Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach zusammen,

also ich hab in 2 Wochen meine Projektpräsentation (FISI). Soweit so gut. PP-Präsentation usw. sind soweit fertig.

Wie bereite ich mich jetzt am besten drauf vor? Wie habt ihr das damals gemacht?

Dann hab ich noch ein Problem, das sobald ich was vor anderen Leuten präsentieren muss, ich anfange ziemlich schnell zu reden. D.h. soviel wie, ich komm jetzt auf 15 Minuten wenn ich es so übe, aber sobald ich vor anderen es vortrage,  sind es meistens nur noch 10-12 Minuten.

Bin dankbar für alles Tipps.

Grüße :D

vor 3 Minuten schrieb Caskett:

Dann hab ich noch ein Problem, das sobald ich was vor anderen Leuten präsentieren muss, ich anfange ziemlich schnell zu reden. D.h. soviel wie, ich komm jetzt auf 15 Minuten wenn ich es so übe, aber sobald ich vor anderen es vortrage,  sind es meistens nur noch 10-12 Minuten.

Dann exakt dieses so lange üben, bis es sitzt.

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Sullidor:

Dann exakt dieses so lange üben, bis es sitzt.

Leichter gesagt als getan. Kann ja nicht den ganzen Tag meine Mitarbeiter mit der Präsentation vollknallen. Die müssen ja auch arbeiten. Daheim bin ich alleine. Also ja, etwas schwierig das umzusetzen.

vor 3 Minuten schrieb Caskett:

Leichter gesagt als getan. Kann ja nicht den ganzen Tag meine Mitarbeiter mit der Präsentation vollknallen. Die müssen ja auch arbeiten. Daheim bin ich alleine. Also ja, etwas schwierig das umzusetzen.

Naja was erwartest du jetzt für Antworten? Wenn deine Präsi vom Inhalt her nun 15.Minuten füllt dann übe und übe und übe das du während der mündlichen das auch so hinbekommst. Andere Azubis haben auch nebenher noch Geschäft zu erledigen kriegen das auch hin also wirst du es höchstwahrscheinlich auch schaffen. Wenn du merkst du plapperst zu schnell dann streck dein Inhalt halt auf 16-18 Minuten dann bist du in 15.Minuten unter Druck fertig.

Wie präsentierst du denn? Stehst du angespannt da als hättest du einen Stock im .... . Sprichst du wie ein Wasserfall. Oder stehst du locker da, hast etwas Schwung/Leben in der Stimme. 

Die Prüfer sind auch nur Menschen. Die müssen sich jeweils einige Präsentationen ansehen. Und es ist nicht gerade schon jemanden zuzusehen, bei dem man befürchten könnte, dass er/sie jeden Moment vor Aufregung zusammenbricht. Genauso einen monotonen Sprecher, der auch Nachrichtensprecher hätte werden können.

Ist jetzt nur meine Meinung, aber stell dir halt einfach mal vor, du wärst Prüfer.

Machst du hin und wieder Pausen? Kleine Pausen von wenigen Sekunden fallen nicht auf, summieren sich aber in einem Vortrag.

Trag mal die PP vor Leuten vor, bei denen du sicher sein kannst, dass Sie dich ehrlich bewerteten und frag sie wie du während der Präsi so wirkst.

Es soll hier ja auch simuliert werden, wie du einem Kunden das Produkt vorstellen würdest.

  • Autor
vor 27 Minuten schrieb Asura:

Du kannst auch allein Daheim üben. Gerade alleine kannst du viel testen und ausprobieren.

Ja alleine klappt ja alles einwandfrei, hab da null Probleme.

vor 7 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Wie präsentierst du denn? Stehst du angespannt da als hättest du einen Stock im .... . Sprichst du wie ein Wasserfall. Oder stehst du locker da, hast etwas Schwung/Leben in der Stimme. 

Locker, entspannt und keine Monotone Stimme aber halt wie ein Wasserfall weil ich es einfach so schnell wie möglich hinter mich bringen will :D

Das mit den Pausen hört sich gut an, mach kaum welche.

