Zum Inhalt springen

GEZ - Schon gezahlt?


sYnTaxx

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ja Moment, so wenig ist das gar nicht. Zur Zeit sind das über 15€/Monat, und die planen eine Erhöhung.

Ich habe auch ein Schreiben von der GEZtapo bekommen. Und da habe ich mich auch mal schlau gemacht. Als Azubi habe ich ein eigenes Einkommen, und das macht mich auch zahlungspflichtig. Befreien kann ich mich nur, wenn mein Einkommen eine bestimmte Sozialsatzgrenze nicht übersteigt. Und diese wird für jeden einzeln vom Sozialamt errechnet. Da spielen so Faktoren, wie Einkommen, eigene Wohnung, Einkommen der Eltern etc. Damit dürfte so ziemlich jeder von uns drüber liegen.

Es ist auch wohl so, daß wenn der Fehrseher im eigenen Zimmer steht (falls man noch bei den Eltern wohnt), man trotzdem zahlen muß. Wie will man den beweisen, daß der Fehrseher nicht einem selbst gehört? Steht der Fehrseher bei den Eltern oder im Wohnzimmer, dann ist man frei. Aber das kann die GEZtapo nicht nachweisen, außer man läßt sie rein.

Wenn man sich auf der Seite der GEZ die Begründung durchließt, warum man zahlen muß, findet man eine merkwürdige Aussage. Man zahlt für die Bereitstellung dieser Sender.

Die Begründung, daß man zahlen soll wegen den tollen Sendungen, steht da nicht. Wäre auch ein wenig unverschämt. Ich zahle McDonald's auch keine eine Gebühr wegen der Bereitstellung der Grills, um die Grundversorgung mit Burgern zu gewährleisten. Normalerweise ist das doch so, daß ich erst etwas unterschreiben muß, bevor ich zahlen muß. Habe ich mit dem Kauf eines Fehrnsehers einen unsichtbaren Vertrag abgeschlossen?

Ich hab ja nichts gegen diese Sender, und wer sie mag, soll sie auch schauen, aber das sollte auf freiwilliger Basis laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GambaJo

(...)GEZtapo (...)

mäßige doch bitte Deine Wortwahl! Die GEZ mit der Folterapparatur aus dem 3. Reich zu vergleichen ist IMHO eine verniedlichung der Gestapo und der ganzen Diktatur während der Nazizeit. UND DAS IST WIRKLICH NICHT ANGEBRACHT!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GambaJo

Als Azubi habe ich ein eigenes Einkommen, und das macht mich auch zahlungspflichtig. Befreien kann ich mich nur, wenn mein Einkommen eine bestimmte Sozialsatzgrenze nicht übersteigt. Und diese wird für jeden einzeln vom Sozialamt errechnet. Da spielen so Faktoren, wie Einkommen, eigene Wohnung, Einkommen der Eltern etc. Damit dürfte so ziemlich jeder von uns drüber liegen.

Als Azubi zählt man aber noch nicht als wirtschaftlich selbständig, d.h. wenn du noch bei den Eltern wohnst brauchst du erst dann bezahlen, wenn du auch wirtschaftlich selbständig bist.

Nicht bei jedem ist das azubi-Gehalt hoch, wenn die Ellis nicht so viel verdienen, weil sie z.B. arbeitslos sind o. ä. und wenn man ne eigne Wohnung hat, glaube ich schon dass es sich lohnt den Antrag zu stellen.

Original geschrieben von GambaJo

Wie will man den beweisen, daß der Fehrseher nicht einem selbst gehört? Steht der Fehrseher bei den Eltern oder im Wohnzimmer, dann ist man frei. Aber das kann die GEZtapo nicht nachweisen, außer man läßt sie rein.

