Zum Inhalt springen

Ausbildung Systemintegrator - Trotzdem Entwickler werden?


gemxem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich (19 Jahre alt) werde mein Studium abbrechen um eine Ausbildung als Fachinformatiker anzufangen. Nach der Ausbildung möchte ich in der Anwendungsentwicklung arbeiten. 

Das Problem: Es sieht momentan eher danach aus, dass ich eine Ausbildung als Systemintegrator bekomme (weniger FIAE Stellen gefunden/Absagen bekommen). 

Nun zu meiner Frage: Wie wahrscheinlich/schwer ist es trotz FISI Ausbildung später als Anwendungsentwickler zu arbeiten und welche Möglichkeiten gibt es dieses Ziel zu erreichen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach ist ein Wechsel der Fachrichtung nach der Ausbildung nicht schwierig. Die IT-Grundlagen sind bei jeder Fachrichtung gleich. Lediglich die Tätigkeit im Betrieb ist eine andere. Es ist natürlich von Vorteil, wenn du direkt eine FIAE Ausbildung machst, wenn du schon jetzt weißt, dass du gerne als Softwareentwickler tätig sein möchtest. 

Übrigens kann man auch als FISI schon während der Ausbildung viel mit Softwareentwicklung in Berührung kommen. Da liegt dann halt besonders die IT-Automatisierung im Fokus.

Kurz und Knapp gesagt: nach einer erfolgreichen IT-Ausbildung kannst du jede Junior Stelle in der IT-Branche annehmen. Die Fachrichtung spielt nach einer Ausbildung eigentlich kaum noch eine Rolle.

MfG

Bearbeitet von Interrupt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich anders. 

Das Problem wird sein, dass du im Betrieb 3 Jahre lang ja keine Entwicklertätigkeiten bekommst, sondern FISI-Aufgaben (=> to be checked). Somit hast ja keine praktische betriebliche Erfahrung als Entwickler und du wirst es daher schwer haben jemand jemand zu finden der dir eine Chance gibt. Es sei denn der Markt bleibt so extrem Arbeitnehmerfreundlich wie zur Zeit.

Ich halte es für eine schlechte Idee eine andere Ausbildung zu machen anstatt weiter zu suchen. Das fällt dir auf die Füsse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier muss ich @Interrupt widersprechen und @bigvic Recht geben:

Von FiSi auf AE wird später schwieriger als einige denken. Warum sollte dich ein Arbeitgeber einstellen (JuniorPos), wenn er dich danach erstmal monatelang einlernen muss. Programmierung wird an vielen Berufsschulen mehr schlecht als recht behandelt und je nach Betrieb hast du mit Softwareentwicklung als Fisi überhaupt nichts zu tun in der Ausbildung. Von meinen zu betreuenden Azubis haben vllt 10% der Fisi's im Betrieb "irgendwas" mit SE am Hut. Bei dem Großteil endet es höchstens mit einem 2-3Zeiler-Bashskript. 

Man wird auch kein prof. Entwickler, nur durch das Lesen von einem Buch oder einem Udemy-Kurs. Gerade in der Entwicklung kommt viel von Erfahrung und da sind dir die AE-Azubis ganze 3 Jahre voraus. Um die Personen nach der Ausbildung ausstechen zu können, müsstest du in deiner Freizeit schon massiv darin Zeit investieren.

Ich persönlich würde niemals einen FISI auf eine AE Stelle setzen, außer es gibt ansonsten keine geeigneteren Bewerber.
Das was dann an Codequalität bei herauskommt ist i.d.R. (bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen abgesehen) unterirdisch. Entwicklungsmuster, UML und co. sind völlig unbekannt oder können mangels Erfahrung nicht ordentlich umgesetzt werden. Es wird einfach drauf losprogrammiert in der Hoffnung, dass es am Ende irgendwie läuft ...

Und jeder größere Player mit guter Bezahlung hat einige Bewerbungen pro Stelle auf dem Tisch, damit er niemand "fachfremden" einstellen muss. Für eine kleine Klitsche mit mittelmäßig bis mieser Bezahlung mag es reichen, zumindest wenn die Verzweiflung groß genug ist.

