Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 6 Minuten schrieb samuelz00:

Und was davon ist jetzt nochmal ungewöhnlich ?
Man kann nun mal nicht 1,5 Jahre Unterrichtsstoff komplett in einer 90 Minuten Prüfung abfragen.
Ist doch klar, dass nur einzelne Themen abgefragt werden.

Natürlich aber die Vorbereitung auf die Prüfung, plus die Prüfung im Herbst sind zwei verschiedene Welten, im Gegensatz zu dieser Prüfung heute.

Ich weiß nicht ob das so gewöhnlich ist.

Bearbeitet von Fab-io

  • Antworten 210
  • Ansichten 48.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Hallo zusammen, Ich bin ein Azubi im Bereich Kaufmann für Digitalisierungsmanagement. Also ich würde gerne auch meine Meinung in den Raum werfen: Vorab, ich möchte weder arrogant ode

  • stefan.macke
    stefan.macke

    Hallo zusammen, falls es euch interessiert, habe ich hier meine kleine Zusammenfassung zur Prüfung aus Sicht eines Ausbilders und IHK-Prüfers zusammengestellt: Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abs

  • Ja ich hatte mir für den ersten Teil auch echt viel Zeit gelassen und war dann voll geschockt als der Prüfer meinte Hälfte der Zeit ist rum. Hab dann ein wenig Panik bekommen und hab auch nicht alles

Gepostete Bilder

vor 1 Minute schrieb Fab-io:

Natürlich aber die Vorbereitung auf die Prüfung, plus die Prüfung im Herbst sind zwei verschiedene Welten.

Ich weiß nicht ob das so gewöhnlich ist.

Ich schreibe meine AP1 erst nächste Woche und kann daher nicht auf den genauen Inhalt bzw. das Zeitproblem eurer heutigen Prüfung eingehen aber grundsätzlich kann halt einfach alles seit Ausbildungsbeginn dran kommen und sämtliche Themen, die hier in dem Thread bisher genannt wurden, wurden in meiner Berufsschule zumindest mal behandelt.

Der Aufschrei nach jeder Prüfung ist vermutlich groß und die eigene ist immer die schwerste ;) 

Also ich als FISI fand die Prüfung auch naja komisch. Hatte am Ende keine Zeit mehr für das Strukturgramm sowie OSI und fand die Zeit einfach ungerecht. Die vorherige Prüfung war wesentlich einfacher

Hallo zusammen,

ein FiSi meldet sich zum Thema! Ich fand die Prüfung... komisch. Das trifft es am besten. Meine Vorbereitung bestand aus dem Bearbeiten alter GA2 Prüfungen und dem jeweiligen Nacharbeiten der Wissenslücken sowie das Arbeiten mit dem "Prüfungsvorbereitung Aktuell" von Europa Verlag.

Also ich bin ehrlich, es ist egal, ob ich gelernt hätte oder nicht, es wäre auf das gleiche hinausgelaufen. Ich bin davon ausgegangen, dass Projektmanagement groß rankommen wird, weil es in der Herbst AP1 so war, aber diese AP1 war sehr technisch-netzwerk lastig, was gegenüber allen Berufen außer den FiSis asozial ist. Jetzt muss ich sagen, dass das für mich viele geschenkte Punkte waren, aber das ist meinem Interesse und Vorwissen geschuldet - weder Betrieb noch Berufsschule sind intensiv auf die Themen eingegangen (mit RADIUS um die Ecke zu kommen war echt mies).

Viele Aufgaben boten viel Interpretationsraum, wie die komplette erste Aufgabe, wo ich ein Vergleichen, aber auch ein "korrektes Korrigieren" als nicht möglich ansehe... Außerdem war die Verteilung von Aufgabenpunkten zu zu schreibenden Text unverhältnismäßig.

Generell war die Punkteverteilung komisch. 9 Punkte für ein Struktogramm? 6(?) Punkte für die Präsentationsfolien? 6 Punkte beim OSI-Schichtmodell (wobei es auf 0,5 Punkte pro korrekter Antwort hinauslaufen wird, weil 12 Felder zu füllen waren)?