Soweit ich informiert bin, liegt die Beweispflicht bei der GEZ und nicht beim Kunden. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

mäßige doch bitte Deine Wortwahl! Die GEZ mit der Folterapparatur aus dem 3. Reich zu vergleichen ist IMHO eine verniedlichung der Gestapo und der ganzen Diktatur während der Nazizeit. UND DAS IST WIRKLICH NICHT ANGEBRACHT!

Sehe ich auch so. So etwas möchte ich hier nicht noch einmal lesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Dormelchen

[...]

btw.. zahlen.... jo was bleibt einem anderes übrig.

...sich abmelden?

Kaum zieht man in eine neue Wohnung bekommt man son dämlichen Brief...

...und den ignorieren. Nach dem dritten kommt keiner mehr (evtl. noch den vierten abwarten).

:D

MfG,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kerschtl

Als Azubi zählt man aber noch nicht als wirtschaftlich selbständig, d.h. wenn du noch bei den Eltern wohnst brauchst du erst dann bezahlen, wenn du auch wirtschaftlich selbständig bist.

Also wenn sich in den letzten Jahren da nix geändert hat, dann ist Deine Aussage so nicht richtig. Du musst die Gebühren bezahlen, sobald Du ein Gerät besitzt, welches ÖR-Sender empfangen kann, also einen Fernseher und/oder ein Radio, und Du mit Deinem Einkommen eine bestimmte Grenze überschreitest. Ich hab mich zu meiner Ausbildungszeit mal schlaugefragt und bin vom Sozialamt (die bei uns die Gebührenbefreiungsanträge bearbeiten) mit der Auskunft versorgt worden, dass diese Verdienstgrenze folgendermassen berechnet wird:

Wohnst Du als Azubi noch zu Hause, dann wird Dein Einkommen mit dem Deiner Eltern addiert und dann wird geschaut ob das über diese Grenze (deren Höhe ich leider nicht kenne) hinausgeht. Wohnst Du alleine, dann wird von Deinem Einkommen Deine Miete abgezogen und wenn Du dann immer noch oberhalb dieser Grenze liegst, dann musst zahlen (was aber bei einem "normalen" Auszubildenden wohl eher unwahrscheinlich ist). Ich glaube (bin mir aber nicht ganz sicher), dass der Sozialbeamte damals die Floskel "eineinhalbfacher Sozialhilferegelsatz" in den Mund genommen hat.

Zum Thema GEZ-Gebühren:

Prinzipiell find ich's auch nicht "fair", dass diese Gebühren erhoben werden, allerdings ist das "fair" eher im Hinblick auf die privaten Fernseh- und Radiosender bezogen, da diese aus dem GEZ-Topf quasi nix erhalten. Warum sollen die ÖR nicht "unsubventioniert" sehen, ob sie bestehen können, oder nicht? Ich persönlich schaue sie eigentlich recht selten und ehrlich gesagt halte ich von deren Programm auch nicht das meiste, aber das steht ja hier gar nicht zur Debatte...

...was mich zu meinem letzten Punkt bringt:

Die Diskussion, ob die ÖR oder die Privaten jetzt besser oder schlechter sind, ist genauso müssig wie die Betriebssystemdiskussion. Der eine möchte halt lieber abends von irgendwelchen wenig anspruchsvollen Sendungen berieselt werden, während der andere sehr viel Wert auf gescheite Dokumentationen und tiefgehende Sendungen/Filme legt. Halt jeder so wie er es mag.

Jm2c,

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte die GEZ Gebühren auch für mehr oder weniger ungerechtfertigt.

Da zahlt man für was was man so gut wie nie nutzt, und die die das kriegen senden trotzdem noch Werbung.

(zumindest bis abends).

