Zum Inhalt springen

Das Problem mit der Namensgebung


Saga

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Jester

die tollste Schreibweise meines Namens war: Schanett (bitte nicht lästern, war peinlich genug)

Das erinnert mich wieder an die Nachbarin meiner Mutter, eine "echte" Ostfriesin, die ihre beiden Töchter Melanie und Nicole taufte.

Problem dabei war nur, daß sie beide Namen selbst nicht korrekt aussprechen konnte. Und so rief sie regelmäßig die Beiden lautstark aus dem Küchenfenster im 2. Stock mit einem laaaaanggezogenen "Niiiiiieeeeecoooooohhhhleeeee - Meeeelaaaaaniiiiiiiiiiiieeeeee". Wohlbemerkt, streng nach dem Grundsatz "rede wie Du schreibst": Niiii-coooo-leee hatte damit drei (sehr) lange Silben; und Melanie sprach sie Meeee-Laaaa-niiiii-eee, also viersilbig - ebenfalls alle Silben langgezogen. Die armen Kinder!

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Original geschrieben von Jester

P.S. die tollste Schreibweise meines Namens war: Schanett (bitte nicht lästern, war peinlich genug)

Bei meinem Vornamen kann man zwar bezüglich der Schreibweise wirklich nix falsch machen - aber dafür wurde ich schon desöfteren gefragt, ob mein Name wirklich mein "kompletter" Name, oder eine Abkürzung ist?

--> von welchem Namen bitte soll "Nina" eine Abkürzung sein?! Evl. noch von "Janina", aber eigentlich müsste man doch wissen, dass "Nina" keine Abkürzung ist (im Gegensatz zu "Tina").

Grüße,

Technician

P.S.: Bin froh, dass mein Vorname kurz (und nicht übermäßig häufig - als Alternative hätten meine Eltern "Eva" gewählt (finde ich zwar auch schön, aber häufig) oder "Katharina" (wollten sie dann doch nicht, da mein Nachname sowieso schon sehr lang ist)) ist - und vor allem, einfach zu schreiben, da ich meinen Nachnamen sowieso häufig buchstabieren muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange habt ihr denn noch, wenn ich fragen darf? Man sollte sich vielleicht auch nicht zu früh festlegen. Die leidliche Erfahrung haben meine Eltern damals gemacht. Ich sollte ursprünglich Jessica heißen. Und dann kam Wolfgang Petri :beagolisc

Hat keine zwei Wochen gedauert und mein Papa hat den Namen nicht mehr hören können :D

Naja, mit meinem Namen kann ich eigentlich ganz gut leben. Nur meine Oma war total entsetzt: "Ihr könnt das Kind doch nicht Sabrina nennen! Wie die neue Kartoffel-Sorte!" :D Schade, dass es die Kartoffel nicht mehr gibt. Hätte gerne gewusst, wie meine Namensvetterin so schmeckt :floet:

Namen aus den aktuellen Namenscharts zu nehmen, finde ich persönlich blöd. Ich habe selber lange Jahre das Theater mit Sabrina 1, Sabrina 2, Sabrina 3 und Sabrina 4 durchgemacht... :rolleyes:

Dabei ist mein persönlicher Favorit für Mädels auch schon seit Jahren in den Charts

Marie

Ich finde aber auch den Namen Atlanta sehr schön.

Für Junden mag ich Valentin sehr. Oder Felix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jester

P.S. die tollste Schreibweise meines Namens war: Schanett (bitte nicht lästern, war peinlich genug)

hi,

eine bekannte von mir heisst auch janette und regt sich immer auf, weil ihr name meist falsch geschrieben wird.

aber statt daraus zu lernen, nennt sie ihre kinder:

shawna darleen und morton phil (die kinder tun mir wirklich leid).

ich persönlich finde lea und noah ganz schön.

grüsse zulunda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Saga,

nimm dir ein paar Bücher von Henning Mankell zur Brust, da sind tausende schwedische Namen drin. Ansonsten hier mal meine Favoriten, u.a. auch in den Mankell-Bücher gefunden:

Mädels:

- Isa

- Lena

- Linda

- Mona

- Ann

- Lisa

- Helen

Jungs:

- Lasse

- Ole

- Per

- Finn

- Jonas

Vielleicht was dabei? Viel Glück weiterhin... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob der Name schon vorgeschlagen wurde oder nicht... habe nur überflogen...