Für die Statistik: ich kam mit der Zeit zurecht und war wenige Minuten, bevor angesagt wurde, dass nur noch 5 Minuten übrig sind, fertig, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit der Zeitberechnung des Uploads bei der letzten Teilaufgabe keine Ahnung hatte, was ich rechnen sollte, und irgendwelche Zahlen hingeschrieben habe:ph34r:

Diese AP1 war weder mit der AP1 im Herbst vergleichbar noch mit den GA2 Prüfungen der Vorjahre! Deshalb wünsche ich mir schon, dass es zumindest 5 Aufgaben sind, wo man eine streichen kann. Das würde den Notenschnitt sehr wahrscheinlich stark verbessern. Aber mal schauen - bin ich froh mit dem Krams erstmal durchzusein.

vor 3 Stunden schrieb Fab-io:

Ein Thema was auch komplett rausgelassen wurde ist Schaltalgebra und KV-Diagramme oder simple Binär-Aufgaben. Im Endeffekt hast es jetzt wohl für die Prüflinge nach uns, dass sie alles grundlegende im Kopf haben müssen aus den ersten beiden Lehrjahren, nur um dann einen kleinen Themenbereich abdecken zu müssen.
Zudem müssen die das in einer Zeit aufs Papier bringen die extrem fragwürdig ist.

Die beste Änderung für die nächsten Prüflinge, wäre halt wirklich die Erhöhung der Zeit. Von 90 Minuten auf 120 Minuten wäre perfekt. Ich konnte nämlich Teile der letzten Aufgabe nicht erledigen und ich will jetzt nicht arrogant klingen, aber ich bin eigentlich ein recht schneller Schreiber. (Auch wenn die Schöhnheit dadurch etwas leidet 😅)

Ich weiß ja nicht was ihr alles als Roman geschrieben habt, letztendlich war eine Aufgabe in ganzen Sätzen zu formulieren, der Rest alles zügig in Stichpunkten, und selbst das Struktogramm konnte man nach den Ziffern ordnen...war ja mehr oder weniger vorgegeben

vor 20 Minuten schrieb waaah:

Hallo zusammen,

ein FiSi meldet sich zum Thema! Ich fand die Prüfung... komisch. Das trifft es am besten. Meine Vorbereitung bestand aus dem Bearbeiten alter GA2 Prüfungen und dem jeweiligen Nacharbeiten der Wissenslücken sowie das Arbeiten mit dem "Prüfungsvorbereitung Aktuell" von Europa Verlag.

Also ich bin ehrlich, es ist egal, ob ich gelernt hätte oder nicht, es wäre auf das gleiche hinausgelaufen. Ich bin davon ausgegangen, dass Projektmanagement groß rankommen wird, weil es in der Herbst AP1 so war, aber diese AP1 war sehr technisch-netzwerk lastig, was gegenüber allen Berufen außer den FiSis asozial ist. Jetzt muss ich sagen, dass das für mich viele geschenkte Punkte waren, aber das ist meinem Interesse und Vorwissen geschuldet - weder Betrieb noch Berufsschule sind intensiv auf die Themen eingegangen (mit RADIUS um die Ecke zu kommen war echt mies).

Viele Aufgaben boten viel Interpretationsraum, wie die komplette erste Aufgabe, wo ich ein Vergleichen, aber auch ein "korrektes Korrigieren" als nicht möglich ansehe... Außerdem war die Verteilung von Aufgabenpunkten zu zu schreibenden Text unverhältnismäßig.

Generell war die Punkteverteilung komisch. 9 Punkte für ein Struktogramm? 6(?) Punkte für die Präsentationsfolien? 6 Punkte beim OSI-Schichtmodell (wobei es auf 0,5 Punkte pro korrekter Antwort hinauslaufen wird, weil 12 Felder zu füllen waren)?

Für die Statistik: ich kam mit der Zeit zurecht und war wenige Minuten, bevor angesagt wurde, dass nur noch 5 Minuten übrig sind, fertig, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit der Zeitberechnung des Uploads bei der letzten Teilaufgabe keine Ahnung hatte, was ich rechnen sollte, und irgendwelche Zahlen hingeschrieben habe:ph34r:

Diese AP1 war weder mit der AP1 im Herbst vergleichbar noch mit den GA2 Prüfungen der Vorjahre! Deshalb wünsche ich mir schon, dass es zumindest 5 Aufgaben sind, wo man eine streichen kann. Das würde den Notenschnitt sehr wahrscheinlich stark verbessern. Aber mal schauen - bin ich froh mit dem Krams erstmal durchzusein.

