Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sommerprüfung 2013 FISI

Empfohlene Antworten

  • Antworten 285
  • Ansichten 47.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Was habt ihr bei Vorteile DDR3 gegenüber DDR1, da hatte ich das gute "Brett-vorm-Kopf", mir ist nichts anderes eingefallen als die Performance, was ich dann noch mit schnellere Kommunikation zwischen CPU (Northbridge) und RAM (Southbridge) versucht habe zu retten .... haha, es wird aber leider nichts gebracht haben.

Höherer FSB als bei DDR1

Was habt ihr bei Vorteile DDR3 gegenüber DDR1, da hatte ich das gute "Brett-vorm-Kopf", mir ist nichts anderes eingefallen als die Performance, was ich dann noch mit schnellere Kommunikation zwischen CPU (Northbridge) und RAM (Southbridge) versucht habe zu retten .... haha, es wird aber leider nichts gebracht haben.

DDR3 Verbraucht weniger Strom ;)

Nicht nur du, hatte da ja mal gar keine Ahnung von^^

Infrastrukture ist das was wir alle zuhause haben, nämlich ein Acces Point der das Wlan bereitstellt und an dem sich die Clients anmelden können.

Ad-Hoc ist die Point to Point Variante. Ad-Hoc wird zu einer Verbindung von Client zu Client genutzt, ohne zentrale "Infrastruktur" oder Access Point".

DHCP-Broadcast wird nicht über den Router geroutet. Muss im Router aktiviert werden.

IN GH1 Schritt 1 bekam das Notebook keine IP weil .. ?

Keine Verbindung zum WLAN? 0.0.0.0 ist ja die Standardroute.. dadurch habe ich gedacht, dass es nicht einmal im Netz

sein muss und dann als Lösungsmöglichkeit DHCP einrichten oder statische IP vergeben/mit WLAN über SSID verbinden... Hoffe das ist nicht auch noch falsch, denn meine Laune wird nicht besser, wo ich die ganzen Lösungen sehe ...

Ja das habe ich auch. Zusätzlich hab ich noch geschrieben das evtl. kein DHCP Relay Agent auf dem Router läuft und somit der Broadcast nicht durchkommt.... keine Ahnung ob die auch darauf hinaus wollten

IN GH1 Schritt 1 bekam das Notebook keine IP weil .. ?

Weil der Netzplan einfach mal ******e war und die IHK eine Antenne an den Router verkabelt hat ohne IP Range. Kurzum eine Passivs Bauteil (Antenne) sollte ein Netz aufspannen was ned geht! Die Zeichnung war der größte FAIL!

Infrastrukture ist das was wir alle zuhause haben, nämlich ein Acces Point der das Wlan bereitstellt und an dem sich die Clients anmelden können.

Ad-Hoc ist die Point to Point Variante. Ad-Hoc wird zu einer Verbindung von Client zu Client genutzt, ohne zentrale "Infrastruktur" oder Access Point".

Ok danke, dann bin ich da wenigstens schonmal schlauer als vorher, aber das ist so ne typische Aufgabe wo einem das IT-Handbuch den Ar*** gerettet hätte^^

Weil der Netzplan einfach mal ******e war und die IHK eine Antenne an den Router verkabelt hat ohne IP Range. Kurzum eine Passivs Bauteil (Antenne) sollte ein Netz aufspannen was ned geht! Die Zeichnung war der größte FAIL!

Wie so oft^^

Wo kam denn diese Raid Aufgabe vor? oO Ich habe die nicht gesichtet.

Bei dieser Quartals Frage komme ich zwar auch auf das 1. Quartal 2015 aber habe anders gerechnet. Zu erst die Anschaffungskosten addiert, dann den Preis pro E-Rechnung ausgerechnet. Dann hatte ich irgendeine Anzahl an Kunden/Quartal genommen und kam auf 1477,xx Euro. Kp wie ich darauf kam aber die Endlösung stimmt. :/

Ich habe auch die Itse Prüfung geschrieben und bin auch leicht geknickt. So viel habe ich gelernt über Netzwerke, Protokolle, Firewall, DMZ usw. und was kam... so komische Subnetze und irgendwelche Verkabelungen herstellen. :D GA2 war 50/50 und Wiso hatte ich schnell gelöst auch wenn einige Fragen unmöglich waren.

Zeitlich war es ok, ich bin aber auch einer der schnell fertig ist, andere Kollegen hatten arge Zeit und Verständnisprobleme. Das IT Handbuch hat mir auch etwas gefehlt. Es waren glücklicherweise keine Abschreibeaufgaben dabei aber manchmal wäre es als Denkanstoß doch gut gewesen.

