Ala Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 Hallo, ich weiĂ, dass es vermutlich schon sehr viele BeitrĂ€ge bezĂŒglich Berichtsheft gibt. Mein Mitazubi und ich haben von unserem Ausbilder eine Vorlage bekommen. Eigentlich super! Problematisch ist alerdings die Lfd. Nr. aus dem Rahmenplan: Abschnitt A Seiten 2-4: Laufende Nummer 1-5 Abschnitt B Seiten 5-7: Laufende Nummer 1-4 (neue laufende NUMMERN! Mit anderen Inhalten, als in Abschnitt A).... Wie soll das anschlieĂend in die uns vorgegeben Liste eingepflegt werden, wenn weder Seite noch Abschnitt in einer Spalte zu finden ist? Wie habt ihr das gemacht? Aktuell schreiben wir uns tĂ€glich stichpunktartig auf, was wir grob gemacht haben und stimmen uns nach unserer Einschulung (nĂ€chsten Donnerstag) mit den Klassenkameraden ab. Lg, Ala
Amorphium Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 Hier in Bremen hat die IHK gebeten, die Berichtshefte online zu fĂŒhren ĂŒber deren Portal, ansonsten gibt es da Vordrucke von der IHK selber, die benutzt werden können. Ich selber fĂŒhre mein Berichtsheft wöchentlich online, das fand auch mein Betrieb und der Ausbilder gut.
cortez Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 Bei mir ist es schon ein paar Jahre her, aber ist war immer auf Wochenbasis. Eine Seite pro Woche. Eine HÀlfte Schule, eine hÀlfte Betrieb.
cober_722 Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 Bei mir war es Ebenfalls auf Wochenbasis, mit nem Template aus dem Internet. Ich muss ehrlich sagen, ich habe das Berichtsheft auf "minimum" gefĂŒhrt, weil ich den Sinn dahinter nicht verstanden habe. Jeder Tag hatte meine 2 "Standardaufgaben" und dann gabs selten mal 1-2 extra aufgaben und die Sachen aus der Berufsschule an den Entsprechenden Tagen. In der PrĂŒfung wurde einmal durchgeblĂ€ttert und gut ist.
Takeshi95 Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 Also ich habe mir am Anfang meiner Ausbildung meine eigene Vorlage gebastelt. Zum FachgesprÀch habe ich die Nachweise alle mitgebracht, aber angesehen hat sich die keiner. Weil wegen DSGVO oder so. Ala und ickevondepinguin reagierten darauf 2
allesweg Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 Da jede örtlich zustÀndige IHK andere Vorgaben macht: klÀre das mit dieser und deinem Ausbilder. sonicschall reagierte darauf 1
0x00 Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 Also ich habe noch nie gehört, dass das so detailliert eingetragen werden muss. Vermutlich verlangt das gar nicht eure IHK, sondern eure Firma. Sprich mal mit deinem Ausbilder und frag ihn wie du das da eintragen sollst. Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass das nur ein kleines Versehen im Template ist Die IHK wĂŒrde ich erst involvieren wenn sowohl dein Ausbilder als auch die Personalabteilung keine Ahnung haben.
Maniska Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 Alternativ goggle mit "Vorlage Berichtsheft $deineIHK" fĂŒttern und gucken was dabei rauskommt, bei der IHK Stuttgart zB das hier. Es gibt das alles also auch ohne Beziehung zum Rahmenplan, ggf nutzt du einfach eine der anderen Vorlagenarten
Ala Geschrieben 10. August 2021 Autor Geschrieben 10. August 2021 vor 7 Stunden schrieb 0x00: Also ich habe noch nie gehört, dass das so detailliert eingetragen werden muss. Vermutlich verlangt das gar nicht eure IHK, sondern eure Firma. Sprich mal mit deinem Ausbilder und frag ihn wie du das da eintragen sollst. Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass das nur ein kleines Versehen im Template ist Die IHK wĂŒrde ich erst involvieren wenn sowohl dein Ausbilder als auch die Personalabteilung keine Ahnung haben. Also unsere Ausbilder haben aktuell auch so ihre Probleme mit dem neuen Standard. So detailliert verlangt es vermutlich keiner. Aber ich bin lieber ĂŒberakkurat, bevor etwas falsch oder zu wenig ist...