GA2 hat ja auch rein gar nichts mit dieser AP1 zu tun, sollte klar sein oder? GA2 sind Inhalte der kompletten 3 Jahre allgemeinbezogen und nicht auf die Einrichtung eines IT-gestützten Arbeitsplatzes....

Gerade eben schrieb KeronBe:

GA2 hat ja auch rein gar nichts mit dieser AP1 zu tun, sollte klar sein oder? GA2 sind Inhalte der kompletten 3 Jahre allgemeinbezogen und nicht auf die Einrichtung eines IT-gestützten Arbeitsplatzes....

Natürlich ist mir das klar, aber in der Berufsschule hieß es "die GA2 kommen der neuen AP1 am nähesten ran" und weil es ansonsten nun die AP1 aus dem Herbst gab, war es schwer einzuschätzen, wie es tatsächlich ablaufen wird...

Ich habe jetzt den Prüfungskatalog grob überflogen konnte folgende Punkte, so wie sie in der Prüfung waren, wiederfinden (gerne auch ergänzen oder widersprechen :D):

01 Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifschen Geschäfts- und Leistungsprozessen: /

02 Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen:

  • bedarfs- und adressatenrechte Präsentation
  • technische und nicht-technische Texte
  • Auswertung von englischen Texten

03 Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen:

  • Hardwareprodukte, z.B. CPU, Motherboard, Speicher, [Datenspeicher, Netzteil, Grafikkarte, Peripheriegeräte,] Netzwerkkomponenten, WLAN
  • Netzwerkprotokolle, z.B. OSI-Modell, [DNS, SMB, NFS, SMTP/S, IMAP/S, HTTP/S,] IPSEC, IP, TCP, UDP, [SSH,] DHCP, [ARP, TLS]
  • Lizenzkosten

04 Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen:

  • Konfiguration, Test, Troubleshooting und Dokumentation von Netzwerkverbindungen, z.B. IP-Adressen, DHCP, WLAN-Zugang, [Pre shared key/Enterprise, VPN]
  • Abbildung der Kontrollstrukturen mittels Struktogramm, [PAP oder Pseudocode als didaktisches Hilfsmittel]

05 Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen: /?

Bearbeitet von waaah

I

vor 43 Minuten schrieb KeronBe:

Ich weiß ja nicht was ihr alles als Roman geschrieben habt, letztendlich war eine Aufgabe in ganzen Sätzen zu formulieren, der Rest alles zügig in Stichpunkten, und selbst das Struktogramm konnte man nach den Ziffern ordnen...war ja mehr oder weniger vorgegeben

Ich würde sagen, das ist nicht korrekt. 
Nur in den Aufgaben, wo nennen oder benennen stand, durfte stichpunktartig geantwortet werden. Die meisten Aufgaben bzw. die zeitintensivsten haben Erläuterungen oder Beschreibungen erwartet.

Stichpunktartig darf man erst dann schreiben (bei den "Erläutere" Aufgaben), wenn das auch Ausdrücklich gewünscht ist. Ansonsten muss man in vollen Sätzen schreiben.

Bearbeitet von RealPride

Ich bin wirklich verwundert, dass einige das Struktogramm als schwierig empfanden. Dieses war komplett vorgegeben! Es musste lediglich, ebenfalls vorgegebene Codezeilen, eingefügt werden 😂. Einfacher ging es wirklich nicht mehr.

Auch Teilaufgaben wie "Nennen Sie 2 Vorteile von USB-C im Vergleich zu USB-A" sind geschenkte Punkte gewesen, zumal sogar ein Bild hinzugefügt wurde, damit wirklich absolut jeder die Vorteile sehen kann.

Ich bin gespannt wie ein Bogen, wie schwer/leicht die TAP2 wird. Wenn das Niveau weiter so tief angesiedelt bleiben sollte, dann herzlichen Glückwunsch an die, die nach der Neuordnung geprüft werden. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die TAP1 bewusst so einfach ist, da diese nach der Hälfte der Ausbildungszeit geschrieben wird und in die Endberechnung einfließt. Vermutlich möchte man niemanden etwas verbauen. 
 

