20. April 201015 j Je nach Entfernung, Veranstaltungsart & Ziel: Bahn, Flugzeug (dieses Jahr 737-700,737-500, A321, CR700 - und das war erst bis April ), Charterbus, Taxi, ...
20. April 201015 j Habt ihr denn an euren Bürostühlen auch Armlehnen??? /me hat sogar eine Kopfstütze.
21. April 201015 j Denke mal generell gilt, wer Arbeitstechnisch viel unterwegs ist, wird einen Firmenwagen bekommen. Oder wer irgendwie irgendwas zu sagen hat. :-) Denke so ein Firmenwagen ist oft auch eine Art Gehaltserhöhung. In hohen Gehaltsstufen muss man ja wesentlich mehr Bruttogehalt bekommen um Netto auch was davon zu haben. Also muss der Arbeitgeber auch richtig bezahlen. So ein Firmenwagen ist dann eine nette Sache. Der Arbeitnehmer freut sich über ne neue Karre, tanken frei und der Arbeitgeber hat für ne relative hohe "Gehaltserhöhung" relativ geringe Kosten...
21. April 201015 j Denke so ein Firmenwagen ist oft auch eine Art Gehaltserhöhung. In hohen Gehaltsstufen muss man ja wesentlich mehr Bruttogehalt bekommen um Netto auch was davon zu haben. Also muss der Arbeitgeber auch richtig bezahlen. So ein Firmenwagen ist dann eine nette Sache. Der Arbeitnehmer freut sich über ne neue Karre, tanken frei und der Arbeitgeber hat für ne relative hohe "Gehaltserhöhung" relativ geringe Kosten... Täusch dich da mal nicht. Stichwort: Geldwerter Vorteil. Wenn ich privat gar kein Auto benötige/möchte, dann kostet mich so ein Firmenwagen sogar richtig Geld und ich hab weniger netto (ausser ich führe Fahrtenbuch). Ebenso kann es von Nachteil sein, wenn ich als Firmenwagen einen Oberklassenwagen bekomme, aber privat den garnicht benötige und mir ein Kleinwagen reichen würde. Von daher sollte man sich ein Firmenwagen zur Privatnutzung sehr genau überlegen und gut durchrechnen, ob man da nicht sogar drauf zahlt.
21. April 201015 j Also mein Schwager hat einen und darf den in Deutschland privat nutzen. Und wenn man dran denkt das es alle 3 Jahre einen neuenn gibt und man kein Sprit zahlt dann lohnt sich das schon. Aber wie Du sagtest immer ein Rechenspiel...
21. April 201015 j Also mein Schwager hat einen und darf den in Deutschland privat nutzen. Und wenn man dran denkt das es alle 3 Jahre einen neuenn gibt und man kein Sprit zahlt dann lohnt sich das schon. Aber wie Du sagtest immer ein Rechenspiel...Wird der geldwerte Vorteil der Privatnutzung jährlich in der Steuererklärung richtig angegeben? Ist mal die Alternative einer Gehaltserhöhung dagegen gerechnet? Lohnt es sich immer noch?
21. April 201015 j Von daher sollte man sich ein Firmenwagen zur Privatnutzung sehr genau überlegen und gut durchrechnen, ob man da nicht sogar drauf zahlt. Sehr gut. Aus diesem Grund habe ich einen Dienstwagen abgelehnt. Mein Chef hat nicht schlecht geguckt. In diesem Zusammenhang: Ein Startup-Unternehmen, in unserer Umgebung, bot so um 2000-2002 den Angestellten 5er und den sechs Azubis 3er an. Außerdem waren sie mit Playstation-, Sauna-, Fittness- und Kickerräumen ausgestattet. Kein Scherz. Um 2003 waren sie dann restlos Pleite. Lag aber nicht an der Blase.
21. April 201015 j Hier in der Firma gibts Firmenwagen nur für einige wenige Angestellte. Zusätzlich haben wir einige Fahrzeuge die für den allgemeinen Gebrauch sind, ergo falls jemand eine Fahrt machen muss und einer davon da ist kriegt er diesen. Das sind aber "nur" ein Golf IV Kombi und ein Golf V Plus. Ansonsten fahren die Leute die nen Firmenwagen haben mit einem Touran und 2 Passat (ein Kombi ein Stufenheck) rum. Die Chefs fahren Audi, keine Ahnung welches Modell genau.
21. April 201015 j Autor Was ich auch interessant finde, ist die Tatsache, dass in vielen Firmen die Führungskräfte aus bloßem Statussymboldrang einen Wagen gestellt bekommen (auch wenn Sie keine externen Termine haben und 10km nah weg wohnen).
21. April 201015 j Das Geld muss raus. Und auf sowas stehen die Leute. Hab nen Kumpel aus den USA der arbeitet bei Nike. Bei großen Events, also Superbowl oder dergleichen, haut Nike immer Klamotten und so umsonst raus (Für Sponsoren etc). Und jetzt rate mal wer die ersten sind die sich das Zeug greifen??? Die ganzen Bosse etc. die voll sind mit Kohle.
