Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo , eine Frage an die mit Erfahrung 

Welche Computer-technischen Voraussetzungen sollte man für eine Ausbildung Systemintegration mitbringen außer einigermaßen sicheren Computerkenntnissen und natürlich viel Interesse ?

Sind Linux-Kenntnisse z.b ein Vorteil ?

Formal brauchst du keine Vorkenntnisse. In vielen Betrieben bedeuten Vorkenntnisse aber leider einen großen Vorteil gegenüber anderen. Viele erwarten sogar Vorkenntnisse. 

 

Welche von Vorteil wären (auch wenn ich es ätzend finde, dass Betriebe solche Kandidaten suchen und Leute ohne Vorkenntnisse oft aussortieren) :

Linux, technische Informatik, Netzwerktechnik, Serveradministration ( zb fragte mich ein Betrieb mal, ob ich mal einen Minecraft Server aufgesetzt hätte) Datenbanken, etc. 

vor 17 Stunden schrieb DarthPlagueisderWeise:

Hallo , eine Frage an die mit Erfahrung 

Welche Computer-technischen Voraussetzungen sollte man für eine Ausbildung Systemintegration mitbringen außer einigermaßen sicheren Computerkenntnissen und natürlich viel Interesse ?

Sind Linux-Kenntnisse z.b ein Vorteil ?

Also meine Erfahrung, zu dem Thema habe ich schon 2 Beiträge verfasst, es gibt Firmen die bilden dich aus und so wie bei mir -  du lernst absolut gar nichts. Wenn ich sage gar nichts dann meine ich es so wie ich es schreibe. 

Bin aktuell im 2 Lehrjahr FiSi und wenn ich mir überlege was ich wusste vor der Lehre und jetzt nach knapp 15 Monaten dann würd ich sagen ich weis vllt 2% mehr als vorher. 

Vergleichbar mit einem Maurerlehrling der seid 15 Monaten im Pausenraum wartet und ab und an mal sieht wie ein Kollege einen Sack Zement rumträgt. Er kann behaupten das er anwesend war und von seinen Baustellen erzählen aber hat selbst noch keinen Stein auf den anderen gesetzt und wenn er seinen Chef frägt warum er nicht mitarbeiten darf kommt - Ich habe Angst das Sie den Sack Zement fallen lassen und er aufplatzt :)

Angemerkt noch - Schulnotenschnitt Lehrjahr 1 bei ca. 2,1 und aktuell im 2ten Lehrjahr einen Notendurchschnitt von 1,4. 

Wissenstand praktisch: Note 6 - 

Motivation Anfänglich: 100% 

Motivation Aktuell: - 100% 

Diese "Arbeit" in der ich bin fühlt sich an wie eine Maßnahme vom Jobcenter in der man anwesend sein muss um keine Sanktion zu erhalten. Lernen tut man nichts, warscheinlich noch mehr als ich hier, aber Hauptsache man sitzt auf seinem Stuhl :)

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

@Chev Chellios welchen Bezug haben deine Beiträge zur Ursprungsfrage, welche Vorerfahrung hilfreich oder gar nötig sei?

Gut ich habe mich zu ausführlich ausgelassen das gebe ich zu. 

Ich wollte darauf hinaus das man eine "Ausbildung" macht um auch ausgebildet zu werden. Vorkenntnisse können müssen aber nicht vorhanden sein - so meine Meinung dazu 🙂 

@Chev Chellios
Wenn der Betrieb so ausbildet, dann IHK/... kontaktieren. Extremfälle gibts immer. Wieso bist du nach der Probezeit geblieben?

@TE

Mit einer Ausbildung lernst du den Beruf. Du solltest vllt. wissen, wie man nen PC Herunterfährt und schonmal nen PC bedient haben. Irgendwoher muss ja das Interesse für den Beruf kommen. Aber "tiefe" Vorkenntnisse brauchst du nicht.

Meine Vorkenntnisse waren "PC zusammengebaut" und "ITler für die Oma", habe trotzdem eine Stelle bekommen, bin hier zufrieden und habe viel dazugelernt, auch über den "Tellerrand hinaus".. Notentechnisch bin ich im sehr guten 1er Bereich ohne zu lernen, aber die Berufsschule ist halt echt sehr einfach...

Kleine Einschränkung zu @Grausteins Antwort: bis sie einen übermotivierten Azubi mit immens viel falschem Wissen bekommen, welcher ein solch übersteigertes Selbstbewusstsein hat, dass er keinerlei Input von den Ausbildern annimmt.

Been there, seen that. Leider wurde er nicht in der Probezeit gekickt.