Wie wäre es denn mit Kim?

Nicht, weil ich so heiße, sondern weil er so schön kurz, knapp und Aussagekräftig ist... Wenn man ihn dann noch in einem schönen "militärischen" Ton ausspricht, wie mein Vater teilweise, dann kommt das richtig gut... :D

2. Vorteil: Man kann ihn für Mädchen und Junge benutzen.

Nachteil: Damals musste man noch min. einen zweiten Namen haben, der eindeutig das Geschlecht angibt. Deshalb heiße ich zu allem Überfluss auch noch

Kim Gisela Ruth

Meinen Eltern ist auf die Schnelle nichts besseres eingefallen, als die Namen meiner Omas...

Kim bedeutet übrigens, laut dem Buch "Ich Kim, wer Du?" Gold auf vietnamesisch oder so... Daher auch die Idee meines Vaters, da er damals das Buch über die Adoption eines vietnamesichen Kindes gelesen hat...

Warum erzähle ich das alles eigentlich??

Naja... Egal... Sucht einfach einen schönen Namen aus... Immer in erster Linie an das Kind denken... Bitte...

LG

KimH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SaPaul

Wie lange habt ihr denn noch, wenn ich fragen darf? Man sollte sich vielleicht auch nicht zu früh festlegen. Die leidliche Erfahrung haben meine Eltern damals gemacht. Ich sollte ursprünglich Jessica heißen. Und dann kam Wolfgang Petri :

Hihi...so wie die Cousine von meinem Mann. Die heisst auch nur Cindy, weil die Mutter damals Cindy & Bert so gut fand. :D Zum Glück revidieren wir Entscheidungen selten...wir quälen uns zwar ewig und drei Tage, bis wir uns entschieden haben, weichen dann aber meistens nicht mehr ab.

Meine Mutter wollte mich ursprünglich Konsuela taufen, zum Glück hat mein Papa mit Scheidung gedroht, da hat sie sich's anders überlegt. Naja, nach einem Parfum zu heissen ist zwar auch nicht der Hit, aber mit dem Namen Janine zu leben, ist auf jeden Fall einfacher. :D

Felix würde mir auch gefallen, aber da der Kleine meiner besten Freundin schon so heisst, vermeiden wir solche Doppelbelegungen lieber.

Original geschrieben von KimH

Naja... Egal... Sucht einfach einen schönen Namen aus... Immer in erster Linie an das Kind denken... Bitte...

Auf jeden Fall! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei, was nutzt einem ein schön überlegter Name, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Kleines Beispiel aus meiner Familie:

Meine Oma hat ihr erstes Kind bekommen und meinen Opa zum Anmelden geschickt. Auf dem Weg zum Amt lag natürlich Opas Stammkneipe :D Er war also nicht faul und hat gleich fleißig das Kind pinkeln lassen... Irgendwann ist ihm doch wieder eingefallen, dass er doch noch was zu erledigen hatte und ist zum Amt getorkelt.

Beamter: "Wie soll das Kind denn heißen?"

Opa: "Ähh, keine Ahnung, hab' ich vergessen. Irgendetwas mit einem Engel..."

Beamter: "Vielleicht Angelika?"

Opa (erleichtert): "Ja genau, der war's!"

Tja, und deshalb hat mein Opa von meiner Oma die Hucke voll bekommen und meine Mama heißt Angelika und nicht Gabriele :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war da nicht vor einigen monaten ein kranker, der seinem sohn seinen namen plus die versionsnummer 2.0 gegeben hat??

(stand glaub ich auf heise)

Ich werde meine Tochter mal Laura nennen...

auf ausländische namen stehe ich persönlich nicht so besonders, weil wir leben hier in deutschland. Das soll nicht ausländerfeindlich rüberkommen, aber ein/e Deutsche/r mit nem französischen namen? wo ist da der sinn?

