Zum Inhalt springen

Whiz-zarD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle Inhalte von Whiz-zarD

  1. Ich würde mal frech behaupten, dass ihr nie nach Scrum gearbeitet habt, sondern nur, was Ähnlichkeiten mit Scrum hat, denn ansonsten würde es nicht zu dieser Situation kommen. Beim Scrum gibt es einen Scrummaster, der schon dafür sorgt, dass die Entwickler nicht gestört werden. Offenbar gab es aber bei euch nie so eine Person, denn es gab wohl immer Störungen, die immer mehr und zum Alltag wurden. Ich weiß, es klingt zwar immer so leicht aber du solltest ein bisschen mehr Selbstbewusstsein zeigen und auch mal Nein sagen oder zumindest mal sagen, dass du zwar X machen kannst aber dafür sich Y verschieben wird. Auch wäre das Setzen der Prioritäten wichtig. Also welche Aufgabe soll zuerst erledigt werden. Diese Priorisierung soll dann dein Vorgesetzter ledigen, damit du Klipp und Klar eine Reihenfolge der Aufgaben bekommst. Du solltest auch aufhören, dich für die Firma verantwortlich zu führen, denn offenbar haben deine Kollegen dich als Hampelmann erkoren, der die Arbeit erledigen soll. Wenn auch noch das Gehalt "verbummelt" wird, sprich man ist nicht mal zahlungswillig, solltest du sowieso nur noch Dienst nach Vorschrift machen und eine neue Stelle suchen, denn man honoriert ja nicht mal deine Leistung. Gehälter werden nicht verbummelt. Gehälter werden nicht bezahlt, wenn der Chef sich einen Scheiß für seine Mitarbeiter interessiert.
  2. Versuch doch mal den Router direkt man mit Rechner zu verbinden. Ich vermute mal, dass der Router Probleme hat. Ist das vielleicht eine Fritzbox? Mit diesen Geräten habe ich schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Qualität scheint da ganz schön zu schwanken.
  3. http://www.ecma-international.org/publications/standards/Ecma-376.htm Da zählt alles dazu, was man an Schriftarten einstellen kann. Du kannst ja selbst den Test machen: Eine .xlsx-Datei ist nichts weiter, als eine .zip-Datei, die du entpacken kannst. Unter den Ordner xl\styles.xml findest du den <Fonts>-Bereich. Wie man das Problem lösen kann? Vernünftig mit Formatierungen arbeiten und sparsamer sein. Niemand braucht so viele Formate.
  4. Wäre es nicht sinnvoller, ein Streaming-Server zu nehmen? Dann muss auf dem Client nur der Stream abgespielt werden.
  5. Danke schon mal für die Antworten. Bei der Handelskammer Hamburg geht es aber auch um das Zeitmanagement. In 15 Minuten soll die Einheit abgeschlossen sein. Ansonsten gibt es Punktabzüge.
  6. Hallo, derzeit mache ich ja den Ausbilderschein und tue mich ein bisschen schwer mit der Themenfindung für die praktische Durchführung. In dem Betrieb soll ich ja dann FIAEler ausbilden und dementsprechend brauche ich dazu ein Thema. Allerdings finde ich das gar nicht so einfach ein Thema zu finden, der mit keinerlei Vorkenntnisse auskommt. Für den Ausbilderschein mache ich einen Vorbereitungskurs und uns wurde abgeraten, die 4-Stufen-Methode anzuwenden, weil der Azubi überwiegend passiv am Geschehen teilnimmt. Als Idee habe ich mir ausgedacht, etwas über die If-Then-Else-Bedingung zu lehren und zwar mit Hilfe des sog. FizzBuzz-Spiel. Ich weiß nur nicht, ob das vielleicht schon zu viel ist. Vielleicht hat ja der eine oder andere noch andere Ideen oder könnte vielleicht abschätzen, ob meine Idee nicht den Rahmen von 15 Minuten sprengt? Meine zuständige Stelle ist die Handelskammer Hamburg, falls es wichtig sein sollte. Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. mfg Whiz-zarD
  7. Da bin ich auch zuerst reingefallen aber es ist folgendermaßen gemeint: Beim Datensatz der Sensorwerte steht im Feld "Durchschnittswert" ein False und unter "Temperatur" der gemessene Wert. Beim Datensatz mit dem Durchschnittswert steht im Feld "Durchschnittswert" dann ein True und unter "Temperatur" der Durchschnittswert. Sowohl der gemessene Wert, als auch der Durchschnittswert landen im selben Topf und um die Durchschnittwerte rausfiltern zu können, gibt es noch dieses "Durchschnittswert"-Flag, der bestimmt, um was für eine Temperaturangabe es sich handelt.