Daher würde ich lieber ein halbes Jahr warten und mich neu bewerben anstatt (sinngemäß) eine suboptimale Ausbildung zu genießen und mit Nachteil eine Stelle suchen zu müssen.

Bearbeitet von skylake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb skylake:

Von FiSi auf AE wird später schwieriger als einige denken. Warum sollte dich ein Arbeitgeber einstellen (JuniorPos), wenn er dich danach erstmal monatelang einlernen muss.

Ich setze selbstverständlich voraus, dass der Bewerber solide IT-Grundkenntnisse besitzt und große Lernbereitschaft mitbringt. Ebenso sollte dem Bewerber für die Junior Stelle klar sein, dass dieser kein Azubi mehr ist und dass er auch eigenständig in der Lage sein sollte, neues Wissen zu erlernen. 

vor 38 Minuten schrieb skylake:

Das was dann an Codequalität bei herauskommt ist i.d.R. (bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen abgesehen) unterirdisch. Entwicklungsmuster, UML und co. sind völlig unbekannt oder können mangels Erfahrung nicht ordentlich umgesetzt werden. Es wird einfach drauf losprogrammiert in der Hoffnung, dass es am Ende irgendwie läuft ...

Sowas hab ich aber auch schön öfters bei ausgebildeten FIAEs gesehen. Nicht nur speziell bei Fachinformatikern sondern auch bei Akademikern. Besonders bei der Dokumentation und bei den Tests wird schlampig gearbeitet. Das hat nichts mit der Fachrichtung zu tun sondern generell an der Ausbildungsqualität und insbesondere an der persönlichen Einstellung der Fachkraft.

vor 38 Minuten schrieb skylake:

Man wird auch kein prof. Entwickler, nur durch das Lesen von einem Buch oder einem Udemy-Kurs. Gerade in der Entwicklung kommt viel von Erfahrung und da sind dir die AE-Azubis ganze 3 Jahre voraus. 

Das ist vollkommen richtig. Aber aus diesem Grund gibt es ja speziell die Junior Stellen. Das diejenigen Softwareentwickler, die bereits von Anfang an eine FIAE Ausbildung gemacht haben, mehr Erfahrung haben ist ja auch logisch. Deshalb habe ich ja auch oben geschrieben, wenn der TO Softwareentwickler werden möchte, dann sollte er klar eine FIAE Ausbildung bevorzugen.Der Einstieg ist damit leichter. Aber ansonsten spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Einstellung eines FISI als Softwareentwickler.

P.S. Ich bin selber FISI und bin selber nach meiner Ausbildung zum Softwareentwickler gewechselt. Das hat problemlos funktioniert. Und nein, ich habe zuvor auch keine Referenzen auf Github gehabt. Ist halt auch immer Abhängig von der Einstellung der Person. Wenn man sich wirklich für die Softwareentwicklung begeistert und eine große Motivation aufweist das zu lernen, dann schafft man den Wechsel und den Einstieg definitiv.

Bearbeitet von Interrupt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb be98:

Man kann den Wechsel sicher schaffen. Ich würde es aber auch nicht empfehlen so vorzugehen. Es ist Februar,  such doch weiter nach einem Ausbildungsplatz als FIAE. Was für ein Studium machst du? Wenn Info dann evtl verkürzen 

Habe Elektro und Informationstechnik nach nur einem Semester abgebrochen. Suche auch weiterhin nach Ausbildungen. Nur ist die FIAE Dichte in meiner Region leider deutlich geringer als die des FISI. 

Würde auf jeden Fall FIAE bevorzugen aber nehme FISI auch als „Notlösung“ bevor ich ohne Ausbildung dastehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 3 Jahre dauernde Notlösung mit schlechten Karten auf der Hand beim Start .. das ist einfach nicht clever, denk einfach nochmal drüber nach. 

Eine "Notlösung" wäre dann eher sowas wie den Suchradius zu erweitern und ein Umzug zu erwägen. Was du planst ist echt eine Sackgasse (inkl. 3 Jahre Tätigkeiten die du ja anscheinend garnicht machen möchtest),  aus der du nur mit Glück und Aufwand wieder rauskommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb bigvic:

Eine 3 Jahre dauernde Notlösung mit schlechten Karten auf der Hand beim Start .. das ist einfach nicht clever, denk einfach nochmal drüber nach. 