22. April 201015 j Was ich auch interessant finde, ist die Tatsache, dass in vielen Firmen die Führungskräfte aus bloßem Statussymboldrang einen Wagen gestellt bekommen (auch wenn Sie keine externen Termine haben und 10km nah weg wohnen). Ganz klar, ich habe zb 4km Anfahrtsweg und dieses Jahr genau einen Termin außer Haus zu dem ich auch noch geflogen bin. Ich kenne das aber auch von Consultants die bei uns im Haus sind. (Firmenwägen wie E Klasse Coupe, 5er Bmw etc. kommen aber lieber mit der Bahn oder Flugzeug).
27. April 201015 j den "längsten" habe ich bestimmt nicht :-) IT Leiter -> VW Passat TDI kostet zwar 180 € / Mon. 1% Regelung. Aber keine Steuern / Versicherung / Reparaturen / Benzin = guter Deal
28. April 201015 j Aber keine Steuern / Versicherung / Reparaturen / Benzin = guter Deal Meiner Meinung nach eine Milchjungenrechnung. Was machst du, wenn du in ein- oder zwei Jahren gekündigt wirst? Das Unternehmen pleite geht? Du krank wirst? Wenn man nicht im Vorfeld für diesen Fall, Geld für ein eigenes Fahrzeug zur Seite geschafft hat, ist das gejammer groß. Spätestens dann relativiert sich der Firmenwagen auf Kredit-Niveau.
28. April 201015 j Benzin, Versicherung etc. lege ich so auch nicht zurück. Ich hatte schon Angebote wo man dann noch auf einen Teil des Gehalts als Leasinganzahlung verzichten sollte da wird es dann uninteressant.
28. April 201015 j Azubi-Systemintegration (in Systemadministration tätig) 3er BMW zum ausleihen um Kleinigkeiten zu erledigen (z.B. Post). Man kann sich gegen eine Gehaltskürzung einen Firmenwagen stellen lassen. Den kann man dann auch privat nutzen und man muss kein Benzin zahlen.
28. April 201015 j Habt ihr denn an euren Bürostühlen auch Armlehnen??? /me hat sogar eine Kopfstütze. Ja, mit Armlehne. Kopfstütze ist sinnlos, da es laut Schwerkraft nach vorne abkippt. Daher ist mein Schreibtisch gepolstert und der Laptop außer Reichweite positioniert.
29. April 201015 j Azubi-Systemintegration (in Systemadministration tätig) 3er BMW zum ausleihen um Kleinigkeiten zu erledigen (z.B. Post). Man kann sich gegen eine Gehaltskürzung einen Firmenwagen stellen lassen. Den kann man dann auch privat nutzen und man muss kein Benzin zahlen. Azubi - Tuareg Naja muss dafür fast jeden Tag 250km fahren. Wo lernt Ihr denn alle das Ihr die Autos bekommt?? Außenstelle der Scheichs aus Dubai??? :-)
29. April 201015 j Azubi - Tuareg Naja muss dafür fast jeden Tag 250km fahren. Als Firmenwagen mit Privatnutzung?
29. April 201015 j Als Firmenwagen mit Privatnutzung? Mh, mindestens 500 ocken im Monat Geldwerter Vorteil. Als Azubi wärs mir das mit Sicherheit nicht wert...
29. April 201015 j Meiner Meinung nach eine Milchjungenrechnung. Was machst du, wenn du in ein- oder zwei Jahren gekündigt wirst? Dann kaufe ich mir ein Auto, oder fahre das von meiner Frau Das Unternehmen pleite geht?? Dann suche ich mir einen neuen Job - möglichst mit Firmenwagen Du krank wirst Dann brauche ich hoffentlich nicht arbeiten ... Wenn man nicht im Vorfeld für diesen Fall, Geld für ein eigenes Fahrzeug zur Seite geschafft hat, ist das gejammer groß. Tja - das Gejammer ist auch groß, wenn ein Rasenmäher kaputt geht :cool: Spätestens dann relativiert sich der Firmenwagen auf Kredit-Niveau. ... genau ... selbst zahlen ist auf JEDEN FALL besser ...
29. April 201015 j Es ist ein mittelständischer Ingenieurdienstleister in Erlangen. Vertriebler, Quality-Manager und Projektleiter bekommen alle eigene Firmenfahrzeuge. Sonst muss man sich entscheiden, ob man eine Gehaltskürzung annimmt oder nicht. Der Rest der Firma (ca. 50) teilen sich die 4 BMWs. Wir Azubis dürfen dann auch damit ab und zu fahren. Schließlich müssen wir auch Päckchen zur Post bringen. Diese kann man aber auch in einer viertel Stunde zu Fuß erreichen. Bei meinem Azubi-Gehalt will ich auch noch keine Gehaltskürzung. Deshalb teile ich mir die Autos mit den Anderen. Siemens ist unser Kunde und man will sich dort angeblich einiges abschauen. Bearbeitet 29. April 201015 j von SaJu
5. Mai 201015 j Bei uns gibts Dienstwagen nur ab Hauptabteilungsleiter. (und das in einem Automobilkonzern.... ). Zum rumfahren haben wir zwei Poolcars. In der alten Firma musste für alle Fahrten der Privatwagen benutzt werden...Nach dem 2 von 3 Mitarbeiter gekündigt haben, hat der letzte jetzt nen Firmenwagen rausgehandelt. Nen hübschen A4 Avant.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.