Na ja, ich würde mich da sehr drüber aufregen, aber momentan bin ich ja noch von der Gebühr befreit weil ich ein "Geringverdiener" bin. :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

also ich zahle nun auch GEZ.

waren bei mir und meinten das es egal sei ob die geräte meiner mutter gehören. wenn ich die möglichkeit habe radio zu hören und fernseh zu schauen und dazu noch selbst verdiene muss ich zahlen.

ich mein die wollen im monat 16,15.

ich höre zwar NIE aber wirklich NIE radio. ich schau so gut wie nie die öffentlich rechtlichen sender.

aber ich seh die gebühr einfach als freiwillige zwangsspende damit diese sachen nicht aussterben ;)

die 16,15 tun mir nicht weh. ich mein dafür darf ich halt dann radio zu hause haben, fernseh, autoradio.

aber nun stellen sich für mich zwei neue fragen.

in zukunft soll ja auch auf computer GEZ gebühren sein.

weiß da jemand schon ob man diese extra zahlen muss? oder ob die in diesen 16,15 mit eingegliedert werden?

nächste frage...

ich hab ein neues handy. auf handys sind ja momentan noch keine rundfunkgebühren. aber mein handy an ein integriertes radio. sind dann in zukunft auf gebühren auf radios?

nächste frage...

zählen PDA`s als computer/pc und sind damit gebührenpflichtig?

[EDIT]

muss noch mal editieren.

hab noch was auf www.gez.de gefunden.

da steht:

****

Was versteht man unter Rundfunkgeräten?

Rundfunkgeräte sind alle Geräte, mit denen Sie ein Rundfunkprogramm (Hörfunk oder Fernsehen) empfangen oder aufzeichnen können. Dazu gehören auch tragbare Radio- oder Fernsehgeräte mit oder ohne Netzanschluß/Stecker, Radiowecker, Radiorecorder, Autoradios, Personalcomputer mit Rundfunkempfangsteil, Videorecorder. Rundfunkgeräte sind auch Lautsprecher oder Monitore, wenn sie als gesonderte Hör- oder Sehstellen betrieben werden. Grundsätzlich ist für jedes Rundfunkgerät eine Gebühr zu zahlen.

****

das hieße also das man handy wenn ein radio drin ist auch anmelden muss.

[/EDIT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MoBaB

in zukunft soll ja auch auf computer GEZ gebühren sein.

weiß da jemand schon ob man diese extra zahlen muss? oder ob die in diesen 16,15 mit eingegliedert werden?

nächste frage...

ich hab ein neues handy. auf handys sind ja momentan noch keine rundfunkgebühren. aber mein handy an ein integriertes radio. sind dann in zukunft auf gebühren auf radios?

nächste frage...

zählen PDA`s als computer/pc und sind damit gebührenpflichtig?

[EDIT]

muss noch mal editieren.

hab noch was auf www.gez.de gefunden.

da steht:

****

[...]

****

das hieße also das man handy wenn ein radio drin ist auch anmelden muss.

[/EDIT]

Also, soweit ich weiß, ist das mit dem Internet erstmal gekippt worden.

Die zweite Frage hast du dir selbst beanwortet.

Wenn das PDA internetfähig ist, imho ja !!

Allerdings: Du schreibst, dass du im Monat 16 Euro zahlst. D.h. dass du ein Fernsher und ein Radio angemeldet hast. Damit ist "dein Haushalt" abgegolten.

Privathaushalt

In einem Privathaushalt, in dem Radio- und/oder Fernsehgeräte bereitgehalten werden, müssen Rundfunkgebühren grundsätzlich nur für ein Radio und ein Fernsehgerät gezahlt werden.

www.gez.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja denke ich eben auch!

aber weiß ja net ob für internet/pc/pda oder so noch mal extra gebühren fällig werden!

oder steht da schon was fest?

auf GEZ.de stand das es nach 31.12.2004 dann gebühren für computer geben soll. aber da ist man sich wohl eh noch nicht ganz sicher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann schon verstehen das ihr was gegen die GEZ habt. das ist in meinen augen auch ein schlimmer verein.

die freien mitarbeiter haben praktisch freie hand was die methoden angeht wie sie sich die bezahler an land ziehen, da ist es dann auch gar kein problem mal beinahe illegale methoden anzuwenden um die leute zum bezahlen zu bekommen. ich habe das alles schon erlebt, selbst drohungen werden von diesen "spionen" nicht ausgelassen.