Eine "Notlösung" wäre dann eher sowas wie den Suchradius zu erweitern und ein Umzug zu erwägen. Was du planst ist echt eine Sackgasse (inkl. 3 Jahre Tätigkeiten die du ja anscheinend garnicht machen möchtest),  aus der du nur mit Glück und Aufwand wieder rauskommst.

Das Stimmt tatsächlich ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne ein paar Leute, die den Wechsel gemacht und mir selbst wurde er auch angeboten. Ich muss dazu sagen, dass es sich dabei um eine Firma handelt, die unterirdisch bezahlt (allerdings sammelst du dort sehr sehr gute Erfahrungen, welche dir danach weiterhelfen können). Ganz ohne Vorkenntnisse kommst du aber auch nicht drum herum. Du kannst dir vielleicht zuhause ein paar Sprachen noch neben Arbeit und Schule beibringen, auf einem richtig guten Level bist du dann aber noch lange nicht. 

Also zu der Frage, ob es möglich ist gibt es von mir ein klares: JA!

Ob du den Weg gehen solltest, finde ich fragwürdig. Warum eine FISI Ausbildung machen, wenn du das gar nicht werden möchtest? Wäre vielleicht einer der beiden neuen Fachrichtungen eher etwas für dich? Gibt es dort in deinem "näheren" Umfeld potentielle Arbeitgeber?

Wenn Nein, dann würde ich weitersuchen. Natürlich weiß ich aber auch nicht, unter welchem Druck du stehst und ob du das halbe Jahr bzw. das ganze Jahr warten kannst/willst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb gemxem:

Würde auf jeden Fall FIAE bevorzugen aber nehme FISI auch als „Notlösung“ bevor ich ohne Ausbildung dastehe

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei dieser Notlösung einen (sehr) guten Abschluss erreichst?

 

Variante 1: Notlösung FISI mit schlechten Noten

Variante 2: FIAE nach erweitertem Suchradius mit mittelprächtigem Ergebnis

 

was meinst du, wer bessere Chancen auf eine Anstellung auf eine Entwickler-Stelle hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb gemxem:

Nur ist die FIAE Dichte in meiner Region leider deutlich geringer als die des FISI. 

Das ist glaube ich überall so. Liegt aber auch daran, dass jedes Unternehmen, egal ob groß oder klein, eine IT-Infrastruktur aufweist, die auch gewartet/administriert/etc. werden muss. Software setzt zwar auch jeder irgendwie ein, aber selber entwickeln tun nur die wenigsten. Darum hast du i.d.R. wesentlich mehr FISI-Stellen als FIAE-Stellen. Hinzu kommt da auch noch, dass das Entwickeln von Software als relativ komplex angesehen wird und man dort verhältnismäßig entsprechend viele studierte (Bindestrich-)Informatiker findet (im Vergleich zu den typischen FISI-Anwendungsgebieten).
Ein Umzug käme für dich nicht in Frage?

vor 14 Stunden schrieb gemxem:

Habe Elektro und Informationstechnik nach nur einem Semester abgebrochen.

Ist Studium für dich vollends vom Tisch? Weil wenn nicht, würde ich als Alternative zur Ausbildung noch ein duales Studium in den Raum werfen. Wäre in meinen Augen auf jeden Fall die bessere Alternative als eine FISI-Ausbildung.

vor 14 Stunden schrieb gemxem:

Würde auf jeden Fall FIAE bevorzugen aber nehme FISI auch als „Notlösung“ bevor ich ohne Ausbildung dastehe

Ich sehe das so wie @bigvic und @allesweg. Auch wenn es möglich ist, nach der Ausbildung in die Softwareentwicklung zu wechseln, sind die Ausgangsvoraussetzungen sicher nicht die besten und es wird sich höchstwahrscheinlich anfangs auch im Gehalt widerspiegeln, dass du eben kein gelernter Anwendungsentwickler bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...