Ich hatte genau das gleiche Problem, dass ich beim Üben immer auf 15 Minuten gekommen bin aber aus Erfahrung weiß, dass ich mit Nervosität zusammen sehr, sehr schnell spreche. Das beste wäre natürlich, dass du diese Nervosität unter Kontrolle hast aber, wenn du das nicht in Griff bekommst, so wie ich es auch nicht geschafft habe, überlege dir zum Ende deiner Präsentation einige Punkte die du noch dazu erzählen kannst. Wie z.B. was mit deinem Projekt noch gemacht werden soll nach deinem Abschluss o. ä. Bei mir war es auch so, dass ich einige Inhalte rausnehmen musste, da ich sonst schon beim üben auf 16-17 Minuten gekommen bin. Diese Inhalte bei der Prüfung als Puffer immer im Hinterkopf behalten, falls noch Luft nach oben bei der Zeit ist. Dieser Puffer war für mich der Retter, da ich sonst schon bei 13 Minuten fertig gewesen wäre.

PowerPoint (und sicherlich auch andere Präsentationsprogramme) haben eine Aufzeichnungsfunktion, die exakt aufnimmt, wie lange man für welche Folie benötigt hat. Nach einem "perfekten" Durchlauf (dafür darf man auch ruhig ein paar Mal üben, es geht hier immerhin um den Berufsabschluss) würde ich auf Schlüsselfolien (z.B. bei Kapitelwechseln) in die Notizen der Folien diese erwartete Zeit eintragen. Ich hoffe, der Referentenmodus ist jedem Prüfling bekannt. Dadurch kann man die Notizen während des Vortrags sehen und jeweils auf den Schlüsselfolien seine tatsächliche Zeit (die Uhr läuft ebenfalls mit im Referentenmodus) mit der erwarteten Zeit vergleichen und zur Not direkt gegensteuern, indem man etwas mehr ins Detail geht oder Inhalte zusammenfasst (denn man kann ja auch mal zu viel reden). So kommt man auch in der stressigen Prüfungssituation exakt auf die vorgegebene Zeit!

  • 2 Wochen später...

Also die 15 min sind ja nur ein Richtwert.

Wenn das Gesamtkonzept passt und den roten Faden konsequent befolgt wird, dann +/- 3min ist sicherlilch ok (die maximale Zeit ist ja 18min).

Bearbeitet von Ivo_

vor 15 Stunden schrieb Ivo_:

die maximale Zeit ist ja 18min

Uhhh, das ist aber sehr IHK-spezifisch. Eine "offizielle" Vorgabe gibt es nicht, da die Berufsverordnung lediglich 30 Minuten für beide Teile (Präsi/Fachgespräch) vorgibt. Ich wäre hier sehr vorsichtig und würde mich exakt an die 15 Minuten halten. Sonst wird man je nach Ausschuss auch einfach mal hart abgewürgt.

Im Zweifel bitte die jeweilige IHK um Auskunft bitten, wie viel Zeit für die Präsentation zur Verfügung steht.

1 hour ago, stefan.macke said:

Uhhh, das ist aber sehr IHK-spezifisch. Eine "offizielle" Vorgabe gibt es nicht, da die Berufsverordnung lediglich 30 Minuten für beide Teile (Präsi/Fachgespräch) vorgibt. Ich wäre hier sehr vorsichtig und würde mich exakt an die 15 Minuten halten. Sonst wird man je nach Ausschuss auch einfach mal hart abgewürgt.

Im Zweifel bitte die jeweilige IHK um Auskunft bitten, wie viel Zeit für die Präsentation zur Verfügung steht.

Ich meine, der Sinn der Prüfung ist Kenntnisse zu demonstrieren, das muß in gewissen Rahmen passieren, aber natürlich gibt es auch toleranzen. Und wenn man 2 Minuten weniger braucht, ist es halt so. Man sollte nicht alles zu ernst und zu genau nehmen.

Bearbeitet von Ivo_

vor 17 Stunden schrieb Ivo_:

Also die 15 min sind ja nur ein Richtwert.

Wenn das Gesamtkonzept passt und den roten Faden konsequent befolgt wird, dann +/- 3min ist sicherlilch ok (die maximale Zeit ist ja 18min).

Mit solchen Aussagen würde ich ganz vorsichtig sein. Bei uns wurde damals die 15. Minute. angesagt und mit Ablauf der 16 Minute wurde abgebrochen. Das ist so einem der Mitprüflinge passiert. Und laut dem letzten Azubi, wird die Minute 15 immer noch angesagt.

Opti! Glückwunsch!!

Mit den 15 Minuten habe ich damals auch so bammel gehabt. Es geht aber doch recht leicht von der Hand.
Es kommt auch immer darauf an, was man für Prüfer hat, ob die da extrem drauf schauen oder nicht. Gleiche betrifft die Wochenberichte. Manche nehmen den Ordner in die Hand und das war es, andere greifen 1-4 mal rein und stellen Fragen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.