 

Aber generell stimme ich zu.,

Das ist dann eher ein menschliches Problem als eins was mit dem Vorwissen zu tun hat. Ich kann ja auch meinen ich habe Vorwissen, aber merke dann: Ok, das und dies war ja doch nicht so.

Zwar etwas OT, aber vielleicht doch passend:
Heute  mit "Generation Smartphone" muss man ja schon oft froh sein, wenn "die Jugend" weiß wie der Computer angeht :)
Die Medien reden zwar immer von Digital Natives, aber heute funktioniert ja alles easy, Iphone raus aus der Hose, schon hat man alles zur Verfügung, Probleme? Null oder geh ich halt zum Apple Store. Oder kauf neues Gerät.

Denke wenn jemand einen Laptop hat, Software installieren kann, vielleicht auch schon am Netzwerk was gemacht hat oder auf der Fritzbox, ist das ganz gut. Bisschen mit Office gemacht. So was halt.

vor 17 Stunden schrieb Whitehammer03:

zb fragte mich ein Betrieb mal, ob ich mal einen Minecraft Server aufgesetzt hätte

Es gibt schon einen Unterscheid zwischen "mögliche Vorkenntnisse abklopfen" und "Vorkenntnisse erwarten".

Früher (TM) hat man noch seinen Krempel am WE auf die ein oder andere LAN geschleppt und sicher mehr als einmal geflucht bis der ganze "Netzwerkmüll" gelaufen ist, ggf die urheberrechtlich nicht ganz einwandfreien Privatkopien geteilt/versucht zum Laufen zu bringen und musste sich einerseits mit den Wünschen der Lehrer was Präsentationen angeht auseinander setzen, andererseits alles auf einer 3,5 Zoll Diskette unterbringen.

In Zeiten von Onlinemultiplayern, Streamingdiensten und quasi grenzenlosem mobilen Speicher ist solches Wissen eben nicht mehr da.

Wenn ich weiß, mein Azubi hat schon Vorkentnisse, dann weiß ich auch, er hat sich schon mal mit Teilen des Aufgabengebietes aueinander gesetzt und will nicht einfach nur "was mit Computern" machen weil der Schwager der Onkels des Meerschweinchens meinte dass man damit gut Geld verdienen kann.

vor 9 Minuten schrieb Maniska:

Es gibt schon einen Unterscheid zwischen "mögliche Vorkenntnisse abklopfen" und "Vorkenntnisse erwarten".

^this.

Hier 3 fiktive Ausschnitte aus fiktiven Ausschreibungen bzgl. Vorkenntnissen:

Zitat

das bringst du mit:

  • Vorkenntnisse in Rechnerarchitekturen
  • CISCO CCNA
  • Führerschein Klasse B
Zitat

Computerkenntnisse von Vorteil.

Zitat

 

Ich würde wenn nur der Absatz "Vorkenntnisse" den Ausschlag geben muss für #3 entscheiden...

vor 40 Minuten schrieb allesweg:

CISCO CCNA

OT
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Sind die Leute, die sich für eine Ausbildung zum FIAE oder FISI bewerben, nicht die gleichen, die im Flight-Simulator mindestens 20 fehlerfreie Starts und Landungen mit einer 747 hinbekommen haben, nachdem sie beim Bewerbungstraining der Lufthansa oder als Marinetaucher durchgefallen waren.

Also man sollte doch schon als Mindestkriterium für den Beruf Leute nehmen, die wenigstens bei vorgenannten Berufen bis zum Start der Ausbildung gekommen sind.

Eigentlich sollte man mal neue Kriterien zur Einladung zum Gespräch entwickeln, z.B. drei fehlerfreie Loopings mit einem Micro Heli beim Bewerbungsgespräch. Danach dann den schriftlichen Kram.

Wie man dem Forum hier teilweise entnehmen kann, kommen immer wieder neue Mitglieder (1 Beitrag) + Super-Cooler-Namen + fehlende Fähigkeit geschriebene Wörter zu lesen. Das ist es, was mir bei der Jugend zu Denken gibt.

Ich glaube, eine tolle Aufgabe wäre, jemanden einen Bürostuhl auf Zeit zusammenbauen zu lassen (Mit Auspacken) und nur die englische Anleitung daneben zu legen. Bei Einser-Kandidaten den Imbus durch einen Torx ersetzen und schauen, ob der Kandidat, den passenden Schlüssel sucht (In Schublade legen) oder mit Gewalt versucht, mit dem Torx die Aufgabe zu lösen. Ich weiß, ich kann ganz schön gemein sein. Wäre aber bestimmt witzig.

#OT

Der Schulabschluss sollte genügen, um die Ausbildung beginnen zu dürfen.

Bearbeitet von tkreutz2

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.