Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. Ich dachte auch "werde ich doch nie rechtzeitig fertig". Beim üben immer etwas über 90 Min gebraucht. In der Prüfung war ich dann jeweils nach 60 Min fertig (wie viele Andere auch) Also keine Panik. Du hast auch dazwischen i. d. R. kurz ne Pause.
  2. Das ist so jetzt nicht ganz richtig. Ausschlaggebend für PseudoCode ist, dass dein Code portabel für jede Sprache X ist. Wenn du PseudoCode in Sprache Y schreibst und dabei Features nutzt, die hauptsächlich Sprache Y bietet, dann wäre es nach Definition kein PseudoCode da nicht portabel zu anderen Sprachen.
  3. Es verstößt gegen die EULA Mac-OS auf non-Apple Hardware zu installieren...egal ob direkt oder visualisiert *klugscheiß* ?
  4. Ich frage mich nur wie genau das bewertet werden soll. Man kann z.B. bestimmte Aufgaben in zwei Zeilen Python lösen. Viele Sprache haben eben schon Funktionen integriert, die man eigentlich (nach dem was die IHK will) ausprogrammieren soll. Insofern ist die Punktevergabe da doch schwierig. Außerdem könnten dann ~15 Sprachen unter den Prüfungen sein, die Kontrolle müsste doch ewig dauern. Ich bin das Skeptisch, da viele Aufgaben bereits bestimmte Funktionen vorgeben. Meines Wissens steht sogar manchmal da, ob du Pseudocode machen sollst, oder es egal ist.
  5. Erst einmal viel Glück. Dennoch muss ich sagen,... ... dass diese Einstellung kein Grund ist sich mit einem unfairen Gehalt zufrieden zu geben. Darunter leiden am Ende nicht nur du sondern evlt auch andere (zukünftige) Kollegen.
  6. Wäre dennoch zu beachten wie "bekannt", nach deiner Aussage, denn dieses Unternehmen jetzt ist. Kann man es als Türöffner für was Neues ansehen, oder nicht? Das kann wenn man langfristig überlegt lohnenswerter sein. Edit: Möchte hier kein Miesepeter sein, finde nur das man alle Aspekte und Angaben einbeziehen soll, z.B. dass der AG auf dich kontaktiert hat ist auch ein interessanter Aspekt, auf den jetzt wahrscheinlich nicht mehr eingegangen wird.
  7. Mit welcher Begründung? Du weißt doch gar nicht was er kann. Ich denke eher, dass die Leute ihn da auslachen werden und das Gespräch sofort beenden werden. Er arbeitet erst ein halbes Jahr. Sorry aber schon etwas komisch, dass hier im Forum manchmal Leuten, die viel Berufserfahrung hat die Gehaltsvorstellungen gedrückt werden, aber bei Berufseinsteigern, von denen man nicht mal genau weiß was sie können, relativ hoch gepokert wird. Wenn er wirklich Interesse an dem neuen Job hat und sich gute Chancen ausmacht, sollte zwar ein gutes Gehalt angeben, aber keins das den potentiellen AG gleich abschreckt. TL;DR: Wir wissen nicht was er kann und wie viel Erfahrung er in Materie X hat. Im anderen Thread steht, er wollte die Chefs von Zertifizierungen überzeugen, weil keiner in der Firma eins hat. Seine Firma macht also "von allem ein bisschen was", wodurch man nicht schließen kann wie gut er jetzt in Sachen Softwareentwicklung ist. Lokal bekannt oder deutschlandweit?
  8. Von 33600 auf 38000 ist eine Steigerung von 13%, was ich eigentlich ganz ordentlich finde. Geht es denn "nur" ums Geld, oder eher in Richtung Arbeitsumfeld usw. Ich wäre gleich nach der Ausbildung gegangen (bzw bin ich), denn jetzt hättest du ein halbes Jahr im Lebenslauf, was etwas schlecht aussehen kann. Ansonsten muss man sagen, dass der Firmenwagen nicht ganz unwichtig ist in der Gehaltsberechnung, also solltest du dir Gedanken machen, ob du diesen in Anspruch nimmst oder nicht.
  9. Kein Satz den man von jemanden erwartet, der 56k verdienen will. Nur mal so am Rande. Zeug von schlechten Soft-Skills....oder von einem extrem harten Aufprall am Boden der Tatsachen.
  10. Habe ich inzwischen auch den Eindruck. Ich lebe etwas ländlicher und hier ziehen jährlich viele Münchner hin, die keine Lust mehr drauf haben. Wer pendelt bekommt gut und gerne Mieten, die der Hälfte (oder weniger) von München entsprechen. Die Leute kaufen wie wild Baugrund, weil jeder vermutet, dass dieser in 10 Jahren doppelt so viel wert sein wird dank München (Einzugsgebiet vergrößert sich). Natürlich verschlimmert dies auch die Situation noch ein bisschen, da die Pendler den ÖPNV und die Autobahnen belasten.
  11. Die Angaben zu min/max Seitenanzahl werden nichts bringen, da hier jeder IHK andere Vorgaben macht.
  12. Wenn die Wohnungen zu teuer sind ist immer noch das pendeln eine Alternative. Viele Münchner ziehen immer mehr auf Umland. Ich z.B. Bin fast ganze 80 km von München weg und bräuchte mit dem Zug etwas weniger als ne Stunde zum Hauptbahnhof (mit dem Auto zu pendeln kannst vergessen, zu viel los morgens, eine extreme Nervenbelastung). Aber ich arbeite nicht in München...hab genug von der Bahn Im Umland sind die Wohnungen natürlich günstiger und zahlreicher vorhanden. Ich würde also im größeren Umkreis suchen.