diese kerle kann ich ganz und gar nicht leiden.

was ich an der gebühr okay finde ist folgendes:

alle privaten sender finanzieren sich über die werbung, also müssen sie, um geld von den werbenden zu bekommen, möglichst quoten bringen. es ist völlig egal was gesendet wird, hauptsache die leute kucken es. daraus resultiert dann natürlich ein schwachmaten programm - leichtes, völlig sinnfreies farbgedudel für das feierabendhirn ;)

die ÖR stehen nicht ganz unter diesem druck, deswegen ist es ihnen möglich eine freiere (IMHO bessere) programmgestaltung durchzuführen.

ich finds echt gut das es die sender ard, zdf, die dritten, die Radiosender usw. gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wohne bei meiner eltern und darf GEZ bezahlen, weil Fernseher im Zimmer und Radio im Auto. kann mich auch nicht davor drücken,weil ich zahlen darf sofern ich ein eigenes einkommen habe (über der grenze).

zwei jahre hab ich in niedersachsen gewohnt und da kam die GEZ erst als ich mich angemeldet habe. ansonsten gehen die von haus zu haus und schauen auf die briefkästen zwecks namen und prüfen ob gemeldet sind oder nicht. und ich drück alle 3 monate 48,45 Euro ab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie gesagt.

ich hab nix gegen die 16 euro.

sie kommen ja auch jetzt wo ich kein lehrling mehr bin und denke da kann ich das verkraften.

nur ich finde blöd das ich ich z.b. radio zahlen muss obwohl ich es nicht nutze. mir ist selbstverständlich klar das die GEZ von der möglichkeit der nutzung ausgeht. aber ich hab sogar am auto meine antenne runter (also eigentlich weil ich nie radio höre und mir gedacht hab da muss ich die antenne net drauf lassen damit man sie mir abbrechen kann, vielleicht will mein nachfolger ja radio hören).

im zimmer steht ein fernseher mit dem ich ab und zu schaue. und das einzige was ich auf ard schaue sind die nachrichten. sonst habe ich die sender seltenst an. aber ok zahl ich.

ich werd auch brav meine rechner anmelden (bzw. einen muss man ja).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von warum

...und den ignorieren. Nach dem dritten kommt keiner mehr (evtl. noch den vierten abwarten).

Von wegen! Ich habe einen ganzen Stapel Briefe von denen hier bei mir rumliegen; ein Teil hängt auch an der Wand. Aber eigentlich war das eine ganz lustige Geschichte:

Als wir das Haus gekauft hatten, da wußten wir nicht, was mit dem 3. Briefkasten und der 3. Türklingel machen. Entfernen wollte ich die auch nicht. Ich hatte damals gerade die Mailbox MAUS BN aufgemacht, und im MausNet gab es seinerzeit einen SysOp-User namens "MArtin USbeck", mit dem man in alle anderen MÄUSe als Admin reinkam. Weil der MAUS-Rechner in der 2. Etage stand, schrieb ich halt an Klingel und Briefkasten "Martin Usbeck". "Martin" kriegte auch hin und wieder eine Urlaubskarte - und irgendwann auch mal Post von der GEZ. Später folgten persönliche Besuche von der GEZ für ihn. Aber er war leider nie zuhause, wenn die GEZ anrückte. Bis eines Tages, während unseres Urlaubs, meine Schwiegermutter dem GEZ-Mann die Tür öffnete. Der fegte sie förmlich beiseite, stürmte in den Keller und verlangte Zutritt zu den verschlossenen Kellerräumen, um die Kabelführung zu kontrollieren. Meine Schwiegermutter hatte keinen Schlüssel - und einen schweren Herzfehler.