  8. Es ist von KiB die Rede. Nicht von kB. Wenn du deine 6267 kB in KiB umrechnen würdest (6267 * 1000 / 1024) dann erhälst du 6120,117 KiB. Da noch auf volle KiB aufgerundet werden soll, sind es 6121 KiB. Ansonsten stimmt deine Rechnung. 40 Sensoren * 60 Messungen pro Stunde * 24 Stunden * 7 Tage = 403.200 Messungen Hinzu kommen dann noch die Messungen für den Durchschnittswert 403.200 Messungen + (40 Sensoren * 1 Messung pro Tag * 365 pro Jahr) = 417.800 Messungen Ein Datensatz ist 15 Bytes groß. 417.800 Messungen * 15 Bytes = 6.267.000 Bytes / 1024 = 6120,117 KiB
  9. Weißt du überhaupt, wie Java zum Einsatz kommt? Verwenden sie also Java Server Pages (jsp) oder bauen sie eine Single Page Applikation (SPA) und verwenden z.B. AngularJS für den Webbereich und verwenden dann Java für die Web-API? Ansonsten wenn du mit Hibernate anfängst, machst du nichts falsch.
  10. Ich weiß, dass das noch so ein Problem ist. Ich mache gerade den Ausbilderschein und wenn sie damit nicht einverstanden sind, dann werde ich mal ein ernstes Wörtchen mit denen reden müssen
  11. Wozu dann überhaupt ein Lasten- und Pflichtenheft? Da gibt es weitaus bessere und effizientere Methoden. Diese Hefte gehören IMO so langsam auf den Müll, denn die taugen nichts und sorgen nur für Probleme. In einem Lasten- und Pflichtenheft ist es eigentlich sehr schwer auf Änderungen zu reagieren, weil im Pflichtenheft schon genau drinnen steht, was und wie es umgesetzt werden soll und eine Anpassung gar nicht vorgesehen ist. Eine Änderung hätte auch zur Folge, dass man beide Hefte anpassen müsste, wenn es überhaupt dazu kommt. Viel effizienter wäre es, wenn man sich iterativ, in einem festgelegten Rhythmus trifft und über die derzeitige Implementierung spricht und dies in einem Protokoll festgehalten wird. Aber gut, die IHK will wohl weiter an an­ti­quare Methoden festhalten... Bei Architekturen kann man sich dumm und dämlich reden aber ich gehe mal davon aus, dass man hier keine Raketenwissenschaft einführen möchte. Ich nehme an, dass du die selben Techniken verwenden willst, wie sonst auch in der Firma. Wozu muss man denn da über 10 Stunden reden? Du wirst ja schon ein bisschen Erfahrung mit PHP und CRUD-Operationen haben, denn ansonsten würdest du dieses Projekt nicht wählen wollen.
  12. Meiner Meinung nach sollte gar kein Lasten- und Pflichtenheft mehr geschrieben werden, sondern mit den Kunden iterativ in einem festen Rhythmus die nächsten Schritte besprechen und diese formlos niederschreiben. Der Kunde weiß nie, was er genau will bzw. er weiß nicht, wie man es genau beschreibt und ein Pflichtenheft kann noch so gut geschrieben sein aber in fast allen Fällen versteht es der Kunde falsch oder es ergeben sich hinterher Änderungen, die im Pflichtenheft nicht berücksichtigt und zu spät umgesetzt worden sind.