GA2:

EPK war relativ einfach zu lösen. Beim Subnetting waren es 8 Subnetze und 30 Hosts; VPN: Site-to-Site(das mit Kassel); Bei der Aufgabe mit der Kosten-Amortisierung hab ich auch Q3/2016 - das Diagram war zum ****en! Normalerweise müssten die dort beide Lösungen gelten lassen. WiSo-Teil fand ich persönlich einfach, bis auf ein paar Fragen: Subsidarität WTF? Aber wegen WiSo würde ich mir allgemein keinen Kopf machen, sind "nur" 20%.

Zeitlich bin ich (ITK) mit allen 3 Teilen einwandfrei hingekommen, immer 20min eher als geplant fertig und nochmal alles in Ruhe durchgegangen und das ging den meisten bei uns so. IT-Handbuch hab ich ehrlich gesagt kaum vermisst, da ich die Prüfungen aus den Jahren zuvor auch immer ohne gelöst hab. Allem in allen schätz ich mich um die 70-75% ein. Wer hier durchfällt der ist ehrlich gesagt selbst Schuld! 50% sind eindeutig machbar gewesen.

Sollte er sich nicht dann eine APIPA geben?

Das hat mich bei der ganzen Geschichte gewundert... warum hat der ne 0.0.0.0 bekommen, habe ich in der Praxis noch nie gesehen bei einem Client, der keine Verbindung bekommt! Immer nur die 169er APIPA....

GA2:

EPK war relativ einfach zu lösen. Beim Subnetting waren es 8 Subnetze und 30 Hosts; VPN: Site-to-Site(das mit Kassel); Bei der Aufgabe mit der Kosten-Amortisierung hab ich auch Q3/2016 - das Diagram war zum ****en! Normalerweise müssten die dort beide Lösungen gelten lassen. WiSo-Teil fand ich persönlich einfach, bis auf ein paar Fragen: Subsidarität WTF? Aber wegen WiSo würde ich mir allgemein keinen Kopf machen, sind "nur" 20%.

Zeitlich bin ich (ITK) mit allen 3 Teilen einwandfrei hingekommen, immer 20min eher als geplant fertig und nochmal alles in Ruhe durchgegangen und das ging den meisten bei uns so. IT-Handbuch hab ich ehrlich gesagt kaum vermisst, da ich die Prüfungen aus den Jahren zuvor auch immer ohne gelöst hab. Allem in allen schätz ich mich um die 70-75% ein. Wer hier durchfällt der ist ehrlich gesagt selbst Schuld! 50% sind eindeutig machbar gewesen.

Wie seid ihr das EPK angegangen? Hatte da zweimal ein XOR drin, war mir, obwohl ich das immer ganz gut konnte, am Ende garnicht mehr sicher.

Wie musste den das EPK in GA2 aussehen?

1 x XOR auf die 3 Verfahren zur Rechnungsbildung...

und dann war ja ganz unten ein Ereignis festgelegt "Rechnung fertig" oder so, das musst man noch zwei mal links und rechts unten hinzeichnen, da habe ich aber auch gefailed und alles per AND auf das vorgegebene Ereignis drauf.... das ärgert mich bis jetzt am meisten, weil das EPK echt nicht schwer war. War wohl der Stress und der wenige Schlaf die Nacht zuvor ... :schlaf:

Ganz ehrlich? Schon wieder weg :D

Kann mich nur noch erinnern das (geschätzt) 1x oder 2x XOR drinnen war und unten alles mit einer OR-Verknüpfung zusammengelaufen ist (vor dem Ereignis "Rechnung erstellt"). Davor standen eben die Funktionen "Rechnung nach PDF-Typ erstellen" usw.

1 x XOR auf die 3 Verfahren zur Rechnungsbildung...

und dann war ja ganz unten ein Ereignis festgelegt "Rechnung fertig" oder so, das musst man noch zwei mal links und rechts unten hinzeichnen, da habe ich aber auch gefailed und alles per AND auf das vorgegebene Ereignis drauf.... das ärgert mich bis jetzt am meisten, weil das EPK echt nicht schwer war. War wohl der Stress und der wenige Schlaf die Nacht zuvor ... :schlaf:

Konntest aber auch einfach alle mit einer OR-Verknüpfung auf das eine Ereignis zusammenlaufen lassen.

Wie seid ihr das EPK angegangen? Hatte da zweimal ein XOR drin, war mir, obwohl ich das immer ganz gut konnte, am Ende garnicht mehr sicher.

Ich glaube unten kam ein normales OR hin. Oben ein XOR

EPK habe ich wie folgt

E-Billing gewünscht

Funktion Kundentyp zuordnen

XOR -> Objekte Großkunde, Auslandskunde, Kleinkunde

dann jeweils Funktion Rechnung nach XXX erstellen zu den Objekten

Dann von den Funktionen Rechnung erstellen zu einem ODER-Operator

Vom ODER zu Rechnung erstellt

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.