Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 296 - Wochendplanungen sind die besten Vorfreuden

Empfohlene Antworten

  • Antworten 502
  • Ansichten 26.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich stehe da momentan mal wieder vor einer Wahl, bei der ich nicht weiter weiss.

Im Mietvertrag kann entweder festgelegt werden, dass die Miete jährlich um 2% steigt, oder aber sie wird an den Index gebunden.

Was meint ihr - was wäre sinnvoller? Ich finde irgendwie keine vernünftigen Zahlen, wie viel der Index pro Jahr im Durchschnitt gestiegen ist, bzw wie die Voraussagen sind und was dann im Endeffekt günstiger kommt. :rolleyes:

Da steht der Mietspiegel - ja. Aber nicht der Index.

den Index habe ich ja auch schon gefunden, nur nicht mit Übersicht vom Jahr x zum Jahr y und dann vom Jahr y zum Jahr z u.s.w., sondern von z.B. 2005 bei 100% und dann bis 2009 davon ausgehend. Das ist immer recht unübersichtlich, da nur das Diagramm ist und keine tabelle dazu.

Beim Index scheint aber der Vorteil zu sein, dass wenn der sinkt, man auch weniger zahlen muss und nicht noch mehr, wie mit der jährlichen Erhöhung um z.B. 2%.

*gutaussehnden Masseur mit Wunderhänden aus der Packung hol*

So dann lass uns mal entspannen. ;)

Oh wunderbar, das hebt doch die Laune schon mal ein bisschen

*abschalt* :schlaf:

@crashi

Ich glaube irgenwie nicht, dass das sinken wird. Ist nur die Frage, ob es um mehr als 2% steigt oder nicht.

Oh wunderbar, das hebt doch die Laune schon mal ein bisschen

*abschalt* :schlaf:

wenn du schläfst muss er ja net gut aussehen... :D

[...]@crashi

Ich glaube irgenwie nicht, dass das sinken wird. Ist nur die Frage, ob es um mehr als 2% steigt oder nicht.

Ja gut sinken wirds wohl nciht. Das stimmt. Und da ich nicht weiss, um wie viel es steigen wird, habe ich dann doch lieber die 2% Regel genommen. Waren in den letzten Jahren halt auch schon mal um die 3% oder so.

Hmm. Andere Sache. Ist es eigentlich rechtens die Mieterhöhungen schon festzulegen. Denn nach BGB darf eine erneute Mieterhöhung frühestens 12 Monate nach der letzten erfolgten Erhöhung verschickt werden. Dann hat man noch bis Ende des Monats + 2 Monate Bedenkfrist bevor die Erhöhung in Kraft tritt.

So das ein Vermieter also max. alle 15 Monate eine Mieterhöhung machen kann. Und max. 20% in 3 Jahren. Wobei das hier ja eher nicht der Fall sein wird. :)

Ich als alter Außendienstler fand den Support von Sony immer grausig. Bevor die auch nur eine Frage beantwortet haben, wollten die erstmal deine Kreditkartendaten haben, ohne hast du keinen Support bekommen.

Bei HP ist das Problem das tschechische Callcenter, aber wenn man weiß wie man mit denen umgehen muss, kriegt man recht schnell alles von denen. Ohne irgendwelche Logs :P

Was den Support angeht empfehle ich Fujitsu Siemens ich selbst hab ein E8020 und muss wirklich sagen das Ding ist echt Alltagstauglich und vor allem es ist really robust :D Der Support ist schnell und sehr sehr sehr gut Daumenhoch *

http://www.der-it-shop.de/product_info.php/info/p59643_Fujitsu-Siemens-Computers-LIFEBOOK-E8420-value4you.html&campaign=idealo

Bearbeitet von boeseskeksi

Hmm, also zu Fujitsu hab ich eine dezent andere Meinung.

Wir hatten zum Testen mal nen NB für unseren GF privat. Wollte er so.

Jedenfalls hat die Ladebusche das Schmoren angefangen und das Gehäuse kaputt gemacht und irgendwann den Stecker.

Jedefnalls hat es fast 1,5 Monate gedauert bis Fujitsu den Fehler anerkannt hatte und das Gerät repariert wieder da war.

HP = anrufen, spätestens am nächsten Werktag ist der Techniker da. Kosten werden dann hinterher geklärt. Es ist wichtiger das das Ding wieder läuft und nicht wer es bezahlt.

Hab ich dem Fujitsu Support auch so immer gesagt, die aber immer: Ne das müssen wir vorher klären blub!

bis jetzt ist innerhalb von 24 h ein Techniker in die FA gekommen hat das NB vor-Ort auseinander genommen und repariert, kostenfrei ( 3 Jahre Vor-Ort-Service)

Hatten noch nie Probs die halbe FA hat FSC Notebooks bis auf ein paar vereinzelte Acer

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.