Es gibt so viele schöne deutsche namen.... einfach mal ein buch leihen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ohne alles ganz gelesen zu haben: Was spricht denn gegen O.B.? Oberbürgermeister klingt doch gut ;)

Hab ich auch einen Kollegen der Oliver B. heist.... er kann ganz gut mit leben.

Und weil schon explizit nach nordischen Namen gefragt wurde kann ich meinen auch noch ins Rennen werfen (wäre nicht ausdrücklich danach gefragt hätte ich meinen eigenen nicht genannt, versprochen).

Gruß

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HELLinG3R

Es gibt so viele schöne deutsche namen.... einfach mal ein buch leihen! :)

Ja, aber ich habe bislang keinen gefunden, der uns gefiel und/oder zum Nachnamen gepasst hat. Ausserdem sind Namen wie Laura -sorry- Allerweltsnamen und ich möchte nunmal nicht, dass mein Kind so heisst, wie fünf andere Kinder in der Klasse. Deswegen ist auch der Name Kira aus der Überlegung rausgefallen. Eigentlich war das früher mal unser Favorit, bis der Run auf den Namen begann...

Ich weiss, ich bin da sehr eigen...aber ich taufe meine Meerschweine ja auch nach Pokémon. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Junge:

Björn, Sascha, Sven, Manuel, Erik, Dirk, Alexander, Adrian, Dennis

noch weitere Möglichkeiten: Adriano, Fabiano, Sebastiano :eek: so hätte ich geheißen, wenn ich ein junge geworden wäre :eek:

Mädchen

Melissa, Alina, Antje, Annett, Romina, Heike, Nicole, Sandra, Charlyn

gruss puzzlefreak

viel erfolg bei der Entscheidung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

also, ich find für Mädchen

Inga und Joanna ziemlich schön und für Jungs Lasse, Tim, Jan und Kai.

Tim und Jan sind natürlich Allerweltsnamen, aber immer wieder gut.;)

Hast Du Dir mal ein Astrid Lindgren Buch zur Hand genommen? :floet:

Gruß Silvie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Wir haben uns damals bei beiden Jungs direkt "zur Geburt" entschieden und lagen davor einmal ca. 40 Wochen und einmal ca. 20 Wochen im Clinch.

Heute sind wir beide mehr als zufrieden mit den Namen, weil keiner seinen Kopf durch gebracht hat ;)

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liege derzeit mit meiner Frau (14te) seit 4 Wochen im Clinch.
Na dann noch viel Spass. :D Wir waren uns beim Mädchennamen ab ca. der 20. Woche einig, beim Jungennamen sind wir aber immer noch in der Entscheidungsfindung zwischen 2 Namen. Ich hoffe einfach drauf, dass sich die beiden Gyns nicht verguckt haben und auch wirklich ein Mädchen aus mir rauskommt, sonst wird's wohl erst im Kreißsaal entschieden, wie der Sohnemann heisst. ;) Muss aber nicht bei jedem Paar so lange dauern, also verlier' mal nicht den Mut. ;)

Oh, und ich geb Dir einen guten Tipp: Verratet niemandem -aber auch wirklich keiner Menschenseele- aus der Familie die Namen. Ich hab den Fehler gemacht und ihn meiner Oma gesagt, seitdem tyrannisiert sie mich, dass sie "Leni" viel schöner findet und das Kind so nennt, egal ob wir uns noch für diesen Namen entscheiden oder nicht. Spart euch den Ärger. Stellt die Family vor vollendete Tatsachen, wenn das Kind da ist. Und schlagt beim Entbindungstermin gleich mal 2 Wochen drauf, wenn ihr gefragt werdet. Das schützt vor den unliebsamen "Wie? Du bist immer noch daheim???"-Anrufen.

Terminwünsche werden übrigens kurz vor der Geburt auch gern abgegeben. Meiner Mutter passt es vor dem 8.8. nicht, meiner besten Freundin gar bis zum 13.8. nicht...ich hab schon völlig genervt verkündet, dass ich das Kind wieder reinschiebe, wenn es vor dem 13. zur Welt kommen will. Familie kann ja soooooooooo anstrengend sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...