Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen.

Ich habe jetzt schon öfters davon gelesen: Staatlich geprüfter Informatiker und mir wurde es jetzt auch vom Chef weitergeleitet. Mich würde mal interessieren ob das mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker Sinn macht. Bringt einem das in irgendeiner Weise ein Plus? 

Laut DQR ist das Niveau 6, zusammen mit Meister, Fachwirt und Bachelor.

Soweit zumindest die Theorie, die Anerkennung von einem Bachelor ist (denke ich mal) höher, der Geprüfte Informatiker/Informatiktechniker wie er in Bayern heißt, ist Praxisrelevanter für z.B. Sysadmins

Ich selbst habe den Operative Professional Certified IT Business Manager gemacht (DQR6). Der nächsthöhere IHK Ausbildungsabschluss ist der IT Technical Engineer (Geprüfter Informatiker) oder IT Business Engineer (geprüfter Wirtschaftsinformatiker):

https://wis.ihk.de/informationen/spezialthemen/it-weiterbildung/ueberblick.html

 

Auf Seite 69 hier https://www.dqr.de/media/content/2018_DQR_Liste_der_zugeordneten_Qualifikationen_01082018.pdf  findest du den geprüften Informatiker unter DQR7.

Fionas hat nach dem staatlich geprüften Informatiker, nicht Techniker gefragt.

Kurzfassung: WIe immer hängt es vom Unternehmen o. Personalleiter ab.

Wenn du nen Techniker (staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker) bei uns in Plattling machst und dich im Umkreis (Plattling) von 50 km bewirbst, dann kennen einige d. Techniker. Was aber oft passiert ist halt, dass die Personaler es gar nicht kennen.

Bachelor ist halt bekannter und du kannst normalerweise danach auch deinen Master machen. Während die Techniker (wenn die nen Master holen wollen) automatisch erstmal Bachelor nachholen müssen damit Sie d. Master machen können.

Theoretisch ist der Meister/Techniker auf d. gleichen Stufe wie ein Bachelor, aber z. B im öffentlichen Dienst wirst du nicht so aufsteigen können wie einer mit einem Bachelor.

 

  • Autor

Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und das ist wohl eine nebenberufliche Weiterbildung in einer Berufsfachschule. Und ich frage mich halt wo das in etwa angesiedelt ist. Und inwieweit mir das als Fisi was bringt. 

E 9 bis E 12

Bachelor oder abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) und entsprechende Tätigkeiten

Entgeltgruppe 8

Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker mit entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Wenn es ums Geld geht dann wärst du "theoretisch" E8. (als Techniker)

Wenn deine Tätigkeiten E9 Niveau haben und die "Personalabteilung" es zustimmt, dann kannst du auch ohne nen Techniker o. Bachelor E9 kriegen.

Bearbeitet von Zaroc

vor 55 Minuten schrieb Bitschnipser:

In der Tabelle steht wiederum explizit staatlich geprüfter Informatiker und der ist DQR 6. also was jetzt? ISt das dasselbe wie Strategischer oder Operativer Professional, oder was ganz anderes?

Nein, ist es nicht. Der staatlich geprüfte Informatiker ist ein anderer Name für den staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Informatik und ein Bundesweit anerkannter Abschluss. Wird je nach Bundesland halt anders genannt. Der Techniker ist eine schulische Ausbildung während der Operative oder Strategische Professional keine vorherige Teilnahme an einer Schulung oder einem Kurs voraus setzt. Da kannst du auch einfach nur die Prüfung ablegen. Für beide benötigst du bestimmte Voraussetzungen. Der größte Unterschied ist, der staatlich geprüfter Informatiker/Techniker  berechtigt zum Studium und die meisten Hochschulen rechnen den auf das Studium an (Bekannter ist so direkt ins 3. Semester gekommen). Soweit ich weiß, wird der OP und der SP nicht angerechnet.

 

Ich hab den Techniker auf Verlangen meines damaligen Arbeitgebers abgebrochen. Aber viele Mitschüler aus der Technikerschule habe ich einige Jahre später in Hochschule wiedergetroffen, da der Techniker nicht so viel gebracht hat wie erhofft. Wir saßen da meist gemischt den Leuten mit den Professionell-Abschlüssen, die aus dem gleichen Grund danach angefangen haben zu studieren.

vor einer Stunde schrieb Sullidor:

Soweit ich weiß, wird der OP und der SP nicht angerechnet.

Das kommt soweit ich weiß auf die Hochschule an. An der Uni in Hamburg wäre es mir bspw. möglich gewesen einen Bachelor in Winf um die maximal zulässige Zeit (50%) zu kürzen.

Bearbeitet von OkiDoki

vor 1 Stunde schrieb Fionas:

Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und das ist wohl eine nebenberufliche Weiterbildung in einer Berufsfachschule. Und ich frage mich halt wo das in etwa angesiedelt ist. Und inwieweit mir das als Fisi was bringt. 

IHK Weiterbildungen in der IT sind eine Nische. Einige honorieren es, andere gar nicht. Am Ende würde ich mich anders weiter bilden.

  • Bachelor/Master in (Wirtschafts-)Informatik oder ähnlichen Sachen
  • Zertifikate 
  • Github Profil aufbauen
  • Technische Meetups besuchen (Du lernst etwas und kannst netzwerken)
vor 5 Stunden schrieb Fionas:

Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und das ist wohl eine nebenberufliche Weiterbildung in einer Berufsfachschule. Und ich frage mich halt wo das in etwa angesiedelt ist. Und inwieweit mir das als Fisi was bringt. 

Wird wohl eher eine Technikerschule, bzw. Fachschule sein. 

Fachliche Breite bringt dir das bestimmt, allerdings viel weniger Tiefe als bei einem Hochschulstudium und monetär im öD vermutlich gar nichts. Traurig, dass die Eingruppierung bei E8 erfolgt, das macht die Weiterbildung ziemlich sinnlos. 

Bei uns an der Hochschule wird der OP IT-Projektleiter für das Modul Projektmanagement anerkannt. Genauso wird das Praxissemester anerkannt. Programmieren I wird für den FIAE anerkannt. BWL für alle IT-Berufe und kaufmännischen Berufe (nur bei Informatik/ nicht Wirtschaftsinformatik). Bei uns ist auch einiges in diese Richtung mit der Anerkennung bei der Hochschule möglich. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.