Dieser Fall endete schlußendlich mit einer dicken Anzeige wegen Hausfriedensbruch gegen den GEZ-Mitarbeiter. Wir haben in Sachen Martin Usbeck seither nix mehr von der GEZ gehört oder gelesen. Und meiner Schwiegermutter geht's auch wieder gut.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von timmi-bonn

Dieser Fall endete schlußendlich mit einer dicken Anzeige wegen Hausfriedensbruch gegen den GEZ-Mitarbeiter.

Der hat, auch wenn er sich noch so aufspielt und mir seinem GEZ-Ausweis rumfuchtelt, nicht mehr Rechte als der nächtbeste Typ auf der Strasse.

Die einzigen, die man in seine Wohnung reinlassen muss sind Polizisten, aber auch nur, wenn sie einen Staatsanwalt und einen richterl. Durchsuchungsbefehl dabei haben.

Manche Menschen neigen in solchen Positionen aber gern zu Allmachtsphantasien ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JesterDay

Die einzigen, die man in seine Wohnung reinlassen muss sind Polizisten, aber auch nur, wenn sie einen Staatsanwalt und einen richterl. Durchsuchungsbefehl dabei haben.

Da wäre ich mir nicht so sicher! Schon mal was von "Gefahr in Verzug" gehört? Das gibt den Polizisten die Berechtigung, Deine Bude auch ohne Durchsuchungsbefehl zu durchwühlen. Soweit ich weiß wurde das in den 70'ern eingeführt wegen RAF un Terroristen und so. Angewendet wird es jetzt aber wegen jedem Mist. Mein Kumpel/ bzw sein Auto wurden in der Nacht in einem Ort gesehen, in dem Autos aufgebrochen und die Radios geklaut wurden. Aufgrund dieser Tatsache wurde seine Wohnung dursucht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Pointerman

@JesterDay

Da wäre ich mir nicht so sicher! Schon mal was von "Gefahr in Verzug" gehört?

Das sind Fälle, in denen die Durchsuchung im Nachinein genehmigt werden muss. Ja, so etwas wird leider zunehmend vom Richter einfach ohne gross zu kucken blind unterschireben und damit auch immer öfter, auch absolut unbegründet, durchgeführt.

Was keiner kapiert und viele wohl auch nicht kapieren wollen, ist das im Grundgesetz die Unverletzlichkeit der Wohnung garantiert ist. Dieses Grundgesetz ausser Kraft zu setzen bedarf es eines sehr guten Grund. Der ist normalerweise nur bei schweren Verbrechen gegeben.

Im allgemeinen heisst es dann aber, es trifft ja soweiso nur "die Bösen ", also kann mir das doch egal sein.

Egal, das driftet schon wieder viel zu sehr von der Diskussion hier ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also polizei und sowas is ja was ganz was anderes. meiner meinung nach. und ich lass die im normalfall auch rein. hab ja nix zu verbergen.

wollten mal das auto von meinem vater sehen weil sie gemeint haben das ein solches auto bei nem unfall als fahrerflüchtig ist und es gibt im ganzen regierungsbezirk nur 11 von der marke, sorte und farbe. haben wir das auto anschauen lassen und sie haben gemeint is ok und das ers net war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[bissel OT]

So einfach ist das mit dem "Gefahr im Verzug" auch nicht, es ist für Fälle gedacht in denen kein Richter erreicht werden kann oder eine Verzögerung den Verlust von Beweisen zur Folge hat. Dafür müssen aber auch konkrete Tatsachen auf solche Beweise hinweisen, eine Annahme reicht da soweit ich weiss nicht.. und im nachhinein wird das meines Wissens nach auch gerichtlich überprüft ob es zulässig war, schliesslich darf man ja nicht ohne weiteres in deine Wohnung laut Grundgesetz.

[/bissel OT]

Ich glaub aber kaum, dass ein Schwarzseher eine Hausdurchsuchen wegen GiV zu befürchten hat.. "Er wollte seinen Fernseher abbrennen und so Beweise vernichten !" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...