Schließe mich dem allgemeinen Tenor an. Ich besuche die Schule nicht, daher erlauben ich es mir mal hier zu fragen:

Interessiert sich die IHK für den Notendurchschnitt?

Wie würde die IHK vorgehen, wenn sie denn etwas unternehmen wollen würde. Zb Notenschlüssel anpassen etc.? Nachschreiben eher nicht denke ich...

Hab eine rein betriebliche Ausbildung und vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?

 

Fisi hier, also das Meiste wurde ja schon gesagt; was ich noch erwähnen wollte ist dass das Strukturogram komplett befüllt werden sollte, nicht nur die Ziffern rein. Dass wurde mittendrin auch auf einmal vom Komitee/Aufsehern per Lautsprecher durchgegeben.

Einfach unnötig. Grade bei so einer Prüfung mit 90 Minuten und viel Textaufgaben der eben auch nicht nur Stichpunktartig wiedergegeben werden darf.

vor 29 Minuten schrieb GenericJohnDoe:

 

 

vor 29 Minuten schrieb GenericJohnDoe:

Fisi hier, also das Meiste wurde ja schon gesagt; was ich noch erwähnen wollte ist dass das Strukturogram komplett befüllt werden sollte, nicht nur die Ziffern rein. Dass wurde mittendrin auch auf einmal vom Komitee/Aufsehern per Lautsprecher durchgegeben.

Einfach unnötig. Grade bei so einer Prüfung mit 90 Minuten und viel Textaufgaben der eben auch nicht nur Stichpunktartig wiedergegeben werden darf.

Also bei uns wurde nicht darauf hingewiesen das das Strukturgramm komplett befüllt werden musste

vor einer Stunde schrieb RealPride:

Stichpunktartig darf man erst dann schreiben (bei den "Erläutere" Aufgaben), wenn das auch Ausdrücklich gewünscht ist. Ansonsten muss man in vollen Sätzen schreiben.

Also wir haben sowohl in der Schule als auch im IHK Vorbereitungskurs die verschiedenen Aufgabentypen vorgetragen bekommen:

Nennen/Benennen: Stichpunkte

Erläutern/Beschreiben: In vollen Sätzen, wobei es sogar dort Unterschiede bzgl. der Genauigkeit gibt, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn das nicht stimmen sollte, verklage ich die IHK, habe schließlich für die Informationen 180€ bezahlt.

Hallo zusammen, 

ich möchte auch gerne mal etwas zur Prüfung sagen.

Vorweg: FiSi und nicht gerade der beste in der Berufsschule

an sich finde ich die Aufgaben, die von der IHK gewählt worden sind dem Thema "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" passend und eher Grundlagen für alle ITler. Ich kann zwar verstehen, dass viele die Prüfung nicht fair fanden, aber ich muss sagen, dass die Prüfung jetzt nicht wirklich sehr schwer war, wenn man sich auch ein wenig privat damit auskennt (Hardware Stuff, die wäre sogar machbar gewesen, wenn man einmal einen Rechner konfiguriert und zusammengebaut hätte). Am Freitag und am Samstag habe ich die ganzen Tage lang gelernt. Davor und danach habe ich nichts IT / Prüfungs relevantes gemacht. Ich habe einfach vergessen, dass die Prüfung schon am 30. März anstatt 30. Mai wie ursprünglich stattfindet. *Shit happens* Am Donnerstag habe ich dann von der IHK mit Überraschung die Einladung empfangen. Gelernt habe ich am Samstag nur mit dem Westermann Grundstufe LF 1-5 Buch (naja, ich habe es überflogen und mir die Sachen angeschaut, die ich nicht kann.)  und habe mir die zwei Podcast Episoden von Herrn Macke angehört. Außerdem habe ich noch die GA2 von 2020 bis 2015 einmal bearbeitet und das wars. Das war meine gesamte Vorbereitung auf die Prüfung...

Wie ihr alle bestimmt wisst, konnte man sich schwer auf die neue Prüfung nach der neuen Prüfungsordnung vorbereiten. Man muss quasi ALLES wissen und auch in der Praxis anwenden können... nur Theorie ist glaub ich bei einer Ausbildung und vor allem in der IT nicht machbar. Allein mit der Praxis hätte man einiges beantworten können. Persönlich finde ich die Prüfung besser als die älteren gestellt worden.