Ala Geschrieben 10. August 2021 Autor Geschrieben 10. August 2021 @All: Das Problem ist, das auf der Seite unserer IHK zum Berichtsheft leider sehr wenig steht đ
sonicschall Geschrieben 10. August 2021 Geschrieben 10. August 2021 vor 45 Minuten schrieb Ala: @All: Das Problem ist, das auf der Seite unserer IHK zum Berichtsheft leider sehr wenig steht đ Es besteht immer noch die Möglichkeit, die IHK zu kontaktieren, sei es per E-Mail oder telefonisch. 0x00 reagierte darauf 1
Ala Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 vor 9 Stunden schrieb sonicschall: Es besteht immer noch die Möglichkeit, die IHK zu kontaktieren, sei es per E-Mail oder telefonisch. Ja, da wird uns auch nichts andres ĂŒbrig bleiben. Wir sind zu Zweit im Betrieb und haben mit unserem Ausbilder gestern noch besprochen, dass wir jetzt erstmal abwarten, wie die anderen Azubis aus unserer Schule machen. Einschulung nĂ€chste Woche Donnerstag. Den Kontakt zur IHK mĂŒsste ich ohnehin noch suchen, demnach werde ich dann auch nochmal zu den Vorgaben fragen, wie sie es letztendlich haben möchten LG, Ala sonicschall reagierte darauf 1
Perceptor Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Also ich muss zugeben ich habe mein Berichtsheft immer recht detailiert gefĂŒhrt. Ich war fast schon enttĂ€uscht, dass bei der mĂŒndlichen AbschlussprĂŒfung (IHK Köln) damals niemand nach dem Berichtsheft/ordner gefragt hat. Die ganze MĂŒhe umsonst. đ Aber ich kannte auch einige aus der Schule, die haben 1-2 schiefe SĂ€tze am Ende der Woche geschrieben und waren dann froh das sie nicht nach dem Berichtsheft gefragt wurden. đ
Brapchu Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 vor einer Stunde schrieb Bluejazzer: Ich war fast schon enttĂ€uscht, dass bei der mĂŒndlichen AbschlussprĂŒfung (IHK Köln) damals niemand nach dem Berichtsheft/ordner gefragt hat. Die ganze MĂŒhe umsonst. đ Das Berichtsheft ist ja auch eher dafĂŒr da um DICH rechtlich abzusichern. Wenn du durch die Ausbildung rasselst und in deinem Berichtsheft steht das du die 3 Jahre nur Kaffee gekocht & Möbel geschleppt hast und dies auch noch vom Ausbilder unterschrieben wurde kannst du deinem Ausbildungsbetrieb ordentlich an den Karren pieseln. stefan.macke reagierte darauf 1
Perceptor Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 (bearbeitet) Am 11.8.2021 um 13:26 schrieb Brapchu: Das Berichtsheft ist ja auch eher dafĂŒr da um DICH rechtlich abzusichern. Wenn du durch die Ausbildung rasselst und in deinem Berichtsheft steht das du die 3 Jahre nur Kaffee gekocht & Möbel geschleppt hast und dies auch noch vom Ausbilder unterschrieben wurde kannst du deinem Ausbildungsbetrieb ordentlich an den Karren pieseln. ja schon klar, ich bereue es auch nicht das ich es sehr ausfĂŒhrlich gefĂŒhrt habe. Nur falls jemand meint das sei fĂŒr die IHK von Interesse, in meinem Fall war es das nicht. Was aber nicht heisst, dass man es nicht nach bestem Wissen und Gewissen fĂŒhren sollte. FĂŒr sich und die IHK (wenn PrĂŒfer wie Stefan Macke diese durchlesen) Bearbeitet 12. August 2021 von Bluejazzer
Benbolon Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Bei mir war es monatlich, in Stichworten/SĂ€tzen im Onlineportal. Mehr wurde nicht von meinem Ausbilder verlangt und die IHK war ebenso zufrieden damit.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden