Aurelia oder einem anderen Framework und rufst dann per Ajax eine Web-API auf, die du mit Java entwickelst.
  19. Danke. Ich hab schon an meine Kenntnisse gezweifelt.
  20. Frankfurt am Main? Eine Bank? Wenn ja, dann wird sich da nicht wirklich viel ändern zu deinem jetzigen Beruf. Banken sind bekannt dafür, dass sie intern wie eine Behörde agieren.
  21. Das ist MySQL... Wäre mir neu, dass MSSQL sowas in der SQL-Syntax integriert hat. Ich kenne nur den Weg über sqlcmd aber gut, ich bin auch kein MSSQL-Experte.
  22. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nein aber es gelten besondere Regeln. https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/bafoeg-ueber-30.php Keine Ahnung, die Situation von @Jette genau aussieht.
  23. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Doch, in der Schule ist man genauso lange anwesend, wie bei einer Vollzeitbeschäftigung... Berufsschule darfst du nicht mit einer allgemeinbildenen Schule vergleichen, wo die Schüler um 10 Uhr hingehen schon um 14 Uhr Schluss haben.
  24. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    In der Regel hat man Blockunterricht. D.h. man geht 4 mal im Jahr a 4 - 5 Wochen zur Berufsschule.
  25. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    So, wie ich das verstehe, dauert die Ausbildung in Teilzeit weiterhin 3 Jahre. Lediglich nur die Arbeitsstunden werden reduziert. Die Berufsschule ist weiterhin Vollzeit. Zumindest lese ich das hier raus. Angesichts der doch überwiegend miserablen Berufsschulen, gerade im IT-Bereich, würde ich mir so eine Ausbildung zweimal überlegen. Man verbringt halt weniger Zeit in der Firma und dort lernt man am meisten. Die Berufsschulen schaffen es oftmals nicht, das Grundwissen aufzuarbeiten. Da würde doch viel auf der Strecke bleiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.