Veröffentlicht 11. April 201213 j Hallo, mich würde interessieren was ihr in euren Ausbildungsbetrieben primär zum schreiben eurer Anwendungen benutzt. Java, C++, C#,Python, oder sogar C(Was seltsamerweise seit kurzem wieder den Tiobeindex anführt....ich kenne kaum jemand der das oft aktiv benutzt)...mich würden auch Erfahrungen und Meinungen zu eher ausgefallenen Sprachen interessieren wie Perl, Lisp, usw. Ich nutze neben Java und einer von Pascal abgeleiteten Sprache seit kurzem auch JavaScript und bin von dem Potential überrascht.:confused:
11. April 201213 j RPG! Und nein, ich spiele keine Rollenspiele am Arbeitsplatz und ich schieße auch nicht mit Raketenwerfer um mich.
11. April 201213 j niemand ausser dir macht abap afo... ansonsten java, c# , perl hab ich mein abschlussprojekt gemacht. Ansonsten eher viel xml-definition und den ganzen schmarn =( aber ich sehe jetzt schon das es bei mir wohl eher auf javascript oder generell java hinausläuft (cms customization und so xD )
11. April 201213 j Ich hab in meiner Ausbildung mit PHP, Javascript, HTML, XML, CSS, MySQL und teilweise VBA gearbeitet. Zu PHP kann ich sagen das ich es eine tolle Programmiersprache finde solange man sie richtig benutzt. PHP verleitet dazu "Quick and dirty" zu programmieren. Nach dem Motto: "Naja es funktioniert ja". Es geht aber auch anders/richtig. Wenn man sich daran hält sauber zu programmieren kann man damit schnell, viel auf die Beine stellen.
11. April 201213 j C#, C++/CLI, zur Deklaration XAML/XML. PHP rudimentär. C# weil es sich für Anwendungen auf Windows-Plattformen einfach anbietet. (nicht web-basiert) C++/CLI weil die meisten Videoencoding-SDKs in C++ verfasst sind. XAML dank WPF, XML weil man da eigentlich immer was mit anfangen kann und PHP privat als "Hobby". Gruß, Patrick
11. April 201213 j HTML, XML, CSS, MySQL Das sind keine Programmiersprachen. btt: In der Ausbildung hab ich C# gemacht.
11. April 201213 j Da ich es mir damals in der Ausbildung bei den meisten Projekten aussuchen konnte hauptsächlich C. Anonsten aber auch noch ne ganze Menge anderes wie HTML/Javascript, Perl, Cobol oder Cold Fusion
11. April 201213 j In der Ausbildung hatte ich noch COBOL gelernt. In der Berufsschule JAVA. In der Arbeit programmiere ich in einer von JAVA abgeleiteten "Programmiersprache" Privat mache ich VB.net. Hab auch schon mal was kleines mit PHP gemacht bin aber wieder davon weggekommen. VB.NET mache ich, da ich von der VB-Schiene komme (VBA, VB 6) und der Umstieg dann etwas leichter war. Außerdem gefällt mir die Sprache eigentlich ganz gut . Mein derzeitiges Privates Projekt mache ich mit VB.NET und WPF Gruß Hans-Jörg
11. April 201213 j Autor Kann mir jemand Vorteile von Perl erläutern, wozu eignet es sich besonders. Weil ich finde das der Quellcode oft sehr Kryptisch aussieht und ich habe gehört das es eigentlich eher zur Linuxadministration benutzt wird.
11. April 201213 j Autor RPG! Und nein, ich spiele keine Rollenspiele am Arbeitsplatz und ich schieße auch nicht mit Raketenwerfer um mich. Also ich kenne mich mit RPG ja nicht aus, aber den Quellcode den ich gesehen habe sah für mich fast aus wie eine Mischung zwischen Assembler und Basic, nicht unbedingt ansprechend...
