Zum Inhalt springen

Sprittpreise


Lloyd Christmas

Empfohlene Beiträge

Mal was zu den alternativen Rohstoffen:

Und zwar werden sich meine Eltern demnächst ein neues Auto anschaffen, und zwar einen Diesel, um genau zu sein einen Skoda Fabia. Und nach den 2 Jahren Garantie wird der auf Rapsölantrieb umgebaut, kostet leider etwas Geld, jedoch ist die Lesitung und der Spritverbrauch mit der des Diesels zu vergleichen...

Ich selbst fahre nen Benziner und habe auch nicht vor auf irgendwas anderes umzusteigen bzw. leisten kann ich mir das ja auch nicht *g*...

Aber im Moment finde ich die Benzinpreise schon echt hammer, hab so an die 50km/Tag *heul*

Gruß

Diablo999

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 143
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

mh bin ich opfer einer optischen täuschung oder sind die sprit preise wieder rapide gefallen?

binheute morgen in Karlsrueh an ner Tanke vorbei da stand 113,9 für den liter super

is zwar immer noch recht teuer *find aber immerhin

Nenene kann net sein, in Gernbach (bei BadenBaden) ist der Sprit geklettert von 1.19€/LSuper auf 1.21€/Liter Super

Da macht das Fahren mit meinem VR6 keinen Spass mehr....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Öl-Konzerne haben ja auch in letzter Zeit ordentlich zugelangt. Aber auch für sie gelten die Gesetze der Marktwirtschaft. Einige habens vielleicht schon gelesen:

Kontrolle der Benzinpreise

Wie es ausschaut, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes

Rekordhoch erreichen - lt. Experten

etwa 130.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr.

Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken ?

Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion.

Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als

der Vorschlag, wie das man an

einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen

wurde).

Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht

endlos selber "wehtun", indem wir kein

Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine

Umbequemlichkeit für uns, als dass

sie den Mineralölfirmen schadet.

Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken -

deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN !!!

Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht

haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig

steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden, anfangen zu handeln. Die

einzige Möglichkeit, die Benzinpreise

nach unten zu zwingen, ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell

weh tun, in dem wir DEREN Benzin nicht

kaufen. Dies kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und

evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Fur den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GROSSTEN ANBIETERN

KAUFEN ( SHELL + ARAL ) !!!!!

WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN, SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU

SENKEN UM DIE KUNDEN

WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen

müssen.

Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los.

Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon

wissen. Also schickt diese eMail an

alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch

wieder an 20 oder mehr versendet und

die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfanger sehr sehr schnell

potenzieren und in kürzester Zeit mehrere

Millionen Menschen erreichen können.

Wenn wir zusammenhalten konnen wir was erreichen - und nur dann!

Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt !!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.

DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT

(z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten

gezwungen wurde).

INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN

WIR VIEL ERREICHEN.

DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor ein paar Wochen angefangen nur noch an freien Tankstellen zu Tanken.

1. Das Benzin wird auch von den großen angeliefert.

2. Ein Preisunterschied bis 6 ct / Liter

=> Das macht wenn ich Volltanke ca. 3 € aus.

Desweiteren habe ich das Glück, das ich gut mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann, dadurch hält mein Sprit bis zu zwei Wochen länger.

Ich kann jedem nur raten, der mit dem Fahrrad fahren kann, dies zu tun. So tuen wir den Tankstellen richtig weh. Stellt euch vor, nur ein viertel des aufkommens, muss weniger Tanken. Der Statt kann sich dann seine ÖKE-Steuer sinst wo hin schieben, die braucht er zum ausgleich der Verluste.

Oft haben freie Tankstellen auch noch bessere Preise in den Getränken und Snacks, was auch noch ein Grund mehr ist, diese anzufahren.

Irgendwann muss ein Anfang gemacht werden, klar das die die 50 - 100 KM am Tag fahren müssen, nicht mal schnell mit dem Fahrad fahren könne, aber ihr könnt an den freien Tankstellen tanken und die anderen können den frühling und sommer nutzen und mit dem Fahrad fahren. Macht einfach mal den Test eins bis zwei Wochen und schaut dann mal auf eure Tanknagel die noch dasteht wo sie vorher stand, das ist ein geiles Gefühl.

