Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dämliche Frage: muss die Abschlusspräsentation mit PowerPoint vorgeführt werden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi allerseits,

ich habe mal eine, vielleicht etwas dumme, Frage.

Bisher wurden alle Präsentationen, die ich gesehen habe, mit Powerpoint gehalten. Alternativen dazu habe ich noch nie gehört.

Spricht konkret irgendetwas dagegen, wenn ein Prüfling die Bildschirmpräsentation in Impress (LibreOffice) oder Keynote (MacOS Programm) vorführt?

Der Prüfling bringt ja ohnehin seinen eigenen Laptop mit und hat so ausreichend Zeit, das vorzubereiten.

Laut den formalen Anforderungen könnte man es tatsächlich mit einem Overhead-Projektor und Folien vorführen, aber ich nehme an, die Prüfer würden das negativ bewerten. So auch mit Office-Alternativen?

Danke

 

Wenn du es genau wissen willst frag bei deiner IHK nach. Ich wüsste aber nicht was seitens der IHK dagegen sprechen sollte.

Ich kann mich daran erinnern, dass ein Mitprüfling, in meinem Jahrgang, im Norden seine Präsentation mit KeyNote gemacht hat und es keine Probleme gab.

Bearbeitet von OkiDoki

Ich zwiefle sehr stark an, dass der (Nicht-)Einsatz eines bestimmten Mediums direkten Einfluss auf die Note hat.

Beamer: 1 Punkt

MS Office PowerPoint: 2 Punkte

LibreOffice Impress: 1 Punkt

FlipChart: 1 Punkt

Overhead-Folien: -1 Punkt

...

 

Es kommt darauf an, dass du es gut präsentierst und die Medien sinnvoll einsetzt.

  • Autor
vor 1 Minute schrieb allesweg:

Ich zwiefle sehr stark an, dass der (Nicht-)Einsatz eines bestimmten Mediums direkten Einfluss auf die Note hat.

Beamer: 1 Punkt

MS Office PowerPoint: 2 Punkte

LibreOffice Impress: 1 Punkt

FlipChart: 1 Punkt

Overhead-Folien: -1 Punkt

...

 

Es kommt darauf an, dass du es gut präsentierst und die Medien sinnvoll einsetzt.

Wenn du es so ausdrückst, klingt es natürlich albern.

Dann ist es mir nur ein Rätsel, wieso anscheinend alle Prüflinge, die ja in den meisten Fällen Azubis oder Umschüler sein dürften, anscheinend  MS Office mieten.

vor 2 Minuten schrieb sixstrings:

Dann ist es mir nur ein Rätsel, wieso anscheinend alle Prüflinge, die ja in den meisten Fällen Azubis oder Umschüler sein dürften, anscheinend  MS Office mieten.

Weil es nix kostet...

https://www.microsoft.com/de-de/education/how-to-buy/default.aspx

 

Für die Präsi kannst du verwenden was du möchtest. Ich werde vermutlich auf einem Linux-Lapi präsentieren mit OpenOffice.
Aber auf die frage warum fast alle mit Windows und MS-Office arbeiten bei der Präsi, es ist einfach der Standard in Unternehmen, und da ist es Sinnvoll das auch für die Präsentation zu verwenden weil einfach keine Konvertierungsprobleme auftreten.

Ich bezweifle stark, dass sich jemand eine Version von MS Office nur wegen der Abschlusspräsentation kauft. Entweder man hat privat eine (mehr oder weniger legale) Version davon, oder man nutzt einen Firmenrechner, auf dem MS Office installiert ist.

Abgesehen davon muss es ja nicht unbedingt Office 365 sein, es kann auch  ein OnPrem Office 2007-16 sein.

Natürlich kann ich mich mit den Darstellungsproblemen von MS-O zu OO herumschlagen, oder ich nehme das Programm das ich kenne und bei dem ich mir sicher bin dass es keine unangenehmen Überraschungen parat hat.

Bearbeitet von Maniska

vor 54 Minuten schrieb sixstrings:

Bisher wurden alle Präsentationen, die ich gesehen habe, mit Powerpoint gehalten. Alternativen dazu habe ich noch nie gehört.

Dann hast du zu wenig Leute gefragt! ;-) PowerPoint ist - wie allgemein in der Wirtschaft - sehr verbreitet, aber nicht das einzige Programm für Präsentationen. Ich selbst habe schon alles gesehen: PowerPoint (>90%), Prezi, Keynote, LibreOffice, HTML5 + JavaScript, LaTeX (PDF), Papier-Handout, Tafelbild.

vor 54 Minuten schrieb sixstrings:

Spricht konkret irgendetwas dagegen, wenn ein Prüfling die Bildschirmpräsentation in Impress (LibreOffice) oder Keynote (MacOS Programm) vorführt?

Nein, absolut nicht. Es werden nicht deine Office-/LaTeX-/HTML-Skills bewertet, sondern der Inhalt deiner Präsentation. Du kannst sie zur Not auch vortanzen, wenn alle wichtigen Elemente deines Projekts dadurch (optimal!) vorgestellt werden.

Ich habe mein Abschlussprojekt mit Google Präsentationen (aus Google Drive) vorgestellt, da es dafür 100% gab, kann es wohl keinen Abzug für das Präsentationsmittel gegeben haben.

  • Autor
Gerade eben schrieb puscher:

Du sollst eine Präsentation halten. Womit die erstellt wurden können die Prüfer im Zweifelsfall nicht mal sehen.

Es ist vollkommen egal, mit welchem Programm die erstellt wurde.

Kannst du das vielleicht nochmal schreiben? Die sechs vorherigen, identischen Antworten reichen noch nicht.

Okay, Thema hat sich erledigt.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.