11. April 201213 j Abap... niemand ausser dir macht abap afo... Doch, ich.... Ich auch und ich liebe es
11. April 201213 j Das sind keine Programmiersprachen. Das habe ich auch nicht gesagt. Ich hab gesagt das ich damit gearbeitet habe und danach etwas zu PHP (Programmiersprache) erzählt. PS: SQL ist eine Programmiersprache.... immer diese... Bearbeitet 11. April 201213 j von pixel007
12. April 201213 j Also ich kenne mich mit RPG ja nicht aus, aber den Quellcode den ich gesehen habe sah für mich fast aus wie eine Mischung zwischen Assembler und Basic, nicht unbedingt ansprechend... RPG/400 ist die Pest. Stellenbezogen, hässlich, und wenn man die .net Entwicklungsumgebung kennt, dann kann man bei RPG bzw. beim Programmieren mit der standard Umgebung sich einfach nurnoch die Kugel geben. Aber das Ziel ist ILE RPG IV + Freeform, dass sieht dann wenigstens einigermaßen normal aus :S
12. April 201213 j In meiner Ausbildung (2007 - 2010) habe ich vornämlich mit dem guten alten ANSI C gearbeitet, das war das Mittel der Wahl um mit unseren Textilmaschinen einen reibungslosen und schnellen Betrieb zu gewähren.
12. April 201213 j Betrieb: Inhouse-Skriptsprache und ein bisschen Java Schule: PHP, C# (Grundlagen nicht überschritten) Privat: Java, Ruby on Rails
13. April 201213 j Kann mir jemand Vorteile von Perl erläutern Vorteile im Vergleich zu was? wozu eignet es sich besonders Zu eigentlich (fast) allem. Perls Kern ist zwar im Vergleich zu anderen Sprachen nicht sooo mächtig, aber die Vielzahl frei erhältlicher Modul (cpan) gleicht dies gut aus. Weil ich finde das der Quellcode oft sehr Kryptisch aussieht und ich habe gehört das es eigentlich eher zur Linuxadministration benutzt wird. Perl ist in den meisten Linuxdistributionen enthalten (zumindest bin ich noch keiner begegnet, bei der das nicht der Fall war). Da bietet es sich natürlich auch an, dieses zu nutzen. Aber das ist nur ein kleines, mögliches Anwendungsgebiet. Kryptischen Code kann man in allen Sprachen erzeugen. Perl macht das einem nur leichter als manch andere. Man gewöhnt sich aber schnell daran und kann auch irgendwann das "Unlesbare" lesen.
13. April 201213 j Das habe ich auch nicht gesagt. Ich hab gesagt das ich damit gearbeitet habe und danach etwas zu PHP (Programmiersprache) erzählt. PS: SQL ist eine Programmiersprache.... immer diese... Das soll jetzt keine Verbesserung sein Ist SQL aber nicht eine Datenbanksprache? Oder sagt man dazu auch Programmiersprache
13. April 201213 j Kryptischen Code kann man in allen Sprachen erzeugen. Perl macht das einem nur leichter als manch andere. Man gewöhnt sich aber schnell daran und kann auch irgendwann das "Unlesbare" lesen. Wobei das auch eine reine Einstellungssache ist. Ob man Code nur so vorsichin scripted, damit das irgendwie läuft oder ob man sich zumindest an Coding Guidelines hält oder noch besser modernes Perl ( use Modern::Perl; ) schreibt, ist schon ein deutlicher Unterschied. Und ja, man kann auch schönes, effizientes Perl schreiben ohne kryptisch zu werden. Kleine Buchempfehlung: http://www.onyxneon.com/books/modern_perl/index.html (kostenloses PDF oder auch als totes Holz gegen Entgeld) Bearbeitet 13. April 201213 j von Doham
13. April 201213 j Ich programmiere hauptsächlich in einem proprietären VB-Dialekt, wobei in meinem derzeitigen Job die Programmierung eher nebensächlich ist. Ein typischer FIAE bin ich allerdings nicht, ich treibe mich im PLC-Umfeld rum. Früher hab ich hauptsächlich mit Delphi entwickelt, ein wenig C-Erfahrung mit Mikrocontrollern hab ich auch. Nebenbei hab ich mich mal mit Java beschäftigt, aber damit hab ich nie ein echtes Projekt gemacht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.