Ich führ meinen Teil werde so weitere machen, bis die Tankstellen (Ölkonzerne) endlich mal wieder auf den Teppich kommen.

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Öl-Konzerne haben ja auch in letzter Zeit ordentlich zugelangt. Aber auch für sie gelten die Gesetze der Marktwirtschaft. Einige habens vielleicht schon gelesen:

Oh nein! Nicht dieser Schwachfug schon wieder.... :eek:

Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfanger sehr sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere

Millionen Menschen erreichen können.

Herr der Bits und Bytes, verschone mein Postfach von hundert Mails "wohlmeinender" Bekannter, die mich mit so einem Mist zumüllen :(

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.

DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT

(z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten

gezwungen wurde).

INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN

WIR VIEL ERREICHEN.

Das halte ich für einen ziemlich utopischen Traum....

Alles, was man dadurch erreichen könnte, wäre dass einige Tankstellenpächter (die am wenigsten dafür können) pleite gehen, aber mehr ganz sicher nicht...

(PS: ich tanke schon seit langem an freien Tankstellen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr der Bits und Bytes, verschone mein Postfach von hundert Mails "wohlmeinender" Bekannter, die mich mit so einem Mist zumüllen :(

Dieser Bitte kann ich mich an dieser Stelle anschließen. Amen!

Ich fahre 3-4x die Woche zu nem Kunden nach HH, das sind von Kiel aus hin- und zurück locker 182 km pro Tag. Muss also mehrmals die Woche Tanken. Was mich wundert sind alleine die regionalen Unterschiede und deren Unregelmäßigkeit. Grundsätzlich tanke ich in HH oder in Quickborn (Famila-Tanke an der Abfahrt von der A7 ;)), weil es da im Schnitt ca. 3-5c günstiger ist als in Kiel. Komscherweise aber nicht immer, gab auch schon Tage wo es in Kiel günstiger war. *wunder*

Schade, dass ich nicht in Gifhorn wohne: Lustige Geschichte - Benzin für 11 Cent

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass ich nicht in Gifhorn wohne: Lustige Geschichte - Benzin für 11 Cent

tja das hab ich auch gedacht von mir waren es nur 50 km war aber nicht in der nähe :(

aber heute kam die meldung im radio die leichten unfälle in der Altmark müssen nur noch im Revier gemeldet werden die polizei kommt nicht mehr zum unfallort, da sie sich die spritpreise nicht mehr leisten können und 20 % Kosten an benzin einsparen sollen :rolleyes:

und was machen wir wenn wir uns die fahrt zur arbeit nicht mehr leisten können einfach nciht mehr hinfahren oder wie? :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das lustige ist ja das Mineralölkonzerne ja von der förderung bis zur tanke alles selber machen bzw. es von tochter/schwestergesellschaften abwickeln lassen. sie zahlen sich quasi die höheren preise in rotterdam in die eigene tasche und haben noch ein gutes argument die preise anzuziehen...aber rechtlich ist das ja alles ok, weil es ja unterschiedliche unternehmen sind.

und es wurde schon länger keine ökosteuer-stufe mehr durchgesetzt, die preissteigerungen der letzten monate sind alle unternehemensbedingt. halte von der taktik mit dem tanken auch nix, das trifft nur die pächter, die eh am benzin so gut wie nix verdienen. und da das zu tankende benzin wie schon gesagt "aus der gleichen leitung" kommt es halt nur zu einer umverlagerung, die die konzerne sicher locker wegstecken...

darf selber auch jeden tag 110 km zur arbeit düsen ( 55 km eine tour ) aber im ort wird konsequent gelaufen oder geradelt...

so long...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer wäre denn sonst noch bereit, auf alternative Energiequellen umzusteigen?

Also Erdgas, Rapsöl, Brennstoffzellen, usw.