Hardware ist ein Teil von IT und ist auch unbedingt zu lernen... die Fragen in der Prüfung waren jetzt auch nicht die knüller, sondern einfache Basics die man entweder als ITler kennt oder man sich zumindest was ableiten kann. So ziemlich banale Dinge wie die Frage mit der Wärmeleitpaste  konnte man sich schenken... allein der Name sagt bereits was die tut. Da muss man auch nichts lernen.
Die Aufgabe mit der fehlenden IPv4 Adresse war quasi auch geschenkt. Ich muss aber zugeben, ich habe die Antwort erstmal freigelassen. Nach 5-10min habe ich mir die Aufgaben nochmal angeschaut und mit etwas Logik verbunden und voilà es war die fehlende IPv4 Adresse. Die Antwort hat nur einen Punkt gegeben. Von der IHK waren Lernfeld 1 quasi nur geschenkte Punkte.

Wegen der Zeit... bei uns in der Prüfung hatten einige eine stinknormale Armbanduhr auf den Tisch gelegt und hatten dadurch immer einen Überblick was auch erlaubt wurde. !TIPP!
Desweiteren bin ich so vorgegangen, dass ich quasi nur die Aufgaben die ich wusste bearbeitet habe. Aufgaben wo man Nachdenken musste, habe ich erstmal übersprungen (Zeit Management). !TIPP! So war ich quasi bei der letzten Aufgabe und hatte 30-45min Zeit für die letzte Struktogramm Aufgabe. Ob die Zeit ausreichend war kann man quasi nicht beantworten, da so viele Faktoren eine Rolle spielen. Für mich persönlich war die Zeit gut im Rahmen.

Zusätzlich will ich noch sagen, dass die letzten beiden Aufgaben für mich die schwierigsten waren. Das OSI-Model, weil mir 3-4 Antworten nicht einfallen wollten (typisch in Prüfungen ;)) und die Struktogramm Aufgabe. Das OSI-Model ist für den ITler quasi die zehn Gebote, sollte man also früher oder später können. 

Die RADIUS-Server Aufgabe war aber wirklich eher für FiSis gerichtet, auch wenn man durch die Frage darauf kommen könnte.

Was ich sehr schade vor allem für die AEs fand, dass dort keine Programmieraufgaben standen. Zumindest ein Powershell-Skript wäre toll gewesen um wirklich alles von jedem Gebiet zu haben. 

Aber trotzdem sollte jeder nochmal daran denken, dass die Fachrichtung bis zum Ende des 2. LJs alles nur die gleichen Grundlagen für alle IT-Ausbildungen sind. Wir alle hatten harte Zeiten vor uns, sei es wegen dem Distanzunterricht oder weil die Lehrer einfach zu inkompetent sind, aber man selber ist für sich und für seine Ausbildung zuständig. Man sollte neugierig die Themen aufschnappen und anschauen was die eigentlich bedeuten. Es gibt ja mehr als genug Pläne der einzelnen IHK-Standorte und Ressourcen im Netz... ein IT-Beruf ist quasi Leidenschaft.

Und ein sehr großes Dankeschön an Herrn Macke für seine Mühen und seinen Content. :)

Übrigens fand meine Berufsschulklasse, dass das insgesamt eine einfache Prüfung war. (der Notendurchschnitt ist auch nicht der beste und eine 6 wurde in den Klausuren auch schon paar mal von unterschiedlichen Personen geschrieben und diese hatten keine bei dieser Prüfung keine Probleme.

Die ganzen Leute die Romane geschrieben habe kann ich auch nicht ganz nachvollziehen... da ist doch nicht mal für einen Satz genug Platz bei den meisten Aufgaben? Bei vielen Aufgaben musste man ja nicht mal viel Aufschreiben z.B. stand dort sehr oft "Nenne". -> Stichpunkte

Zum Schluss will ich nochmal sagen, dass zumindest meine Berufsschule ab Dezember/Januar fast ausschließlich Projektdokumentation gemacht hat... quasi wie ein Reh was auf der Straße panisch nach dem Weg sucht... Wie war das bei euch?

vor 43 Minuten schrieb amas3330:

Also wir haben sowohl in der Schule als auch im IHK Vorbereitungskurs die verschiedenen Aufgabentypen vorgetragen bekommen:

Nennen/Benennen: Stichpunkte

Erläutern/Beschreiben: In vollen Sätzen, wobei es sogar dort Unterschiede bzgl. der Genauigkeit gibt, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn das nicht stimmen sollte, verklage ich die IHK, habe schließlich für die Informationen 180€ bezahlt.

