Zum Inhalt springen

Ölspuren, Waldbrände und andere Einsätze - FI.de Feuerwache Teil 3


Doham

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 496
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Original geschrieben von Lord_of_Flames

Moin Leutz

und zur entspannugn wir hatten auch mal wieder nen Einsatz war ein Gaslek in der Strassenleitung das ein Baggerfahrer verursacht hat.

Gruss Malte

Hm... Ihr habt nicht zufällig 4 Tage gebraucht, bis es zu war, oder ?? :D :D

Ich frag mich, warum das bei uns so lange gedauert hat... :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

btw. Krümelmonster :uli: heftiger Einsatz; zum Glück kommt das nicht soo häufig vor...

Hm... das war schon krass. War der grösste Einsatz in der Geschichte der Feuerwehr und wird auch erstmal der grösste Einsatz bleiben. weil wir haben momentan nur noch eine Halle mit ähnlichem Gefahrenpotenzial. Dass ist das neu gebaute Lage von denen. Die ist genauso groß und bis unters Dach mit fertigen Reifen voll. Hier waren ja in der Mitte noch Produtionsmaschienen drin. Ach ja, und ein Firmensprecher meinte so, die legen die Reifen schön in so komishen Lösungsmitteln ein. Lecker... :eek:

Also das wäre wohl das einzige Gebäude, was noch etwas schlimmer werden könnte. Und dann halt in einem Jahr wieder, wenn die Halle wieder aufgebaut wurde. ;)

Ansonsten haben wir noch einige Chemie-Betriebe die sicherlich von der Brandlast nicht zu verachten sind. Aber da macht es einmal buummms und dann ist das gelaufen. Also ich denke, dass wird mind. in den nächsten 25 Jahren nichtmehr vorkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, spätestens jetzt wird die Firma peinlichst genau auf den vorbeugenden Brandschutz achten :(

(wenn ich in meiner Firma TK90 und mit Colakisten zugestellte Feuerlöscher oder das ein Notausgang (der Nebenbei bemerkt auch der einzigste breite Eingang in eine Fertigungshalle ist) mit Palletten vollgestellt wird sehe, wirds mir schlecht..)

Naja, seit einem Schwelbrand vor gut einem dreiviertel Jahr in der Fertigung wird wenigstens endlich an eine Investition in den Schutz der EDV-Anlage nachgedacht. (bis jetzt: keine Löschanlage im Rechnerraum... Zimmer neben der EDV Poststelle und Papierlager -> Brandlast :uli)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns gibts so ne "verschworene Gemeinschaft" innerhalb der Feuerwehr, die solche Dienste unter sich per Telefon ausmacht. (Verwandschaftsbeziehungen ... :( ) Als "normaler" FM(SB) erfährt man davon nichts, ausser wenn zufällig ein Auto von uns fehlt...

in meiner alten FF gabs Listen zum Selbsteintragen für solche Dienste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

bei uns gibts so ne "verschworene Gemeinschaft" innerhalb der Feuerwehr, die solche Dienste unter sich per Telefon ausmacht. (Verwandschaftsbeziehungen ... :( ) Als "normaler" FM(SB) erfährt man davon nichts, ausser wenn zufällig ein Auto von uns fehlt...

in meiner alten FF gabs Listen zum Selbsteintragen für solche Dienste.

Martinsumzüge gibts zum Glück bei uns in der Gegen nicht...

Aber für sone Sonderdienste werden die Leute per eMail, oder Telefon vom OrtsBM benachrichtigt. Generell kann jeder mitmachen, aber er weiß natürlich wer Lust zu sowas hat und wer nicht. Und dementsprechend fragt er dann nicht gleich alle. Aber ich bin meistens dabei ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da versucht man alles um das Image der Feuerwehr zu verbessern und dann dass:

http://www.die-landeier.de/index2.php

(->Diskussion dazu in Newsgroup: news.feuerwehrmann.de (->Talk).

:(

Dazu dann noch die Kommentare im GB von Feuerwehrleuten die das Befürworten....

Da sach ich nur noch: Armes Deutschland...

Ste*kopfschüttelnd*fan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend! ...oder morgen, oder wie auch immer

Wir hatten auch wieder nen richtigen Einsatz. Ein Elevator in einer unserer Kraftfuttermühlen hat gebrannt. Zum Glück waren wir so rechtzeitig da, dass es sich dieses Mal nicht ins Silo, oder in die Zwischenböden ausgebreitet hat. So wars dann nach 2 Stunden gegessen. Aber mal wieder n Freitagabend hin... ;)

Guts nächtle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir hatten am Donnerstag mal wieder einen Sch***-Einsatz.. (anscheinend klebt die Serie immer noch an uns).