Kommt drauf an. Erdags und Rapsöl find ich nicht so gut (aber immer noch besser wie Benzin). Allerdings interessiert mich die Brennstoffzelle sehr, hab da auch mal nen Bericht gesehen wie man Wasserstoff mit genetisch veränderten Pflanzen herstellen kann.

Das Problem ist nur das es noch keine Autos oder Tankstellen (bis auf ein paar Versuche) gibt.

Wenn sich das aber weiter verbreitet und ich es mir leisten kann werde ich mir auf jeden Fall ein Auto mit Brennstoffzelle holen, selbst wenn es teurer als Benziner oder so sein sollte.

Ich hab auch mal irgendwo von nem Prototyp gelesen der mit normelem Wasser gefahren ist und das selber in Wasserstoff umgewandelt hat. Allerdings brauchte der Motor sehr viel Platin oder so und war dementsprechen teuer :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch mal irgendwo von nem Prototyp gelesen der mit normelem Wasser gefahren ist und das selber in Wasserstoff umgewandelt hat. Allerdings brauchte der Motor sehr viel Platin oder so und war dementsprechen teuer :rolleyes:

Uns was ist mit den Wasser was über bleibt :)?

Das ist meistens auch noch ne frage, wohin damit :D

Aus n Auspuff ist wohl im Winter etwas.....ähm...unpraktisch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun gut...

während die einen jammer und sich beschweren oder nur darüber diskutieren tun andere etwas dagegen.

hier zwei tips von mir:

den ersten habe ich per mail bekommen.

und den zweiten habe ich selber recherchiert.

finden könnt ihr sie unter

CYber4Tec > Tips > Spritspartips

Naja also die tollen Tipps lernt man sogar in der Fahrschule und es befolgen wohl auch größtenteils die Leute.

Was ich aber nicht ganz versteh ist dieser Tipp hier.

- Beim bremsen immer auskuppeln.

Autos können instabil werden, wenn ausgekuppelt ist und ich würde nie immer auskuppeln. Bei roten Ampeln auskuppel und hinrollen lassen ok...aber beim Bremsen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja also die tollen Tipps lernt man sogar in der Fahrschule und es befolgen wohl auch größtenteils die Leute.

Was ich aber nicht ganz versteh ist dieser Tipp hier.

- Beim bremsen immer auskuppeln.

Autos können instabil werden, wenn ausgekuppelt ist und ich würde nie immer auskuppeln. Bei roten Ampeln auskuppel und hinrollen lassen ok...aber beim Bremsen?

Das lernt man sogar bei der fahrschule. beim bremsem immer auskuppeln.

und ein fahrzeuig wird auch nicht instabil. so ein blödsinn.

bei einer vollbremsung kuppelst du auch aus.

wenn du es nicht tustr denn hast du einen wesentlich längeren bremsweg, weil der motor der bremswirkung entgegenwirkt. das ist auch der grund warum man beim bremsen immer kupeln soll.

hoffe ich konnte es dir gut erklären

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe nicht gelernt beim bremsen immer zu kuppeln und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so machen soll. Ob ich nun bremse oder eine Vollbremsung mache ist aber auch ein Unterschied.

Ich halte ehrlich gesagt nichts von manchen dieser Spartipps, da leider jeder Straßenverkehrsteilnehmer eine andere Auslegung dieser Tipps hat. Dadurch halten manche Leute alles auf und behindern nur den Straßenverkehr.