  13. Warum so viel Misstrauen? Hier laden wöchentlich mehrere Azubis ihre Anträge anonymisiert hoch. Da hast du nichts zu befürchten.
  14. Das kann und wird dir keiner beantworten. Mach viele Prüfungen, notiere deine Schwächen und arbeite daran. Und lerne Aufgaben so zu beantworten wie es die IHK will
  15. Das halte ich für absolut unvernünftig. Der ZP war zwar einfach ABER: der Prüfling kann sich nicht wirklich vorbereiten, da BS X anders unterrichtet als BS Y. Desweiteren ist die ZP meistens so einfach, dass sie damit eigentlich den Wert der AP reduziert.
  16. Sorry aber wie groß ist der Bildschirm. Nur am Lapi zu arbeiten ist für mich einfach undenkbar. Ich bekomme nur von der Vorstellung schon Augenschmerzen.
  17. 3 Bildschirme, 2 PCs, 1 Laptop, 10>Zettel mit Screenshots vom Projekt an dem ich arbeite, Kaffeetasse, Wasserflasche, Telefon, Drucker. Mehrere Blöcke und Kugelschreiber. Ich habe einen "Eckschreibtisch"...im Endeffekt so groß wie zwei Schreibtische...aus Holz.
  18. Sorry aber das kann man doch heute nicht mehr machen. Ehrlichkeit gut und schön, aber Sicherheit zu haben ist nicht egoistisch. Jeder Arbeitsvertrag der Gleitzeit beinhaltet (tut ja deiner nach eigener Aussage) hat i. d. R. einen Vermerk auf eine Kernarbeitszeit. Schließlich könnten die Leute sonst so kommen und gehen wie sie wollen. Normalerweise können es sich weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber leisten diese Angaben so schwammig und undefiniert anzugeben. Ich würde raten den Vertrag mal von jemanden unter die Lupe nehmen zu lassen.
  19. Ich hatte dieses Jahr meine Abschlussprüfung bei der IHK München im Sommer. Allerdings als FIAE. Generell waren bei uns die Dokus 15 Seiten lang plus Anhang. Dieser war theoretisch unbegrenzt, aber wenn man insgesamt die 50 Seiten Marke knackt, war es schon grenzwertig. Da ein FIAE Projekt 70 Stunden dauert und ein FISI 35 würde es mich nicht wundern, wenn 24 Seiten pure Doku etwas zu viel ist. Gibt es keine Leute in deiner Firma, die erst die Ausbildung beendet haben, die du mal fragen könntest?
  20. So wie ich das gelesen haben, will er auch keine Ratschläge wie er damit fertig wird, sondern eher Ratschläge im Bezug auf sein angehendes Gespräch
  21. Was ich eher schwieriger finde: Du wirst dazu befragt, warum du gerade diesen Spruch genommen hast. Hier z.B. : "Warum denken Sie, dass bei unserem Unternehmen gerade die Segel nicht richtig gesetzt sind?". So könnte der von dir gepostete Spruch interpretiert werden, auch wenn du was ganz anderes, was positives, ausdrücken wolltest.
  22. Abgesehen davon, dass das Aristoteles (und selbst das ist umstritten) gesagt hat, ganz nett. Aber du wirst gemischte Reaktionen darauf erhalten. Evtl. wirst du auch im Gespräch darauf angesprochen.
  23. Du hast jetzt nicht wirklich den Windows Defender für "Spybot - Search & Destroy" ausgestellt, oder?
  24. Das ganze Zeug mit "Selbststudium", "Boot-Camps" und "Zertifikaten" (ohne Ausbildung o. Studium) funktioniert in Deutschland nur in den seltensten Fällen. In GB und der USA bekommen teilweise viele schon nach nem 3 monatigen Boot-Camp (für das sie mal ein paar 10k Dollar hinlegen) schon nen akzeptablen Job. In Deutschland ist so ein Quereinstieg fast unmöglich. Außnahme ist eher, wenn du selbst eine erfolgreiche App schreibst, vermarktest und damit "selbstständig" wirst. Dann fragt nach X Jahren Erfahrung keiner nach ner Ausbildung o. Studium. Aber wer geht schon diesen Weg. Desweiteren: Frag dich doch einfach mal selbst: Würdest du als großes Unternehmen jemanden extern anheuern, der kaum Erfahrung hat und nur "so ein Zertifikat"? Vermutlich nicht
  25. Ich hatte nen Kollegen in der BS, der das erste Jahr gemacht hat (mMn war da der Stoff den 90% der Leute eh schon konnte), dann hatte er noch das halbe Jahr vom 2. LJ gemacht und ist direkt zur Prüfung marschiert. Er hat also einen Großteil des 2. und das komplette 3. LJ nicht gemacht (mMn kommt da der meiste und wichtigste Stoff dran) und ist zur Prüfung zugelassen worden. Er war halt aber auch ein ziemlicher Überflieger und hätte locker den Unterricht selbst halten können. Wollte nur sagen, dass es scheinbar nicht drauf ankommt welche Jahre man verkürzt. War IHK München und Oberbayern

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.