Generell gibt der Operator im Satz an, was gefordert wird.

in der letzten Aufgabe war allerdings ein Fehler enthalten. Dort stand, dass die Zeit in Minuten abgegeben werden sollte und am Ende, dass es in Sekunden angegeben wird.

das Ergebnis lag unter 1 min und führte dann verständlicherweise zu Verwirrung. 
 

Gerade eben schrieb skylake:

Generell gibt der Operator im Satz an, was gefordert wird.

in der letzten Aufgabe war allerdings ein Fehler enthalten. Dort stand, dass die Zeit in Minuten abgegeben werden sollte und am Ende, dass es in Sekunden angegeben wird.

das Ergebnis lag unter 1 min und führte dann verständlicherweise zu Verwirrung. 
 

Ich bin mir sicher, dass da ganz genau "geben Sie in Sekunden an" stand. Ich hab 21 Sekunden raus gehabt. Ging nämlich um die VDSL Frage wo man die Übertragung berechnen sollte, Geschwindigkeit 40MBit/s (Upload) und zu übertragende Datenmenge 100MiByte.

Hinweis am Rande: Einzelne Teilaufgaben zu zitieren und hier zu diskutieren ist möglich. Was nicht geht: den gesamten Prüfungstext hier einstellen.

Man beachte bitte den urheberrechtlichen Vorbehalt der IHK auf der Titelseite aller Prüfungsbögen.

Danke für euer Verständnis.

vor 7 Minuten schrieb RealPride:

Ich bin mir sicher, dass da ganz genau "geben Sie in Sekunden an" stand. Ich hab 21 Sekunden raus gehabt. Ging nämlich um die VDSL Frage wo man die Übertragung berechnen sollte, Geschwindigkeit 40MBit/s (Upload) und zu übertragende Datenmenge 100MiByte.

kann ich auch bestätigen.

vor 9 Minuten schrieb RealPride:

Ich bin mir sicher, dass da ganz genau "geben Sie in Sekunden an" stand. Ich hab 21 Sekunden raus gehabt. Ging nämlich um die VDSL Frage wo man die Übertragung berechnen sollte, Geschwindigkeit 40MBit/s (Upload) und zu übertragende Datenmenge 100MiByte.

Ja, allerdings stand am Anfang, dass die Angabe in Minuten zu erfolgen hat. 

Dadurch kam es bei einigen zu Verwirrung. Aus Urheberrechtlichen Gründen kann ich den genauen Wortlaut nicht online stellen :)

vor 46 Minuten schrieb x04Trenor:

Die RADIUS-Server Aufgabe

Du meinst diese eine Tabelle mit WPA Personal/Enterprise, oder? Bitte sag mir nicht, dass ich eine Seite überblättert habe... oO

vor 9 Minuten schrieb Helena Curtens:

Du meinst diese eine Tabelle mit WPA Personal/Enterprise, oder? Bitte sag mir nicht, dass ich eine Seite überblättert habe... oO

"In größeren Netzen ermöglicht die Verwendung von RADIUS eine zentrale Benutzeradministration inklusive Accounting. Authentifizierungsanfrage des Clients an den RADIUS-Server weiter und lässt – je nach Erfolg – den Zugriff zu. Diese Variante von WPA2 wird oft als „Enterprise“ bezeichnet." - Google

Ja, genau die eine Tabelle. Also keine Sorge, du hast nichts überblättert. 😀
 

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Smallsoldier:

 

Also bei uns wurde nicht darauf hingewiesen das das Strukturgramm komplett befüllt werden musste

ich hatte extra nachgefragt, weil mir die Zeit ausging.
Die Aufsicht teilte uns dann mit, dass es nur dann volle Punkte geben wird, wenn man auch alles hinschreibt, wenn man nur 1-9 in die Felder geschrieben hätte würde das nicht genügen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.