Das ist alles so relativ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun gut ich kann noch so viel predigen wie ich will.

am besten man macht einen kurs mit wo man lernt spritsparend zu fahren. kostet ungefähr 70€ und rentiert sich für Vielfahrer (und bei diesen Spritpresien sowieso) schon nach kurzer Zeit.

macht was ihr denk aber denkt dran, es ist euer geld aber das öl dieser welt gehört uns allen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lernt man sogar bei der fahrschule. beim bremsem immer auskuppeln.

und ein fahrzeuig wird auch nicht instabil. so ein blödsinn.

bei einer vollbremsung kuppelst du auch aus.

wenn du es nicht tustr denn hast du einen wesentlich längeren bremsweg, weil der motor der bremswirkung entgegenwirkt. das ist auch der grund warum man beim bremsen immer kupeln soll.

hoffe ich konnte es dir gut erklären

Ja wahnsinn, da spar ich für 4 Euro Sprit und brauch dann neue Bremsscheiben für wasweissich Euro. Bei einer Vollbremsung klar, aber sonst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wahnsinn, da spar ich für 4 Euro Sprit und brauch dann neue Bremsscheiben für wasweissich Euro. Bei einer Vollbremsung klar, aber sonst?

Also ich mache das mit dem Auskuppeln auch schon lange und verbrauche deshalb nicht mehr oder weniger Bremsscheiben/-klötze... Bremsen musst du sonst auch, durch Ausrollen, wenn man frühzeitig den Gang rausnimmt kann man sogar weniger bremsen müssen als durch Motorbremse etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann hat man einen längeren Bremsweg, wenn man NICHT auskuppelt?? Eher im Gegenteil, der Motor bremst ja mit, drum heisst es ja auch MotorBREMSE. :beagolisc

(ok, also ich geh jetzt mal davon aus, dass wenn man bremst, dass man dann nicht weiter Gas gibt, sonst funktioniert das natürlich nicht... :P)

Rein theoretisch, braucht man beim Bremsen mit Auskuppeln etwas weniger Sprit, aber da man ja jetzt sogut wie überall Einspritung, und keinen Vergaser mehr hat, dürfte der Effekt nahezu bei Null liegen.

Ich denke dass die Ersparnis da bei ein paar Millilitern auf 100km liegt... also irrelevant.

Wer beim bremsen auskuppelt, und wer nicht, bleibt wohl Geschmackssache.

Das ein Auto instabil wird, wenn man beim Bremsen auskuppelt hab ich auch noch nie gehört, allerdings hab ich schon gespührt, dass ein Auto doch sehr instabil werden kann, wenn man während dem Bremsen auf einmal wieder einkuppelt.... besonders in Kurven :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wahnsinn, da spar ich für 4 Euro Sprit und brauch dann neue Bremsscheiben für wasweissich Euro. Bei einer Vollbremsung klar, aber sonst?

kann mich nur meinen vorrednern (finalfantasy, Chipmunky) anschließen.

die spritpreise sind so hoch das andere verschleißteile dadurch nicht mehr so stark ins geld fallen. das mag einem auf dem ersten blick nicht bewusst werden, da man für rel kleine geldmengen tank und wenn man neue bremsen kauft man mit einem schlag gleich viel geld los wird. das ist aber nur der subjektive eindruck.

aber am besten ihr fahrt mit bus und bahn oder geht mehr zu / fahrard und damit könnten wir uns die ganze angelegenheit sparen.

und erzähl mir einer mit dem fahrad kommt man nicht weit. ich bin letzten sommer (ca 4-5 monate) fast 10.000km gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, diese Tipps bekommt man in der Fahrschule gesagt, die meisten werden wohl auch befolgt ... aber wirklich Spritsparen kann man wohl nur indem man das Auto stehen lässt.

Aber da man berfulich etc. immer flexibler sein soll/muss wird das wohl nicht immer hinhauen.

Die Spritpreise steigen nicht, weil hier jeder fahren muss...sondern wer letztens Nachrichten gehört hat, sind die Preise in USA etc auch in den letzten Jahren erheblich gestiegen.

Die OPEC(?) will nun etwas mehr födern um die eh schon putte Wirtschaft nicht durch Benzinpreise noch kaputter zu machen.......

Und nochmal wegen den 76 Cent die an der Aral stehen, hab mich das nochmal angeschaut....76 Cent pro Liter. Trotzdem liegt der Spritpreis allgemein zur Zeit etwas höher als sonst...überall ;)

Also keine Panik. Wer Autofahren will tut Autofahren wer Radfahren will fährt halt Rad ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...