  13. 12 Stunden für eine Ist- und Sollanalyse? Halte ich für zu viel. Ansonsten sind auch die 13 Stunden für den Datenbankentwurf zu viel.
  14. Das ist nicht neu. Das kenne ich sogar noch vor Facebook.
  15. Und am Gasherd bracht man eine Gasleitung oder man muss ständig die Gasflasche tauschen. Die erste Frage lautet also, ob die Gegebenheiten für ein Gasherd überhaupt vorhanden sind? Also Gasleitung oder Platz für eine Gasflasche vorhanden? Ich für meinen Teil sehe keinen Grund, warum ein Otto-Normal-Bürger einen Gasherd benötigen könnte, wenn man nicht leidenschaftlich kocht und auch die Vorzüge eines Gasherdes nicht kennt. Da reicht auch ein Induktionsherd völlig aus und ist auch leichter zu reinigen. Einmal mit einem nassen Tuch drüber und dann ist es auch schon fast gut. Sicherlich, man braucht evtl. neue Töpfe und Pfannen, da diese nun aus Eisen sein bzw. einen Eisenboden haben müssen aber da gibt es inzwischen auch schon sehr günstige Sets, die auch für Induktionsherde sehr gut funktionieren.
  16. https://de.m.wikipedia.org/wiki/R_(Programmiersprache) Wenn es nicht für Endanwender gedacht ist, warum dann nicht gleich R? Für Endanwender gibt es sog. BI-Tools, wie z.b. Tableau oder Qlikview. Im Grunde wird es doch darauf hinauslaufen, dass man ein SQL-Statement schreibt, was zwei Spalten zurückgibt: Einen für die X- und einen für die Y-Achse. Alles weitere würde die 70 Stunden sprengen und da spreche ich aus eigener Erfahrung, denn sowas habe ich schon vor Jahren mal mit PHP gebastelt und selbst die Erstellung der Grafik ist gar nicht so trivial, wie man glaubt.
  17. Für .Net-Entwickler die Developer Week in Nürnberg und die Developer Conference in Köln. Die Developer Open Space in Leipzig soll auch sehr gut sein. Ansonsten mal unter Meetup.com nach Usergroups zu bestimmten Themen suchen.
  18. Wieso fragst du? Ist der fachinformatiker schwerer als der Bankkaufmann, den du schon alleine gelernt hast?
  19. Das kann ja nicht sein. Ansonsten würde die if-Abfrage funktionieren. Schon mal mit var_dump() geschaut, was da drinnensteht?
  20. Was steckt denn in $size drinnen? Wenn das nicht funktioniert, dann kann ja da nicht "Bus" drinnen stecken. Lass dir $size doch mal ausgeben, um zu schauen, was da drinnen ist.
  21. Wenn man es richtig machen würde, hätte man eine Tabelle für die Marken und eine Tabelle für die Typen. Die Typen-Tabelle würde dann auf die Marken-Tabelle verweisen. Was ist $size für ein Datentyp? Stecken da die Begriffe, wie "Mittel", "Bus", drinnen? Ist es also ein String? Wenn ja, dann musst du die Begriffe auch in Hochkommata setzen. Also: $size == 'Groß' usw.
  22. Die Frage ist doch, warum die Marken überhaupt in der Tabelle doppelt stehen? Das wäre doch eine unique constraint-verletzung. Edit: Okay, die Daten liegen wohl nicht normalisiert vor.
  23. Whiz-zarD

    Wie wohnt ihr?

    2-Zimmer Eigentumswohnung im nordwestlichen Speckgürtel von Hamburg. ca. 65 m² mit großer Terrasse, Keller und Tiefgaragenstellplatz. Gebäude ist von 1984.
  24. Wofür die Formulare in einzelne HTML-Dokumenten? Wieso ein zweites Formular?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...