Wohnungsöffnung für Rettungsdienst. Person ex

Naja, für uns hat der Einsatz zum Glück nur 20 Minuten gedauert. Steckleiter aufstellen, einer klettert ins Haus, macht die Tür für den RD auf und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

donnerstag haben wir uns mal ein neues fz vorstellen lasse mm schön hätte wir am liebsten da gelassen wenn nur das klein geld nicht wäre ...

und freitag bevor wir ein kleine feier im gerätehaus machen wollten einsatz ... dachstull brand aberglück gehabt feuer war noch nicht durch gebrochen und noch nicht richtig groß konnte schnell gelöscht werden aber die gesamte Gemeindewehr hat sich mal wieder getroffen und noch paar aus nem anderen ort .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch der Bericht zum Einsatz:

Am 14.11.2003 um 22.21 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Leeste zu einem "Elevatorbrand" zur Mühle Landwehr in Leeste gerufen. (Bei einem Elevator handelt es sich um ein Fördersystem innerhalb der Mühle). Hier war es unbemerkt zu einem Schwelbrand gekommem. Durch die Hitzeentwicklung war die äußere Farbe des Elevatorgehäuses schon verbrannt.Durch Strahlungshitze fingen auch naheliegende Holzbalken an zu brennen. Hier galt es nun, um eine Staubexplosion innerhalb der Mühle zu verhindern, diesen Schwelbrand schnell aber auch umsichtig zu löschen.Der Elevator wurde vorsichtig geöffnet und das Förderband herausgezogen und abgelöscht. Durch den Einsatz von 4 Atemschutztrupps gelang es, den Schwelbrand recht zügig zu löschen. Der Einsatz war am 15.11.2003 um ca. 1.06 Uhr beendet. Die Ortsfeuerwehr war mit 21 Einsatzkräften vor Ort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe diskutiert ihr hier Einsatz von euer jeweiligen Löschzug.

Wir hatte letzte Woche auch einen Einsatz. Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person in einer Walze. Die Person war mit seinen Händen unter die Walze geraten.

Das schlimmste an dem Einsatz war das einige bei uns aus dem Löschzug in dem Unternehmen Arbeiten in dem es Passiert ist und die Person noch gut kannten

Gruß

netfireman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von netfireman

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe diskutiert ihr hier Einsatz von euer jeweiligen Löschzug.

Wir hatte letzte Woche auch einen Einsatz. Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person in einer Walze. Die Person war mit seinen Händen unter die Walze geraten.

Das schlimmste an dem Einsatz war das einige bei uns aus dem Löschzug in dem Unternehmen Arbeiten in dem es Passiert ist und die Person noch gut kannten

Gruß

netfireman

Hallo netfireman,

genauso ist es. Aber nicht nur Einsätze, auch Erfahrungen im Bereich mit Klamotten, mit Geräten ja manchmal sogar über Erfahrungen mit ganzen Feuerwehrfahrzeugen. Mal sehen, ob ich schon im Vorstand bin und was mitzubestimmen habe, wenn die Entscheidung über unseren Wechsellader fällt... :rolleyes:

Hm... hört sich aber auch nicht gut an der Einsatz. Was war es denn für eine Walze. In einer Produktionsmaschiene in der Firma oder wie konnte das passieren ?? Und wie habt Ihr die Finger da wieder rausbekommen ??

BTW:

Ich weiß gar nicht, ob es auch in den großen Nachrichten war, oder nur im Lokalteil. Bei uns ganz in der Nähe it ein Flugzeug abgestürzt. Und das ist schon irgendwie merkwürdig. Ich habe das im Scanner gehört, auch wenn es im Nachbarkreis war, aber genau an unserer Grenze und unsere Gemeinde liegt halt an der Grenze von unserem Kreis. Dadurch ist es überhaupt nur möglich, dass ich das so gut hören kann. Aber unsere Nachbarwehr Norderstedt war schon mit drei Zügen in Bereitschaft und die betroffene Ortswehr Quickborn war vor Ort. Irgenwie denkt man bei sowas ja immer erstmal an eine Übung. Aber wurde dann irgendwann klar, dass es ernst ist. Naja, war nur eine Person drin und die war ex. Aber da blieb en Kräften wenigstens das gesuche an der Einsatzstelle erspahrt und deswegen konnte dann Norderstedt auch wieder abspannen. Hat wohl auch nciht gebrannt, die Trümmer hatten sich nur relativ weit verteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja flugzeug absturz erinnert mich wieder daran was uns kreis seit jahre massiv verdrängt wir haben im kreis glaube 2 lande pisten für klein flugzeuge und liegen in einer einflug schneiße vom flughafen dresden aber unser großer Kreisbranntmeister meint nicht mal pläne für einen flugzeug absturz bereit haben zu müssen. Übung will ja keiner aber mal zu wissen wie was wann wo wäre mir echt lieber ( in der hoffung das man das nie brauch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, Sankt Florians Prinzip ist auch ne Möglichkeit...

vermutlich ist euer KBM nicht der jüngste und einer von den "das wurde schon immer so gemacht und es hat sich bewährt" - Leute... Wenns nach denen gehen würde, hätten wir immer noch Handdruckspritzen und Pferdegespanne... oder nur Ledereimer *g*

:(

/me kennt das aus seiner Feuerwehr in Punkto Atemschutz...

Übung im engen Treppengeschoss einer Autobahnbrücke... Personentransport im Trupp zum Treppenhaus (im Gang unter der Fahrbahn) mit Rettungstuch aber lt. GF Transport durchs Treppenhaus per Natotrage....

argh... dabei wäre es einfacher die Person im Rettungstuch sitzend (wie in einer Windel) durch das Treppenloch abzuseilen, als mit 6 Mann die Trage durchs Treppenhaus zu schleifen und die Person (Dummy) noch beinahe aus der Trage rutschen zu lassen...

Aber /me glaubt man ja nichts... /me ist ja nur 22 und erst seit 1,5 Jahren im Ort wohnhaft :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...